Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Nagelweicher enthalten entzündungshemmende Stoffe, um gereizten Nagelfalz zu beruhigen. Einige Hersteller mischen ihren Nagelweichern dafür natürliche Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Kamille, Kampfer oder Nelke hinzu.

1. Was ist Nagelweicher?

Nagelweicher ist ein Produkt der Nagelpflege. Dabei handelt es sich um eine Flüssigkeit, die in Fläschchen von 10 bis 50 ml angeboten wird. Die Flüssigkeit wird, wie der Name schon sagt, verwendet, um die Nägel beziehungsweise den Nagelfalz zu erweichen oder weich zu halten. Der Nagelfalz ist die Hautfalte, die die Nagelplatte umrandet.

In der Tabelle unseres Nagelweicher-Vergleichs haben wir die beinhaltete Menge jedes Produktes aufgeführt und Sie können sich ganz einfach ein Fläschchen in Ihrer Wunschgröße aussuchen. Leiden Sie regelmäßig an eingewachsenen Nägeln, dann empfehlen wir Ihnen eine größere Flasche zu wählen, um immer Nagelweicher vorrätig zu haben. Benötigen Sie die Tinktur nur selten, dann reicht auch eine kleinere Flasche.

2. Wie wirkt Nagelweicher?

Nagelweicher macht die Nägel weich, die Nagelhaut elastisch, weicht Verhornungen auf und hält sie geschmeidig. Ein häufiges Problem bei verhornter und harter Nagelhaut sind eingewachsene Nägel, da die harte Haut über den Nagel wächst. Bei regelmäßiger Anwendung können Sie durch Nagelweicher laut Erfahrungen eingewachsenen Nägeln vorbeugen und den weichen Nagel anheben.

3. Welche Anwendungshäufigkeit von Nagelweicher wird in gängigen Tests im Internet empfohlen?

Die Häufigkeit der Anwendung von Nagelweicher hängt von den Beschwerden, der Härte und dem Verhornungsgrad des Nagels und des Nagelfalzes ab. Je härter Ihre Nägel sind, desto häufiger sollten Sie den Nagelweicher benutzen. Zu Beginn können Sie diesen zweimal täglich auftragen und einmassieren. Bei regelmäßiger Verwendung merken Sie, wie Ihr Nagel und auch Ihre Haut weicher werden. Ist das der Fall, dann reicht in der Regel ein einmaliger Auftrag pro Tag aus.

Wenn Sie unter harten Nägeln oder harter Nagelhaut leiden, dann ist vor allem eine Regelmäßigkeit bei der Anwendung von Nagelweicher wichtig.

Laut gängiger Nagelweicher-Tests im Internet sind Produkte, die über einen Pinsel zum Auftragen verfügen, besonders empfehlenswert. Mit diesem können Sie sehr gezielt die verhornten und harten Stellen bestreichen. Wir empfehlen Ihnen einen Nagelweicher zu kaufen, der mit einem Pinsel oder einer Pipette ausgestattet ist, um das Produkt bestmöglich anwenden zu können.

Hier geht es zu unserem Nagelhautcreme-Vergleich.

Nagelweicher-Test

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Nagelweicher-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Nagelweicher-Vergleich 15 Produkte von 12 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Gehwol, Camillen60, Koskaderm, Eduard Gerlach GmbH, Naturprodukte Schwarz, PediBaehr, Peclavus, PODERM, Titania, Scholl, Medosan, Südacare. Mehr Informationen »

Welche Nagelweicher aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Camillen60 Nagelweicher wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 8,02 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Nagelweicher ca. 15,32 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Nagelweicher-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Nagelweicher-Modell aus unserem Vergleich mit 7436 Kundenstimmen ist der Gehwol Nagelweicher. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Nagelweicher aus dem Nagelweicher-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Nagelweicher aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.4 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Eduard Gerlach Gmbh Gehwol Nagelweicher. Mehr Informationen »

Gab es unter den 15 im Nagelweicher-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Nagelweicher-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Gehwol Nagelweicher, Camillen60 Nagelweicher, Koskaderm Haut- und Nagelweicher, Eduard Gerlach Gmbh Gehwol Nagelweicher, Naturprodukte Schwarz Nagelhygieneöl, Pedibaehr WD Salbe, Peclavus PODOmed Vorbehandlung Tinktur und PODERM 7640178210028. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Nagelweicher-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 15 Nagelweicher Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 12 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Nagelweicher“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Gehwol Nagelweicher, Camillen60 Nagelweicher, Koskaderm Haut- und Nagelweicher, Eduard Gerlach Gmbh Gehwol Nagelweicher, Naturprodukte Schwarz Nagelhygieneöl, Pedibaehr WD Salbe, Peclavus PODOmed Vorbehandlung Tinktur, PODERM 7640178210028, Titania Nagelfalz Tinktur, Scholl Nagel Weicher, Medosan Nail-Fix, Südacare Haut- und Nagelweicher, PEDiBAEHR Nagelweicher, GEHWOL med. Nagelweicher und peclavus PODOmed Nagelweicher Tinktur. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Nagelweicher interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Nagelweicher aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Gehwol Nagelweicher“, „Nagelweichmacher“ und „PediBaehr Nagelweicher“. Mehr Informationen »