- Stillkissen werden ebenfalls als Lagerungskissen bezeichnet. Sie sind auch vor der Stillzeit bereits sehr praktisch. Denn vor der Geburt leisten sie gute Arbeit als sogenannte Seitenschläferkissen.
- Bei der Wahl des Kissen spielt Ihre Körpergröße eine maßgebliche Rolle. Denn es gilt: Längere Kissen lassen sich schwieriger effektiv nutzen, haben allerdings flexible Einsatzmöglichkeiten. Die Balanca ist also wichtig.
- Achten Sie bei den Materialien des Bezugs und der Füllung unbedingt auf Schadstofffreiheit!
Viele Hebammen und Mütter mit Baby schwören darauf und halten es für unverzichtbar: das Stillkissen! Die Kissen, die der Form nach häufig einer langen Wurst ähneln, sind praktischer Helfer in der Stillzeit, können aber auch sonst vielseitig eingesetzt werden. Selbst wenn man nicht schwanger ist oder ein Baby zuhause hat, ist ein Stillkissen eine nette Investition. Denn der Stillkissen-Vergleich zeigt, dass sie vor allem eines sind, nämlich unheimlich bequem! Wir haben den Stillkissen-Vergleich 2022 gemacht und einen Stillkissen-Vergleichssieger gekürt. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
1. Was ist ein Stillkissen?

Ein Stillkissen ist eine Unterstützung für stillende Mütter.
Ein Stillkissen ist ein Hilfsmittel für Schwangere oder Mütter mit Baby in der Stillzeit. Es soll hauptsächlich dazu dienen, die Mutter beim Stillen des Babys bzw. beim Abpumpen von Milch zu entlasten. Kurz nach der Geburt mag das Gewicht vom Baby beim Stillen noch problemlos zu halten sein. Doch gerade wenn das Baby wächst und an Gewicht zulegt, wird das Brustgeben zunehmend anstrengender. Hier drohen Schulterverspannungen oder Zerrungen im Nacken. Das Stillkissen kann hier Abhilfe schaffen. Es wird um die Körpermitte gelegt und das Baby darauf stabil gelagert.
Darüber hinaus greifen auch viele Schwangere bereits in den letzten Monaten der Schwangerschaft auf ein Stillkissen zurück. Mit dem wachsenden Bauch wird das Schlafen auf dem Rücken mitunter unangenehm. Somit werden viele Frauen, wenn sie schwanger sind, zu Seitenschläfern. Um es dann bequem zu haben, klemmen Sie sich das Stillkissen zwischen Knie und unter den Kopf. Da es sehr flexibel ist, gewinnt man so deutlich an Schlafkomfort hinzu.
- Vorteile
- stabilisiert die Position des Kindes
- verhindert Verspannungen bei der Mutter
- komfortabel
- flexibel
- eignet sich auch als Seitenschläferkissen
- Nachteile
- mitunter unhandlich
- muss oft gewaschen werden
Wie vielseitig Sie ein Stillkissen verwenden können, zeigt folgendes Video:
2. Kaufberatung für Stillkissen: Worauf muss man beim Kauf achten?
Vergleiche rund um Baby-Ausstattung:
So unterschiedlich die Bedürfnisse der vornehmlich weiblichen Benutzer von Stillkissen sind, so unterschiedlich sind auch die Arten und Typen von Stillkissen. Es gibt Marken wie Theraline, Träumeland, Julius Zöllner und Co. Da fällt es schwer, eine Auswahl auf dem schier unüberschaubaren Markt der Schwangerschaftskissen und Stützkissen zu treffen. Wir haben in unserem Stillkissen-Vergleich 2022 eine Reihe von Kriterien zusammengestell, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern sollen.
2.1. Stillkissenbezug
Beim Bezug für Stillkissen ist die Auswahl noch einmal so groß wie bei den Stillkissen selbst. Sinnvoll ist es natürlich, wenn Sie den Stillkissenbezug abnehmen und waschen können. Beim Brustgeben und Füttern kann schließlich immer mal etwas daneben gehen. Praktisch ist es daher auch, wenn Sie gleich einen Wechselbezug parat haben, sodass es kein Problem ist, wenn der Bezug mal in der Wäsche ist. Denken Sie am besten beim Kauf eines Stillkissen darüber nach, ob sich nicht ein zweiter Stillkissenbezug für Sie lohnt.
Beim Material gibt es ebenfalls unterschiedliche Möglichkeiten. Bezüge aus Baumwolle sind robust und hautfreundlich. Sie können problemlos gewaschen werden, ohne an Qualität zu verlieren. Sie sind auch für Allergiker geeignet. Mikrofaser und Polyester sind sehr weich, formbeständig und fusselfrei, meist auch atmungsaktiv. Auch Sie sind waschbar bei 60° C. Besonders kuschlig wird es mit einem Bezug aus Plüsch. Dieses Material ist jedoch nicht so gut waschbar oder verliert nach dem Waschen häufig an Form. Außerdem braucht es vergleichsweise lange zum Trocknen.
2.2. Füllung
Kissen zum Stillen gibt es mit unterschiedlichen Füllungen. Das beste Stillkissen sollte die Füllung haben, die zu Ihren persönlichen Ansprüchen passt. Besonderheiten sowie Für und Wider der einzelnen Füllmaterialien stellen wir Ihnen im Folgenden in unserem Stillkissen-Vergleich vor:
Füllmaterial | Eigenschaften |
---|---|
EPS-Perlen | EPS – umgangssprachlich auch Styropor genannt – gehört zu den häufigsten Füllungen im Stillkissen-Vergleich. Die Kügelchen können unterschiedliche Größen zwischen 1,5 und 2,5 mm (Standard) und 0,5 bis 1,5 mm (Mikroperlen) haben. Je größer die Kügelchen, desto lauter raschelt die Füllung. Auch sollten Sie darauf achten, dass die EPS-Perlen extra als schadstofffrei deklariert werden – z. B. durch die Siegel Öko-Tex Standard 100, Toxproof oder Naturtextil IVN. Styropor-Füllungen aus dem Baumarkt enthalten in der Regel den giftigen, krebserregenden Ausgangsstoff Styrol und sind daher für Stillkissen nicht geeignet.
|
Polyester-Hohlfasern | Polyester ist eine bekannte Kunststofffaser. Sie ist innen ausgehöhlt und vergleichbar mit einer winzigen Makkaroni. Ihre Form ermöglicht es ihr, die Wärme effektiv zu speichern. Zudem ermöglicht sie das Abtransportieren von Feuchtigkeit. Damit die einzelnen Fasern sich nicht gegenseitig behindern und verknoten, werden sie oftmals mit einer hauchdünnen Silikonhülle versehen. Das Material sieht aus wie Watte und gleicht der Konsistenz von kleinen Daunen – allerdings ist es wesentlich leichter.
|
Dinkel | Füllungen mit Dinkelspelzen oder anderen Getreidesorten sind ein Naturprodukt. Sie fallen in die Kategorie Bio. Die Körner werden gereinigt und ergeben eine einigermaßen weiche, aber trotzdem stabile Füllung. Das Füllmaterial ist allerdings deutlich schwerer als andere Füllungen aus Kunststoff. Bei Dinkel-Füllungen muss man zudem auf das Bio-Siegel achten, sonst besteht die Gefahr, das Pestizidrückstände enthalten sind, die gesundheitsschädlich sein können. Dinkel darf nicht zu feucht werden und die Kissen sollten daher häufig lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden. Für Allergiker sind Dinkelspelzen eher nicht geeignet, da sie in der Regel mit Bakterien und Pilzsporen belastet sind.
|
2.3. Größe
Stillkissen oder Schwangerschaftskissen gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen. Wichtig ist, dass Sie ein Modell wählen, das zu Ihnen und Ihrem Baby passt. Die Größe richtet sich zum einen nach Ihrer Körpergröße – das Kissen sollte lang genug sein, wenn Sie darauf schlafen möchten, aber eine Länge haben, mit der Sie gut hantieren können. Große Kissen sind flexibler einsetzbar. Sie können als bequeme Rückenpolsterung, zum Lagern des Kindes, natürlich zum Stillen aber auch als Seitenschlägerkissen genutzt werden. Kleine Kissen sind zum Brustgeben geeignet und sind die richtige Wahl für unterwegs.
Tipp: Wenn Sie ein Lagerungskissen oder Stillkissen kaufen möchten, achten Sie auch auf die Handhabung: Ist der Stillkissenbezug abnehmbar und kann gewaschen werden? Kann man das Kissen nachfüllen?
2.4. Bekannte Hersteller und Marken von Stillkissen
- ALVI
- Babybutt
- Be Be’s Collection
- Cambrass
- Candide
- CorpoMed
- Doomoo
- Efie
- HOBEA
- Joyfill
- Julius Zöllner
- Mixibaby
- Noukies
- SimoNatal
- sugarapple
- Theraline
- Thieme
- Träumeland
3. Gibt es einen Stillkissen-Test?

Stillkissen gibt es mit Bezügen in unterschiedlichen Farben und Mustern. Achten Sie auf Schadstofffreiheit!
Einen Stillkissen-Test von der Stiftung Warentest gibt es bisher nicht. Im Gegensatz zu Stiftung Warentest hat aber das Magazin Öko-Test vor einigen Jahren Stillkissen und Bezüge für Stillkissen auf Schadstoffe getestet. In der Ausgabe 13/2011 wurden 16 Stillkissen und Bezüge untersucht. Jeweils ein Kissen und ein Bezug sind damals mit der Wertung ungenügend durchgefallen. Hier wurde das giftige Styropor-Ausgangsmaterial Styrol nachgewiesen. Andere Produkte waren mit zinnorganischen Verbindungen belastet, die gesundheitsschädigend wirken können. Wer sicher gehen will, dass der eigene Stillkissen-Testsieger schadstofffrei ist, sollte auf das „Öko-Tex Standard“- und das TÜV-Siegel achten.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Stillkissen
4.1. Ab wann benutzt man ein Stillkissen?
Das hängt natürlich ganz von Ihnen ab: Viele Schwangere greifen bereits in den letzten Monaten der Schwangerschaft auf ein Stillkissen zurück. Vielen Frauen ist das Schlafen auf dem Rücken in dieser Zeit unangenehm. Um bequem auf der Seite liegen und den Babybauch entlasten zu können, klemmt man ein Ende des Stillkissens zwischen die Knie, während der Kopf auf dem anderen Ende ruht und sich das Kissen dem Körper anschmiegt.
Nach der Geburt des Kindes kann das Kissen helfen, das Stillen zu erleichtern. Vielen Müttern mit Baby werden ihre Kinder mit der Zeit zu schwer auf dem Arm – Nacken- und Schulterverspannungen drohen. Zum Brustgeben wird das Stillkissen oder Lagerungskissen häufig um den Bauch der Mutter gelegt und das Baby darauf gelagert. Auch zum Schmusen ist ein Stillkissen eine tolle Investition.
» Mehr Informationen4.2. Womit kann man ein Stillkissen füllen?

Stillkissen müssen nicht immer lang und unhandlich sein.
Hier hat man drei Optionen: Körner und Dinkelspelzen sind ein ökologisches Füllmaterial. Dieses kann jedoch häufiger Allergien auslösen und darf nicht feucht werden. Praktischer sind Füllungen aus Kunststoff. Bei Styroporkugeln sollten Sie auf eine möglichst geringe Größe der einzelnen Perlen achten. Auch darf das Material nicht aus dem Baumarkt stammen, da dieses in der Regel mit Styrol belastet ist – greifen Sie lieber zu Nachfüllpackungen für Stillkissen. Die dritte Möglichkeit sind Füllungen aus Polyester-Hohlfasern. Diese ähneln Federn, verklumpen aber nicht und sich besonders haltbar.
» Mehr Informationen4.3. Warum werden Stillkissen mit der Zeit platt?
Das Füllmaterial von Stillkissen ist mit der Zeit durchgelegen. Die Styroporkügelchen etwa und auch Dinkel werden durch das Gewicht der Nutzer zu feinstem Staub zermahlen. Dementsprechend muss man die Füllung immer mal wieder erneuern.
» Mehr Informationen4.4. Wie groß sollte ein Stillkissen sein?
Das hängt von Ihren Vorlieben ab. Wenn Sie es als Seitenschläferkissen benutzen möchten, empfiehlt sich eine Länge von mindestens 170 cm. Wollen Sie nur damit stillen, dann sind auch kleinere Kissen ausreichend. Diese eignen sich auch besser für unterwegs. Wichtig: Je länger das Kissen, desto umständlicher wird die Handhabung.
» Mehr Informationen4.5. Welches Stillkissen ist zu empfehlen?
Aus unserem Stillkissen-Vergleich können wir vor allem die Produkte von Theraline empfehlen. Theraline stellt die qualitativ besten Stillkissen und Lagerungskissen her. Die Auswahl an verschiedenen Modellen ist bei Theraline sehr groß.
» Mehr InformationenSei Design Stillkissen XL | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 29,90 € verfügbar |
Füllmenge anpassbar | Nein |
Größe | 170 x 30 cm |
Muss man das Sei Design Stillkissen XL nach der Reinigung zum Trocknen aufhängen? | Das Sei Design Stillkissen XL und das dazugehörige Innenfutter können nach der Reinigung in den Trockner gegeben werden. Sie lassen sich also ganz einfach reinigen und anschließend trocknen. |
Theraline 680901 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 31,99 € verfügbar |
Füllmenge anpassbar | Ja |
Größe | 180 x 30 cm |
Wie lang ist das THERALINE Stillkissen aus dem Stillkissen-Vergleich? | Dieses spezielle Kissen hat insgesamt eine Länge von 180 cm und kann zum Stillen verwendet werden. |
Amilian GG-15-004 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,95 € verfügbar |
Füllmenge anpassbar | Nein |
Größe | 170 cm |
Ist das Stillkissen GG-15-004 von Amilian waschbar? | Das komplette Stillkissen ist nicht waschbar. Allerdings lässt sich der Bezug abnehmen und bei 30 °C in der Waschmaschine waschen. |
Sei Design Stillkissen XXL | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 39,99 € verfügbar |
Füllmenge anpassbar | Nein |
Größe | 190 x 30 cm |
Kann das Sei Design Stillkissen XXL von Allergikern verwendet werden? | Der Bezug des Sei Design Stillkissens XXL ist aus antiallergenen Materialien und hochwertiger Baumwolle gefertigt. Das Kissen ist also gut für Allergiker geeignet. |
HOBEA Stillkissen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 41,95 € verfügbar |
Füllmenge anpassbar | Nein |
Größe | 190 x 38 cm |
Wie überzeugend ist das Stillkissen von Hobea in Tests? | Im Test von Vergleich.org wurde das Kissen mit gut (1,6) als Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet. |
Medela Schwangerschafts- und Stillkissen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 38,95 € verfügbar |
Füllmenge anpassbar | Nein |
Größe | 170 x 32 cm |
Welche Größe hat das Schwangerschafts- und Stillkissen von Medela? | Das sehr bequeme Stillkissen hat eine Halbmondform, ist 170 cm lang und die Breite beträgt 32 cm. |
Julius Zöllner Stillkissen uni | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 37,99 € verfügbar |
Füllmenge anpassbar | Nein |
Größe | 190 x 29 cm |
Aus welchem Material ist das Stillkissen von Julius Zöllner? | Der Bezug des Kissens besteht aus 100 Prozent Baumwolle und die Füllung ist aus hochwertigen EPS-Mikroperlen (100 % Polystyrol). |
Theraline Original | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 57,90 € verfügbar |
Füllmenge anpassbar | Ja |
Größe | 190 x 38 cm |
Kann man das Stillkissen Original von Theraline in der Waschmaschine waschen? | Ja, sowohl das Kissen inklusive Füllung als auch der Baumwoll-Außenbezug sind bei 60°C waschbar und zudem trocknergeeignet. |
Motherhood Stillkissen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 34,95 € verfügbar |
Füllmenge anpassbar | Nein |
Größe | 51 x 37 x 20 cm |
Ist das Stillkissen von Motherhood aus Baumwolle? | Ja. Sowohl der abnehmbare Bezug als auch die Innenhülle des Stillkissens sind aus 100 Prozent Baumwolle. |
EMI&SAM Stillkissen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 19,90 € verfügbar |
Füllmenge anpassbar | Nein |
Größe | 170 cm |
Kann das Stillkissen gewaschen werden? | Das EMI&SAM Stillkissen ist mit Mikroperlen aus Styropor gefüllt. Diese müssen in der Regel nicht gewaschen werden. Der Bezug kann jedoch abgenommen und sogar bei 40 °C in der Waschmaschine gewaschen werden. |
Minky Mooh Premium Still- und Lagerungskissen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 99,95 € verfügbar |
Füllmenge anpassbar | Ja |
Größe | 190 x 40 cm |
Aus welchen Materialien wurde das MINKY MOOH Stillkissen aus dem Stillkissen-Vergleich hergestellt? | Dieses Kissen ist zum Stillen geeignet und ist mit dem Material Baumwolle bezogen. Die Füllung ist aus Kapok. |
Niimo XXL Schwangerschaftskissen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 32,99 € verfügbar |
Füllmenge anpassbar | Nein |
Größe | 170 cm |
In welchen unterschiedlichen farblichen Varianten kann man das Niimo Stillkissen aus dem Stillkissen-Vergleich käuflich erwerben? | Sie haben die Möglichkeit, dieses Kissen zum Stillen beispielsweise in den Farbvarianten Rosa, Grau oder Blau käuflich zu erwerben. Es gibt auch eine Variante mit roten Herzen. |
Bietet der Stillkissen-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Stillkissen?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Stillkissen-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 16 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: HOBEA, Koala Babycare, sei Design, THERALINE, Medela, Niimo, Minky Mooh, Motherhood, Julius Zöllner, Lumaland, Amilian, Loolay, EMI&SAM. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Stillkissen-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Stillkissen-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 16 verschiedene Stillkissen-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 19,90 Euro bis 99,95 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 16 Stillkissen-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 16 Stillkissen-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Niimo XXL Schwangerschaftskissen besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 12798. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Stillkissen-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Stillkissen-Modell ist das Theraline Original, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 16 vorgestellten Stillkissen-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Stillkissen-Vergleich ausmachen, da sich gleich 9 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: HOBEA Stillkissen, Koala Babycare KHugs, Sei Design Stillkissen XXL, Theraline Original, Medela Schwangerschafts- und Stillkissen, Niimo XXL Schwangerschaftskissen, Minky Mooh Premium Still- und Lagerungskissen, Motherhood Stillkissen und Theraline 680901. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Stillkissen aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Stillkissen“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Stillkissen aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: HOBEA Stillkissen, Koala Babycare KHugs, Sei Design Stillkissen XXL, Theraline Original, Medela Schwangerschafts- und Stillkissen, Niimo XXL Schwangerschaftskissen, Minky Mooh Premium Still- und Lagerungskissen, Motherhood Stillkissen, Theraline 680901, Julius Zöllner Stillkissen uni, Theraline Yinnie, Sei Design Stillkissen XL, Lumaland LL-20851-003, Amilian GG-15-004, LOOLAY Stillkissen und EMI&SAM Stillkissen. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Stillkissen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Stillkissen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Theraline Stillkissen“, „Stillkissen Theraline“ und „HOBEA Stillkissen“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Füllmenge anpassbar | Vorteil der Stillkissen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
HOBEA Stillkissen | 41,95 | Nein | Formstabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Koala Babycare KHugs | 39,75 | Nein | 6 verschiedene Einsatzmöglichkeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sei Design Stillkissen XXL | 39,99 | Nein | Verhindert Verspannungen der Nacken- und Rückenmuskulatur | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Theraline Original | 57,90 | Ja | Füllung wählbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Medela Schwangerschafts- und Stillkissen | 38,95 | Nein | Sehr flexibel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Niimo XXL Schwangerschaftskissen | 32,99 | Nein | Formstabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Minky Mooh Premium Still- und Lagerungskissen | 99,95 | Ja | Geräuscharm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Motherhood Stillkissen | 34,95 | Nein | Sehr flexibel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Theraline 680901 | 31,99 | Ja | Frei von Schadstoffen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Julius Zöllner Stillkissen uni | 37,99 | Nein | Sehr flexibel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Theraline Yinnie | 30,60 | Nein | Klein und handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sei Design Stillkissen XL | 29,90 | Nein | Empfohlen für Allergiker | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lumaland LL-20851-003 | 26,99 | Nein | Sehr flexibel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amilian GG-15-004 | 24,95 | Nein | Sehr flexibel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LOOLAY Stillkissen | 24,99 | Nein | Zahlreiche Farben und Muster erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EMI&SAM Stillkissen | 19,90 | Nein | Mit Sicherheitsschnürung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Stillkissen Vergleich 2022.