Setzen Sie bei Handcremes auf eine Kamillen-Pflegeformel, so sollten Sie zuvor die Inhaltsstoffe vergleichen. Wie Tests von Kamillen-Handcremes im Internet zeigen, setzen ausgewählte Produkte auf natürliche Pflegestoffe biologischen Ursprungs. Dabei sollten Sie vor allem darauf achten, dass die für Sie beste Kamillen-Handcreme frei von Mineral- oder Palmöl sowie gesundheitsschädlichen Parabenen oder Silikonen ist. Beachten Sie daher beim Vergleich von Kamillen-Handcremes die Angaben auf der Rückseite der Verpackung.
Suchen Sie einen der Begriffe wie „Paraffin“, „Paraffinum liquidum“ oder „Petrolatum“ vergeblich auf der Liste der Inhaltsstoffe, so enthält Ihr Produkt – ob es nun eine Hand-und-Nagelcreme von Kamill oder eine Wuta-Kamillen-Handcreme ist – kein Mineralöl.
Silikone sind im Vergleich der Kamillen-Handcremes recht einfach ausmachen: Diese erkennen Sie an ihren Endungen „-cone“ oder „-xane“, wobei als die häufigsten Vertreter „Dimethicone“, „Methicone“, „Polysiloxane“ sowie „Cyclomethicone“ zu nennen sind. Fehlen diese, sind in der Regel keine beschwerenden Substanzen enthalten.
Nur noch einfacher zu erkennen, sind Parabene, die auf „–paraben“ enden, wie „Methyl-“, „Ethyl-“, „Propyl-“ oder „Butylparaben“. Ob Bealea- Isana- oder Herbacin-Kamillen-Handcreme: Achten Sie genau darauf, ob die Produkte frei von Parabenen und anderen gesundheits- wie umweltschädlichen Substanzen sind.
Hallo,
warum ist Glycerin in so vielen Kamille-Handcremes enthalten?
Danke und Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kamillen-Handcreme-Vergleich.
Glycerin wirkt feuchtigkeitsspendend, repariert sowie schützt die Haut und macht sie dadurch geschmeidiger und sanfter. In geringen Mengen ist Glycerin daher häufig als Bestandteil in Kosmetika zu finden, sollte jedoch nicht überdosiert werden.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org