Entspannung für Körper und Geist
Auch diese Produkte haben wir für Sie und Ihr Wohlbefinden verglichen:
In unserem Stimmungslicht-Vergleich 2025 haben wir LED Leuchten wie beispielsweise Living Color von der Marke Stimmungslicht Philips, und Lampen mit Glühbirnen miteinander verglichen, die hauptsächlich als Lampe für zusätzliche gute Stimmung im Raum sorgen können. Doch auch bei der Einrichtung mit klassischen Lichtquellen können Sie mit wenigen Tricks für eine gute Wohnatmosphäre durch Lichter sorgen. Nachfolgend stellen wir Ihnen in unsrem Stimmungslicht Vergleich die verschiedenen Kategorien vor, um Ihre Wohnung oder Ihr Haus von Anfang an gemütlich einzurichten. Auch gehen wir auf die unterschiedlichen Farben ein und geben ausführliche Infos zur Wirkung von Stimmungslicht. Ein Verwenden und gezieltes Einsetzen kann Ihr Wohlbefinden je nach Raumnutzung unterstützen.

Hier wird uns das Licht des Rahaus-Stimmungslichts „Sun“ gezeigt, das zweifellos zur Namensfindung beitrug.
2.1. Stimmungslicht im Essbereich
Auch am Esstisch ist es möglich, mit den richtigen LED Lampen bzw. dem LED Licht für eine gemütliche Stimmung zu sorgen. Deshalb kaufen auch viele gerne mehrere Stimmungslichter, um sie in unterschiedlichen Stellen zu positionieren. Über dem Esstisch empfiehlt sich eine Pendelleuchte – angeboten von Flos, Louis Poulsen und anderen Designer-Leuchten-Herstellern. Bei einer Tischlampe gilt: Je lebendiger das Licht, desto angeregter reden die Leute miteinander. Für den Esstisch werden im Moment gerne LED-Leuchten mit wechselnder Lichtfarbe eingesetzt. Das ist vor allem auch für Kinder sehr spannend, die diese noch sehr auf Lichtspiele ansprechen und sie das Essen dann mit einem positiven Gefühl assoziieren. Ein Stimmungslicht eignet sich daher auch als Geschenk für Ihre Kinder, die bestimmt auch eine Touch-Funktion aufregend finden würden.
2.2. Stimmungslicht für den Wohnbereich

Im Wohnzimmer werden die Lampen auf den Möbeln platziert. Eine Touch-Lampe müssen Sie dort nur kurz berühren, um sie einzuschalten.
Im Wohnbereich will man vorwiegend entspannen. Hier eignen sich die LED Lampen aus unserem Stimmungslicht-Vergleich, wie zum Beispiel das Stimmungslicht Philips, als zusätzliche angenehme Lichtquelle, neben der normalen Deckenleuchte. Dazu zählt zum Beispiel das Stimmunglicht Living Color von der Marke Philips. Das Stimmungslicht LED wird gerne direkt auf dem Couch-Tisch platziert, da es hier einen zentralen Lichtbereich schafft, um den sich die Bewohner versammeln, um gemeinsam oder alleine zu entspannen.
Das LED-Stimmungslicht mit Farbwechsel sollte lebendig und anregend sein. Achten Sie nur darauf, dass es nicht zu hell ist, da die Personen um das Licht herum sonst in den Hintergrund rücken und Gespräche verhindert werden. Wenn Sie eine Leuchte aus unserem Stimmungslicht-Vergleich wählen, das seine Farben in einem automatischen Lichtspiel präsentiert, sorgt das Licht für noch mehr Stimmung im Wohnbereich.

Mit 5 Watt ist dieses Rahaus-Stimmungslicht „Sun“ nicht sehr hell, aber das ist auch nicht die Aufgabe eines solchen Produkts.
2.3. Stimmungslicht für das Fenster
Die Weihnachtszeit ist aus dem Grund so gemütlich und voll romantischer Stimmung, weil die Fenster stimmungsvoll mit Lichterketten dekoriert werden. Sogar Bäume im Christbaumständer können damit dekoriert werden. Mit dem richtigen Stimmungslicht LED wie beispielsweise Philips-Lampen, können Sie diese Gemütlichkeit das ganze Jahr über genießen und Fußgängern von außen signalisierten, dass es in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus gemütlich und lebendig ist. Für die Dekoration Ihres Fensters mit einem Stimmungslicht eignen sich vor allem Stimmungslicht-Kristalle, LED-Streifen oder Lichterketten, um das Fenster komplett einzurahmen. Eine große Auswahl an LED-Licht-Streifen finden Sie beispielsweise bei Müller Licht.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Stimmungslicht Vergleich 2025.