Das Wichtigste in Kürze
  • Handcremes gibt es in herkömmlicher Creme-Konsistenz oder neuerdings auch häufig als wachsartiges Produkt. Letzere sind recht fettig und eignen sich daher besonders im Winter, während die leichte Creme-Konsistenz ideal für wärmere Tage ist.
  • Wie bei vielen Körperpflege Produkten sollte man auf die Abwesenheit von bedenklichen Inhaltsstoffen wie Parabenen, Silikonen oder Mineralölen achten. Diese sind jedoch leider noch in vielen Artikeln enthalten. Eine zuverlässige Alternative kann hier nur Naturkosmetik bieten.
  • Wichtig ist außerdem die problemlose Anwendung. Handcreme sollte sich einfach verteilen lassen, schnell einziehen und darf nicht fetten oder die Haut klebrig machen.

In unserem Handcreme Test zeigen wir Ihnen die besten Produkte.

Trockene und spröde Hände plagen uns nicht nur im Herbst und Winter, einige kämpfen das ganze Jahr über mit Spannungsgefühlen am Handrücken. Dem kann eine reichhaltige Handcreme entgegenwirken, die die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt und Trockenheitsgefühle reduziert. Durch Inhaltsstoffe wie Shea Butter, Mandel oder Aloe Vera versprechen die Hersteller geschmeidige Hände schon nach kurzer Zeit. Dieses Versprechen können allerdings nicht alle Produkte halten. Manche Handcremes enthalten zu viele bedenkliche Inhaltsstoffe wie Mineralöle oder Parabene, während andere sehr stark fetten und kaum einziehen. Daher gilt es einige wichtige Kriterien beim Kauf der idealen Handcreme für Sie zu beachten. Ist eine günstige Handcreme ähnlich zufriedenstellend wie ein teures Modell? Welche Marke ist die Beste? Eine Neutrogena Handcreme, Weleda Handcreme oder doch eine Florena Handcreme? Da die Auswahl nicht leicht fällt, zeigen wie Ihnen in unserem Handcreme Vergleich 2023 die besten Handcremes und geben Ihnen eine ausführliche Kaufberatung, damit Sie Ihren persönlichen Handcreme Testsieger schnell finden.

1. Was ist Handcreme?

handcreme von nivea

Handcreme pflegt trockene Hände und spendet Feuchtigkeit.

Die Handcreme ist eine Hautcreme, die speziell auf die Handpflege zugeschnitten ist. Besonders im Herbst und Winter wird der Haut durch Kälte und Heizungsluft Feuchtigkeit entzogen, sodass diese spröde und trocken werden kann. Mitunter entstehen sogar kleine Hautrisse, in die Keime eindringen können und die so im schlimmsten Fall zu Ekzemen führen. Denn die Haut des Handrückens ist beinahe genauso dünn wie die Gesichtshaut, hat kaum Talgdrüsen, wenig Unterhautfettgewebe und ist somit besonders empfindlich. Auch die häufige Verwendung von Shampoo oder Seife kann die Haut strapazieren.
Daher gibt es gibt viele Arten der Handcreme wie z.B. Hautschutzcreme, Rosacea Creme speziell für Menschen mit dieser Hautkrankheit, Handcreme für extrem trockene Hände, Handcreme mit Lichtschutzfaktor, Anti Aging Handcreme gegen Altersflecken oder Handcreme gegen schwitzige Hände. Manchen Kunden ist auch wichtig, dass eine Handcreme nicht fettend ist oder dass die Handcreme ohne Parfüm sein muss. Auch als Ergänzung zur Nagelpflege oder wenn die Hände durch das Verwenden von Nagellack strapaziert werden, gibt die Creme der Hand wieder genügend Feuchtigkeit zurück. Welche Handcreme für Ihre Ansprüche die richtige Wahl ist, das zeigt unser Handcreme Vergleich 2023 Ihnen im Folgenden ganz ausführlich.

2. Kaufkriterien für Handcreme: Darauf müssen Sie achten

2.1. Hauttyp

Was bedeutet „dermatologisch getestet“?

Dieses fast immer von Herstellern verwendete Prädikat hat den Anspruch Beautyprodukte auf deren Hautverträglichkeit zu testen. Allerdings ist die Verwendung des Prädikats vom Ausgang der Tests unabhängig, das heißt „dermatologisch getestet“ bedeutet zwar, dass ein Produkt auf Hautverträglichkeit getestet wurde, allerdings nicht, ob das Ergebnis positiv oder negativ war.

Die von uns verglichenen Handcremes eignen sich für alle Hauttypen, ob normale oder sehr trockene Haut. Allerdings sind bestimmte Produkte durch ihre besondere Reichhaltigkeit besser für sehr spröde Hände geeignet als andere, wie zum Beispiel auch unser Handcreme Vergleichssieger. Es gibt auch Cremes wie eine Rosacea Handcreme, die auf Hautkrankheiten spezialisiert sind und spezielle Ansprüche dieser Haut bedienen.

2.2. Anwendung

Eine gute Handcreme sollte sich leicht verteilen lassen, schnell einziehen und nicht klebrig sein. Hinterlässt die Handcreme noch lange nach Benutzung einen Fettfilm auf den Händen, ist sie von eher schlechter Qualität und im Alltag sehr unpraktisch.

2.3. Feuchtigkeitsspendend

alverde-intensiv-handcreme

Eine gute Handcreme verteilt sich schnell.

Handcremes sollen vor allem eines: Feuchtigkeit spenden. Daher ist dies ein besonders wichtiges Kriterium in jedem Handcreme-Test. Hierfür bauen die Hersteller auf Inhaltsstoffe wie Avocado, Aloe Vera, Jojobaöl, Shea Butter, Sanddorn oder Mandel. Wichtig ist, dass diese Feuchtigkeit nicht nach dem ersten Kontakt mit Wasser bereits wieder fortgeht. Hierfür ist eine möglichst hohe Fettstoffkonzentration in den Inhaltsstoffen und gutes Einzugsvermögen nötig, damit der Auswascheffekt von lipophilen Pflege- und Schutzkomponenten minimiert wird und die Haut länger geschmeidig bleibt.

2.4. Mineralölfrei

Es gibt einige bedenkliche Inhaltsstoffe, die regelmäßig in Kosmetika verwendet werden. Hierzu gehören zum Beispiel Parabene, Silikone und auch Mineralöle. Letztere sind besonders umstritten. Mineralöle für Kosmetika werden aus Erdöl hergestellt und setzen sich aus zwei chemischen Fraktionen zusammen:

Kohlewasserstoff Schädlichkeit
Mineral Oil Saturated Hydrocarbons (MOSH) Diese gesättigten Kohlewasserstoffe können Ablagerungen (Knötchen) in Leber, Milz und Lymphknoten bilden, die bei Tieren nachweislich schon Entzündung hervorgerufen haben.
Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons (MOAH) Diese aromatischen Kohlewasserstoffe werden von der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit als besonders kritisch eingestuft. Man nimmt an, dass MOAH erbgutverändernde und krebserregende Komponenten enthalten.

Inhaltsstoffe auf Mineralölbasis sollten daher in keinem Pflegeprodukt mehr zu finden sein, bis die endgültige Schädlichkeit dieser geklärt ist.

Leider hat sich diese Ansicht noch nicht bei allen Herstellern durchgesetzt. Achten Sie beim Kauf also genau auf die Deklaration der Inhaltsstoffe. Folgende sind Inhaltsstoffe auf Mineralölbasis: Cera Microcristallina (CM), Mineral Oil (MO), Ozokerite (O), Paraffin (P), Paraffinum Liquidum (PL) und Petrolatum (Ptr). In unserem Handcreme Vergleich haben wir daher deklariert, ob Produkte mineralölfrei sind oder nicht.

2.5. Duft

Viele Handcremes (vor allem besonders reichhaltige) weisen einen starken Duft auf. Daran stören sich einige Kunden, auch wenn der Duft meist kurz nach dem Auftragen verfliegt. Prüfen Sie am besten direkt nach dem Kauf, ob Ihnen der Duft einer Creme zusagt, um Enttäuschungen zu vermeiden.

2.6. Naturkosmetik

alverde-intensiv-handcreme

Naturkosmetik wird nach verschiedenen Kriterien definiert.

Auch bei der Pflege der Hände gibt es einige Produkte aus den Reihen der Naturkosmetik. Es gibt zwar keine einheitliche Definition für

Naturkosmetik, jedoch müssen alle Inhaltsstoffe eines Produkts der Natur Kosmetik von natürlicher Herkunft sein. Auch in unserem Handcreme Vergleich zeigen wir Ihnen BIO Kosmetik Produkte.

    Vorteile
  • schonende Inhaltsstoffe
  • geringeres Allergie-Risiko
  • umweltschonendere Herstellung
    Nachteile
  • geringere Haltbarkeit, da Verzicht auf Konservierungsstoffe
  • teilweise geringere Waschkraft, schnelleres Wiederaustrocknen der Hände

3. Wie wird Handcreme richtig verwendet?

handcreme bienen

Diese Handcreme aus Bienenwachs von Burt’s Bees ist besonders reichhaltig.

Die Hände werden täglich gewaschen. Das ist natürlich notwendig, dennoch werden hierbei die hauteigenen Lipide, bestimmte Fette, ausgewaschen, was die Haut beschädigt. Zusätzlich wird die hauteigene Fettproduktion bei niedrigen Temperaturen oder viel Beanspruchung reduziert. Damit jedoch jegliche Einflüsse der Umwelt überstanden werden, und auch genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, ist eine intakte Hautbarriere unabdingbar. Ist die Hand strapaziert, sollte also täglich eine gute Handcreme verwendet werden, die der Haut das ihr entzogene Fett zurückgibt und Feuchtigkeitsmängel ausgleicht. Besonders Handcremes wie eine Rosacea Creme für Hautkrankheiten sollten mehrmals täglich nach dem Händewaschen verwendet werden.

4. Worauf sollte man bei der Handcreme-Nutzung achten?

Hartnäckig hält sich der Mythos, dass Handcreme die Hand „süchtig“ machen kann. Das meint im Fachjargon die Frage, ob man die Hand beliebig oft cremen kann, ohne dass sich die Haut daran gewöhnt und weniger Eigenfett produziert. Die Antwort lautet: nein. Denn es ist erwiesen, dass die Haut auch nach längerer Verwendung von Cremes und Lotionen die Fettproduktion selbständig wieder aufnimmt und somit nicht abhängig werden kann.

5. Beliebte Hersteller

6. Gibt es einen Handcreme-Test bei der Stiftung Warentest?

Viele Marken haben Handcremes im Programm.

In der Ausgabe test 03/2004 testete Stiftung Warentest 14 Handcremes auf Feuchtigkeitsanwendung (70%) und Anwendung (30%). SEHR GUT (1,5) schnitten hierbei die Eucerin Handcreme und die Eubos Handcreme ab. Sowohl die Eucerin Handcreme als auch die Eubos Handcreme sorgten für eine gute Feuchtigkeitsanreicherung und hinterließen keinen störenden Fettfilm. Die Florena Handcreme mit Aloe Vera schnitt mit dem Qualitätsurteil GUT (2,0) ebenfalls zufriedenstellend ab. Eine Weleda Handcreme dagegen schnitt mit dem Qualitätsurteil BEFRIEDIGEND (2,8) weniger gut ab. Allerdings ist zu beachten, dass die Testergebnisse nicht mehr aktuell sind. Daher lohnt sich ein Blick auf unseren Handcreme-Vergleich.

Tipp: Auf der Suche nach weiteren Cremes? Hier geht’s zum Gesichtscreme Vergleich und zum Bodylotion Vergleich.

Hier geht es zu unserem Nagelpflegestift-Vergleich.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Handcreme

7.1. Kann man Handcreme selber machen?

Ja das ist durchaus möglich. Vor allem Handmasken für eine besonders feuchtigkeitsintensive Pflege kann man leicht zuhause selber machen (auch mit Inhaltsstoffen wie Shea Butter, Aloe Vera, Sanddorn oder Mandel). Die selbstgemachte Handcreme kann man in eine Tube, eine Dose oder einen Handcreme Spender umfüllen. Hier ein Anleitungsvideo:

» Mehr Informationen

7.2. Welches ist die beste Handcreme?

Ob eine Stokolan Handcreme, eine Linola Handcreme, Rituals Handcreme, Neutrogena Handcreme oder Biotherm Handcreme: Die Auswahl von einem Artikel fällt nicht leicht. Je nach Bedürfnis kann eine besonders reichhaltige Handcreme oder eine rückfettende Handcreme wie eine Linola Handcreme oder eine Stokolan Handcreme das Richtige für Sie sein. Oder möchten Sie eher eine trendige Handcreme kaufen mit besonderem Duft wie eine Rituals Handcreme? Suchen Sie ein teures Markenprodukt, ist eine Biotherm Handcreme zu empfehlen. Verwenden Sie bei Hautkrankheiten wie Rosacea Creme mit schonenden Inhaltsstoffen und ohne Duft- und Konservierungsstoffe. Nicht besonders zu empfehlen ist dagegen eine Neutrogena Handcreme, da in dieser oft recht viele bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten ist. In unserem Handcreme Vergleich zeigen wir Ihnen aufgrund der großen Auswahl nicht nur die wichtigsten Kategorien, auf die Sie beim Kauf achten sollten, sondern wir präsentieren Ihnen auch unseren Handcreme Vergleichssieger.

» Mehr Informationen

7.3. Welche Inhaltsstoffe sind schädlich?

Handbalsam von greendoor natur

Naturkosmetik setzt ausschließlich auf natürlich Inhaltsstoffe.

Schädliche Inhaltsstoffe sind vor allem die Mineralöle, die zu Beispiel auch im Lippenstift oder Peeling vorkommen. Sie sollten nicht mehr in Kosmetik für den Körper vorkommen, da sie im Verdacht stehen krebserregend zu sein. Allerdings sind auch Parabene und Silikone sowie einige Konservierungsstoffe bedenklich. Achten Sie also immer auf die Informationen durch den Hersteller. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, sollten Sie zu Naturkosmetik wie von Lavera oder Wuta Kamille greifen.

» Mehr Informationen

7.4. Wie oft muss man Handcreme verwenden?

Handcreme sollte man mehrmals täglich verwenden, um eine optimale Feuchtigkeitspflege zu erreichen. Bestandteile wie Shea Butter, Sanddorn, Mandel oder Aloe Vera sorgen für diese Feuchtigkeit, die besonders durch den Kontakt der Hände mit Wasser entzogen wird.

» Mehr Informationen

7.5. Welche Handcreme bei extrem trockener Haut?

Bei extrem trockenen Händen hilft sehr reichhaltige Handcreme wie von Eucerin. Auch Neutrogena Handcreme wird gerne verwendet, allerdings sorgen hier vor allem Silikone für die gepflegte Haut – ein umstrittener Inhaltsstoff in Kosmetik. Vor allem ist eine intensive und regelmäßige Handpflege wichtig. Auch die Pflege der Nägel und der Nagelhaut darf hier nicht vernachlässigt werden, da schnell Risse in der Haut entstehen können, die wenn Keime hineingelangen, zu Entzündungen führen können. Handcreme kann bei trockenen Stellen auch zur weiteren Körperpflege wie der Fußpflege benutzt werden, wenn kein anderes Mittel zur Körperpflege zur Hand ist.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Handcremes-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Handcremes-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Handcremes von bekannten Marken wie L´Occitane, Leo & Lilo, Nivea, Linola, SatinNaturel, Burt's Bees, RITUALS Cosmetics, Ahava, Kneipp, Neutrogena, Dr. Scheller, LINDESA, Jean & Len. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Handcremes werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Handcremes bis zu 24,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 1,66 Euro. Mehr Informationen »

Welche Handcreme aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Handcreme-Modellen vereint die Burt's Bees Mandel- und Milch-Handcreme die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 6989 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Handcreme aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die LINDESA Handcreme. Sie zeichneten die Handcreme mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Handcreme aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 8 Handcremes aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 16 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: L'OCCITANE - Sheabutter Handcreme - Feuchtigkeitsspendend, Leo und Lilo Geschenkset mit 6 Handcremes, Nivea Intensive Pflege Handcreme, Linola Handcreme, SatinNaturel Anti-Falten Bio-Handcreme, Burt's Bees 90411-14, Burt's Bees Mandel- und Milch-Handcreme und RITUALS The Ritual of Ayurveda Handbalsam. Mehr Informationen »

Welche Handcreme-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Handcremes-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Handcremes“. Wir präsentieren Ihnen 16 Handcreme-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern, darunter: L'OCCITANE - Sheabutter Handcreme - Feuchtigkeitsspendend, Leo und Lilo Geschenkset mit 6 Handcremes, Nivea Intensive Pflege Handcreme, Linola Handcreme, SatinNaturel Anti-Falten Bio-Handcreme, Burt's Bees 90411-14, Burt's Bees Mandel- und Milch-Handcreme, RITUALS The Ritual of Ayurveda Handbalsam, Burt's Bees ‎90415-14, Ahava Mineral-Handcreme, Kneipp Intensiv Handcreme, Neutrogena sofort einziehende Handcreme, Neutrogena Handcreme mit Gylcerin, Dr. Scheller Calendula Handbalsam, LINDESA Handcreme und Jean & Len Handcreme. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Handcremes interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Handcremes aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Ritual Handcreme“, „Lindesa Handcreme“ und „Eucerin Handcreme“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis