a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Erinnern Sie sich noch an den Rubik’s Cube, der die Köpfe der Leute in den 1980er Jahren zum Rauchen gebracht hat? Ein Motorikwürfel hat eine ebenso stimulierende Wirkung auf das Gehirn Ihres Kindes, denn die vielen Rädler, Schalter, Steckteile und Holzperlen-Bahnen laden spielend dazu ein, die eigene Motorik zu verbessern.
Wählen Sie jetzt aus unserer Test- bzw. Vergleichstabelle ein Modell aus, das zum Alter Ihres Kindes passt. Sowohl für Ein-, Zwei- als auch Dreijährige ist etwas spannendes dabei.
Motorikschleife
Motorikschleifen zählen zu den Lernspielzeugen. Ihr Grundgerüst besteht meist aus Holz. Daran befinden sich ggf. mehrere wellenförmig gebogene Schleifen mit Kugeln oder Perlen. Die Schleifen sind dabei oft bunt lackiert.
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Vorteile
sehr detailverliebt und farbenfroh
abgerundete Ecken und Bodenplatte
viele verschiedene Spielelemente
zusätzlich als Lauflernhilfe konzipiert
viele verschiedene Spielelemente
zusätzlich als Lauflernhilfe konzipiert
viele verschiedene Spielelemente
dicke Bodenplatte bringt Stabilität
sehr detailverliebt und farbenfroh
vielfältige Spielelemente
großer Korpus - bietet zahlreiche Spielelemente
gefertigt aus nachhaltigen Materialien
abgerundete Ecken
sehr detailverliebt und farbenfroh
vielfältige Spielelemente
einfach gehalten - vor allem für Kleinkinder spannend
kompakte Größe - ideal für unterwegs
ansprechendes Bauernhofthema
viele Spielelemente
viele Spielelemente
farbenfroh gestaltet
Zum Angebot
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Erhältlich bei*
Hape Motorikwürfel kleine Tierchen
Unser Vergleichssieger im Preisvergleich:
ca. 90 €
Zum Angebot »
ca. 92 €
Zum Angebot »
ca. 90 €
Zum Angebot »
ca. 89 €
Zum Angebot »
ca. 93 €
Zum Angebot »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl? Jetzt Motorikwürfel bei eBay entdecken!
Weiter »
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Hape Motorikwürfel kleine Tierchen
Ein Motorikwürfel ist ein Spielzeug, das Ihrem Baby oder Kleinkind bei der Entwicklung und Ausbildung seiner fein- und grobmotorischen Fähigkeiten helfen kann. Diese Artikel können sowohl im Liegen als auch im Stehen benutzt werden und schulen die Kreativität und den Gleichgewichtssinn.
Klassische Motorikwürfel bestehen aus hochwertigen Hölzern und sind in vielen verschiedenen Größen und Farben zu finden. Immer häufiger finden sich aber auch Motorikwürfel aus leicht zu reinigendem Kunststoff, die Zusatzfunktionen und Geräuschoptionen bieten. Neben den Würfeln gibt es zahlreiche Holzspielzeuge, wie Lauflernwagen oder Spieltische, die mit ähnlichen Funktionen aufwarten können.
Motorikwürfel sind bereits ab dem 12. Monat eine tolle Unterstützung für Kleinkinder, um Bewegungsabläufe und die Hand-Augen-Koordination zu unterstützen.
Schon Friedrich Schiller schrieb: "Früh übt sich, was ein Meister werden will." Und, um bereits den Kleinsten eine meisterliche Hilfestellung mit in die Hand zu geben, bietet sich der Motorikwürfel bestens an. Als Klassiker unter den Spielwaren gibt es ihn in zahlreichen Größen, Preiskategorien, Formen und Farben. Auch die diversen Lern- und Spieloptionen lassen sich individuell an die Bedürfnisse des Kindes anpassen. Mit Blick auf Google Trends zeigt sich: von November 2014 bis November 2015 sind die Suchanfragen nach Motorikwürfeln um 39 % gestiegen. Der Klassiker hat demnach längst nicht ausgedient.
Motorikspielzeuge begleiten das Kind nicht selten vom Babyalter bis in das Stadium des Kleinkindes und bieten vielfältigen und abwechslungsreichen Spielspaß. Sie sind gerade auf der Suche nach einem lehrreichen und spannenden Spielzeug für Ihr Baby oder Kleinkind? Dann finden Sie in der Kaufberatung zum Motorikwürfel-Vergleich alle wichtigen Informationen zum Thema.
