Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Bauklötzen lassen sich individuelle Gebäude und Gebilde errichten, indem einzelne Steine auf immer neue Weise aufeinandergestapelt werden. Zu diesem Zweck sind Bausteine meist im Set inklusive einer Aufbewahrungsbox erhältlich.
  • Es gibt sowohl Holzbausteine als auch Bauklötze aus Schaumstoff. Beide Varianten fördern die Kreativität und Motorik sowie das räumliche und logische Denken der Spieler. Modelle aus Schaumstoff lassen sich auch mit in die Badewanne nehmen, Holzsteine sind besonders robust.
  • Bausteine sind in verschiedenen Formen wie Quader, Kugeln oder Zylinder erhältlich, um die Baumöglichkeiten zu erweitern. Darüber hinaus können Sie meist zwischen reinen Holzfarben oder bunt lackierten Steinen wählen.

Bauklötze Test

Wer diese Zeilen ohne Probleme runterlesen kann, der ist sehr wahrscheinlich aus dem Alter für Bauklötze raus. Spannend sind die Bausteine nämlich insbesondere für Kleinkinder, wenn neben einem Schaukelpferd und dem Sandkasten erst mal kein anderes Spielzeug angemessen ist. So simpel die Anwendung für Kinder ist, die besten Bauklötze als erwachsener Schenker zu finden ist nicht immer so einfach. Nicht nur das Design, auch Formen und Material können die Kaufentscheidung beeinflussen. Im folgenden Überblick über Bauklötze-Tests 2023 haben wir die Steine einmal auf Herz und Nieren geprüft und Ihnen eine kleine Kaufberatung zusammengestellt. In dem Sinne: Viel Erfolg, wenn Sie das nächste Mal losziehen und Bauklötze kaufen!

1. Was steckt hinter einem Bauklotz?

Mit einem einzelnen Bauklotz lässt sich in der Regel wenig anfangen, ist er doch in seinem Zweck auf andere Bauklötze angewiesen. Denn wird er nicht gerade als Designerstück zum Wohnungsgegenstand entfremdet, dann dient er wie zum Beispiel die Lego-Steine als Stapelspiel, bei dem einzelne Holzsteine auf je individuelle Weise auf- oder nebeneinander getürmt werden können. Bauklötze werden Sie also stets im Set erhalten, manchmal sogar in einem extra Baukasten. Die Formen der einzelnen Steine können dabei – je nach Set – variieren, um die Gestaltungsmöglichkeiten zu erhöhen. Unterschiedlich gefärbte und gemusterte Bausteine lassen ebenfalls immer neue und kreative Gebilde zu. Somit steht eine Gruppe an Bausteinen nicht nur für einen Gegenstand der Beschäftigung, sondern beinhaltet eigene Lernziele wie Kreativität und Motorik sowie räumliches und logisches Denken. Hier einmal die Vor- und Nachteile im Überblick über Bauklötze-Tests:

    Vorteile
  • keine vorgegebenen Spielregeln
  • fördert Kreativität und Motorik
  • fördert das logische und räumliche Denken
  • fördert in Gruppen das Sozialverhalten
  • handlich
  • sehr robust und langlebig
    Nachteile
  • können Schadstoffe enthalten

2. Welche Bauklötze gibt es?

Es gibt nicht den Bauklotz oder die Bauklötze, die Steine lassen sich aber in Orientierung an ihrer jeweiligen Form in einzelne Typen einteilen. Die gängigsten Formen aus den verschiedenen Bauklötze-Tests 2023 hier einmal im Überblick.

Form-Typ Eigenschaften
Würfel und Quader Die wohl klassischste Form des Bauklotzes ist der Quader, der mit seiner flachen Seite eine solide Baugrundlage bildet. Mit ihm lassen sich aber mit etwas Geschick auch sehr hohe Türme bauen. Der Würfel ist in seiner Verwendung etwas eingeschränkter, da er nur eine Fläche bietet. Er ist jedoch ebenso standfest.
Keile und Kugeln Keile stehen für dreieckige Formen, deren Kanten unterschiedlich lang ausfallen können. Während einige sehr spitz zulaufende Enden aufweisen, sind andere eher flach gehalten und haben die Form eines Daches; zu diesem Zweck werden sie meist auch verwendet. Kugeln, wie die einer Kugelbahn, sind wohl die schwierigsten Bauklötze, denn sie lassen sich weder stapeln, noch sind sie leicht an anderer Stelle zu befestigen. Es gibt jedoch spezielle Formen, in die sich die Kugeln wie bei einem Puzzle einfügen lassen.
Zylinder und Bögen Zylinder, ganz im Sinne des gleichnamigen Hutes, sind meist hochgestreckt, haben einen runden Bauch und einen flachen Boden. Sie eignen sich somit perfekt als Säulen und schaffen hohe Konstruktionen. Bögen sehen aus wie ein Quader mit einer eingelassenen Kuhle. Sie können sowohl als Bögen und Brückenteile genutzt werden, ebenso lassen sich Kugel-Bauklötze einfach in sie hineinlegen.

3. Welche Kaufkriterien für Bauklötze sind in Tests entscheidend?

Bauklötze bunt

Bunte Holzbauklötze aus Buche von HABA.

Wenn Sie bereits die Bauklötze von Haba Ihrer Nachbarn bewundert haben und sich nun fragen, wo Sie ebenfalls die besten Bauklötze für den Eigenbedarf finden, dann leiten Sie die folgenden Kriterien unserer Kaufberatung sicher durch den künftigen Einkauf.

3.1. Material

Wenn Sie Bauklötze kaufen möchten und sich im Internet oder im nächsten Spielzeugladen über die potenziellen Bauklötze-Testsieger informieren, dann werden Sie in erster Linie auf Holzbausteine stoßen. In dieser Kategorie gibt es große Angebote, denn gerade Bauklötze aus Naturholz sind als Spielzeug für Kinder und Babys beliebt. Meistens wird für die Holzwürfel vom Hersteller Buche oder Birke verwendet, da sie als besonders robuste Hölzer gelten. Sehr selten wird auch Kiefernholz beigemischt, wie beispielsweise für die Bauklötze von Eichhorn. Holzbausteine erhalten Sie farblich lackiert oder in reinem Holzton. Dabei haben Bauklötze Natur den Vorteil, dass sie die Kinder nicht gleich mit zu vielen Reizen überfluten und gänzlich der eigenen Fantasie überlassen. Sind die Bauklötze bunt lackiert, besteht die Möglichkeit die Holzbausteine zu sortieren und farblich anzurichten. In einigen Fällen sind die Steine aus Holz nicht nur bunt, sondern mit gleichmäßigen Mustern wie Wellen, Punkten oder Kreisen überzogen, manchmal gibt es auch Bauklötze mit Buchstaben.

Neben der großen Auswahl an Bauklötzen aus Holz gibt es auch vereinzelt Bauklötze aus Schaumstoff. Sie finden die gleiche Anwendung, sind jedoch entscheidend weicher. Dadurch sind sie sicherer, lassen sich aber auch schwerer auftürmen. Ihr besonderer Vorteil liegt vielmehr darin, dass sie sich ebenso gut auch in der Badewanne zum Spielen nutzen lassen und sich dreckige Steine problemlos reinigen lassen.

3.2. Stückmenge

Großer Bauklotz

Bausteine-Tests zeigen: Für Babys empfehlen sich große Bauklötze, die nicht verschluckt werden können.

Bausteine werden nicht im Stück, sondern stets als Set angeboten, denn ein einzelner Holzstein taugt wenig. Oft sind Bauklötze 100-teilig zu erhalten, es werden jedoch auf Sets mit 50 oder 75 Einzelsteinen angeboten. Sind Sie auf der Suche nach einem Set für den Einsteiger wie Bauklötze fürs Baby, dann finden Sie auch Baukästen mit circa 20 Steinen.

3.3. Größe

Es gibt keine Standardgrößen für Bausteine, sodass Sie hier freie Auswahl haben. Die Hersteller geben aufgrund der unterschiedlich geformten Spiele meist einen Durchschnittswert an, der einen ungefähren Eindruck davon gibt, ob die Bauklötze fürs Baby geeignet oder eher für ältere Kinder ausgelegt sind. So dürfen die einzelnen Steine für sehr junge Kinder nicht zu klein und somit verschluckbar sein. Ältere Kinder bauen ihrer Größe entsprechend auch schon mal höhere Gebäude, weshalb sich auch große Bausteine anbieten. Die kleinsten Steine im Bauklötze Vergleich hatten eine Durchschnittsgröße von 25 mm, die größten Modelle waren bis zu 120 mm lang.

3.4. Altersempfehlung

Das Bauklotz-Spiel wird nicht selten als Erst-Spielzeug für die Heranwachsenden gesehen. Bereits ab 6 Monaten sind die Kleinen dazu in der Lage, die Steine in ihre patschigen Händchen zu nehmen und Spaß dabei zu haben. Wichtig ist in diesem noch sehr jungen Alter, dass die Steine weder zu klein für den Mund noch zu groß für die Hände sind. Darüber hinaus bieten sich hier wie bei jedem Holzspielzeug auch Bauklötze ohne Schadstoffe an. Viele weitere Produkte in Bausteine-Tests sind ab 12 Monaten empfohlen, manche jedoch erst für anderthalb Jahre, zwei Jahre oder sogar drei Jahre alte Kinder.

Tipp: Bausteine können auch Erwachsene erfreuen. Die Bauklötze Kapla sind speziell für die älteren Generationen entworfen. Sie sind meist etwas feiner geschnitten und werden in großer Stückzahl geliefert. Mit ihnen lassen sich sehr hohe und eindrucksvolle Gebilde bauen.

3.5. Aufbewahrung

Bauklötze Steckbox

Bei einigen Bausteine Sets erhalten Sie als Zubehör eine passende Aufbewahrungsbox.

Sobald die besten Bauklötze gefunden sind, stellt sich die Frage, wo man diese, im mit Spielzeug überquellenden Kinderzimmer, noch unterbringen soll, ohne dass möglicherweise Steine verloren gehen. Hier kann Sie unser Blick in verschiedenen Bauklötze-Tests beruhigen: Die meisten Angebote werden in einer Aufbewahrungsbox verkauft. Stand dem ehemals so beliebten Baukasten handelt es sich heute oftmals um eine zylinderförmige Plastikdose, die in besonderen Fällen sogar einen Deckel mit Steckaufsatz hat. Solch ein Deckel hat der Größe und Form der Steine entsprechende Löcher, sodass die Kinder die Steine wie bei einem Steckspiel zum Aufräumen ins richtige Loch stecken müssen. Manchmal gibt es statt einer Plastikdose auch einen großen Stoffsack oder eine Schiebebox aus Holz. Werden die Klötze mal ohne Aufbewahrungsmöglichkeit gesandt, dann bietet sich auch ein hübscher Bollerwagen an. So können die Kinder ihre geliebten Bausteine überall hin mitnehmen.

3.6. Marken

Viele Spielzeughersteller haben sich mittlerweile auf die Produktion von Holzspielzeug für Kinder fokussiert, einige stellen sogar ausschließlich Holzbausteine her. Besonders bekannt sind die Haba Bauklötze und Eichhorn Bauklötze. Weitere Hersteller für Baustein-Artikel sind Hess und Chicco sowie Heros, Baukid und CreaBlocks.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Bauklötze

4.1. Gibt es einen Bauklötze Test der Stiftung Warentest?

Bauklötze Ökotest

Auch Ökotest hat sich bereits mit Holzspielzeug auseinandergesetzt und das Natur-Spiel auf schädliche Stoffe untersucht. Der Holzbausteine-Test von Ökotest fiel in seiner Gesamtheit sehr positiv aus, die Holzbausteine bei Ökotest schnitten allgemein mit der Bewertung „sehr gut“ ab. Alle Ergebnisse des Holzbausteine-Öko-Tests finden Sie hier.

Die Stiftung Warentest hat bisher einen groß angelegten Holzspielzeug Test durchgeführt. Die Produktschiene aus der Ausgabe 12/2013 wurde auf kritische Substanzen geprüft und beinhaltete Holzpuzzle, Nachzieh- und Schiebetiere, Fahrzeuge und Bausteine bzw. Holzbausteine. Beim integrierten Bausteine Test konnten bei 3 von 5 getesteten Artikeln keine Schadstoffe entdeckt werden. So schnitten die Haba Bausteine mit der Note 1,6 als Bauklötze Testsieger ab, dicht gefolgt der Heros Holzbausteine 50-teilig mit der Endnote 1,8. Weitere Ergebnisse aus dem Holzspielzeug und Bauklötze Vergleich unter diesem Link.

holzbauklötze

Baby-Holzbausteine im Test: Holz-Bausteine schnitten bei Ökotest sehr gut ab.

