Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Nagelhautentferner – auch als Cuticle-Remover bekannt – besteht entweder allein aus reichhaltigen Ölen oder die Produkte enthalten Kaliumhydroxid. Letzteres ist auch als Ätzkali bekannt und wirkt ätzend.
  • Mit einem Nagelhautentferner löst sich Ihre Nagelhaut nicht auf. Stattdessen wird sie aufgeweicht, damit sie im Anschluss mit einem Rosenholzstäbchen zurückgeschoben werden kann.
  • Es gibt zahlreiche Darreichungsformen, um Sie von Ihrer Nagelhaut zu befreien. Die meisten Produkte sind flüssig. Es gibt jedoch auch Nagelhautentferner in Form von Cremes, Gelen und praktischen Stiften.

nagelhautentferner test

In nahezu jedem Job sind die Hände und Nägel unser Aushängeschild. Nicht nur sauber, sondern auch gut gepflegt sollten sie sein. Nicht umsonst greifen fast fünf Millionen Frauen einmal pro Woche zu Nagellack und Pinsel, wie eine VuMa-Analyse aus dem Jahr 2018 feststellte.

naegelDoch mit einem bunten Lack ist es leider nicht getan. Damit das Erscheinungsbild Ihrer Nägel stimmt und Ihre Nailart-Kreationen auch lange halten, sollten Sie Ihre Nagelplatte regelmäßig von überschüssiger Nagelhaut befreien. Die einfachste Methode benötigt weder eine Nagelhautzange noch eine Schere: Verwenden Sie hierfür einen speziellen Nagelhautentferner.

Welche Darreichungsformen es gibt und worauf Sie bei den Inhaltsstoffen achten sollten, erfahren Sie in unserem Nagelhautentferner-Vergleich 2023. Zudem verraten wir Ihnen nützliche Tipps zur richtigen Nagelpflege.

rosenholzstaebchen

1. Nagelhautentferner-Vergleich 2023: Der einfache Weg zu gepflegten Nägeln

Überschüssige Nagelhaut ist zunächst ein kosmetisches Problem, das besonders Menschen, die regelmäßig Shellack, Nageldesigns oder auch Gelnägel tragen, bekannt ist. Um ein gepflegtes Gesamtbild des Nagels zu erzielen, sollte die Nagelhaut gepflegt sein und nicht auf die Nagelplatte wachsen.

naegelDie Situation lässt sich einfach beheben, indem überstehende Haut regelmäßig zurückgeschoben wird. Allerdings ist hier Vorsicht geboten.

Eine intakte Nagelhaut ist essenziell, da sie Ihren Nagel vor Bakterien und Infektionen schützt.

Aus diesem Grund gibt es spezielle Nagelhautentferner, die ohne Schere und elektrische Utensilien auskommen. Vielmehr sind die Wirkstoffe entscheidend, die dazu führen, dass Ihre Nagelhaut sanft aufgeweicht wird.

Welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, haben wir ausführlich für Sie zusammengetragen:

Art Kaufberatung
fluessiger nagelhautentfernerflüssiger Nagelhautentferner + sehr ergiebig

+ leicht aufzutragen

- ein Wattebausch, Pinsel oder Applikator nötig, um das Produkt zu verteilen

cuticle remover sally hansenNagelhautentferner-Gel + ergiebig

+ leicht aufzutragen

- meist mit Druckspitze der Flaschenöffnung appliziert – nicht ganz exakt

sally hansen cremeNagelhautentferner-Creme + sehr ergiebig

+ leicht aufzutragen

+ besonders pflegend

- hinterlässt ggf. einen fettigen Film

weleda stiftNagelhautentferner-Stift + ergiebig

+ sehr einfach & präzise in der Anwendung

- ggf. unhygienisch

Wenn Sie Ihre Nagelhaut regelmäßig zurückschieben und pflegen, verlangsamt sich das Wachstum und Sie werden schon nach wenigen Wochen eine deutliche Verbesserung Ihres Nagelbetts erkennen.

maniküre

2. Auftrag & Einwirkzeit: Warum sollte die Einwirkzeit möglichst kurz gehalten werden?

Wenn Sie den heimischen Nagelhautentferner-Test machen, werden Sie merken, dass das Prozedere denkbar einfach ist. Entscheidend für die Anwendung ist die Form und Beschaffenheit des Applikators.

