- leicht zu reinigen
- effizient
- handlich
- Betrieb nur mit automatischer Ein- / Ausschaltung
Nageltrockner Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger
Neu
![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Poniso Nageltrockner | SUNUV SUN4S | Sunuv Smart Nageltrockner | ABsuper SUN BQ6T | Beurer MP Nageltrockner | Sunuv Pura09XP | Janolia 86 W Nageltrockner | Yaobluesea 10S30S60S99S |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Poniso Nageltrockner
06/2023
|
SUNUV SUN4S
05/2023
|
Sunuv Smart Nageltrockner
06/2023
|
ABsuper SUN BQ6T
05/2023
|
Beurer MP Nageltrockner
05/2023
|
Sunuv Pura09XP
06/2023
|
Janolia 86 W Nageltrockner
06/2023
|
Yaobluesea 10S30S60S99S
06/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 67 Bewertungen | 2619 Bewertungen | 1536 Bewertungen | 1715 Bewertungen | 142 Bewertungen | 106 Bewertungen | 3532 Bewertungen | 549 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Größe B x H x L | keine Herstellerangaben | 21,1 cm x 10,9 cm x 21,8 cm | 10 x 5,1 x 21,3 cm | 23,4 x 11,9 x 29,2 cm | 21,5 x 13 x 9,2 cm | keine Herstellerangabe | 22,86 x 11 x 24 cm | |
Leistung | 150 Watt | 48 Watt | 48 Watt | 108 Watt | 48 Watt | 36 Watt | 86 Watt | 168 Watt |
Informationen zu den Leuchtmitteln | ||||||||
UV | LED universell einsetzbar | UV | LED universell einsetzbar | UV | LED universell einsetzbar | UV | LED universell einsetzbar | UV | LED universell einsetzbar | UV | LED universell einsetzbar | UV | LED universell einsetzbar | UV | LED universell einsetzbar | |
45 | 21 | 39 | 36 | 48 | 18 | 39 | 42 | |
Informationen zum Einsatzgebiet | ||||||||
für Hände geeignet | ||||||||
für Füße geeignet | ||||||||
trocknet UV-Gel/-Lack | ||||||||
trocknet LED-Gel/-Lack | ||||||||
trocknet herkömmlichen Lack | ||||||||
weitere Produktinformationen | ||||||||
Timer verstellbar | ||||||||
Sensor Start/Stopp automatisch | ||||||||
Farbe | Weiß | Rosa-Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Rosa-Weiß | Grün | Weiß |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Fast traslate
Icon translate
Fast traslate
Icon translate
Schöne und gepflegte Fingernägel sind für viele ein Muss. Oftmals fällt der erste Blick auf die Hände, wenn man jemanden kennenlernt. Wir schließen von den Nägeln auf die Lebensweisen und die Vorlieben des Gegenübers. Ärzte können an den Gegebenheiten der Nägel sogar einige Krankheiten erkennen. Kein Wunder also, dass viele Frauen sich besondere Mühe bei der Pflege und dem Gestalten der Nägel geben. Auf der Suche nach hilfreichen Tipps für eine ausgiebige Maniküre sind Sie vielleicht auch schon auf Nageltrockner gestoßen.
Wir haben im Nageltrockner-Vergleich 2023 Geräte miteinander verglichen und sagen Ihnen hier, was der Unterschied zwischen UV und LED ist, geben eine ausführliche Kaufberatung, die Sie zu dem für Sie besten Nageltrockner bringt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Gelnägel selber machen.
Geräte, wie Sie sie in unserem Nageltrockner-Vergleich finden, kennen die meisten aus dem Nagelstudio.
Fast 14,5 Millionen Frauen in Deutschland haben 2016 regelmäßig Nagellack aufgetragen, das ergab eine Umfrage von VuMA. Viele entscheiden sich dabei auch gerne für die professionelle Maniküre.
Wenn Sie schon einmal in einem Nagelstudio waren, werden Sie die Geräte bereits kennen. In ihnen werden die Nägel nach der Modellage und dem Nail Design getrocknet. Je nach verwendetem Lack und Leuchtmittel dauert es nur 10 bis 60 Sekunden und das verwendete Gel ist getrocknet und hart. Solche Aushärtungsgeräte sind also zur Kreation von Kunstnägeln geeignet, weniger für das Trocknen von herkömmlichem Nagellack.
Da die Maniküre im eigenen Heim immer beliebter wird, denken mehr und mehr Damen über die Anschaffung eines Nageltrockners für den Hausgebrauch nach. Auch weil viele Hersteller, wie zum Beispiel OPI oder Alessandro, Nagellack anbieten, der den Effekt von Gelnägeln nachahmt und ebenso nur unter einer speziellen Lampe aushärtet. Für diesen sogenannten Shellac eignen sich die Geräte in unserem Nageltrockner-Vergleich ebenso wie für spezielle Gele.
Der größte Unterschied zwischen den Geräten, ist das Leuchtmittel, mit dem die Gele und Lacke gehärtet werden. Welches Leuchtmittel Sie bevorzugen, hängt vor allem von der Wahl Ihrer Gele ab. Daneben gibt es noch einige, wenige Geräte, die mit Ventilatoren herkömmlichen Nagellack trocknen. Die tatsächliche Wirkung dieser Geräte ist aber umstritten. In unserem Nageltrockner-Vergleich haben wir daher nur professionelle Lichthärtungsgeräte verglichen, mit denen Sie Gele trocknen können.
UV ist die Abkürzung für Ultraviolett. UV-Trockner erzeugen sichtbares und unsichtbares Licht in einem bestimmten Spektrum. UV-Nageltrockner haben den Vorteil, dass sie besonders viele Gele aushärten. Das Aushärten einer Schicht dauert hier zwischen 60 und 90 Sekunden.
Achtung: UV-Strahlen sind 3-mal so stark wie das Sonnenlicht. Deshalb sollte man nie direkt in das Lichthärtungsgerät schauen, wenn es in Betrieb ist. Da die Geräte eine Abdeckung haben und das Licht so nicht direkt hinausstrahlt, werden die Augen bei normalem Betrieb nicht geschädigt.
Ein Nachteil ist, dass die UV-Röhren regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Bei professionellem Gebrauch muss das nach spätestens vier Monaten erfolgen, ansonsten ist eine gleichmäßige Aushärtung nicht mehr gewährleistet. Übrigens werden mittlerweile auch Ersatzlampen mit LED-Licht angeboten, sodass man sein Lichthärtungsgerät auch einfach umfunktionieren kann.
UV-Nageltrockner eignen sich für ein größeres Spektrum an Nägeln als LED-Nageltrockner.
LED-Nageltrockner haben ein deutlich geringeres Spektrum. Auch UV-Gel härten sie nicht grundsätzlich. Nichtsdestotrotz sind sie sehr beliebt, denn die passenden LED-Gele härten besonders schnell und energiesparend. Daher ist LED vor allem bei häufigem Gebrauch sinnvoll. LED-Lampen können nicht gewechselt werden, haben dafür aber auch eine versprochene Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Bei drei Schichten pro Anwendung sind das mindestens 500.000 Maniküren. Das Aushärten von LED-Gel dauert höchstens 60 Sekunden, oft aber auch nur 30 Sekunden.
Manche Nutzer verspüren unter der UV-Lampe ein unangenehmes Brenngefühl, welches bei der Verwendung von schonendem LED-Licht ausbleibt.
Also: Die Wahl zwischen UV und LED ist eine persönliche Abwägung. Beantworten Sie sich vor der Wahl folgende Fragen: Welche Gele bevorzuge ich? Wie viel Zeit darf eine Maniküre beanspruchen? Wie oft nutze ich das Gerät? Möchte ich unterschiedliche Lacke und Gele nutzen?
Das bekannte Trocken-Pusten nach dem Lackieren lässt die Nägel leider nicht schneller trocknen. Ganz im Gegenteil sogar: In unserem Atem befindet sich immer auch Speichel, das Pusten feuchtet die Nägel also an. Es dauert dann noch länger, bis die Nägel trocken sind.
Das bekannte Pusteäffchen pustet los, sobald man die Nägel auflegt – ganz ohne Speichel.
Ventilatoren fallen nicht in die Kategorie der Lichthärtungsgeräte, da sie die Nägel mit Luft statt Licht trocknen. Für Nagelmodellagen und Verstärkungen sind diese Geräte ungeeignet, da die Gele durch Licht und nicht an der Luft trocknen. Für herkömmlichen Nagellack kann man die Ventilatoren durchaus verwenden, eine tatsächliche Zeitersparnis konnten aber viele Kunden bisher nicht erkennen.
Neben dem bereits erklärten Unterschied zwischen den Leuchtmitteln, lassen sich noch andere Kriterien ausmachen, die Sie vor der Entscheidung für ein Gerät, beachten sollten.
Die Leistung eines Nageltrockners kann verschieden sein – über einen Timer sollte das Gerät aber unbedingt verfügen.
Bei der richtigen Wahl der Leistung kommt es darauf an, ob Sie das Gerät privat oder geschäftlich nutzen möchten. Für den privaten Gebrauch reichen oft schon Geräte ab neun Watt Leistung. Hier muss der Timer bei vielen Lacken zwar hoch eingestellt werden, aber diese Geräte sind oft kleiner und handlicher, wodurch man sie gut verstauen kann.
Für den professionellen Gebrauch sollte es ein Nageltrockner mit 36 Watt oder mehr sein. Marken wie nailstar bieten solch professionelle Geräte an. Mit dieser Leistung härtet der Nagel besonders schnell.
Die Größen der Nageltrockner reichen von Mini, sodass nur ein bis zwei Finger hineinpassen, bis zu einer Breite von circa 25 Zentimeter, sodass bequem die gesamte Hand samt Daumen hineinpasst.
Welche Größe Sie wählen, hängt letztlich davon ab, ob Sie das Gerät öfter mitnehmen wollen und wie oft Sie Nägel damit machen. Ein größeres Gerät spart bei aufwendigem Arbeiten und häufigem Gebrauch Zeit. Kleine Geräte passen dafür in jede Tasche und können Sie auf jede Reise begleiten.
» Mehr InformationenBei vielen Nagellampen kann man den Boden entfernen oder ausziehen, was das Reinigen erleichtert.
Für eine gleichmäßige Härtung muss das Licht aus verschiedenen Richtungen strahlen. Mindestens vier Lichtquellen müssen es sein. Nur so werden die Nägel gleichmäßig ausgehärtet. Ein schnelles Weiterarbeiten und ebenmäßiges Ergebnis wird dadurch ebenfalls gewährleistet.
Bei der Maniküre, dem Auftragen des Gels und des Nageldesigns ist Hygiene besonders wichtig. Infektionen und Verletzungen können sonst die Folge sein. Dementsprechend sollten auch alle Gerätschaften vor der Benutzung gereinigt werden.
Wenn Sie sich für die Modellage oder Verstärkung der Nägel interessieren, sind Sie bestimmt schon über verschiedene Begriffe gestolpert. Wir erklären die wichtigsten hier in Kürze und erklären, welche und wie Sie Nägel zuhause nachmachen können.
Zum einen unterscheiden sich die drei Materialien, mit denen sich Nägel modellieren und stärken lassen. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Auf welches der drei Ihre Wahl fällt, richtet sich nach Ihren Nägeln und Ihren Wünschen an das Endergebnis. In einem Nagelstudio können Sie sich auch immer beraten lassen. Hier ein kurzer Überblick:
Methode | Technik | Charakteristika |
---|---|---|
Gel | Gelnägel sind für Anfänger geeignet und lassen sich mit etwas Übung auch selber kreieren. Denn das Material kann so lange ausgebessert werden, bis es unter dem Nageltrockner gehärtet wird. | Gelnägel sehen sehr natürlich aus. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind besonders vielfältig. |
Acryl | Die Masse für die Nägel wird frisch aus Acrylpulver und Modelliermasse angemischt. Acryl härtet an der Luft, es ist also kein Nageltrockner nötig. Das genaue Mischverhältnis und das schnelle Arbeiten sollte man jedoch einem Profi überlassen. | Die Nägel sind besonders stabil und strapazierfähig. |
Fiberglas | Auf den Nagel wird ein Fiberglas-Stück aufgetragen und darüber eine dünne Schicht Gel gegeben. Dieses wird mit einem Aktivierungsspray gehärtet. | Fiberglas eignet sich für brüchige und angegriffene Nägel. Mit der Technik werden die Nägel dünn und sehen sehr natürlich aus. |
Neben den verschiedenen Materialien, die für die Nägel verwendet werden, gibt es noch die Unterscheidung in Modellage und die reine Verstärkung des Naturnagels. Bei der Modellage wird der Nagel mit sogenannten Tipps verlängert und dann die gewünschte Masse darüber gegeben. Bei einer Verstärkung wird die Masse nur auf den Naturnagel verteilt, um diesen zu stärken und den Nagellack länger haltbar zu machen.
Gelnägel können Sie also mit etwas Übung und Fingerspitzengefühl selber gestalten. Die Vor- und Nachteile von Gel-Nägeln gegenüber herkömmlichem Nagellack sehen Sie hier im Überblick:
Schöne Gelnägel lassen sich mit ein wenig Übung auch zuhause kreieren. Versuchen Sie also den Nageltrockner-Test, wenn Sie nach einer Alternative zur teuren Gel-Maniküre suchen.
Gelnägel lassen sich mit unterschiedlichen Methoden kreieren. Die einfachste Variante ist die mit speziellem Nagellack, dem sogenannten Shellac, der eine komplette Gelmaniküre nachempfindet. Dabei wird ein spezieller Unterlack aufgetragen, darüber die gewählte Farbe und dann ein spezieller Überlack. Jeder Lack wird jeweils unter der Lampe getrocknet und die Gelnägel sind fertig. Diese Variante ist besonders einfach und lässt sich auch mit acetonhaltigem Nagellackentferner einfach wieder abtragen. Der Shellac hält bis zu zwei Wochen.
Auch eine Verstärkung mit speziellen Gelen ist im eigenen Heim mit ein wenig Übung gut umsetzbar.
Achtung: Der Nagel muss vor dem Auftragen mit einem Buffer, also einer feinen Feile, angeraut werden. Sonst können Liftings entstehen, in denen sich Bakterien und Pilze setzen. Bei einer Verlängerung muss zusätzlich besonders darauf geachtet werden, dass darunter keine Bläschen entstehen.
Eine Verlängerung mit Tipps oder Schablonen bedarf etwas mehr Übung. Tipps werden dafür an den Nagel geklebt oder das Gel mit einer Schablone über den Nagel hinaus verlängert. Hierbei sind einige zusätzliche Schritte nötig und die Verlängerung zu stärken.
Eine erweiterte Maniküre umfasst bis zu sieben ausführliche Schritte.
Die gängige Maniküre ist für viele das Kürzen der Nägel mit einer Schere oder Feile und anschließend das Lackieren der Nägel. Für eine erweiterte Maniküre wie im Beauty-Salon bedarf es schon eines höheren Aufwands. Eine Schritt- für-Schritt-Anleitung finden Sie hier:
Wenn Sie sich für Produkte zur Pflege der Nägel interessieren, finden Sie hier passende Vergleiche:
Halbmond-Maniküre, French Tips, Schmetterling-Tattoo: Aufwendig gestaltete Nägel werden immer beliebter.
Für manch einen ist das Lackieren der Nägel eine wahre Kunstform. In unzähligen Wettbewerben zeigen die besten Nagelprofis, wie kunstvoll man Nägel ausschmücken kann. Dabei werden auf bis zu 15 cm langen Verlängerungen ganze Landschaften und Szenerien gezeigt. Soweit wollen es die meisten zwar nicht treiben, aber ein wenig künstlerisch ausleben ist natürlich erwünscht.
Das klassischste Nageldesign sind French Nails. Hierbei werden die Spitzen der Nägel in einer Farbe abgesetzt. In den meisten Fällen wird dafür Weiß verwendet und der Rest des Nagels natürlich belassen. So wird einfach die natürliche Färbung der Nägel verstärkt. Natürlich können Sie auch hier mit Farben spielen und sowohl für das Nagelbett als auch für die Spitzen bunte Farben wählen.
Bei der Halbmond-Maniküre wird der natürliche, halbmondförmige Teil am unteren Nagelbett nachlackiert. Auch hierbei können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und unterschiedliche Farben nach Belieben kombinieren.
Mit Silikonformen können Sie kleine Verzierungen für Ihre Nägel in 3D-Optik herstellen. Dafür wird farbiges Gel in die Formen gedrückt und die kleinen Figuren dann auf dem Nagel platziert und ausgehärtet.
Besonders viele Nageldesigns können Sie mit sogenannten Dotting-Tools erstellen. Wenn Sie solch spezielle Tools nicht zur Hand haben, nutzen Sie einen Zahnstocher oder eine Stecknadel als Ersatz.
Die Haltbarkeit von normalem Nagellack ist nur mittelmäßig. Für viele der Grund, zu Gelnägeln zu wechseln.
Die Stiftung Warentest hat sich bisher noch nicht mit einem Nageltrockner-Test auseinandergesetzt. Dafür wurden herkömmliche Nagellacke ganz genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis fiel ernüchternd aus: Nicht ein langanhaltender Lack, der eine Woche oder länger ohne Splittern hält, war dabei. Sieben der insgesamt 18 getesteten Lacke konnten lediglich ein gut bei der Haltbarkeit erreichen, hielten also wenigstens einige Tage.
Die oft nur mittelmäßige Haltbarkeit von herkömmlichem Nagellack ist für viele Frauen der Grund für den Wechsel auf Gel. Der Aufwand dafür wird mit mindestens 14 Tagen Halt ohne Splittern oder Dellen belohnt.
Das Team der VGL Publishing hat 20 Nageltrockner von 18 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Nageltrockner-Vergleich aus Marken wie Poniso, SUNUV, ABsuper, Beurer, Janolia, YAOBLUESEA, Navanino, Tonsooze, Bluesky, Healpure, Aokyom, Soulpala, DIOZO, BEYAOBN, NAILGIRLS, TWBEST, AOKITEC, TouchBeauty. Mehr Informationen »
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger ABsuper SUN BQ6T. Für unschlagbare 27,99 Euro bietet der Nageltrockner die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Besonders häufig wurde der Aokitec Rose-A von Kunden bewertet: 6360-mal haben Käufer den Nageltrockner bewertet. Mehr Informationen »
Der Sunuv Smart Nageltrockner glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen. Der Nageltrockner hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 9 der im Vergleich vorgestellten Nageltrockner. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Poniso Nageltrockner, SUNUV SUN4S, Sunuv Smart Nageltrockner, ABsuper SUN BQ6T, Beurer MP Nageltrockner, Sunuv Pura09XP, Janolia 86 W Nageltrockner, Yaobluesea 10S30S60S99S und Navanino pzc-001. Mehr Informationen »
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Nageltrockner-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Poniso Nageltrockner, SUNUV SUN4S, Sunuv Smart Nageltrockner, ABsuper SUN BQ6T, Beurer MP Nageltrockner, Sunuv Pura09XP, Janolia 86 W Nageltrockner, Yaobluesea 10S30S60S99S, Navanino pzc-001, Tonsooze STAR1, Bluesky Nageltrockner, HealPure Nageltrockner, Aokyom V7, Soulpala K2, Diozo Nageltrockner, Beyaobn V8 Professional Nail Lamp, Nailgirls nageltrockner, Twbest nageltrockner, Aokitec Rose-A und TouchBeauty Nageltrockner. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Nageltrockner-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Nagel Trockner“, „UV-Lampe Nägel“ und „UV Lichthärtungsgerät“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Nageltrockner Vergleich 2023.