» Mehr Informationen

4.2. Was fördern Bauklötze?

Das Spiel mit Bauklötzen zu Hause oder im Kindergarten fördert zuallererst die Motorik. Babys bis zum Alter von 6 Monaten lernen, die Bauklötze aus Holz oder Schaumstoff in ihren Händen zu halten und mit den Fingern zu bewegen. Später, wenn die ersten Türme errichtet werden, geht es in erster Linie darum, kreativ zu werden. Gleichzeitig wird durch die Planung von Gebäuden und die passgenaue Zusammensetzung der Steine das räumliche und logische Denken geschult. Begeben sich die Baumeister zusammen an ein Großprojekt, wird auch das Sozialverhalten angesprochen. Für ältere Kinder bieten bspw. Metallbaukästen eine gute Möglichkeit, die Motorik zu schulen.

» Mehr Informationen

4.3. Wie reinigt man Bauklötze?

Die Reinigung der Klötze fällt je nach Materialzusammensetzung anders aus. Bausteine aus Holz und ohne Lackierung sollten nur vorsichtig mit Wasser behandelt werden, da sie leicht aufquellen. Einfach mit einem feuchten Tuch und je nach Verschmutzung mit einer zweiprozentigen Sodalösung unter lauwarmem Wasser abwischen und anschließend gut trocknen lassen.

Sind die Bauklötze bunt und lackiert dann sind sie in der Regel wasserfest und können einfach abgespült und anschließend mit einem Handtuch abgewischt werde.

Am unempfindlichsten sind allerdings die Schaumstoff Bauklötze, die sich einfach ausspülen und sogar in die Waschmaschine stecken lassen. Sie brauchen allerdings etwas länger zum Trocknen.

» Mehr Informationen

4.4. Was kann man alles bauen?

Bei Bauklötzen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt; alles ist möglich. Insbesondere Kinder probieren gerne herum und lassen das Ergebnis auf sich zukommen. Ehrgeizige Erwachsene gehen meist mit genauen Vorstellungen ans Werk. Ein Meisterwerk zeigt Ihnen das folgende Video:

» Mehr Informationen

Gibt der Bauklötze-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Bauklötze?

Unser Bauklötze-Vergleich stellt 14 Bauklötze von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Haba, Onshine, Baukid, Little Dutch, Small Foot, Hape, Eichhorn, Idena. Mehr Informationen »

Welche Bauklötze aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste Bauklotz in unserem Vergleich kostet nur 11,89 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Onshine Bausteine Holz mit Puzzle-Karte gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Bauklötze-Vergleich auf Vergleich.org eine Bauklotz, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Eine Bauklotz aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Eichhorn 100002240 wurde 9358-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welche Bauklotz aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Little Dutch Holz-Bauklötze, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für die Bauklotz wider. Mehr Informationen »

Welche Bauklotz aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Bauklötze aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Haba 2297, Haba 1077, Onshine Bausteine Holz mit Puzzle-Karte, Baukid Grundausstattung und Little Dutch Holz-Bauklötze. Mehr Informationen »

Welche Bauklötze hat die VGL-Redaktion für den Bauklötze-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 14 Bauklötze für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Haba 2297, Haba 1077, Onshine Bausteine Holz mit Puzzle-Karte, Baukid Grundausstattung, Little Dutch Holz-Bauklötze, Haba 1192 Erkundungssteine, Small Foot 11722, Hape Wunderbare Holzbausteine, Eichhorn 100002092, Eichhorn 100010171, Eichhorn 100002240, Eichhorn Color 100002226, Idena Holzbausteine in verschiedenen Farben und Eichhorn 100088011. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Bauklötze interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Bauklotz-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Holzbaustein“, „Holzklotz“ und „Bauklötze Holz“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis