- Wenn Ihr Baby die ersten Zähnchen bekommt, ist dies oft mit starken Schmerzen und viel Weinen verbunden. Damit Sie diese Phase zusammen leichter überstehen, können Sie Ihr Kind mit einem Beißring unterstützen. Diese sind handlich, farbenfroh und in vielen Ausführungen verfügbar.
- Beißringe dienen jedoch nicht der optischen Ablenkung. Durch den Druck, der beim Beißen und Kauen entsteht, werden die Schmerzen im Kiefer gemildert. Zusätzlich können Beißringe durch die Aufbewahrung im Kühlschrank heruntergekühlt werden, was die Schmerzen weiter reduzieren kann.
- Verschiedene Formen und Texturen machen es möglich, dass Ihr Baby sowohl den vorderen als auch den hinteren Teil des Kiefers erreichen kann. Außerdem schulen die unterschiedlich beschaffenen Oberflächen, Kanten und Rundungen die Motorik und sorgen für Abwechslung.
Zahnschmerzen sind nicht nur für Erwachsene ein Ärgernis. Schmerzen, Druck im Kiefer und sogar Entzündungen im Mundraum können sehr unangenehm werden und starke Beschwerden hervorrufen. Doch während Erwachsene zum Zahnarzt gehen, um dem Leiden ein Ende zu setzen, können das Babys nicht.
Ungefähr ab dem sechsten Monat brechen bei Babys die ersten Milchzähne durch. Reichte bis dahin ein Schnuller aus, den 52 Prozent der Eltern laut einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2017 nutzen, um Ihr Baby zu beruhigen, klappt dies beim Zahnen nicht mehr. Ihr Kind greift automatisch nach jedem Gegenstand und kaut darauf herum, um seinen Zahnschmerzen entgegenzuwirken.
Eine Möglichkeit, um Ihrem Kind Ablenkung und Linderung zu verschaffen, ist ein Beißring. Welche Arten es gibt und worauf Sie bei der Auswahl des passenden Modells achten müssen, erfahren Sie in unserem Beißring-Vergleich 2022.
1. Beißring-Vergleich 2022: Unterstützt ein Beißring Kinder beim Zahnen?
Sobald Ihr Kind die ersten Zähnchen bekommt, können sich einige unschöne Begleiterscheinungen dazugesellen. Durch die Schmerzen im Zahnfleisch und den entstehenden Druck im Kiefer, haben viele Babys Fieber, Durchfall oder Probleme beim Schlafen.
Um Ihrem Kind bestmöglich durch diese Phase zu helfen, sollten Sie unbedingt auf Beißringe setzen. Dabei gibt es nicht ein ideales Modell, für die komplette Zeit des Zahnens.
Wir empfehlen Ihnen eine Auswahl mehrerer Produkte für Ihr Kind bereitzuhalten oder ein Set zu kaufen und es selbst entscheiden zu lassen, welche Form und Beschaffenheit am ehesten Ablenkung und Linderung verschaffen kann.
Zumeist haben Sie folgende Optionen zur Auswahl:
Typ | Beschreibung |
---|---|
![]() |
verschiedene Texturen sorgen für Abwechslung schult die Feinmotorik kleine Größe – kann schnell zu tief in den Mund gesteckt werden |
![]() |
verschiedene Texturen sorgen für Abwechslung eignet sich schon für die Kleinsten ggf. relativ schwer |
![]() |
verschiedene Texturen sorgen für Abwechslung schult Feinmotorik ggf. relativ sperrig und hart |
Jedes Kind hat einen anderen Geschmack, daher lässt sich oftmals nicht vorhersagen, ob Ihr Kind gefallen an Ihrer ersten Wahl hat.
Je größer das Modell ist, desto eher kommen auch die Jüngsten damit zurecht und können sich das Produkt wie z. B. Sophie la giraffe nicht zu tief in den Mund stecken.
Weiche Materialien wie Silikon und Kautschuk eignen sich besonders gut, wenn Ihr Kind gerade aktiv zahnt und viel beißt. Hier sind zudem Kühlringe ideal, da diese Schwellungen und Entzündungen reduzieren können.
Sollte sich Ihr Kind nur schlecht für Beißringe begeistern lassen, versuchen Sie es mit einem Beißring mit integrierter Rassel. Diese Variante erzeugt eine Geräuschkulisse, die nicht nur unterhält, sondern auch die Aufmerksamkeit Ihres Kindes fesseln kann.
2. Kaufberatung für Beißringe: Worauf ist zu achten?
2.1. Ab wann zum Beißring greifen? Achten Sie auch immer auf den Stand Ihres Babys
Im Schnitt beginnen Kinder ab dem sechsten Monat mit dem Zahnen. Ihr Baby kann jedoch schon deutlich früher loslegen oder auch später beginnen. Achten Sie in jedem Fall auf die Altersempfehlungen der Hersteller. Nicht jedes Modell eignet sich für Kinder unter drei Monaten.
Sie kennen Ihr Kind am besten. Daher sollte der beste Beißring für Ihren Spross an seine motorischen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst sein. Je kompakter ein Beißring ist, desto besser eignet er sich für die Kleinsten.
Deutlich fordernder sind Beißring-Typen, die kleine Zapfen, Einbuchtungen oder Stecksysteme haben. Mit diesen Beißringen können Sie die Motorik Ihres Kindes schulen und es gleichzeitig fordern, damit es nicht die Lust verliert.
Entscheidend ist zudem die Sicherheit. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind sich Beißringe mit längeren Zapfen nicht zu tief in den Rachen schiebt.
Besonders im Liegen im Bettchen oder auf einer Krabbeldecke kann dies schnell gefährlich werden. Lassen Sie ihr Kind daher nie unbeaufsichtigt.
2.2. Verarbeitung & Haltbarkeit: Kontrollieren Sie den Beißring regelmäßig auf Schäden
Beißringe müssen einiges aushalten. Sobald Ihr Baby die ersten Zähnchen hat, begnügt es sich nicht mehr nur mit dem Lutschen am kühlenden Beißring. Egal, ob Ihr persönlicher Beißring-Testsieger aus Silikon, Kautschuk oder Holz besteht: Er muss dauerhaften Beiß-Attacken standhalten.
Das A und O ist daher eine tadellose Verarbeitung. Achten Sie zunächst nach dem Kauf darauf, ob die Zahnungshilfe keine hervorstehenden Nahtstellen, Risse oder Splitter aufweist. Auch im Verlauf sollten Sie die Spielzeuge Ihres Kindes kontinuierlich überprüfen.
Besondere Vorsicht gilt bei Beißringen, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind. Sollte das Material nachgeben und die Flüssigkeit austreten, raten wir Ihnen dazu, den Ring sofort zu entsorgen.
Obwohl die meisten Marken wie MAM, Nuk oder Avent auf steriles Wasser im Inneren der Ringe setzen, muss Ihr Kind damit nicht in Kontakt kommen.
Solche Schäden lassen sich jedoch meist vermeiden, wenn Sie auf eine sachgemäße Reinigung achten und nur die Produkte abkochen oder sterilisieren, die diese Hitze aushalten.
2.3. Materialien und Zusätze: Hersteller verzichten auf Weichmacher
Beißringe gehören zu den Babyspielzeugen, die Sie Ihrem Kind schon im Alter von 3 Monaten oder jünger geben können. Sobald Ihr Kind beginnt, sich alles Mögliche in den Mund zu stecken, sollten Sie genau kontrollieren, zu welchen Gegenständen Ihr Kind greift.
Sobald sich die ersten Zähnchen zeigen, lutscht Ihr Kind nicht länger auf den Oberflächen herum, sondern beißt und zieht kräftig an allem. Umso wichtiger ist es, dass die verwendeten Materialien der Hersteller sicher sind und keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Kindes haben.
Achten Sie daher bei jeden Kauf darauf, dass alle Beißringe Ihres Kindes ohne Weichmacher und ohne BPA (Bisphenol A) hergestellt worden.
Weichmacher können unter Umständen Krebserkrankungen begünstigen und beinhalten fortpflanzungsgefährdende Zusätze. Um für die Sicherheit Ihres Kindes zu sorgen, sollten Sie daher Weichmacher bzw. Phthalate konsequent vermeiden.
Wenn Sie sich genauer über dieses Thema informieren wollen, empfehlen wir Ihnen den Test der Stiftung Warentest zu Schadstoffen in Kinderspielzeug wie Schnullerketten und Greiflingen der Ausgabe 12/2017.
Auch Öko-Test untersuchte Babyspielzeug: Hier zeigte der letzte Beißring-Test aus dem Jahr 2017, dass die meisten Produkte in Bezug auf Ihre Inhaltsstoffe unbedenklich blieben.
3. Was sind die besten Tipps & Tricks für die hygienische Pflege von Beißringen?
Beißringe im Geschirrspüler reinigen
Sobald ein Beißring für Babys mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, sollten Sie davon absehen, Ihn abzukochen oder zu sterilisieren. Die Flüssigkeit im Inneren würde sich ausdehnen und den Ring zum Platzen bringen oder er würde einfach schmelzen. Beißringe zum Kühlen eignen sich nahezu nie zum Sterilisieren. Jedoch können einige Produkte in den Geschirrspüler gegeben werden. Achten Sie jedoch auch hier darauf, dass die Temperatur ca. 65 °C nicht übersteigt.
Nicht nur gängige Beißring-Tests verdeutlichen: Gerade bei Babyspielzeug und Zahnungshilfen ist eine lückenlose Hygiene enorm wichtig. Jedoch müssen Babyartikel oftmals speziell gereinigt werden, da sie entweder nicht keimfrei werden oder bei falscher Reinigung kaputt gehen.
Unabhängig davon, ob Ihr Beißring eine Giraffe, ein Hund oder eine Kirsche darstellt: Die optimale Wahl des Reinigers variiert von Produkt zu Produkt und wird vom Hersteller vorgegeben. Gängige Varianten sind:
- der Sterilisator
- den Beißring abkochen
- warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel
Mit Letzterem sind Sie immer auf der sicheren Seite, da Sie durch diese sanfte Methode das Material des Beißrings schonen.
Achten Sie unbedingt vor der ersten Nutzung auf eine intensive Reinigung aller Babyartikel. Dabei spielt es keine Rolle, ob Beißringe für Babys aus Holz, Kautschuk oder Silikon gefertigt sind: Bevor Sie Ihrem kleinen Spatz den Beißring zum besseren Zahnen überlassen, muss dieser intensiv gesäubert werden.
Aber auch hier gilt: Nicht alle Modelle der Kategorie überstehen große Hitze. Lesen Sie immer zuerst die genauen Herstellerangaben.
4. FAQs zum Thema Beißring
4.1. Beißring DIY: Kann man einen Beißring selber machen?
Sie können durchaus, jedoch sollten Sie etwas Erfahrung im Umgang mit Nadel und Faden bzw. einer Nähmaschine mitbringen.
Wenn Sie einen Beißring Marke Eigenbau kreieren wollen, sollten Sie auf nachhaltige Materialien setzen, da sich weder Kunststoff noch Silikon leicht verarbeiten lassen. Setzen Sie daher auf einen Beißring aus Holz.
Sie benötigen dafür:
- einen Holzring mit ca. 50 bis 60 mm Durchmesser
- weichen Baumwollstoff mit Mustern Ihrer Wahl
- eine Stoffschere und Füllwatte
- Webband
- Garn und Nadeln
- eine Nähmaschine
Eine genaue Anleitung, wie Sie mit den Stoffen verfahren können, finden Sie hier.
Zudem finden Sie im folgenden Video weitere Tipps, wie Sie Ihrem Kind während der Phase des Zahnens helfen können:
Die Vor-und Nachteile von selbstgemachten Beißringen haben wir zusammenfassend für Sie vorbereitet:
- Vorteile
- kann individuell und persönlich gestaltet werden
- schönes Geschenk während der Schwangerschaft oder nach der Geburt
- Sie können auf natürliche Materialien setzen
- Nachteile
- Vorkenntnisse im Umgang mit Nähmaschine ratsam
- erhöhter Zeitaufwand
4.2. Kann man einen Beißring ins Gefrierfach legen?
Unabhängig davon, ob Sie einen teuren oder günstigen Beißring kaufen, selbst das beste Modell sollte nicht in den Gefrierschrank gelegt werden. Gerade Beißringe mit Wasserfüllung werden schon nach kurzer Zeit im Tiefkühlfach viel zu kalt für Ihr Baby und es kann sich dabei verkühlen.
Zudem ist auch das Material der Zahnungshilfen nicht auf Minusgrade ausgelegt und könnte dauerhaften Schaden nehmen.
» Mehr Informationen
Wenn Ihr Kind den Kühlungseffekt eines Beißrings mag, legen Sie ihn einfach in den Kühlschrank. Dort reicht die Temperatur völlig aus, um eine lindernde Wirkung auf die Zahnschmerzen Ihres Kindes zu haben.
Chicco Fresh Relax Teething Ring | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 8,38 € verfügbar |
Verarbeitung | +++ |
Haltbarkeit | +++ |
Was bewirkt der Beißring Kirsch von Chicco? | Der Beißring Kirsch von Chicco ist mit sterilem Wasser gefüllt und wiegt 60 g. Er wirkt abkühlend und beruhigend für zahnende Babys. |
NUK 10256451 Cool All-Around | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 8,27 € verfügbar |
Verarbeitung | +++ |
Haltbarkeit | +++ |
Welche Vorteile bietet der NUK Cool All-Around Beißring? | Aufgrund der Form des NUK Cool All-Around Beißrings, können alle Stellen im Mund des Babys erreicht werden. Er kühlt intensiv und ist leicht zu greifen. Zudem haben die verschiedenen Strukturen einen Massage-Effekt. |
Grünspecht Bio-Beißring | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 6,99 € verfügbar |
Verarbeitung | +++ |
Haltbarkeit | +++ |
Wie wird der Grünspecht 639-00 Bio-Beißring gereinigt? | Der Bio-Beißring besteht aus Naturkautschuk und sollte daher vor der Verwendung und zur Reinigung mit warmem Wasser gewaschen werden. Ein Abkochen des Beißrings wird von Seiten des Herstellers nicht empfohlen. |
Tinabless Beißring-Set | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 13,99 € verfügbar |
Verarbeitung | +++ |
Haltbarkeit | +++ |
Ist das Tinabless Beißring-Set gesundheitlich unbedenklich? | Das Tinabless Beißring-Set besteht zu 100 % aus medizinischem FDA-zertifizierten Premium Food Grade Soft Silikon. Solche Silikone werden auch in der Lebensmittelindustrie verwendet. Sie geben keine Inhaltsstoffe an die Lebensmittel weiter und sind besonders langlebig. Außerdem sind die Beißringe frei von schädlichen Weichmachern, wie BPA, PVC und Phthalat. |
MAM 816620 Cooler | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 6,99 € verfügbar |
Verarbeitung | +++ |
Haltbarkeit | ++ |
Ab welchem Alter kann der MAM Cooler New Beißring genutzt werden? | Der MAM Cooler New Beißring kann ab einem Alter von vier Monaten genutzt werden. Er fördert die Motorik, den Sehsinn und wirkt kühlend. |
MAM Bite & Brush | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 7,49 € verfügbar |
Verarbeitung | +++ |
Haltbarkeit | +++ |
Unterstützt der MAM Beißring "Bite & Brush" das Reinigen der Zähne? | Ja, der Beißring ist auf einer Seite mit weichen Borsten ausgestattet. Diese sollen während des Kauens bereits vorhandene Zähne säubern und so die Mundpflege unterstützen. |
Bietet der Beißringe-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Beißringe?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Beißring-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 11 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Tinabless, Grünspecht, Arudyo, MAM, Chicco, Munchkin, NUK, reer, nip. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Beißringe-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Beißringe-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 11 verschiedene Beißring-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 3,95 Euro bis 13,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 11 Beißring-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 11 Beißring-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der MAM 816620 Cooler besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 6921. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Beißring-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Beißring-Modell ist der Arudyo Beißring, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 64 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 11 vorgestellten Beißring-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Beißringe-Vergleich ausmachen, da sich gleich 4 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Tinabless Beißring-Set, Grünspecht Bio-Beißring, Arudyo Beißring und MAM Bite & Relax Set. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Beißringe aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Beißringe“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Beißringe aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Tinabless Beißring-Set, Grünspecht Bio-Beißring, Arudyo Beißring, MAM Bite & Relax Set, Chicco Fresh Relax Teething Ring, MAM Bite & Brush, Munchkin Twisty 8er-Beißring, MAM 816620 Cooler, NUK 10256451 Cool All-Around, reer Massage-Beißring Seestern und Nip Kühlbeißring. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Beißringe interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Beißringe aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Zahnungshilfe“, „Sophie die Giraffe“ und „Beisring“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Verarbeitung | Vorteil der Beißringe | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Tinabless Beißring-Set | 13,99 | +++ | Spülmaschinengeeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grünspecht Bio-Beißring | 6,99 | +++ | Aus Naturkautschuk | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arudyo Beißring | 9,95 | +++ | 100% lebensmittelechtes Silikon | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MAM Bite & Relax Set | 11,29 | +++ | Set: Phase 1 an 2. Monat & Phase 2 ab 4. Monat empfohlen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Chicco Fresh Relax Teething Ring | 8,38 | +++ | Sehr handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MAM Bite & Brush | 7,49 | +++ | Relativ handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Munchkin Twisty 8er-Beißring | 6,49 | ++ | Schult die Feinmotorik | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MAM 816620 Cooler | 6,99 | +++ | Spülmaschinenfest bis 65 °C | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NUK 10256451 Cool All-Around | 8,27 | +++ | Spülmaschinenfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
reer Massage-Beißring Seestern | 8,14 | +++ | 2er-Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nip Kühlbeißring | 3,95 | ++ | Handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
kann man Beißringe auch mit Namen versehen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Beißring-Vergleich.
Sie können einen Beißring durchaus mit dem Namen Ihres Kindes versehen. Allerdings bietet es sich nicht an, den Ring direkt mit einem Aufdruck zu bedrucken. Nutzen Sie zum Beispiel eine Kette mit Buchstabenperlen oder befestigen Ihren Beißring wie einen Schnuller an einer Schnullerkette. Der Vorteil hier: Sie können den Beißring so auch problemlos am Kinderwagen befestigen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team