Nagellack & Nagellack
Bevor Sie zu Feile und Schere greifen, sollten Sie sich für eine Nagelform entscheiden. Rund, oval, mandelförmig oder lieber eckig? Ist Ihre Wahl gefallen, sollten Sie alle Nägel gleichmäßig in die gewünschte Länge und Form feilen. Anschließend empfiehlt es sich, die Nagelhaut zu entfernen. Nun sind Ihre Nägel optimal für einen Nagellack, einen Shellack, Gelnägel oder ein Nageldesign vorbereitet. Achten Sie nur darauf, die Nagelhaut nicht mit Lack zu bepinseln. Das verringert die Haltbarkeit Ihrer Maniküre.
Um schöne Nägel zu besitzen, müssen Sie nicht zwingend in ein teures Nagelstudio gehen.
Mit einigen hilfreichen Tipps können Sie sowohl Ihre Maniküre als auch die Pediküre in Eigenregie durchführen.
Sie benötigen lediglich etwas Zeit und Übung und das passende Handwerkszeug.
Zur absoluten Grundausstattung gehört ein Nagelset, wie es in den meisten Badezimmern bereits vorhanden ist.
Hier finden Sie neben einer Nagelschere noch Nagelfeilen, Nagelhautmesser, eine Pinzette und einen Nagelhautschieber, mit dem Sie die Nagelhaut zurückschieben können. Zusätzlich enthalten einige Sets Hautscheren, Nagelzangen oder Nagelknipser.
Eine größere Auswahl an Edelstahl-Nagelzangen und Scheren-Sets ist deshalb notwendig, damit Sie sowohl Ihre Finger- als auch Ihre Fußnägel problemlos und ohne großen Kraftaufwand bearbeiten können.
Noch einfacher wird die Arbeit, wenn Sie auf elektrische Maniküre-Sets setzen. Diese sogenannten Nagelfräser besitzen eine große Auswahl an verschiedenen Aufsätzen, die zumeist aus Saphir, Diamant, Stahl und Keramik bestehen.
Durch die Rotation der Aufsätze, die bis zu 35.000 Mal pro Minute erfolgen kann, können Sie Ihre Nägel binnen weniger Minuten Kürzen, Feilen, Formen und sogar Polieren. Zudem eignen sich die Geräte für Natur- und Kunstnägel an Händen und Füßen und entfernen zumeist auch überschüssige Hornhaut.
Achten Sie jedoch zwingend auf die entsprechenden Anwendungshinweise des Herstellers. Durch die hohe Geschwindigkeit der Aufsätze entsteht Hitze. Wenn Sie zu lange an einer Nagel- oder Hautstelle verweilen, kann dies zu Verletzungen führen. Fangen Sie daher langsam an und arbeiten mit Bedacht, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

kann man nagelhautentferner auch während der schwangerschaft nutzen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Nagelhautentferner-Vergleich.
Generell gibt es keine Einwände, warum Sie auf die Nutzung eines Nagellackentferners während einer Schwangerschaft verzichten sollten. Achten Sie jedoch darauf, dass das Produkt nicht in Kontakt mit Ihren Schleimhäuten kommt. Sollten Sie jedoch generell empfindlich auf Beautyprodukte reagieren, raten wir Ihnen vor der ersten Nutzung zu einem klärenden Gespräch mit Ihrem Arzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team