2.1. BPA-freie Baby-Pflegesets beeinflussen den Hormonhaushalt nicht

Günstige Baby-Pflegesets gibt es bei Rossmann oder dm.
Bisphenol A – kurz BPA – ist ein chemischer Weichmacher, der häufig bei Kunststoffprodukten zum Einsatz kommt. Vor allem bei Gegenständen, die in den Mund genommen werden, kann es dazu kommen, dass sich Partikel des Stoffes aus dem Kunststoff lösen und in den menschlichen Organismus gelangen.
Besonders bei Babys und Kindern sollten Sie darauf achten, Produkte zu wählen die frei von BPA sind, da der Stoff den Hormonhaushalt beeinflussen und im schlimmsten Falle Entwicklungsstörungen auslösen kann.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen besonders bei Baby-Pflegesets, die Baby-Zahnbürsten oder Beißringe beinhalten darauf zu achten, dass diese BPA-frei sind.

Laut unserer Recherche enthält dieses Babymoov-Baby-Pflegeset folgende Utensilien: Fieberthermometer, Badethermometer, Nagelknipser, Nagelfeile, Schere, Nasensauger, Beißring, Haarbürste und Zahnbürste.
2.2. In Baby-Pflegesets mit Aufbewahrungstasche sind die Pflegewerkzeuge gut aufgeräumt
Vor allem Baby-Pflegesets, die viele Produkte beinhalten, werden häufig mit einer Aufbewahrungstasche geliefert. Das ist sehr vorteilhaft, denn so sind die Gegenstände gleich aufgeräumt. Wenn Sie in den Urlaub fahren, können Sie zum Beispiel einfach diese Tasche einpacken und wissen, dass Sie alles notwendige zur Pflege Ihres Babys dabei haben.
Taschen, die im Inneren mit Gummizügen ausgestattet sind, ermöglichen es Ihnen Haarbürste, Nasensauger und Co dort einzuspannen und im Mäppchen herrscht stets Ordnung.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen Baby-Pflegeprodukte mit Aufbewahrungstasche zu wählen, um immer zu wissen, wo sich die Pflegewerkzeuge befinden und diese gleich an einem Ort zusammen aufgeräumt zu haben.
2.3. Große Baby-Pflegesets umfassen meist 11 bis 15 Pflegewerkzeuge

In gängigen Baby-Pflegeset-Tests im Internet wird besonders auf die Anzahl und die Materialien der Pflegewerkzeuge geachtet.
Es gibt unterschiedlich große Baby-Pflegesets, die zwischen 4 und 15 Teile umfassen. Die gängigsten Sets sind 9- bis 11-teilig und beinhalten dabei das notwendigste Pflegewerkzeug.
9 bis 11-teilige Baby-Pflegesets gibt es zum Beispiel von Marken wie Babymoov, Nuvita, Philipps Avent, Tommee Tippee oder Safety 1st.
Bei kleinen Baby-Pflegesets, wie zum Beispiel den 4-teiligen, sind häufig nur Fieberthermometer, Nagelschere, Nagelknipser und Nasensauger oder eine Haarbürste enthalten. Zu diesen Sets empfiehlt es sich zusätzlich Produkte, wie ein Badethermometer, einen Kamm, einen Beißring und eine Baby-Zahnbürste zu kaufen, um gut ausgestattet zu sein.
Große Baby-Pflegesets beinhalten alles, was Sie benötigen und häufig sogar mehrere Nagelfeilen und Extra-Produkte, wie ein Handtuch oder einen Schnuller.
Haben Sie bereits einige Baby-Pflegeprodukte zu Hause, dann reicht es aus, ein kleines Baby-Pflegeset mit den fehlenden Utensilien zu kaufen.
Besitzen Sie allerdings noch keine Baby-Pflegewerkzeuge, dann empfehlen wir von Vergleich.org ein großes Baby-Pflegeset zu kaufen, das insbesondere die sechs wichtigsten Produkte – die in Kapitel 1 vorgestellt wurden – beinhaltet.

Wie wir erfahren, ist das Babymoov-Baby-Pflegeset 22 x 18 x 5 cm groß und verfügt über eine zusätzliche Außentasche für Pflegeprodukte.
Warum sind in einem Baby-Pflegeset Nagelschere, -knipser und -feile enthalten? Welches dieser Produkte eignet sich am besten zum Schneiden der Fingernägel von Babys?
Hallo Claudia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Baby-Pflegeset-Vergleich.
Im Prinzip benötigen Sie lediglich ein Werkzeug, um die Nägel Ihres Kindes zu schneiden. Mit welchem der verschiedenen Produkte Sie dabei am besten zurechtkommen müssen Sie selbst ausprobieren.
Um Ihnen alle Möglichkeiten zu bieten, beinhalten die meisten Baby-Pflegesets alle drei Varianten der Nagelpflege-Werkzeuge.
Zum Kürzen der Nägel empfiehlt es sich aber die Nagelschere oder den -knipser zu verwenden. Die Nagelfeilen sind in der Regel nicht dazu gedacht, die Nägel wirklich zu kürzen, sondern eher um Ecken im Nagel, die durch das Schneiden oder Knipsen entstanden sind, abfeilen zu können.
Achten Sie bei der Nagelschere unbedingt darauf, dass diese abgerundete Spitzen hat. Andernfalls können Sie Ihr Kind – wenn sich dieses zum Beispiel ruckartig bewegt – stechen und im schlimmsten Falle verletzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team