Das Wichtigste in Kürze
  • Schrunden (fachsprachlich: Rhagaden) sind spaltenförmige Risse in der Haut, deren Entstehung vor allem durch starke Hauttrockenheit begünstigt wird. Je trockener die Haut ist, desto mehr spannt sie und verliert an Elastizität: Schmerzhafte, immer tiefer werdende und nur langsam heilende Schrunden bilden sich.
  • Am häufigsten treten Schrunden in dicker Hornhaut an den Fersen auf. Ebenfalls, aber seltener, können die Hände betroffen sein. Krankheitsbilder, die von Schrundenbildung begleitet sein können, sind Diabetes, Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte). Auch im Zusammenhang mit der Darmerkrankung Morbus Crohn können Schrunden auftreten.
  • Die Schrundensalbe spendet trockener, rissiger Haut Feuchtigkeit und versorgt sie mit pflegenden Nährstoffen. Die beste Schrundensalbe ist reichhaltig und ergiebig, frei von Mineralölen und zieht schnell ein.

schrundensalbe test

Ihre Haut ist trockener als britischer Humor? Laut einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) leiden insbesondere ältere Personen unter trockener Haut und Hautproblemen an den Füßen: 33 % der über 60-Jährigen und 14 % der über 70-Jährigen beklagen sich über Verhornung und Schrunden. Auch Jüngere sind betroffen: 4 % der 14- bis 19-Jährigen sowie immerhin 9 % der 20- bis 29-Jährigen ärgern sich über verhornte Füße, während 1 % der Altersgruppe bereits Schrunden hat.

Wenn Sie nicht zu den Leidtragenden gehören, stellen Sie sich vermutlich die Frage: „Wozu Schrundensalbe?“, oder: „Was ist Schrundensalbe?“. Schrundensalbe ist eine reichhaltige Pflegecreme, die trockene, rissige Haut nährt und pflegt und sie in ihrem Heilungsprozess unterstützt. In unserem ausführlichen Schrundensalben Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die besten Schrundensalben auf dem Markt vor.

Auf einem Tepppichboden steht eine geöffnete Dose der getesteten Schrundensalbe, ihr Deckel liegt daneben.

WIr haben uns die Schrundensalbe von Dr. Sacher‘s genauer angesehen. Wir haben ein besonderes Augenmerk auf die Inhaltsstoffe gelegt.

1. Läuft wie geschmiert: Hilft Schrundensalbe bei sehr trockenen Füßen?

Zarte Füße benötigen Zuwendung und Pflege.

Zarte Füße benötigen Zuwendung und Pflege.

Bei übermäßiger Strapaze, z.B. bei längerer Reibung und starkem Druck durch ungeeignetes, zu enges Schuhwerk, sowie zur kalten Jahreszeit, wenn Hauttrockenheit verstärkt auftritt, kann sich bei mangelnder Pflege Hornhaut an den Sohlen und insbesondere an den Fersen Ihrer Füße bilden.

Ursprünglich hatte Hornhaut eine Nutzfunktion zum Schutz der Füße. Wer draußen viel barfuß geht, macht diese Erfahrung. Wächst die Hornhaut jedoch immer dicker und trocknet immer stärker aus, können sich tiefe Hautrisse in den Fersen bilden. Diese schmerzen nicht nur stark, sondern reißen mit der Zeit immer tiefer ein, sodass Bakterien eindringen können. Dann besteht Entzündungsgefahr der betroffenen Stellen.

Treten Hornhaut und Schrunden als Begleiterscheinung von Krankheiten wie Diabetes auf, sollten Sie regelmäßig zur medizinischen Fußpflege bzw. zur Podologin oder zum Podologen gehen, um sich behandeln zu lassen. Um Schrunden zu heilen, ist intensive Pflege mit Schrundensalbe (auch für Diabetiker) notwendig.

Schrundensalben-Test: ein geöffneter Tiegel mit cremiger Salbe auf einem beigefarbenen Teppichboden von oben betrachtet.

Wir finden heraus, dass diese Dr.-Sacher‘s-Schrundensalbe vor allem auf die Wirkstoffe des roten Sonnenhuts setzt.

Am besten handeln Sie bereits vorbeugend. Behandeln Sie Ihre Füße einmal wöchentlich nach dem Duschen mit einem Bimsstein. Hierbei lösen sich abgestorbene Hautschüppchen. Cremen Sie Ihre Füße zudem regelmäßig ein, damit diese glatt und geschmeidig bleiben.

Tipp: Trinken Sie bei trockener Haut viel, um einer Dehydration Ihres Körpers entgegenzuwirken.

Diese Vorteile bringt die Schrundensalbe:

    Vorteile
  • feuchtigkeitsspendend: versorgt trockene, rissige Haut mit Feuchtigkeit
  • reichhaltig: wirkt nährend und pflegend für gesunde Füße
    Nachteile
  • regelmäßige Anwendungen erforderlich für langfristigen Erfolg
  • hält das Symptom (trockene Haut) im Griff, behebt aber nicht die Ursache (z.B. im Falle von Diabetes)

2. Schrundensalbe, Schrundenschaum oder herkömmliche Fußcreme: Welches ist die richtige Pflege für verschiedene Hauttypen?

Schrundensalbe, Schrundenschaum oder Fußcreme: Welche Art der Pflege benötigen Ihre Füße? Im Rahmen unseres Schrundensalben-Vergleichs 2025 haben wir einen Überblick über die unterschiedlichen Fußpflege-Typen für Sie zusammengestellt. Auch in gängigen Schrundensalben-Tests wird auf die Eignung der verschiedenen Pflege-Arten für die leicht bis stark strapazierte Haut hingewiesen.

Schrundensalbe von der Vorderseite

Die Schrundensalbe von Dr. Sachers enthält Urea, was wir auch bei anderen Marken finden, aber vor allem von Hornhautsalben bekannt ist.

Typ Beschreibung
Schrundensalbe

gehwohl schrunden salbe

Die Schrundensalbe wird einem Fußcreme-Test zufolge bei akuten Schrunden eingesetzt: Bei spaltenförmigen, tieferen Rissen, die eventuell bereits geblutet haben. Sie ist sehr reichhaltig und pflegt intensiv, wenn Sie zweimal täglich angewandt wird.

Die Eigenschaften auf einen Blick:

für sehr strapazierte, trockene, rissige Haut

nährend, belebend, wohltuend

zieht oft langsam ein und hinterlässt meist einen Fettfilm (kurz vor dem Zubettgehen eincremen und Bettsocken tragen)

Schrundenschaum

allpresan-fuss-spezial-nr-4

Der Schrundenschaum wird eingesetzt, wenn die ersten Anzeichen einer Schrundenbildung erkenntlich sind: Bei ersten feinen Rissen, die noch nicht bluten. Ein- bis zweimal täglich angewandt, versorgt Sie Ihre Füße mit Feuchtigkeit.

Die Eigenschaften auf einen Blick:

für strapazierte, trockene Haut

zieht rasch ein und hinterlässt keinen Fettfilm

für akute Schrunden eventuell zu schwach

Fußcreme (z.B. Fuß-Balsam oder Fuß-Butter)

fussbalsam

Die Fußcreme wird zur alltäglichen Pflege eingesetzt, um die Füße gepflegt zu halten.

Die Eigenschaften auf einen Blick:

für normale bis trockene Haut

pflegend, wohltuend

zieht meist rasch ein und hinterlässt keinen Fettfilm

als vorbeugende Pflege gedacht, hilft bei Schrunden kaum

Fazit: Alle drei Fußpflege-Kategorien sollen Ihre Füße pflegen. Das geeignete Produkt wählen Sie je nach Hauttyp. Je trockener und rissiger Ihre Füße sind, desto intensivere Pflege benötigen Sie.

3. Kaufberatung: Was zeichnet die beste Schrundensalbe aus?

3.1. Schrundensalbe: Anwendung und Anwendungsdauer

Schrunden Füße

Entstehen bereits erste feine Risse, besteht dringend Handlungsbedarf. Dann heißt es: Cremen, cremen und nochmals cremen.

Die Anwendung ist einfach: Zweimal täglich, üblicherweise morgens und abends, tragen Sie eine dünne Schicht der Salbe auf die betroffenen und umliegenden Stellen auf und lassen diese einwirken.

Insbesondere am Abend lohnt es sich, eine „Fußpackung“ zu machen: Tragen Sie die Salbe dann gerne etwas dicker auf und tragen Sie Baumwollsocken. Während Sie schlafen, zieht die Schrundensalbe ein.

Das Abheilen von Schrunden kann mitunter sehr lange dauern. Es kann sein, dass Sie die betroffenen Partien wochen- bis monatelang mit Schrundensalbe behandeln müssen, bis sich Besserung zeigt.

3.2. Auf die Inhaltsstoffe kommt es an

Wie hilft Schrundensalbe? Die Salbe hilft Ihren geplagten Füßen, indem sie sie mit der dringend notwendigen Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen versorgt.

Wichtige Inhaltsstoffe, die ein Schrundensalben-Testsieger beinhalten sollte, sind u.a.:

  • Bisabolol: entzündungshemmende Wirkung
  • Urea (Harnstoff): hornlösende Wirkung
  • Lanolin, Glycerin, Hyaluron: feuchtigkeitsspendende Wirkung
  • Panthenol: beruhigende, lindernde Wirkung; fördert die Zellteilung und somit die Regeneration der betroffenen Hautstellen
  • Keratin, Vitamin D, Vitamin E: hautnährende Wirkung
  • ätherische Öle: belebende Wirkung

Weniger ist mehr: Auf manche Inhaltsstoffe kann verzichtet werden, so z. B. auf Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe. Am besten wählen Sie zudem ein mineralölfreies Pflegeprodukt und müssen nicht gleich selbst einen Schrundensalbe-Test durchführen. Achten Sie auf den Hinweis „paraffin-frei“. Bei den wenigsten Schrundensalben handelt es sich um Naturkosmetika, sondern um konventionelle Produkte. Auch diese unterliegen regelmäßigen dermatologischen Tests und überzeugen durch sehr gute Hautverträglichkeit.

Nicht zu vernachlässigen: Pediküre

Zu vorzeigbaren Füßen gehört nicht nur eine samtige Haut: Auch die Zehennägel bedürfen regelmäßiger Pflege. Mit Nagelknipser, Nagelschere und Nagelfeile bringen Sie Ihre Nägel in Form. Nagelhärter und pflegendes Nagelöl helfen bei spröden, brüchigen Nägeln und eingerissener Nagelhaut. Mit einem dekorativen Nagellack runden Sie das gepflegte Gesamtbild ab.

3.3. Den Ursachen vorbeugen

Fußgymnastik gegen Schrunden

Regelmäßige Fußgymnastik, z.B. mit dem Fußmassagegerät, durchblutet die Füße und macht sie weniger anfällig für Verhornung.

Die Ursachen für Schrunden können neben falschem Schuhwerk und alters- bzw. klimabedingtem Feuchtigkeitsmangel der Haut auch Krankheitsbilder wie Diabetes sein. Bei älteren Personen ist die Haut generell trockener und weniger elastisch.

Wichtig ist, dass die Füße neben einer Feuchtigkeitsversorgung durch Cremes gut durchblutet sind. Hier ist Fußgymnastik mit dem Massageball oder dem Fußmassagegerät sehr hilfreich.

Bei jungen Menschen treten Schrunden „etwa wenn durch das Tragen von Sandalen oder Barfußlaufen die Haut austrocknet“ auf, so die Vizepräsidentin des Dachverbands der deutschen Podologen und Podologie-Expertin Annett Ullrich in Ausgabe 09/2014 der Stiftung Warentest.

Wer gerne Laufen oder Wandern geht, braucht geeignete Lauf- oder Wanderschuhe. Wer auf ein Barfuß-Feeling nicht verzichten, seine Füße aber schonen möchte, kann zu speziellen Barfußschuhen greifen.

Schrundensalbe auf Hand genutzt

Die Schrundensalbe von Dr. Sachers gleicht einer Lotion, doch die Konsistenz ist eher eine Frage der persönlichen Vorlieben, wie wir meinen.

3.4. Gut zu Fuß: Noch mehr Tipps für streichelzarte Füße

fussbad gegen Schrunden

Wohltuende Pflege: Fußbäder weichen die Haut an, die anschließend besser behandelt werden kann.

Wenn Sie Hornhaut, die Basis von Schrundenbildung, entfernen möchten, kann ein Fußbad unterstützend wirken. Wir empfehlen Ihnen: Ein etwa 15- bis 30-minütiges Fußbad mit basischem Badesalz und Zusatz von ätherischen Ölen ist sanft zu Ihren empfindlichen Füßen.

Ist die Haut schließlich weicher, können Sie sie leichter behandeln: Mit einem Bimsstein lassen sich abgestorbene Hautschüppchen vorsichtig abrubbeln.

Mit dem Hornhautentferner (Hornhauthobel) hingegen sollten Sie vorsichtig sein. Je nachdem, in welchem Stadium der Verhornung sich Ihre Füße befinden, verletzen Sie mit dem Hornhauthobel tiefere Hautschichten und es kann zu einer blutenden Verletzung kommen.

Bei akuten Schrunden hilft nur: Sanfte Bäder (ohne Peeling), regelmäßiges Eincremen mit dem richtigen Pflegeprodukt und ein Besuch bei der medizinischen Fußpflege, die Ihre Füße mit den richtigen Feilen behandeln kann.

Zur Vorbeugung sinnvoll: Cremen Sie Ihre Füße mehrmals wöchentlich ein, um sie mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen; am besten mit harnstoffhaltigen Cremes (5 % Urea), die mit Bisabolol, Panthenol oder Lanolin angereichert sind.

Ein Finger mit der Schrundensalbe im Test neben einem Deckel mit Creme.

Die Schrundensalbe von Dr. Sacher‘s hat eine besonders cremige Textur, die sich leicht verteilen lässt und gut einzieht.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Schrundensalbe

4.1. Fußbäder statt Schrundensalbe?

Fußbäder sind – wie oben beschrieben – nicht nur ein wunderbarer Weg für Sie, um im Alltag zu entspannen und zu regenerieren, sondern helfen auch Ihrer Haut, sich zu erneuern. Wie Sie ein angenehmes Natron-Bad mit Hornhaut-lösendem Peeling ganz einfach und kostengünstig mit dem Allzweckmittel Natron zubereiten, veranschaulicht das folgende YouTube-Video:

Ist es allerdings bereits zur Schrundenbildung gekommen, sollten Sie ein solches Peeling vermeiden: Die Wunden würden vom Natron gereizt und schmerzhaft brennen. Bei akuten Schrunden ist die Schrundencreme unabdinglich.

Bitte beachten: Vorsicht bei Salicylsäure-haltigen Produkten zur Entfernung übermäßiger Hornhaut. Diese dürfen Sie nur für eine kurze Dauer von wenigen Anwendungen auf den betroffenen Hautarealen anwenden.

» Mehr Informationen

4.2. Lässt sich Schrundensalbe auch für die Hände und bei Schuppenflechte anwenden?

haende-und-fuesse-pflegen

Hände und Füße bedürfen gleichermaßen Pflege, so z.B. einer Pflege-Maske von Leo & Lilo.

In seltenen Fällen bilden sich Schrunden auch an den Händen. Wenn selbst Handcremes für sehr trockene Hände nicht mehr helfen, können Sie auch Schrundensalbe zur Pflege anwenden.

Plus: Wenn Sie die Füße eincremen, bekommen Ihre Hände automatisch etwas von der Salbe ab.

Auch bei Schuppenflechte (Psoriasis) kann Schrundensalbe helfen. Allerdings erhalten Sie von Ihrem Arzt spezielle Cremes und Salben für Psoriasis, die meist besser geeignet sind.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Hersteller und Marken produzieren Schrundensalbe?

Wo kann man die beste Schrundensalbe kaufen? Unser Schrundensalben-Vergleich 2025 zeigt: Die größte Auswahl finden Sie online (z.B. bei Amazon) oder in der Apotheke Ihres Vertrauens. Auch Ihre medizinische Fußpflege verfügt meist über ein Sortiment an guten Produkten (z.B. von Gehwol), die zum Verkauf stehen.

Wenn Sie die Schrundensalbe günstig kaufen möchten, finden Sie preiswerte Eigenmarken im Drogeriemarkt (z.B. von Balea bei DM) und beim Discounter (z.B. von OmbiaMed bei Aldi). Bekannte Markenprodukte sind die Salben und Cremes von Gehwol und Scholl.

Schrundensalbe von der Rückseite

Bei empfindlicher Haus raten wir Ihnen, auf jeden Fall auf die Inhaltsstoffe der Schrundensalbe und deren Hautverträglichkeit zu achten.

Hier ein Überblick über die wichtigsten Hersteller und Marken:

  • Allpresan
  • Balea
  • Gehwol
  • Greendoor
  • Hansaplast
  • Kneipp
  • Neutrogena
  • numis med
  • OmbiaMed
  • Röck
  • Scholl
» Mehr Informationen

4.4. Wie kann ich Schrundensalbe selber machen?

Haben Sie schon einmal überlegt, Schrundensalbe selber zu machen? In einem hübschen Tiegel präsentiert, ist sie ein gutes Geschenk für z.B. Eltern oder Großeltern mit trockenen Füßen.

SCHRUNDENSALBE
Zutaten:
– Ringelblumenöl als Basis
– Emulsan
– Lanolin
Squalan
– Harnstoff (Urea)
– Paraben K
– D-Panthenol
Zubereitung:
– Ringelblumen-Öl, Emulsan, Lanolin und Squalan im Wasserbad zum Schmelzen bringen
– gleichzeitig in einem weiteren Wasserbad den Harnstoff (Urea) erhitzen
– beide Mischungen vermengen und solange umrühren, bis diese sich verbinden
– anschließend die restlichen Zutaten dazugeben und umrühren
– Salbe in einen hygienischen Cremetiegel füllen und abkühlen lassen
Fertig ist Ihre selbstgemachte Schrundensalbe, mit der Sie Ihre Füße verwöhnen können!
» Mehr Informationen

4.5. In welchen Packungsgrößen wird Schrundensalbe verkauft?

Hand hält einen Tiegel mit Dr. Sacher’s Schrundensalbe im Test vor einer grünen Pflanze.

Passend zur dieser Dr.-Sacher‘s-Schrundensalbe ist laut unseren Informationen auch eine Dr.-Sacher‘s-Hornhautsalbe erhältlich.

In einem Fußcreme-Test zeigt sich, dass es unzählige Varianten gibt, wie Sie Schrundensalbe kaufen können. Es gibt beispielsweise Kleinstgrößen mit 75 ml oder auch größere Dosen mit 500 ml. Sie können kleine Tuben mit 75 ml in die Handtasche legen oder auf Reisen mitnehmen. Die 500-ml-Dose eignet sich dagegen eher für den Hausgebrauch und als Vorrat. Im Fußcreme-Test unterscheiden sich aber nicht nur die Dosierungen wie 75 ml und 500 ml, sondern auch die Zusammensetzungen.

Hier kann zum Beispiel ein Wert von 25% Urea angegeben sein. Das bedeutet, dass 25% Urea in der Fußcreme enthalten ist und die Füße mit Feuchtigkeit verleiht. Vor allem im günstigen Bereich sind 25% Ulea Standard, es gibt aber auch Varianten mit 30 oder sogar 50 %.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schrundensalbe

In diesem spannenden YouTube-Video testen wir, wie effektiv ein Baumarkt-Feile im Vergleich zum Scholl Hornhaut Entferner bei der Beseitigung von Schrunden und Rissen ist. Erfahren Sie, ob die Scholl Schrunden Salbe eine wirksame Lösung für dieses Problem bieten kann und wie schnell Sie damit wirklich hornhautfrei werden. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie heraus, welches Produkt für Sie die beste Wahl ist, um weiche und gepflegte Füße zu bekommen.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Okklusiv Pflaster, das sich perfekt als Okklusiv- und Schrundenverband eignet. Die Vloggerin erklärt detailliert, wie man es anwendet und betont die wirksame Wirkung der enthaltenen Schrundensalbe. Mit diesem Verband wird die Heilung von Schrunden effektiv unterstützt und die Haut geschützt.

Quellenverzeichnis