Dieser ist entweder als sich verjüngende Spitze an der Flaschenöffnung, Pipette oder als Pinsel angebracht. Manche Produkte verzichten jedoch auf Applikatoren. Greifen Sie hier bitte auf Wattebäusche oder Q-Tips zurück.

Wichtig ist in erster Linie, dass Sie einen Entferner nur an der Nagelhaut anwenden und nicht den kompletten Nagel mit der Lösung tränken.

naegelDas gilt besonders für Marken, die Alkali enthalten. Dieser Zusatz weicht die Nagelhaut besonders schnell auf und erleichtert Ihnen so die Nagelpflege.

Zu großzügig genutzt, können Sie jedoch Ihre Nagelplatte aufweichen und so die Stabilität und Gesundheit Ihres Nagels gefährden. Achten Sie daher stets auf die richtige Platzierung des Produkts.

Unabhängig davon, ob Sie einen günstigen Nagelhautentferner kaufen oder sich für ein hochpreisiges Produkt entscheiden, beachten Sie ausnahmslos die vorgegeben Herstellerhinweise in puncto Einwirkzeit.

Diese variiert von wenigen Sekunden bis zu maximal drei Minuten. Testen Sie das Areal Ihrer Nagelhaut mit einem Rosenholzstäbchen. Lässt sich die Haut zurückschieben, sollten Sie Ihre Hände waschen, um ein weiteres Einziehen des Entferners zu stoppen.

Nur wenige Produkte sollten auf den Nägeln verbleiben. Ausnahmen bilden Nagelhautentferner-Cremes auf Ölbasis, die keine ätzenden Zusätze beinhalten.

hautschere

3. Wirksamkeit: Wird die Nagelhaut durch die Anwendung deutlich weicher?

Der beste Nagelhautentferner für Ihre Zwecke sollte schnell und vor allem gründlich arbeiten, damit Sie sich den Griff zum Nagelhautmesser sparen können.

Wenn es Ihnen in erster Linie um Effektivität geht, sind Entferner mit Alkali-Bestandteilen wirksamer. Sollten Sie sich für ein solches Produkt entscheiden, achten Sie darauf, dass genügend pflegende Inhaltsstoffe enthalten sind.

naegelLeiden Sie unter extrem spröden, beanspruchten und trockenen Nägeln, raten wir Ihnen jedoch von aggressiven Zusätzen ab.

Hier sind ölhaltige Nagelhautentferner zu bevorzugen, da Sie Ihre Nägel nicht zusätzlich belasten.

Generell machen alle Cuticle-Remover Ihre Nagelhaut weicher und verhelfen Ihnen zu schönen Nägeln. Doch je empfindlicher Ihre Nägel sind, umso schonender sollten Sie bei der Pflege Ihrer Nägel vorgehen.

Um Ihnen die Wahl der passenden Kategorie von Nagelhautentfernern zu erleichtern, haben wir die beliebtesten Hersteller für Sie im Folgenden zusammengetragen:

  • Weleda
  • Maybelline
  • Sally Hansen
  • Biomaris
  • Artdeco
  • O.P.I.
  • Omeisan
  • CND

inhaltsstoffe

4. Inhaltsstoffe & Pflegewirkung: Achten Sie auf hochwertige Zusätze

Die Inhaltsstoffe eines Nagelhautentferners sind zumeist recht überschaubar. Die größten Unterschiede zeigen sich hinsichtlich der Zusammensetzung.

Cuticle-Remover-Tests zeigen, dass es zum einen Produkte gibt, die Ihre Nagelhaut ausschließlich durch pflegende Zusätze aufweichen und zum anderen Varianten, die auf Alkali setzen.

Entscheiden Sie sich vor der ersten Nagelhautentferner-Anwendung daher für die richtige Formulierung für Ihre Nägel. Welche Wirkstoffe zudem mit einer hohen Pflegewirkung überzeugen, zeigen wir Ihnen im Folgenden:

Typ Beschreibung
Lavendelöl
  • ätherisches Öl – wirkt beruhigend
  • wirkt heilungsfördernd
  • mindert Entzündungen
Aloe vera
  • Heilpflanze – feuchtigkeitsspendend
  • wirkt heilungsfördernd
  • sehr verträglich
Jojobaöl
  • stärkt den Nagel
  • wirkt besonders pflegend
  • sehr verträglich
Kamille
  • Heilpflanze – wirkt hautberuhigend
  • mindert Entzündungen
  • verringert trockene Haut
Rotalge
  • stärkt die Nagelgesundheit
  • feuchtigkeitsspendend
  • sehr verträglich

Weitere Informationen zu Nagelpflege und zu Präparaten, die das Wachstum Ihrer Nägel steigern sollen, können Sie der Ausgabe 02/2000 der Stiftung Warentest entnehmen.

nageldesign

5. Was sind die besten Tipps & Tricks für die ideale Mani- und Pediküre?

Nagellack & Nagellack

Bevor Sie zu Feile und Schere greifen, sollten Sie sich für eine Nagelform entscheiden. Rund, oval, mandelförmig oder lieber eckig? Ist Ihre Wahl gefallen, sollten Sie alle Nägel gleichmäßig in die gewünschte Länge und Form feilen. Anschließend empfiehlt es sich, die Nagelhaut zu entfernen. Nun sind Ihre Nägel optimal für einen Nagellack, einen Shellack, Gelnägel oder ein Nageldesign vorbereitet. Achten Sie nur darauf, die Nagelhaut nicht mit Lack zu bepinseln. Das verringert die Haltbarkeit Ihrer Maniküre.

Um schöne Nägel zu besitzen, müssen Sie nicht zwingend in ein teures Nagelstudio gehen.

Mit einigen hilfreichen Tipps können Sie sowohl Ihre Maniküre als auch die Pediküre in Eigenregie durchführen.

Sie benötigen lediglich etwas Zeit und Übung und das passende Handwerkszeug.

Zur absoluten Grundausstattung gehört ein Nagelset, wie es in den meisten Badezimmern bereits vorhanden ist.

Hier finden Sie neben einer Nagelschere noch Nagelfeilen, Nagelhautmesser, eine Pinzette und einen Nagelhautschieber, mit dem Sie die Nagelhaut zurückschieben können. Zusätzlich enthalten einige Sets Hautscheren, Nagelzangen oder Nagelknipser.

Eine größere Auswahl an Edelstahl-Nagelzangen und Scheren-Sets ist deshalb notwendig, damit Sie sowohl Ihre Finger- als auch Ihre Fußnägel problemlos und ohne großen Kraftaufwand bearbeiten können.

Noch einfacher wird die Arbeit, wenn Sie auf elektrische Maniküre-Sets setzen. Diese sogenannten Nagelfräser besitzen eine große Auswahl an verschiedenen Aufsätzen, die zumeist aus Saphir, Diamant, Stahl und Keramik bestehen.

Durch die Rotation der Aufsätze, die bis zu 35.000 Mal pro Minute erfolgen kann, können Sie Ihre Nägel binnen weniger Minuten Kürzen, Feilen, Formen und sogar Polieren. Zudem eignen sich die Geräte für Natur- und Kunstnägel an Händen und Füßen und entfernen zumeist auch überschüssige Hornhaut.

Achten Sie jedoch zwingend auf die entsprechenden Anwendungshinweise des Herstellers. Durch die hohe Geschwindigkeit der Aufsätze entsteht Hitze. Wenn Sie zu lange an einer Nagel- oder Hautstelle verweilen, kann dies zu Verletzungen führen. Fangen Sie daher langsam an und arbeiten mit Bedacht, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

nagelhautentferner vergleich

6. Fragen und Antworten zum Thema Nagelhautentferner

6.1. Wie oft sollte man Nagelhautentferner anwenden?

Eine richtige oder falsche Zahl gibt es hier nicht, da der Zustand und die Beschaffenheit Ihrer Nagelhaut darüber entscheidet, wie oft Sie Ihren persönlichen Nagelhautentferner-Testsieger auftragen sollten.

Wenn Sie eine sehr dicke und widerspenstige Nagelhaut besitzen, die sich nur schwer aufweichen und lösen lässt, können Sie zweimal pro Woche zu einem Entferner greifen.

Jedoch sollten Ihre Nägel weder stark angegriffen oder extrem trocken sein, da Sie die Nagelplatte unter Umständen zusätzlich austrocknen. Wir raten Ihnen in diesem Fall zu einem Nagelhautentferner ohne Alkali.

Alternativ können Sie Ihre Nägel jeden Abend mit einem Nagelöl verwöhnen. Dies wird die Haut an Ihren Nägeln deutlich geschmeidiger machen, sodass Sie nur noch vor einer Maniküre zu einem Entferner greifen müssen.

hausmittel

» Mehr Informationen

6.2. Kann man Nagelhautentferner selber machen?

Durchaus! Wenn Sie einen Nagelhautentferner aus Hausmitteln kreieren wollen, benötigen Sie lediglich etwas warmes Wasser und eine Seife. Am besten eignet sich Schmierseife, da diese alkalische Substanzen beinhaltet und Ihre Nagelhaut schnell aufweicht.

naegelWenn Sie jedoch auf die Seife verzichten wollen, können Sie diese einfach weglassen und Ihre Nägel für ca. zehn Minuten in warmem Wasser baden. Nach dem Abtrocknen reiben Sie Ihre Nagelhaut mit einem Öl Ihrer Wahl ein. Am besten eignet sich Jojobaöl.

Diese Kombination wird Ihre Nagelhaut deutlich weicher machen, damit diese vorsichtig mit einem Rosenholzstäbchen zurückgeschoben werden kann.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Nagelhautentferner-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Nagelhautentferner-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Nagelhautentferner von bekannten Marken wie Laufwunder, Mylee, Lütticke, Saviland, Eveline Cosmetics, Pics Nails Tira Fuori Le Unghie, NeoNail, Mavala, Artdeco, Sally Hansen, Herome, Alessandro, RKR, OPI, CND. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Nagelhautentferner werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Nagelhautentferner bis zu 15,21 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 5,85 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Nagelhautentferner aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Nagelhautentferner-Modellen vereint der Sally Hansen Instant Cuticle Remover die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 15723 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Nagelhautentferner aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der NÉONAIL 1029-7. Sie zeichneten den Nagelhautentferner mit 4.5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Nagelhautentferner aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 6 Nagelhautentferner aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 15 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Laufwunder Nagelhautentferner, Mylee Nagelhautentferner, Lütticke Laufwunder, Saviland SA0400-EU, Eveline Cosmetics M00005127 und Pics Nails Tira Fuori Le Unghie Nagelhautentferner. Mehr Informationen »

Welche Nagelhautentferner-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Nagelhautentferner-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Nagelhautentferner“. Wir präsentieren Ihnen 15 Nagelhautentferner-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern, darunter: Laufwunder Nagelhautentferner, Mylee Nagelhautentferner, Lütticke Laufwunder, Saviland SA0400-EU, Eveline Cosmetics M00005127, Pics Nails Tira Fuori Le Unghie Nagelhautentferner, NÉONAIL 1029-7, Mavala 10500012, Artdeco Cuticle Remover Gel, Sally Hansen Instant Cuticle Remover, Herome 13755, Alessandro 43-044, RKR Idee Nagelhaut Entferner, OPI ProSpa Exfoliating Cuticle Cream und CND Cuticle Away. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Nagelhautentferner interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Nagelhautentferner aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Nagelhaut-Entferner“, „Nagelhaut entfernen“ und „Sally Hansen Nagelhautentferner“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Einwirkzeit Vorteil der Nagelhautentferner Produkt anschauen
Laufwunder Nagelhautentferner 6,19 Reagiert sofort nach Applikation Geruchsneutral » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mylee Nagelhautentferner 8,99 1 Min. Sehr ergiebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lütticke Laufwunder 8,95 Reagiert sofort nach Applikation Auch bei eingewachsenen Nägeln geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Saviland SA0400-EU 9,99 Keine Herstellerangaben Inkl. Nagelhauttrimmer, Nagelhautzange und Nagelhautschieber » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eveline Cosmetics M00005127 5,85 0,25 Min. Schnelle Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pics Nails Tira Fuori Le Unghie Nagelhautentferner 8,99 2 - 3 Min. Einfache Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NÉONAIL 1029-7 8,02 Keine Herstellerangaben Schützt das Nagelbett vor Austrocknen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mavala 10500012 15,21 1 Min. Sehr ergiebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Artdeco Cuticle Remover Gel 7,95 2 - 3 Min. Ergiebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sally Hansen Instant Cuticle Remover 6,44 1 Min. Langanahaltende Pflegewirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Herome 13755 14,58 1 Min. Einfaches Auftragen mit Pinsel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alessandro 43-044 7,93 3 - 5 Min. Sehr ergiebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RKR Idee Nagelhaut Entferner 9,22 3 Min. Geruchsneutral » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
OPI ProSpa Exfoliating Cuticle Cream 13,95 2 Min. Reich an natürlichen Inhaltsstoffen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CND Cuticle Away 11,50 1 Min. Nahezu geruchsneutral » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Nagelhautentferner Tests: