Das Wichtigste in Kürze
  • Das dänische Unternehmen Lego zählt zu den größten Spielzeugherstellern weltweit und ist bei Jung bis Alt, sehr beliebt. Die Legosteine werden mittlerweile als komplette Sets angeboten, um vorgegebene, aber auch selbst erfundene Modelle zu bauen.

lego-tiere-test

1. Was sagen diverse Lego-Tiere-Tests im Internet zur Setgröße?

Die Setgrößen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Teilanzahl. Während die Sets für Kleinkinder lediglich aus 10 bis 15 Teilen bestehen, gibt es auch mittelgroße Sets mit 175 bis 230 Teilen sowie sehr umfangreiche Sets mit mehr als 450 Teilen.

Die besten Lego-Tiere lassen sich laut herkömmlichen Lego-Tiere-Tests im Internet mit den vorhandenen Teilen in verschiedene Tiere umbauen. Die Teile für den Lego-Tiger können beispielsweise auch zu einem Panda oder Koikarpfen zusammengesetzt werden. Ebenso kann die Lego-Eule in einen Hasen oder ein Eichhörnchen umgebaut werden. Diese 3-in-1-Funktion erhöht den Spielspaß.

2. Welche Lego-Creator-Tiere können Sie bauen?

Lego bietet ein vielfältiges Angebot an Sets. In der Creator-Serie gibt es besonders viele unterschiedliche Tiere wie beispielsweise das Lego-Krokodil, den Lego-Dino oder den Lego-Hai. Gängige Lego-Tiere-Tests im Internet zeigen, dass die Tiere dieser Serie beweglich sind und daher realistischer wirken.

Zudem gibt es jeweils passendes Zubehör zu den Tieren. Das Set mit dem Lego-Löwen beinhaltet neben den Bauteilen für das Tier auch noch Teile, um einen kleinen Geier zu bauen.

Ergänzen Sie Ihre Sammlung, indem Sie immer neue Lego-Tiere kaufen und die Spielsituationen somit in ihrer Vielfalt erweitern.

3. Ab welchem Alter werden die Sets empfohlen?

In unserem Lego-Tiere-Vergleich finden Sie unterschiedliche Sets, die Tiere beinhalten und unterschiedliche Altersempfehlungen vom Hersteller erhalten haben. Die meisten Sets werden dabei ab sechs oder sieben Jahren empfohlen. Diese Empfehlung hängt oftmals mit der Komplexität und der Schwierigkeit der Modelle zusammen. Das umfangreiche Set mit über 700 Teilen wird daher erst ab neun Jahren empfohlen.

Doch auch für die Kleinsten hat Lego verschiedene Sets mit Tieren im Angebot. Es gibt beispielsweise einen Lego-Tierzug mit vier unterschiedlichen Tieren wie einem Elefanten oder einem Panda. Ebenso gibt es ein Set mit afrikanischen Tieren wie einer Giraffe. Die Lego-Duplo-Tiere umfassen weniger Teile und keine Kleinteile, sodass sie daher eine Altersempfehlung ab eineinhalb Jahren zugeschrieben bekommen.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Lego-Tiere-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Lego-Tiere-Vergleich 9 Produkte von 2 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. LEGO, LEGO Duplo. Mehr Informationen »

Welche Lego-Tiere aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Lego Duplo 10955 Tierzug wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 14,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Lego-Tier ca. 20,73 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Lego-Tier-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Lego-Tier-Modell aus unserem Vergleich mit 9534 Kundenstimmen ist das Lego Creator 31088 Hai. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Lego-Tier aus dem Lego-Tiere-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Lego-Tier aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Lego Creator 31102 Feuerdrache. Mehr Informationen »

Gab es unter den 9 im Lego-Tiere-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Lego-Tiere-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Lego Creator 31102 Feuerdrache, Lego Duplo 10955 Tierzug, Lego Creator 31129 Tiger, Lego Creator 31121 Krokodil und Lego Creator 31112 Löwe. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Lego-Tier-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 9 Lego-Tiere Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 2 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Lego-Tiere“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Lego Creator 31102 Feuerdrache, Lego Duplo 10955 Tierzug, Lego Creator 31129 Tiger, Lego Creator 31121 Krokodil, Lego Creator 31112 Löwe, Lego Creator 31088 Hai, Lego Creator 31058 Dinosaurier, Lego Creator 31125 Eule und Lego Duplo 10971 Wilde Tiere Afrikas. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Anzahl der Teile Vorteil der Lego-Tiere Produkt anschauen
Lego Creator 31102 Feuerdrache 39,90 ++ Bewegliche Modelle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lego Duplo 10955 Tierzug 14,99 + Kleines Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lego Creator 31129 Tiger 34,99 +++ Bewegliche Modelle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lego Creator 31121 Krokodil 39,99 +++ Bewegliche Modelle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lego Creator 31112 Löwe 14,99 ++ Bewegliche Modelle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lego Creator 31088 Hai 11,49 ++ Bewegliche Modelle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lego Creator 31058 Dinosaurier 11,49 + Bewegliche Modelle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lego Creator 31125 Eule 10,36 + Bewegliche Modelle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lego Duplo 10971 Wilde Tiere Afrikas 8,39 + Kleines Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Lego-Tiere Tests: