3.1. Links- oder Rechtshänder

Nail Art: Ob Nagellack, Gelnägel, oder Nagel-Aufkleber, es gibt viele Möglich-keiten für individuelle Nageldesigns.
In einem ausführlichen Nagelscheren-Test wird auch auf diese Ausprägung hingewiesen. Da die meisten Menschen Rechtshänder sind, sind auch die meisten Nagelscheren für Rechtshänder ausgelegt. Allerdings gibt es auch Modelle, die speziell für Linkshänder designt wurden. Meistens müssen Sie gar nicht zu einer speziellen Linkshänder Nagelschere greifen, da es auch Modelle gibt, die für beide Hände problemlos funktionieren.
Es lohnt sich immer, mehrere Nagelscheren zu besitzen. Sie können eine Nagelschere für Linkshänder und eine für Rechtshänder in ihrem privaten Nagelstudio unterbringen. Diese nutzen Sie wie folgt:
- Linkshänder-Nagelschere: für die linke Hand, um die Fingernägel der rechten Hand zu schneiden
- Rechtshänder-Nagelschere: für die rechte Hand, um die Fingernägel der linken Hand zu schneiden
Insgesamt betrachtet benötigt somit jeder für beide Hände eine Version, um sich auch die Fingernägel beider Hände schneiden zu können.
3.2. Maniküre und/oder Pediküre
Wenn Sie Ihre Fingernägel und Fußnägel betrachten, erkennen Sie sofort den Unterschied: Fingernägel sind dünner und geschmeidiger als Zehennägel. Aus diesem Grund ist nicht jede Nagelschere automatisch für die Maniküre und Pediküre gleichermaßen geeignet. Die Nagelschere muss auch dicke Fingernägel schneiden können, ohne stumpfe Ränder zu hinterlassen oder gar komplett am Fußnagel zu scheitern.
Tipps zur Fußpflege
Die Stiftung Warentest hat 12 Tipps zur Fußpflege herausgebracht. Sie empfiehlt, die Fingernägel nicht zu kurz und immer gerade zu schneiden, um Nagelbettentzündungen und eingewachsene Ecken zu vermeiden. Mehr dazu finden Sie hier: Klick!
Auch die Form von Nagelscheren für Hände und Füße unterscheidet sich:
- Maniküre (Hände): eher kurze Gesamtlänge (ca. 9 cm) und linienförmig
- Pediküre (Füße): eher lange Gesamtlänge (ca. 19 cm) und abgeknickt
Um von einer Hand zur anderen zu gelangen, ist kein großes Geschick von Nöten. Bis zu den Füßen ist der Abstand der Hand, die die Schere hält, jedoch weiter. Entweder Sie schwingen Ihr Bein nach oben oder müssen sich bücken. Beide Möglichkeiten sind mit steigendem Alter immer herausfordernder. Aus diesem Grund ist die Nagelschere für Zehennägel länger, um die Distanz zu minimieren und abgewinkelt, damit Sie sich nicht verdrehen müssen.
Unser Rat: Kaufen Sie sich eine Schere für die Fingernägel und eine für die Zehennägel, beispielsweise in einem Etui. Es ist hygienischer, die Fingernägel nicht mit derselben Schere zu schneiden, mit der Sie Ihre Fußnägel kürzen.
3.3. Nagelschere für Babys

Von der Nagelschere über den Nagelknipser bis hin zur Haarbürste: Babys brauchen andere Kosmetikartikel als Erwachsene.
Die Fingernägel eines Babys oder Kleinkindes sind noch sehr weich und klein. Aus diesem Grund gibt es spezielle Baby-Nagelscheren. Die beste Nagelschere für Babys hat abgerundete Spitzen und dadurch breitere Schneiden, um das vielleicht zappelnde Kind nicht aus Versehen zu stechen. Meist können Baby-Nagelscheren auch für Erwachsene genutzt werden, die keine allzu harten Nägel besitzen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Nagelschere Vergleich 2023.