1. Was ist ein Motorikwürfel?
Motorikwürfel gehören zu den absoluten Dauerbrennern in der Kategorie Spielwaren. Je nach Altersklasse und dem damit verbundenen Entwicklungsstand ist dieses beliebte Kinderspielzeug mit verschiedenen Spiel- und Lernelementen ausgestattet. Das Ziel der Spielwürfel besteht darin, die motorischen und akustischen Fähigkeiten des Kleinkindes unterstützend zu schulen und die Neugier zu wecken. Im Motorikwürfel-Vergleich 2019 haben wir sowohl klassische Würfel- als auch Motorik-Lauflernwagen gegenübergestellt. Gemeinsam haben alle, dass sie ebenso im Stand oder aus dem Liegen heraus spielbar sind. Motorikwürfel-Tests haben allerdings gezeigt, dass sich einige Modelle durch ihren komplexeren Aufbau und die diffizileren Spielelemente, nicht für jede Altersstufe empfehlen. Denn neben dem Lernen darf der Spiel- und Spaßfaktor natürlich nicht zu kurz kommen.
Lerneffekt durch spielerische Extras
Förderung der Hand-Augen-Koordination
Geräuscherkennung
fördert Fein- und Grobmotorik
pädagogisch wertvoll
nicht immer optimal verarbeitet
größere Modelle sind relativ sperrig
2. Welche Motorikwürfel-Typen gibt es?
Motorikspielzeug für unterwegs??
Auch unterwegs und im Auto muss Ihr Kind nicht auf ein lehrreiches und unterhaltsames Holzspielzeug verzichten. Es gibt spannende Motorikwürfel, zum Beispiel von Eichhorn, im praktischen Taschenformat!
Ob Sie für Ihren Motorikwürfel Holz oder Kunststoff als Ausgangsmaterial wählen, hängt vor allem von Ihren ästhetischen und ökologischen Ansprüchen ab. Neben den optischen Kriterien sollten Sie bei der Auswahl Ihres Lernwürfels auch die Größe und das Gewicht des Spielzeugs im Auge behalten. Besonders große Exemplare können schnell einen nicht unerheblichen Teil der Spielfläche des Kinderzimmers einnehmen. Je größer die Spielware ist, desto mehr Extras und Spielelemente sind meist in ihr verbaut. Ob Sie sich daher für ein eher puristisches Modell oder einen Motorikwürfel mit allen Extras entscheiden, hängt unter anderem vom Alter des Kindes ab.
2.1. kleine Motorikwürfel
Damit Ihr Kind spielerisch die Welt erkunden und seinem natürlichen Entdeckerdrang nachgeben kann, ist der Grat zwischen fördern und fordern manchmal sehr schmal. Daher ist es unerlässlich sich vor der Anschaffung mit den Details des besten Motorikwürfels für Sie auseinanderzusetzen. Der erste Punkt sollte sein: welche Größe ist für das Alter und den Entwicklungsstand meines Kindes angemessen? Der Motorikwürfel-Vergleich 2019 zeigt, dass die kleineren Modelle vorrangig für Kleinkinder ab dem 12. Monat geeignet sind. Die Spielelemente sind nicht zu kompliziert und feingliedrig und bieten dennoch eine große Varianz, sodass bei Ihrem Kind keine Langeweile aufkommt.
2.2 große Motorikwürfel
Schon ab dem 18. Lebensmonat können Sie durchaus in einen größeren und komplexeren Motorikwürfel aus Holz investieren. Diese Lernwürfel bieten eine größere Bandbreite an Spielmöglichkeiten und mehr Auswahl, um die Fein- und Grobmotorik des Kindes zu schulen. Durch verschiedene Motorikschleifen, Maltafeln, Kugel- und Zählbahnen gehen Ihrem Kind die Möglichkeiten nicht so schnell aus.
2.3. Motorikwürfel mit Lauflern-Option
Mit Motorikspielzeug unterstützen Sie ihr Kind dabei, sich aktiv und selbstständig mit Bewegungsabläufen, Formen und Farben zu beschäftigen. Gleichzeitig können Sie Ihrem Kind mit einem Lauflernwagen dabei helfen die Lauffähigkeit zu schulen und den natürlichen „Schiebtrieb“ von Kleinkindern bedienen. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe und sparen mit diesen kombinierten Spiel- und Lernwagen Geld und Platz im Kinderzimmer.
Typ
Beschreibung
Klassischer Motorikwürfel
Der klassische Motorikwürfel besteht zum größten Teil aus Holz. Neben den Motorikschleifen, an denen Perlen oder kleine Kugeln angebracht sind, befinden sich diverse Aussparungen und die dazu passenden Öffnungen im Korpus des hölzernen Würfels. Das Kind kann die bunten Bauklötze aus Holz in die farblich oder größentechnisch passenden Löcher stecken und schult damit gleichzeitig seine Hand-Augen-Koordination.
Motorikspielzeug mit Lauflern-Option
Neben den hölzernen Spielwürfeln gibt es noch sogenannte Multi- oder Activity-Lernwürfel, die zusätzlich noch als Lauflernwagen fungieren können. Dabei befindet sich der Korpus auf Rädern, die denen von Puppenwagen oder Schiebewagen ähneln. Am Griff des Wagens können sich die Kinder hochziehen und das Spielzeug nach eigenem Belieben durch die Wohnung schieben. Zusätzliche Stoffelemente oder Spiegel wecken außerdem das Interesse und begünstigen die Ausdauer und Geschicklichkeit auf spielerische Art und Weise.
Hinweis: Vermehrt finden sich auch Motorikwürfel mit und ohne Lauflernhilfe aus Kunststoff. Sie sind in knalligen Farben gehalten und beinhalten in vielen Fällen Geräusch- oder Melodie-Elemente. Diese Zusatzfunktionen können das Kleinkind jedoch schnell überfordern und lenken von den spielerischen Lerninhalten ab.
3. Motorikwürfel im Vergleich: darauf sollten Sie achten
3.1. Beweglichkeit
Aufgrund der Größe des Motorikwürfels benötigen Sie ausreichend Platz.
Wenn Sie sich beim Kauf für einen klassischen Motorikwürfel entscheiden, sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass Sie diese Spielwaren am besten an einen prominenten und zugänglichen Ort positionieren sollten. Da einige Lernwürfel mit einem Eigengewicht von bis zu 6 kg relativ schwer und sperrig sein können, brauchen Sie ausreichend Platz, damit Ihr Kind an jede bespielbare Seite kommt, um den ganzen Spielspaß des Holzspielzeugs zu erleben.
3.2. Zubehör
Je nach Größe und Schwierigkeitsgrad des Motorikspielzeugs können sich folgende Elemente an der Spielware befinden:
Damit Sie sich ein genaueres Bild von einem Motorikwürfel machen können, sehen Sie in diesem Video einen Lernwürfel im Einsatz:
4. Beliebte Marken und Hersteller von Motorikwürfeln
Eichhorn
VTech
EverEarth
Hape
Legler
Beeboo
Beluga
Janod
Selecta
Universe of Imagination
Sevi
Vulli
KidKraft
Goula
Skip Hop
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Motorikwürfel
Weitere hilfreiche Tipps, Anregungen und Informationen zum Lern- und Spielwürfel finden Sie im Folgenden gegeben:
“Kinder und Uhren darf man nicht beständig aufziehen. Man muss sie auch gehen lassen.”
Jean Paul,
(Deutscher Schriftsteller. Ratschlag zur Kindererziehung.)
5.1. Motorikwürfel ab welchem Alter benutzen?
Generell können Sie für Ihr Baby ab dem 6. Monat einen Motorikwürfel kaufen. Diese Holzspielzeuge verzichten dann auf aufwendige Motorikschleifen und andere Extras und bestechen nur durch ihr farbenfrohes und kindgerechtes Äußeres. Durch das puristische Design kann Ihr Kleinkind problemlos zubeißen und die Spielsache ist schnell und pflegeleicht zu reinigen.
Richtig lehrreich wirkt ein Motorikspielzeug aber erst ab dem 12. Lebensmonat. Ab dann entfaltet das Spielzeug seinen vollen pädagogischen Nutzen und unterstützt die motorische Entwicklung Ihres Kindes auf spielerische Weise. Sie sind auch ein ideales Geschenk zum 1. Geburtstag! Für ältere Kinder bietet sich zur Schulung der Motorik dann bspw. ein Metallbaukasten an.
5.2. Wie reinigt man einen Motorikwürfel?
Wie jedes Spielzeug, das häufig in Benutzung ist, sollten Sie auch die Motorikwürfel Ihres Kindes regelmäßig reinigen, um eventuelle Krankheitsrisiken auszuschließen. Womit Sie das Spielzeug bearbeiten, hängt vom Material ab. Unbehandelte oder lackierte Spielzeuge reinigen Sie bestenfalls mit lauwarmen Wasser und trocknen diese anschließend mit einem weichen Baumwolltuch ab. Stoffliche Einsätze sind etwas komplizierter in ihrer Reinigung. Versuchen Sie diese Textilien vorsichtig mit Shampoo zu säubern. Anschließend können Sie sie behutsam und auf niedrigster Stufe mit einem Fön trocknen.
5.3. Kann ich einen Motorikwürfel selber bauen?
Gerade größere Motorikwürfel können preislich hoch angesiedelt sein. Wenn Sie dennoch nicht auf eine große Spiel- und Lernoase für Ihr Kind verzichten wollen, gibt es hier eine kostenlose Anleitung für Ihren zukünftigen Activity Würfel. Mit etwas Hintergrundwissen, Platten aus splitterfestem Pappelholz und einer gehörigen Portion Kreativität, können Sie Ihren eigenen, günstigen Motorikwürfel kreieren. Allerdings sollten Sie ein bisschen handwerkliches Geschick und Kenntnisse mitbringen, damit das Spielzeug nicht nur optisch überzeugt, sondern auch kindersicher wird.
Tipp: Wenn Sie etwas Kies oder Sand in einen Stoffbeutel füllen und diesen im Inneren des Motorikwürfels platzieren, können Sie so ein Umkippen des Spielzeugs vermeiden.
5.4. Gibt es einen Motorikwürfel-Test von der Stiftung Warentest?
Leider nein. Bisher hat sich die Stiftung Warentest noch keinen Motorikwürfel-Vergleichssieger ausgewählt. Jedoch finden Sie kleinere Motorikspielzeuge im Holspielzeug-Test aus der Ausgabe 12/2013. Auch bei den Holzpuzzles finden Sie viele wissenswerte Informationen.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Hape Motorikwürfel kleine Tierchen
192 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Eichhorn Holz-Spielcenter
435 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Motorikwürfel-Vergleich!
Kommentare
(1)
zum
Motorikwürfel-Vergleich
Benjamin Köhler
27.04.2016
Hallo vergleich.org,
kann mein Kind Kleinteile verschlucken?
Gruß Benni
Antworten
Vergleich.org
27.04.2016
Hallo Herr Köhler,
Sie sprechen ein sehr wichtiges Thema an. Bei den verschiedenen Motorikwürfeln sollten Sie unbedingt auf die jeweiligen Altersangaben der Hersteller achten. Einige Würfel sind erst für Kinder ab 3 Jahren geeignet, da diese Kleinteile enthalten können und die Spielelemente zu anspruchsvoll sind. Motorikwürfel, die eine Altersangabe von "ab 12 Monate" haben, besitzen im Regelfall keine kleinen Teile, die verschluckt werden können.
Viele Kinder lieben es zu baden – mit dem geeigneten Badespielzeug macht dies sogar noch mehr Spaß. Aber vor allem für wasserscheue Bademuffel ist ein…
Fußballtore für Kinder werden entweder einzeln oder in Sets mit zwei Toren angeboten. Je nach Platzverhältnissen können Sie die Tore entweder einzeln …
Eine Handpuppe können Sie einzeln kaufen oder als komplettes Handpuppen Set. Für ganz kleine Kinder empfiehlt sich ein weiches Einzelexemplar, mit dem…
Hüpfburgen sind mit Luft gefüllte Gebilde, in denen Kinder gefahrlos hüpfen und toben können. Dank buntem Design mitsamt Türmen, Rutschen und mitunter…
Ein Gummi-Hüpftier unterstützt den Muskelaufbau und die Koordination von Kindern. Außerdem schult diese Art Kinderspielzeug den Gleichgewichtssinn und…
Intelligente Knete ist dehnbar bzw. lässt sich zerreißen wie Papier, kann zu einem Ball geformt werden und springt bzw. hüpft dann über den Boden und …
Eine Kugelbahn verbindet Spielspaß mit Lerneffekt. Sie schult die Augen-Hand-Motorik von Kindern, regt das logische und kreative Denken an und übt die…
Das Spielen im Sandkasten macht nicht nur Spaß, es ist auch pädagogisch wertvoll. Beim Burgenbauen und Kuchenbacken lernen Kinder sich selbst und ihre…
Es gibt Schaukeln für Babys, Kinder und Erwachsene, wobei sich Babyschaukeln durch besonders viele Sicherheitseinrichtungen, wie einen Sicherungsbügel…
Ein Schaukelpferd ist ein Spielzeug, auf dem Babys und Kleinkinder eigenständig wippen können. Das Schaukeln soll dabei nicht nur das Reiten auf einem…
Ein Spielzelt ist mehr als nur ein Kinderspielzeug. Kinder lieben es, sich mit Kuscheltieren und Freunden im Kinderzelt zu verstecken und neue Spiele …
Tretautos gibt es als praktischen Einsitzer zu kaufen. Ein Tretauto Zweisitzer eignet sich besonders bei Geschwisterkindern, Zwillingen oder wenn sich…
27.04.2016
Hallo vergleich.org,
kann mein Kind Kleinteile verschlucken?
Gruß Benni
27.04.2016
Hallo Herr Köhler,
Sie sprechen ein sehr wichtiges Thema an. Bei den verschiedenen Motorikwürfeln sollten Sie unbedingt auf die jeweiligen Altersangaben der Hersteller achten. Einige Würfel sind erst für Kinder ab 3 Jahren geeignet, da diese Kleinteile enthalten können und die Spielelemente zu anspruchsvoll sind. Motorikwürfel, die eine Altersangabe von "ab 12 Monate" haben, besitzen im Regelfall keine kleinen Teile, die verschluckt werden können.
Verspielte Grüße
Ihr Vergleich.org Team