Das Wichtigste in Kürze
  • Lego zählt weltweit zu einem der größten Spielzeughersteller. Der Hersteller entwickelt Bausets für Jung und Alt, sodass jeder Spaß am Bauen und Spielen hat. Die Sets eignen sich auch perfekt für einen Geburtstag oder an Weihnachten zum Verschenken.

lego-schiff-test

1. Was sagen diverse Lego-Schiff-Tests im Internet zur Setgröße?

In unserem Lego-Schiff-Vergleich finden Sie unterschiedliche Sets, die sich auch hinsichtlich ihrer Größe bzw. Teileanzahl unterscheiden. Es gibt dabei kleinere Sets mit ca. 150 bis 300 Teilen, mittelgroße Sets mit bis zu 700 Teilen und sehr umfangreiche Sets mit bis zu 1.700 Teilen.

Das beste Lego-Schiff lässt sich laut herkömmlichen Lego-Schiff-Tests im Internet mit den im Set beinhalteten Teilen in zwei weitere Modelle umbauen. Das Lego-Wikingerschiff kann so zum Beispiel auch in ein Haus oder einen Wolf umgebaut werden. Dasselbe gilt für das 3-in-1-Piratenschiff von Lego. Aus diesen Teilen kann auch eine Taverne sowie eine Totenkopfinsel entstehen.

2. Welche Lego-Schiffe können Sie bauen?

Wenn Sie ein Lego-Schiff kaufen möchten, so können Sie aus einem breiten Portfolio auswählen. Ein Schiff von Lego ist in nahezu jeder erschienenen Reihe enthalten. Als Lego-Technic-Schiff wird beispielsweise das Lego-Forschungsschiff mit einem beweglichen Kran angeboten. Das Lego-Ninjago-Schiff stammt aus einer weiteren Reihe und stellt einen Flugsegler dar.

Gängige Lego-Schiff-Tests zeigen zudem, dass die meisten Schiffe thematisch passendes Zubehör beinhalten und einige der Sets auch mit Lego-Männchen ausgestattet sind, sodass die Spielabenteuer direkt beginnen können.

Achten Sie auf die thematischen Interessen Ihres Kindes oder Enkels, ehe Sie ein Schiff verschenken.

3. Ab welchem Alter werden die Sets empfohlen?

Die diversen Sets wurden vom Hersteller mit unterschiedlichen Altersempfehlungen ausgezeichnet. Das Lego-City-Schiff wird bereits ab 5 Jahren empfohlen, das Lego-Friends-Schiff hingegen erst ab 7 und das Lego-Technic-Foschungsschiff ab 10 Jahren.

Gründe für die unterschiedlichen Empfehlungen liegen in der Schwierigkeit und der Komplexität der Sets. Es zeigt sich, dass Sets mit weniger Teile für Jüngere empfohlen werden als Sets mit über 1.000 Teilen. Es ist zudem wichtig, Kleinkinder nicht alleine spielen zu lassen, da viele Lego-Sets verschluckbare Einzelteile beinhalten.

Ist Ihr Kind eher ein Lego-Auto-Fan? Dann lohnt ein Blick in unseren Vergleich von Lego-Speed-Champions.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Lego-Schiffe-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Lego-Schiffe-Vergleich 10 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. LEGO. Mehr Informationen »

Welche Lego-Schiffe aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Lego Ninjago 71705 Flugsegler wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 183,32 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Lego-Schiff ca. 143,86 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Lego-Schiff-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Lego-Schiff-Modell aus unserem Vergleich mit 4633 Kundenstimmen ist das Lego City 60266 Meeresforschungsschiff. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Lego-Schiff aus dem Lego-Schiffe-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Lego-Schiff aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.9 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Lego City 60266 Meeresforschungsschiff. Mehr Informationen »

Gab es unter den 10 im Lego-Schiffe-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Lego-Schiffe-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Lego City 60266 Meeresforschungsschiff, Lego Technic 42064 Forschungsschiff, Lego Creator 10241 Containerschiff, Lego Ninjago 71705 Flugsegler, Lego Jurassic World 76942 und Lego 31109 Creator 3in1 Piratenschiff. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Lego-Schiff-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 10 Lego-Schiffe Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Lego-Schiffe“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Lego City 60266 Meeresforschungsschiff, Lego Technic 42064 Forschungsschiff, Lego Creator 10241 Containerschiff, Lego Ninjago 71705 Flugsegler, Lego Jurassic World 76942, Lego 31109 Creator 3in1 Piratenschiff, Lego Marvel 76208 Das Ziegenboot, Lego City 60221 Tauchyacht, Lego 31132 Creator 3in1 Wikingerschiff und Lego Friends 41716 Segelboot. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis