Lego & Bauklötze - Alle Tests und Vergleiche

Lego & Bauklötze

Die besten Produkte aus der Kategorie Lego & Bauklötze im Vergleich

Lego ist der weltweit größte Spielwarenhersteller und stellt damit sowohl Hasbro als auch Mattel in den Schatten. Die clevere Verbindung von Bausteinen begeistert dabei nicht nur Kinder, sondern auch viele Jugendliche, und eignet sich hervorragend, um kreativ zu sein.

Bausteine für kleine Kinder entdecken

Während Lego-Sets für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet sind, richtet sich Duplo genau an diese Zielgruppe. So können bereits sehr kleine Kinder mit Bausteinen spielen, ohne dass die Gefahr des Verschluckens besteht.

Neben Duplo-Sets können Sie jedoch auch auf Unico Plus zurückgreifen, um Kinder möglichst früh aktiv zu fördern. Etwas mehr in die Höhe bauen die Kleinen hingegen mit einem Stapelturm, der aufgeschichtet werden muss. Hier ist eine ruhige Hand gefragt.

Zum Duplo-Vergleich
Zum Unico-Plus-Vergleich
Zum Stapelturm-Vergleich

Lego-Welten überzeugen mit unzähligen verschiedenen Spielfiguren

Der Konzern Lego begeistert Kinder seit mehreren Generationen. Noch heute können die älteren Sets mit neuen Bausteinen ergänzt werden, sodass riesige Landschaften aus Legosteinen entstehen können.

Neben klassischen Bauelementen wie Türmen, Brücken und Flughäfen gibt es auch sehr viele moderne Varianten, die sich an Fans bestimmter Film-, Serien- oder Videospielhelden richten. So können Sie beispielsweise Lego der Filmreihe Jurassic World bestellen oder aber sich von Lego-Bausteinen des Harry-Potter-Universums verzaubern lassen.

Besonders viel Macht üben auch die Figuren ferner Star-Wars-Galaxien aus, die nicht nur jüngere, sondern auch ältere Kinder begeistern.

Zum Lego-Jurassic-World-Vergleich
Zum Lego-Harry-Potter-Vergleich
Zum Lego-Star-Wars-Vergleich

Filigrane Strukturen und Fahrzeuge mit Hilfe von Lego bauen: Diese Sets eignen sich

Je älter Kinder werden, desto herausfordernder sollte das Spielzeug ausfallen. So richten sich die Sets aus dem Lego-Creator-Bereich teils an Kinder ab 8, sehr komplexe Sets hingegen an Jugendliche ab 16 Jahren.

Auch das Lego-Technik-Segment, welches hauptsächlich Fahrzeuge beinhaltet, ist eher für routinierte Bastler vorgesehen. Komplexe Bauanleitungen fördern dabei das Geschick und eignen sich gleichzeitig dafür, zielgerichtet einer Aufgabe nachzugehen und diese nicht immer wieder zu unterbrechen.

Zum Lego-Creator-Vergleich
Zum Lego-Technik-Vergleich

Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/248978/umfrage/umsatz-der-groessten-spielzeugfirmen-welweit/

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Kind & Baby