Bei den Spielzeugeisenbahnen für Kinder konnten sich besonders die Firmen Eichhorn und Brio etablieren. Diese Hersteller überzeugen durch besonders gute Qualität und einen großen Umfang an möglichen Erweiterungen.
Auch günstige Holzeisenbahnen von Discountern wie Lidl oder Aldi können gut verarbeitet sein. Achten Sie bei diesen Sets besonders darauf, ob sie sich auch mit anderen Eisenbahn-Sets verbinden lassen.
Folgende Marken können Sie untereinander kombinieren. Außerdem ist die Qualität dieser Spielzeuge für viele Käufer überzeugend.
- Brio
- Eichhorn
- point-kids
- Haba
- Ikea
- Legler
1.1. Lieferumfang & Alter des Kindes: Viele Bahnen erst ab drei Jahren empfehlenswert
Holzeisenbahn-Sets von Brio oder Eichhorn beinhalten in der Regel einen manuellen Zug. Einige Hersteller liefern aber auch elektrische Züge. Beide Typen können auf den Holzschienen fahren. Der große Unterschied ist natürlich, dass manuelle Holzeisenbahn-Loks vom Kind selbst gesteuert und angetrieben werden. E-Loks werden durch einen Akku oder mit Batterien angetrieben.
Worin aber die Vor- und Nachteile in der Kategorie Zug besteht, haben wir Ihnen in der folgenden Tabelle aufgelistet.
Manuelle Lok | Elektrische Lok |
 |  |
+ fördert die Fantasie (Zug wird vom Kind als Lokführer selbst gefahren) + fördert Motorik + es können beliebig viele Waggons angehängt werden - Zug muss stets selbst gefahren werden | + Zug fährt auf Knopfdruck los + auch für größere Kinder geeignet (Bau von komplexeren Strecken möglich) + Spielvergnügen, ohne selbst aktiv zu fahren - meist eher ungeeignet für jüngere Kinder |
1.2. Material: Nachhaltiges Holz durch FSC-Abzeichen gekennzeichnet
FSC-Zeichen
FSC steht für Forest Stewardship Council. Er ist eine Non-Profit-Organisation und kümmert sich um nachhaltige Forstwirtschaft. Hierzu zählen die Verbesserung und Wahrung der Forstbetriebe. Das FSC-Zeichen auf der Holzeisenbahn zeigt Ihnen also an, dass das verarbeitete Material nicht illegal geschlagen wurde und aus nachhaltigen Forstbetrieben stammt.
Wie der Name bereits verrät werden Holzeisenbahnen aus Holz hergestellt. Dabei bestehen nicht nur die Züge in den Sets aus diesem Material, sondern auch die Schienen und das Holzeisenbahn-Zubehör wie Figuren, Pflanzen und Gebäude.
Es werden allerdings auch andere Materialien wie Kunststoff oder Metall verwendet, damit beispielsweise die Räder angebracht werden können und sich auch auf den Schienen bewegen.
Diese Kindereisenbahnen sind daher nicht ausschließlich aus Holz hergestellt. Viele Loks werden zudem mit Farbe überzogen. Die Hersteller geben allerdings nur selten an, um welche Farbe es sich dabei handelt.
Nimmt Ihr Kind die Lok in den Mund, kann sich die Farbe nach einiger Zeit lösen. Ungefährlich sind zum Beispiel Farben auf Wasserbasis.
1.3. Eigenschaften: Kompatibel mit anderen Bahnen für mehr Spielspaß
Die Eisenbahn für Kinder ist ein eher einfaches Produkt. Dennoch sollten die besten Holzeisenbahnen über bestimmte Eigenschaften verfügen. Der Verbindungsmechanismus ist bei dem Großteil der Züge auf magnetischer Basis. Diese Magnete sind in der Regel so gepolt, dass die Züge und Wagons von beiden Seiten angekoppelt werden können.
Nur wenige Eisenbahnen aus Holz haben noch einen anderen Verbindungsmechanismus – hier werden Lok und Wagon durch Haken und Öse verbunden. Für Kinder unter drei Jahren ist diese Variante eher schwer anzuwenden, da die Kleinen meist nicht über die notwendige Feinmotorik verfügen.
Eine Holzeisenbahn mit Tisch ist für Kinder, die gern im Stehen spielen, ratsam. Die Kleinen können auf dem Tisch die Schienen vernetzen und mit einer vorgezeichneten Landschaft viele Abenteuer erleben. Ein paar Holzeisenbahn-Einsteigersets verfügen über eine Spielmatte statt einem Tisch. Die kann in das Spielgeschehen mit einbezogen werden.
Achtung: Bei Spielzeug mit sehr kleinen Teilen besteht Erstickungsgefahr! Achten Sie vor dem Kauf also darauf, dass im Holzeisenbahnen-Set keine kleinen Teile enthalten sind, die Ihr Kind verschlucken kann. Sind Sie sich nicht sicher, wie groß oder klein die einzelnen Set-Teile sind, packen Sie die Holzeisenbahn vor dem ersten Gebrauch aus, und schauen genau hinein.
Vergleich.org empfiehlt: Mit der besten Holzeisenbahn können bereits Kinder ab 18 Monaten spielen. Diese Sets umfassen in der Regel weniger Teile als Sets, die für Kinder ab drei Jahren geeignet sind. Durch die Einfachheit dieses Kinderspielzeugs werden Ihre Kleinen beim Spielen nicht überfordert.
Vergleich.org rät Ihnen daher für besonders junge Kinder eine Holzeisenbahn zu kaufen, die über weniger Set-Teile verfügt. In der Regel sind hier zwischen 20 und 30 Teile enthalten. Holzeisenbahn-Sets mit über 100 Teilen sind gut für größere Kinder (ab 3 Jahren) geeignet. Ihre Kleinen können bei so vielen Teilen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sehr lange Strecken bauen.
Achten Sie beim Kauf auch darauf, ob Kleinteile im Set enthalten sind, die ein Kleinkind einfach verschlucken könnte. Gerade jüngere Kinder neigen dazu ihre Spielsachen in den Mund zu nehmen, darauf zu kauen und kleine Teile auch herunterzuschlucken. Im schlimmsten Fall bleiben diese Teile im Hals stecken und es besteht Erstickungsgefahr.
Damit der Spielspaß Ihres Kindes immer wieder mit neuen Sets erweitert werden kann, sollte Ihr Holzeisenbahn-Testsieger mit möglichst vielen anderen Kindereisenbahnen kombinierbar sein.

Brio-Holzeisenbahnen und Eichhorn-Holzeisenbahnen sind unter Eltern sehr bekannt. Beide Hersteller sind für ihre gute Qualität und umfassenden Sets bekannt.
Hallo,
ich würde meiner Nichte gern so eine Holzeisenbahn schenken. Woran kann ich denn bei günstigeren Angeboten erkennen, ob es trotzdem gute Qualität ist?
Liebe Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Holzeisenbahn-Vergleich.
Qualitativ hochwertige Holzeisenbahnen können Sie durch Qualitätszeichen wie den blauen Engel, das CE-Zeichen oder das GS-Zeichen erkennen. Diese Auszeichnungen befinden sich in der Regel auf der Verpackung der Holzeisenbahn.
Nur wenige Hersteller geben an, mit welchen Mitteln die Züge und Figuren angemalt wurden. Falls Sie es doch einsehen können, sollten die Farben am besten auf Wasserbasis beruhen.
Wir raten Ihnen zudem darauf zu achten, dass die Spielsachen beim Auspacken glatt und splitterfrei sind.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der Holzeisenbahn.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team