Der Umgang mit einem Nagelfräser will gelernt sein. Besonders Anfänger tun sich zunächst schwer und die Verletzungsgefahr steigt. Schon beim Kauf des Maniküre Geräts sollten Sie auf einige Dinge achten, damit Sie genau das richtige Produkt für sich finden und der Umgang mit dem professionellen Maniküre-Set gelingt.
In jedem Maniküre Set-Test sollten daher folgende Aspekte berücksichtigt sein:
2.1 Maniküre-Sets schaffen bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute

Die Drehzahl des Nagelfräsers wird mit einem Schieberegler eingestellt.
Ein Maniküre-Set, das elektrisch betrieben wird, kann entweder mit einem Akku bzw. Batterien oder per Netzstecker mit Strom versorgt werden.
In der Regel wird die Geschwindigkeit, mit der sich der Aufsatz drehen soll, per Schieberegler eingestellt. Dies kann sowohl stufenweise von langsam nach schnell oder stufenlos geschehen.
Beim Betrieb mit Netzstecker wird bei einigen Produkten ein Fußpedal mitgeliefert, mit dem die Drehzahl stufenlos, also per Druck mit dem Fuß auf das Pedal, reguliert werden kann – ähnlich wie z.B. bei einer Nähmaschine. Solche Maniküre Geräte schaffen dann sogar bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute, fräsen den Nagel also sehr stark und sehr schnell ab.
Hier ist Vorsicht geboten. Gerade Anfänger sollten sich zunächst behutsam an solch kraftvolle Modelle wagen.

Üben Sie zunächst mit einer niedrigen Drehzahl und steigern Sie sich langsam, wenn Sie sicherer im Umgang mit dem Nagelfräser sind.
Wir raten Ihnen daher: Anfänger sollten zunächst ein Maniküre Gerät mit höchstens 15.000 Umdrehungen pro Minute kaufen. Fortgeschrittene und Profis können gerne zu einem Gerät mit bis zu 30.000 Umdrehungen greifen. Vor allem solche Maniküre-Sets sind für Gelnägel und künstliche Fingernägel sowie Nageldesign gut geeignet. Wenn Sie Ihr Maniküre-Set für künstliche Fingernägel verwenden wollen, sollte es also etwas belastbarer sein, da Gelnägel fester und weniger nachgiebig als Naturnägel sind. Eine hohe Drehzahl ist von Vorteil, insbesondere, wenn Sie mit dem Maniküre-Set Gelnägel entfernen möchten.
Apropos Nailart und Nagelpflege – wir haben auch diese Nagelpflegeprodukte für Sie verglichen:

2.2 Links und rechts – ein gutes Maniküre-Set kann beides
Zwischen dem Naturnagel und dem künstlichen Nagel können sich Bakterien und Pilze niederlassen. Dies passiert am häufigsten bei angeklebten Nägeln. Ein Grund mehr bei der Nagelmodellage im Nagelstudio auf Hygiene zu achten.
Zudem fanden, so die Stiftung Warentest weiter, Forscher der Universität Aachen heraus, dass künstliche Nägel, insbesondere Acrylnägel, zu Ekzemen an den Händen führen können. Grund hierfür: Acrylhaltige Gase, die sich beim Aushärten des Nagelklebers bilden.
Gerade Linkshänder wissen, wie schwierig es sein kann, ein Maniküre-Set für Linkshänder zu finden. Aber auch Rechtshänder kennen das Problem, dass die normale Nagelschere für die rechte Hand nur schwer zu gebrauchen ist. Vor allem bei einem Maniküre-Etui bzw. bei einem manuellen Nageletui ist das der Fall.
Beim elektrischen Maniküre-Set kann dies nicht passieren, da sich der Kopf des Nagelfräsers und somit auch die Aufsätze zumeist nach links und rechts drehen. Dies erleichtert Ihnen die Arbeit und Maniküre an Ihrer Führhand und die Nagelpflege gelingt sowohl Links- als auch Rechtshändern.
2.3 Ganz schön aufgesetzt – wie viele Aufsätze braucht ein Profi-Nagelset?
In der Regel braucht es für die professionelle Nagelpflege an Händen und Füßen nicht viel: Einen Aufsatz zum Entfernen der Nagelhaut, einen zum Kürzen der Nägel, einen zum Feilen, einen zum Formen, und einen zum Polieren. Maniküre-Sets, die auch für die Pediküre geeignet sind, verfügen zudem noch über Aufsätze zur Hornhautentfernung und zur Behandlung von Schrunden und Hühneraugen.
Gerade wenn Sie noch nie mit einem Nagel Maniküre-Set gearbeitet haben, ist es schwer zu wissen, was im besten Maniküre-Set enthalten sein muss und wofür die zum Teil merkwürdig anmutenden Gerätschaften und Aufsätze überhaupt gedacht sind.
In den Maniküre-Sets aus unserem Vergleich finden Sie in der Regel folgende Aufsätze:
Aufsatz | Anmerkungen |
Aufsatz zur Nagelhautentfernung  | - liegt zumeist als spitz zulaufender Fräskopf, Nadel oder Kugel vor
- sehr präzise Entfernung der Nagelhaut
- Vorsicht beim Gebrauch, ohne Druck arbeiten
|
Aufsatz zum Kürzen 
| - kann kegelförmig oder als Schleifscheibe vorliegen
- kann in grober und feiner Ausführung enthalten sein
- kann zusätzlich in Form von einem Adapter samt Schleifkappen enthalten sein, besonders gut für die Pediküre
- ohne Druck und nie länger an einer Stelle fräsen
|
Aufsatz zum Feilen 
| - kann kegelförmig oder als Schleifscheibe vorliegen
- kann in grober und feiner Ausführung enthalten sein
- ohne Druck und nie länger an einer Stelle feilen
|
Aufsatz zum Formen | - liegt zumeist kegelförmig oder als spitz zulaufender Fräskopf vor, hin und wieder als Scheibe
- Scheibe jedoch etwas unpraktisch
- in einigen Sets auch in Form einer etwas dickeren Nadel, sehr präzises Arbeiten möglich
|
Aufsatz zum Polieren  | - kann als Filzkegel oder als Kunststoffkegel vorliegen
- verleiht den Nägeln feinen Glanz
- seltener als dünner Diamantschleifer
- in einigen Sets ist auch ein Bürstchen zum Polieren beigelegt
|
Hinweis: Je nach Marke und Hersteller unterscheidet sich das Aussehen der Maniküre-Set-Bestandteile, wobei der Zweck der gleiche ist. Während z.B. ein Maniküre-Set von Beurer oder Sanitas zum Kürzen einen kegelförmigen Aufsatz anbietet, verfügt das Maniquick Fingernagel Set über Schleifscheiben zum Kürzen der Nägel. Egal für welche Formen oder Typen von Aufsätzen Sie sich bei Ihrem persönlichen Maniküre-Set-Testsieger entscheiden, die Qualität der Aufsätze ist bei allen Produkten aus unserem Maniküre-Set-Vergleich sehr gut. |

Insbesondere für künstliche Nägel und Nailart sind solch filigrane Aufsätze gut geeignet.
Dennoch verfügen manche Geräte in unserem Maniküre-Set-Vergleich über 30 Aufsätze und mehr.
Diese sind oft für Nailart, also zur Modellage von Gel- oder Kunstnägeln, gedacht und gehen weit über die Bedürfnisse einer Naturnagel-Maniküre hinaus. Wenn Sie Ihr neues Maniküre-Set lediglich für die Pflege Ihrer Naturnägel benötigen, raten wir Ihnen zu einem Set mit bis zu 15 Aufsätzen. Wer hingegen schon etwas fortgeschrittener in der Nagelpflege ist, der kann sich gerne an ein Set mit bis zu 40 Teilen wagen.
Falls Sie ein Extra-Gerät für die Fußpflege suchen:
» Mehr Informationen 2.4 Diabetiker sollten bei der Fußpflege mit dem Manikürset vorsichtig sein
Wer an Diabetes leidet, der weiß, dass Diabetiker ganz besonders auf ihre Füße achten müssen – insbesondere wenn das „diabetische Fuß-Syndrom“ vorliegt. Der erhöhte Blutzuckerspiegel verursacht Nervenschädigungen im Fuß und Störungen des Blutflusses. Die gestörte Empfindlichkeit der Nerven im Fuß führt zu einem erhöhten Verletzungsrisiko. Zudem reißt die empfindliche Haut an der Fußsohle schneller auf und Wunden bilden sich. Infektionen sind die Folge.

Achten Sie auch bei der Entfernung von Hornhaut darauf, ohne Druck zu arbeiten.
Gerade wer einen diabetischen Fuß hat, sollte seine Füße täglich kontrollieren und vor allem pflegen.
Ein Maniküre-Set kann hier gute Dienste leisten. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass dabei äußerste Vorsicht geboten ist. Denn die geschädigten Nerven im Fuß senken das Schmerzempfinden: Sie merken möglicherweise gar nicht, dass Sie sich bei der Anwendung des Maniküre-Sets verletzen. Zudem ist die Hornhaut von Diabetikern sensibler. Achten Sie daher auch darauf, mit nur wenig Druck zu arbeiten, damit es nicht zu Rissen und Verletzungen kommt.
In einem guten Maniküre-Set-Test sollte auf diese Gefahren immer hingewiesen werden. Wie Sie als Diabetiker Ihre Füße richtig kontrollieren und pflegen, zeigt Ihnen der Diabetes Ratgeber der Apotheken Umschau.
Für Diabetiker: Wir raten Ihnen vor der Anwendung sowohl eines manuellen wie auch eines elektrischen Maniküre-Sets, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Er kann Sie auch bei der täglichen Kontrolle und Pflege Ihrer Füße unterstützend beraten und ggf. schulen.
Wie kann ich denn gewährleisten, dass das alles lange hält möglichst? Danke!
Hallo Lutgart,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Maniküre-Set-Vergleich.
Achten Sie auf das Material der Aufsätze. Wir empfehlen Diamant- oder Saphiraufsätze, weil diese Materialien als besonders robust und langlebig gelten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Breuer Manikürpflege Set ist qualitativ sehr mangelhaft. Habe bereits das zweite gekauft. Bei beiden trat der gleich Mängel auf. Nach relativ kurzer Zeit ( kurz nach Garantieende) sprangen die Aufsätze beim Gebrauch aus derHalterung. Desweiteren brach die Elektroschnur kurz hinter dem Handgeräte. Keine Kaufempfehlung.