- viele Minifiguren enthalten
- besonders viele Teile
- Set für Erwachsene
- Mit den bunten Legosteinen können Sie nahezu alles bauen. Auch ganze Häuser. In unserem Lego-Haus-Vergleich finden Sie eine Auswahl verschiedener Haus-Sets für alle Altersgruppen.
1. Welche Lego-Häuser gibt es?
Lego bietet in seinem Sortiment verschiedene Serien an, die auch Häuser beinhalten können. Dazu gehören die Serien City, Friends, Creator 3in1 oder Creator Expert. Das Lego-Krankenhaus ist beispielsweise ein Lego City Haus.
Ein Lego Creator 3-in-1-Haus bietet den Vorteil, dass Sie verschiedene Varianten des Hauses aufbauen können. Mit den enthaltenen Steinen ist es möglich, bis zu drei verschiedene Varianten eines Hauses aufzubauen.
In der Lego Creator Expert Reihe finden Sie meist Lego-Haus-Sets, die für Erwachsene bzw. größere Baumeister sind. Hierzu zählt beispielsweise das Lebkuchenhaus von Lego. Vereinzelt gibt es auch Häuser-Sets in den Serien Lego Ideas, Lego Disney oder auch bei Lego Harry Potter.
Häuser aus der Lego Friends Reihe beschäftigen sich größtenteils mit den Figuren Stephanie, Mia und Emma, bei denen Sie deren Wohnhäuser und Arbeitsstätten sowie Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitbeschäftigungen für die Charaktere bauen können. Neben dem Lego-Hausboot von Friends finden Sie auch das Lego Friends „Stephanies Haus“ in unserer Vergleichstabelle.
2. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Lego-Hauses laut Tests im Internet achten?
Wenn Sie ein Lego-Haus kaufen, sollten Sie natürlich auch auf die Altersangabe achten. Sets, die viele Steine enthalten, bedeuten zwar längeren Bauspaß, dies kann aber für Kinder eher negativ sein, denn zu viele Steine könnten sie überfordern. Achten Sie somit immer darauf, ein Set für Ihr Kind zu wählen, welches auch in etwa dem Alter Ihres Nachwuchses entspricht.
Natürlich spielen auch die Interessengebiete eine Rolle. Tests von Lego-Häusern haben gezeigt, dass es deutlich mehr Spaß macht, ein Bauwerk aufzubauen, welches einen thematisch auch anspricht.
Die besten Lego-Häuser lassen sich übrigens mittels Steckverbindung miteinander verbinden. So können Sie sich Ihre eigene kleine Lego-Welt erschaffen und ganze Straßenzüge erschaffen.
Vor allem Kinder haben mit einem Lego Creator Haus meist viel Spaß, denn dieses können Sie in drei verschiedenen Varianten aufbauen. Gefällt die eine Variante nicht mehr, können sie das Haus einfach zerlegen und eine der anderen Varianten bauen. So ist besonders viel Spielspaß garantiert.
3. Welche Extras werten das Lego-Haus noch auf?
Sammeln Sie die Lego-Minifiguren, dann sollten Sie ein Lego-Haus wählen, welches besonders viele Figuren enthält. Ansonsten gibt es auch Sets, die ein paar technische Extras enthalten. Neben leuchtenden Steinen gibt es hier beispielsweise noch versteckte Funktionen.
Tipp: Wussten Sie schon, dass Sammler von Lego-Minifiguren sogar ganze Lego-Sets kaufen, weil bestimmte Figuren nur in diesen einzelnen Sets enthalten sind?
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Lego-Häuser-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Lego-Häuser-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Lego-Häuser von bekannten Marken wie LEGO. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Lego-Häuser werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Lego-Häuser bis zu 278,49 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 35,99 Euro. Mehr Informationen »
Welches Lego-Haus aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Lego-Haus-Modellen vereint das Lego 31105 Creator Spielzeugladen die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 3638 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Lego-Haus aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Lego 10270 Creator Expert Buchhandlung. Sie zeichneten das Lego-Haus mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Lego-Haus aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 Lego-Häuser aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Lego 76218 Sanctum Sanctorum, Lego 10270 Creator Expert Buchhandlung, Lego 21330 Ideas Home Alone, Lego 10255 Creator Stadtleben, Lego 10267 Creator Expert Lebkuchenhaus und Lego 41314 Friends Stephanies Haus. Mehr Informationen »
Welche Lego-Haus-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Lego-Häuser-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Lego-Häuser“. Wir präsentieren Ihnen 10 Lego-Haus-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Lego 76218 Sanctum Sanctorum, Lego 10270 Creator Expert Buchhandlung, Lego 21330 Ideas Home Alone, Lego 10255 Creator Stadtleben, Lego 10267 Creator Expert Lebkuchenhaus, Lego 41314 Friends Stephanies Haus, Lego 41684 Friends Heartlake City Hotel, Lego 60330 City Krankenhaus, Lego 31105 Creator Spielzeugladen und Lego 43202 Disney Das Haus der Madrigals. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Lego Universe im Test - Steine für Kleine https://www.gamestar.de/artikel/lego-universe-im-test-steine-fuer-kleine,2318702.html
- Fernlenkautos: Lego macht das Rennen | Stiftung Warentest https://www.test.de/Fernlenkautos-Lego-macht-das-Rennen-1314077-1308579/
- Lego Indiana Jones 2 - Test für Xbox 360, PlayStation 3, Wii, PlayStation 2, PSP und DS auf GamePro.de https://www.gamepro.de/artikel/lego-indiana-jones-2-im-test-test-fuer-playstation-3-xbox-360-wii-playstation-2-psp-und-ds,1963650.html
- Lego Builder's Journey im Technik-Test: Benchmarks (FHD, WQHD & UHD) und VRAM-Belegung - ComputerBase https://www.computerbase.de/2021-06/lego-builders-journey-pc-benchmark-test/2/
Hat das Set Lebkuchenhaus einen Leuchtstein dabei?
Liebe Brick-Fan,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Lego-Haus-Vergleich.
Beim Lego-Lebkuchenhaus ist tatsächlich ein leuchtender Stein enthalten, dieser beleuchtet den Kamin im Haus.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team