Wenn Sie ein Xylophon kaufen wollen, werden Sie sehen, dass ein Kinder-Xylophon sehr häufig im Angebot ist. Anhand verschiedener Xylophon-Tests haben wir ein paar Kaufkriterien zusammengestellt.
3.1. Anzahl der Schlägel

Hat das beste Xylophon für Sie auch zwei statt nur einem Schlägel im Gepäck?
Der Xylophon-Vergleich zeigt, dass es Glockenspiele und Xylophone auf eine unterschiedliche Anzahl an Schlägeln bringen. Einige Exemplare sind mit zwei Schlägeln ausgestattet, andere mit nur einem. Für Kleinkinder eignen sich Xylophone mit nur einem Schlägel besonders gut, weil sie dann koordinativ nicht überfordert sind – einerseits in puncto Halten der Schlägel, andererseits im Hinblick darauf, was nun mit beiden Händen gemacht werden soll. Aber selbst wenn das Kinder-Xylophon zwei Schlägel hat, ist dies kein Problem – einen Schlägel können Sie ja einfach aus dem Verkehr ziehen.
Mit beiden Händen zu spielen erfordert also mehr Geschick, macht aber dafür auch musikalisch mehr möglich und eignet sich daher für größere Kinder sowie für Erwachsene. Professionelle Musiker nutzen gern auch vier Schlägel bzw. Klöppel – in jeder Hand zwei -, was großes Geschick sowie viel Übung erfordert.
3.2. Xylophon aus Holz vs. Glockenspiel aus Metall
Für Natur-Fans bietet sich ein Xylophon an, da das Material unbedenklich für Ihre Gesundheit ist und eine gewisse Naturverbundenheit hervorruft. Soll das Xylophon Kinder beglücken? Dann ist Holz gerade für die ganz Kleinen besser als Metall geeignet, da es bei gut verarbeiteten Produkten zu weniger Verletzungsgefahr kommt.
Durch die teils recht spitzen Kanten besteht bei Kleinkindern leicht Verletzungsgefahr, sofern sie mit dem Glockenspiel herumhantieren oder aus Versehen darauf treten.
3.3. Alter Ihres Kindes
Kinder Xylophon
Glockenspiele und Xylophone für Kinder unterscheiden sich in der Schlägeranzahl, aber auch darin, ob die Klangplatten einfach abgenommen werden können oder dafür ein Schraubenzieher benötigt wird.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kinder Xylophon sind, bietet sich eines der zahlreichen Modelle an, von denen es auch die eine oder andere Marke in unseren Xylophon-Vergleich geschafft hat. Die Klangplatten sind bunt, das heißt, jedem Klang wird eine andere Farbe zugeordnet. Das erleichtert Kindern mittels visuell-akustischer Verknüpfung, tonale Unterschiede besser zu erkennen. Zudem eignen sich für kleine Kinder solche Glockenspiele besser, die eine überschaubare Anzahl – acht Platten sind das Minimum – bieten.
3.4. Entnehmbare Klangplatten
Xylophon und Glockenspiel unterscheiden sich zudem auch dahingehend, dass einige Modelle, wie z.B. das Sonor Glockenspiel, leicht entnehmbare Klangplatten haben. Im Gegensatz dazu werden diese bei einem Hersteller Kikaninchen mit Schrauben oder wahlweise auch Nieten montiert, sodass ein im wahrsten Sinne kinderleichtes Aus- und Einsetzen der Platten nicht ohne Weiteres möglich ist.
Guten Tag,
ich wollte fragen, ob Sie etwas darüber wissen, welches Xylophon Baby geeignet ist?
Besten Dank,
Frau M.
Liebe Frau Makaw,
besten Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Xylophon Test.
Die meisten Xylophone und Glockenspiele aus unserem Xylophon Vergleich sind kinderfreundlich und für Kleinkinder geeignet. Wenn Sie mit Ihrem Baby Xylophon lernen wollen, empfehlen wir Ihnen, aber das dürfte einleuchten, stets dabei zu sein und beim Halten der Schlägel zu helfen, sofern Ihr Kind das nicht allein schafft. Die meisten Schlägel sind doch recht lang, sodass es etwas komplizierter mit dem Halten werden könnte. In auditiver Hinsicht ist ein Xylophon Baby-geeignet, das heißt, selbst wenn die Klänge von Ihnen kommen, sie werden beruhigend und faszinierend zugleich auf Ihr Baby wirken.
Viel Freude mit diesem Musikinstrument wünscht
Ihr Vergleich.org-Team