- Laut der Deutschen Apotheker Zeitung ist fast jeder achte Erwachsene in Deutschland von Nagelpilz betroffen, aber nur jeder zehnte Betroffene behandelt ihn auch. Das Fatale daran: Sie schaden sich und können auch andere infizieren!
- Mittel gegen Nagelpilz können Sie ohne Rezept kaufen – bis auf Nagelpilz-Tabletten. Diese sind verschreibungspflichtig, da Sie schwere Nebenwirkungen (z.B. Leberschäden) verursachen können. Eine Nagelpilzbehandlung mit diesen Mitteln ist langwierig, führt aber bei leichten bis mittelschweren Pilzinfektionen zum Erfolg.
- Teebaumöl soll gegen Nagelpilz helfen, da es antibakteriell und antiseptisch wirkt. Bewiesen ist die Wirkung bei Nagelpilz jedoch nicht. Andere beliebte Wirkstoffe in Lacken und Tinkturen sind Amorolfin, Bifonazol, Ciclopirox und Urea (Harnstoff).
Nagelpilz ist nicht nur optisch unschön, sondern kann sich ausbreiten. Mehr als 7 Millionen Deutsche haben alleine im Jahr 2017 gelegentlich ein Mittel gegen Nagelpilz aufgetragen (Quelle: VuMA). Nagelpilz, auch Onychomykose oder Nagelmykosen genannt, macht sich durch verdickte und gelb verfärbte Nägel bemerkbar.
Unbehandelter Nagelpilz kann den betroffenen Nagel auflösen und Sie erleiden große Schmerzen. In unserem Vergleich von Mitteln gegen Nagelpilz 2022 erfahren Sie, wie Sie ihn frühzeitig erkennen und behandeln können.
In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Anti-Nagelpilz-Mitteln vor und erklären im Detail wie eine Behandlung mit Salbe, Lack oder Tinktur abläuft.
Nagelpilz-Tabletten können Ihnen nur vom Arzt verschrieben werden. Gehen Sie mit den Tabletten umsichtig um, da sie Ihre Leber schädigen können.

Nagelpilz kann zu verschiedenen Verfärbungen des Fuß- oder Fingernagels führen. Es können auch Verdickungen auftreten.
1. Erzielen Nagelpilz-Salben am schnellsten sichtbare Veränderungen?
Der Nagel-Pilz
Onychomykose wird meist durch Fadenpilze (sogenannte Dermatophyten) verursacht, kann aber auch durch Hefe- und Schimmelpilze hervorgerufen werden.
Es gibt viele verschiedene Mittel gegen Nagelpilz – und alle versprechen Ihnen eine sichere Heilung. Bedenken Sie aber immer, dass sich meist nur leichte Nagelpilz-Infektionen ohne ärztliche Hilfe behandeln lassen.
Je nachdem, wie weit fortgeschritten Ihre Erkrankung ist, helfen Ihnen nur noch der Gang zum Arzt und ein rezeptpflichtiges Medikament.
Auf der Suche nach dem besten Mittel gegen Nagelpilz werden Ihnen vor allem vier Typen begegnen: Salben, Nagellacke, Öle und Tinkturen.
Nagelpilz-Salbe | |
![]() |
|
muss täglich angewendet werden | meist kürzere Anwendungsdauer als bei anderen Mitteln|
Nagelpilz-Nagellack | |
![]() |
|
meist langwierige Anwendung | Sie müssen den Nagel nicht abschaben|
Nagelpilz-Tinktur | |
![]() |
|
meist langwierige Anwendung | auch als Naturprodukt erhältlich|
Nagelpilz-Öl | |
![]() |
|
ätherische Öle können Kontaktallergien auslösen | meist Naturprodukte|
Achtung: Die Nagelspäne, die bei der Vorbehandlung abgefeilt werden, enthalten Pilzsporen und sind somit hoch infektiös! |
Am schnellsten wirken Salben mit Urea (Harnstoff). Dieser Stoff weicht den kranken Nagelteil auf, sodass Sie ihn abschaben können. Allerdings müssen Sie hierbei sehr vorsichtig sein, da Sie andernfalls Ihr Nagelbett mit dem Schaber verletzten können.
Auch während der Fuß- oder Zehnagel gesund nachwächst, müssen Sie vorsichtig sein, damit Sie sich die empfindliche Haut, die nun nicht mehr vom Nagel geschützt wird, nicht verletzen.
Eine 100-prozentige Erfolgsgarantie gibt es bei keinem der Mittel.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile einer Nagelpilz-Salbe gegenüber den anderen Nagelpilzmitteln im Überblick:
- Vorteile
- schnellere Erfolge
- durch Abschaben dringt die Salbe tief ein
- Nachteile
- Verletzungsgefahr beim Abschaben
Es wird empfohlen, dass Sie sich für eine Therapie-Form entscheiden und nicht verschiedene Produkte miteinander kombinieren – sie könnten sich gegenseitig behindern.
2. Antimykotikum gegen Nagelpilz: Sind Mittel gegen Nagelpilz, die Urea mit einem Wirkstoff kombinieren, am besten?
Wenn Sie ein Mittel gegen Nagelpilz kaufen, dann begegnen Ihnen verschiedene Wirkstoffaufschriften.
Nagelpilz-Wirkstoffe im Vergleich | Kategorie-Beschreibung |
---|---|
Urea | körpereigener Harnstoff Nagelpilz-Urea-Salbe weicht den kranken Nagel auf Urea ersetzt das Anfeilen, wie es bei Nagellacken empfohlen wird Wirkstoffe können sehr tief einziehen bei Diabetes geeignet |
Bifonazol | Breitband-Antimykotikum (Antimykotika sind Antipilzmittel) besitzt lange Verweilzeit – und dadurch lange Wirkdauer auf der Haut und den Nägeln sehr geeignet für Creme-Produkte bei Diabetes geeignet |
Ciclopirox | Antimykotikum, das Sauerstoffverbindungen herstellt hergestellte Sauerstoffverbindungen wirken auf die Pilzzellen toxisch beliebter Wirkstoff in Nagelpilz-Lacken bei Diabetes geeignet |
Teebaumöl | beliebter Wirkstoff in Naturprodukten wie Ölen und Tinkturen enthaltene Terpenen (auch Terpenalkohole) sind pharmakologisch wirksam – sie hemmen das Pilzwachstum wirkt antiseptisch und entzündungshemmend bei Diabetes geeignet x Wirkung bei Nagelpilz ist nicht belegt |
Amorolfin | wird oft in wasserlöslichen Nagelpilz-Lacken verwendet Antimykotikum, das die Zellhülle des Nagelpilzes zerstört x sollte nicht bei Diabetes angewendet werden |
Antimykotika, die fungistatisch wirken, verhindern, dass Nagelpilze wachsen, sich weiter vermehren und töten den Pilz auch ab. Dies geschieht ebenfalls mit ruhenden Keimen. Es gibt aber auch Antipilzmittel, die nicht fungistatisch wirken und den Pilz nicht abtöten. Solche Wirkstoffe greifen nur in die Zellwandsynthese ein und hemmen das Wachstum. |

Das Nagelset von Canesten entfernt schnell den infizierten Nagelteil. Allerdings müssen Sie die Behandlung noch mit einer harnstofffreien Salbe fortsetzen – diese müssen Sie zusätzlich kaufen.
Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Test von Mitteln gegen Nagelpilz durchgeführt. Dafür lassen sich bei Öko-Test gleich mehrere Testsieger von Mittel gegen Nagelpilz finden. Das Verbrauchermagazin testete 13 Nagelpilzmittel und alle bekamen das Gesamturteil sehr gut.
Das Canesten Extra Nagelset gegen Nagelpilz von Bayer war die einzige Nagelpilz-Salbe im Test und überzeugt vor allem durch die kurze Anwendungsdauer.
Die 13 Produkte im Test enthielten Amorolfin, Bifonazol & Urea und Ciclopirox. Mit diesen Wirkstoffen können Sie leichte bis mittelschwere Nagelpilz-Infektionen behandeln.
Wir empfehlen Ihnen: Wenn Sie ein Mittel gegen Nagelpilz kaufen, dann raten wir Ihnen bei Fußnagelpilz zu einer Salben-Behandlung mit Bifonazol und Urea kombiniert mit Pflastern und Schaber. Die kurze Anwendungsdauer spricht für sich. Da Sie aber eine Zeit lang nur wenig Nagel am Zeh haben werden, sollten Sie diesen immer gut schützen.
Das Abschaben des kranken Nagels ist auch der Grund, warum wir Ihnen diese Behandlung nur an den Fußnägeln empfehlen. Ihre Finger stoßen eher an, wodurch Sie ohne vollständigen Nagel große Schmerzen verspüren könnten.
Bei Finger-Nagelpilz empfehlen wir Ihnen Nagellacke mit Amorolfin oder Ciclopirox. Nagelpilz mit Teebaumöl zu bekämpfen, hilft am effektivsten als Prophylaxe.
3. Sollten Mittel gegen Nagelpilz während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach ärztlicher Absprache verwendet werden?
Die meisten Produkte gegen Nagelpilz sind auch für Diabetiker geeignet. Ob Nagelpilz Produkte von Schwangeren und Stillenden verwendet werden können, ist weniger gut erforscht.
Weitere bekannte Nebenwirkungen von frei verkäuflichen Mitteln gegen Nagelpilz sind leichte Unverträglichkeiten gegen die enthaltenen Inhaltsstoffe. Bei den natürlichen Nagelpilzmitteln können Sie beispielsweise überempfindlich auf ätherische Öle reagieren. Es kann zu Rötungen und Hautreizungen kommen.
Rötungen und Hautreizungen sind auch bei den anderen Nagelpilz-Produkten möglich.
Darum empfehlen wir Ihnen: Verwenden Sie die Nagelkuren nur nach Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt, um Ihr ungeborenes Kind oder Ihren Säugling nicht zu gefährden.
4. Nagelpilz erkennen: Die ersten Symptome werden oft übersehen
Viele Menschen übersehen die ersten Anzeichen von Nagelpilz. Die Nagelspitze verändert sich zuerst. Es kann zu einer gelblichen, bräunlichen oder leicht bläulichen Verfärbung des Nagels kommen. Oftmals ist diese so gering, dass sie übersehen wird.
Nagelpilz kann sich aber auch durch eine Verdickung des betroffenen Nagels oder durch weiße Spuren, die Kratzern ähneln, äußern.
Hier finden Sie eine kleine Checkliste, um zu überprüfen, ob Sie von Nagelpilz betroffen sind:
- Ihr Finger- oder Zehnagel ist getrübt und glanzlos.
- Sie können weiß-gelbliche Streifen oder Flecken oder grau-bläuliche erkennen.
- Ihre Nagelstruktur verändert sich und wird brüchig.
- Ihr Nagel verdickt sich und hebt sich am Rand leicht ab.
- Die Veränderungen werden mit der Zeit schlimmer.
- Sie bekommen leichte Entzündungen am Nagelbett.
- Ihr Nagelwachstum verlangsamt sich deutlich.
5. Nagelpilz behandeln: Es ist erst vorbei, wenn ein gesunder Nagel nachwächst
Wenn Sie Ihren Nagelpilz bekämpfen, müssen Sie vor allem geduldig sein. Der Pilz verschwindet nicht einfach aus dem Nagel, sondern verbleibt dort, bis der betroffene Nagelteil herausgewachsen ist.
Das Mittel gegen den Nagelpilz verhindert eine weitere Ausbreitung. Würde Sie die Behandlung bereits nach kurzer Zeit abbrechen, dann könnten einzelne Sporen überleben und sich weiter vermehren, bis sie schließlich auch die anderen Nägel infizieren.

Reinigen Sie den Bereich um Ihre Nägel, bevor Sie ein Mittel gegen Nagelpilz auftragen. Trocknen Sie sich zudem gründlich ab, damit beispielsweise wasserlösliche Lacke nicht ihre Wirkung verlieren.
Bevor Sie das Mittel auftragen – egal, für welchen Typen Sie sich entschieden haben – sollten Sie Ihre Füße waschen und gründlich trocken.
Verwenden Sie das Nagelpilzmittel so lange, bis Ihnen ein vollkommen gesunder Finger- oder Fußnagel nachgewachsen ist. Bei Nagelpilz-Nagellacken kann dies bis zu einem Jahr dauern – je nachdem, ob der große Zehnagel oder nur einer der kleinen betroffen ist.
Bei der Salben-Anwendung beseitigen Sie den infizierten Nagel zwar verhältnismäßig schnell. Sie sollten aber anschließend noch harnstofffreie Nagelpilz-Salbe auf das Nagelbett auftragen, um sicherzugehen, dass der nachwachsende Nagel pilzfrei bleibt.
Wie eine Salben-Behandlung konkret abläuft, erklären wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst:
- Waschen Sie die zu behandelnde Stelle.
- Zunächst tragen Sie so viel Salbe auf, dass der Nagel mit einer dünnen Schicht bedeckt ist. Kleben Sie anschließend das Nagelplaster auf.
- Nach 24 Stunden entfernen Sie das Pflaster und reinigen den Bereich.
- Nun können Sie versuchen, mit einem Schaber bereits die obere infizierte Nagelschicht abzuschaben.
- Waschen Sie den Nagel anschließend erneut, bevor Sie wieder Salbe auftragen und ein Pflaster aufkleben.
- Wiederholen Sie diese Prozedur alle 24 Stunden.
- Nach ca. 7 bis 14 Tagen ist der infizierte Nagelteil komplett entfernt.
- Von nun an sollten Sie nur noch harnstofffreie Salbe auftragen, benötigen aber kein Pflaster mehr.
- Der Nagel kann gesund nachwachsen.
Die abschließende Salben-Behandlung sollte ohne Urea erfolgen, da dieser Wirkstoff das empfindliche Nagelbett zu sehr aufweicht. Das kann das Nagelwachstum beeinträchtigen.
Günstige Mittel gegen Nagelpilz enthalten meist nur natürliche Substanzen, deren effektive Wirkung gegen die Pilzinfektion nicht erwiesen ist.
Wir empfehlen Ihnen, bei der Nagelpilz-Behandlung nicht auf das günstigste Produkt zu setzen, sondern sich die Inhaltsstoffe anzusehen: Ist entweder Amorolfin, Ciclopirox oder Bifonazol zusammen mit Urea enthalten, dann sollten Sie – je nach Produktart – ca. 15 bis 25 Euro investieren. Fragen Sie auch Ihren Arzt, welcher Wirkstoff in Ihrem Fall am besten hilft.
In dieses Preissegment fallen beispielsweise die Marken und Hersteller Winthrop, Heumann und Taurus Pharma. Die schnell wirkende Canesten-Salbe oder der beliebte Lack Loceryl bewegen sich hingegen im höheren Preissegment zwischen 30 und 40 Euro.
- Bayer Vital
- Belle Azul
- Casida
- Galderma Laboratorium
- Galen Pharma
- Aliud
- Stadapharm
- CT Arzneimittel
- Ratiopharm
- Winthrop
- Heumann
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Nagelpilzmittel
6.1. Hilft Urin gegen Nagelpilz?
Wenn Sie unter Nagelpilz leiden, dann hilft es Ihnen nicht, wenn Sie sich als Hausmittel-Rezept auf Ihre Zehen urinieren. Der Wirkstoff Urea, also Harnstoff, weicht Ihren erkrankten Nagel auf und fördert so die Behandlung und Heilung, aber Ihr Urin alleine kann dies nicht.
Wir raten Ihnen von dieser Methode ab. Verwenden Sie stattdessen ein Nagelpilzmittel, das Urea und beispielsweise Bifonazol enthält.
Zur Vorbeugung sollten Sie darauf achten, dass Ihre Füße in den Schuhen nicht schwitzen. Trockene Füße helfen dabei, den Pilzsporen wenig Anlass zum Bleiben zu geben.
6.2. Wann sollte man Tabletten gegen Nagelpilz nehmen?
Nagelpilz befällt Ihre Nägel von oben – die Nagelspitze wird zuerst infiziert. Sind lediglich 1/3 bis 2/3 des Nagels befallen, reichen Nagelpilz-Salben, Lacke oder Tinkturen aus. Hier spricht man von leichtem bis mittlerem Nagelpilz.
Erreicht der Pilz jedoch die Nagelwurzel, kann kein gesunder Nagel mit diesen Nagelpilzmitteln nachwachsen. Nun müssen Sie den Pilz zusätzlich von innen heraus bekämpfen. Nagelpilz-Tabletten treten diesen Kampf an.
Diese können jedoch starke Neben- und Wechselwirkungen haben – darum sind sie verschreibungspflichtig. In ihnen kommen vor allem diese Wirkstoffe zur Heilung vor:
- Terbinafin – Breitband-Antimykotikum, das auch gegen Fußpilzerreger hilft
- Fluconacol – wirkt gegen Faden- und Hefepilze
- Itraconazol – Breitband-Antimykotikum
Die möglichen Nebenwirkungen von Nagelpilz-Tabletten können z. B. Leberschäden sein. Die Nagelpilz-Medikamente können aber auch weniger gravierende Nebenwirkungen verursachen: Schwindelgefühle und Kopfschmerzen, Beeinträchtigung Ihres Geruchssinnes und Hautausschläge, Magen-Darm-Probleme oder Schlafstörungen.
» Mehr Informationen
Die vielen Nebenwirkungen sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen und mit Ihrem Arzt die Notwendigkeit und die Nagelpilz-Therapie gründlich besprechen. Hierbei handelt es sich schließlich um ein Nagelpilz-Medikament.
Onyster Nagelset | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 22,15 € verfügbar |
Bifonazol | Nein |
Amorolfin | Nein |
Aus welchen Zutaten besteht das Nagelset von Onyster als Mittel gegen Nagelpilz? | Das Nagelset von Onyster als Mittel gegen Nagelpilz enthält in seiner Zusammensetzung 40 % Harnstoff, weiße Vaseline und Wollwachs. |
tetesept Anti-Nagelpilz Set | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 14,95 € verfügbar |
Bifonazol | Nein |
Amorolfin | Nein |
Nach wie vielen Tagen oder Wochen tritt mit dem tetesept Anti-Nagelpilz Set eine Verbesserung ein? | Die Erfahrungen haben gezeigt, dass bei einer täglichen Anwendung des tetesept Anti-Nagelpilz Sets bereits nach einer Woche eine Besserung eintritt. Nach ca. vier Wochen ist der Nagelpilz verschwunden. |
LDREAMAM Nagelcreme | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 11,99 € verfügbar |
Bifonazol | Nein |
Amorolfin | Nein |
Ist diese Nagelcreme auch dazu geeignet, die Nägel zu stärken? | Wenn Sie diese LDREAMAM Nagelcreme kaufen, können Sie diese auch für eine Stärkung Ihrer Nägel einsetzen. Die Stärkung macht sich nach einem Einsatz von etwa 4 Wochen bemerkbar. |
Galderma Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 22,02 € verfügbar |
Bifonazol | Nein |
Amorolfin | Ja |
Kann man diesen Nagellack auch bei Problemen mit Nagelpilz verwenden? | Ja, das ist möglich. Wenn Sie diesen Loceryl Nagellack kaufen, erhalten Sie ein Produkt, das man auch gegen Nagelpilz einsetzen kann. So werden Sie das Nagelpilz-Problem wieder los. |
Bayer Vital Canesten Extra Nagelset | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 33,33 € verfügbar |
Bifonazol | Ja |
Amorolfin | Nein |
Nach wie vielen Wochen zeigt das Mittel gegen Nagelpilz von Bayer seine Wirkung? | Die Erfahrungen der Anwender haben gezeigt, dass ein sichtbarer Fortschritt nach ein bis zwei Wochen eintritt. Wichtig ist, dass Sie das Mittel gegen Nagelpilz richtig anwenden. Diese Informationen befinden sich auf der Packungsbeilage. |
Sanhelios Nagelkur | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 16,95 € verfügbar |
Bifonazol | Nein |
Amorolfin | Nein |
Enthält das Mittel gegen Nagelpilz von Sanhelios pflegende Stoffe für die Heilung des Nagels? | Die Sanhelios Nagelkur bekämpft im Vergleich zu handelsüblichen Mitteln gegen Nagelpilz nicht nur die Ursache, sondern enthält auch pflegende Stoffe wie Biotin und ätherische Öle aus Eukalyptus und Lavendel. |
Evolsin® Anti-Nagelpilz Liquid | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 18,95 € verfügbar |
Bifonazol | Nein |
Amorolfin | Nein |
In welcher Zeitspanne entfaltet das Evolsin Anti-Nagelpilz Liquid seine Wirkung? | Dieses Liquid wirkt in 20 Sekunden. Sie müssen also nicht lange auf die Wirkung warten. Damit können Sie effektiv Nagelpilz bekämpfen. |
Imperial Feet Nagelpilz-Behandlung | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,97 € verfügbar |
Bifonazol | Nein |
Amorolfin | Nein |
In welchem Format erscheint das Mittel von Imperial Feet für eine Behandlung von Nagelpilz? | Das Mittel von Imperial Feet für eine Behandlung von Nagelpilz erscheint in einer Tropfen-Form. Ähnliche Produkte im Vergleich können auch über ein Pflaster oder eine Laserfunktion verfügen, um die Krankheit zu behandeln. |
Bietet der Mittel gegen Nagelpilz-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Mittel gegen Nagelpilz?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Mittel gegen Nagelpilz-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 16 Modelle von 16 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: ALMIRALL HERMAL GmbH, ratiopharm, Galderma, Belle Azul, Sanhelios, N1, Imperial Feet, Naturprodukte Schwarz, Toulifly, NALIUM, Evolsin, Onyster, LDREAMAM, Bayer Vital, Burgit, Tetesept. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Mittel gegen Nagelpilz-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Mittel gegen Nagelpilz-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 16 verschiedene Mittel gegen Nagelpilz-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 10,19 Euro bis 39,50 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 16 Mittel gegen Nagelpilz-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 16 Mittel gegen Nagelpilz-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Imperial Feet Nagelpilz-Behandlung besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 8188. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Mittel gegen Nagelpilz-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Mittel gegen Nagelpilz-Modell ist das Almirall Hermal GmbH Ciclopoli, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 16 vorgestellten Mittel gegen Nagelpilz-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Mittel gegen Nagelpilz-Vergleich ausmachen, da sich gleich 6 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Almirall Hermal GmbH Ciclopoli, Ratiopharm Amorolfin, Galderma Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz, Belle Azul Dr. Nails, Sanhelios Nagelkur und N1 Anti Nagelpilz Lösung. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Mittel gegen Nagelpilz aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Mittel gegen Nagelpilz“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Mittel gegen Nagelpilz aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Almirall Hermal GmbH Ciclopoli, Ratiopharm Amorolfin, Galderma Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz, Belle Azul Dr. Nails, Sanhelios Nagelkur, N1 Anti Nagelpilz Lösung, Imperial Feet Nagelpilz-Behandlung, Naturprodukte Schwarz Nagelhygieneöl, Toulifly Nagelreparatur Öl, NALIUM Nagelpilzmittel, Evolsin® Anti-Nagelpilz Liquid, Onyster Nagelset, LDREAMAM Nagelcreme, Bayer Vital Canesten Extra Nagelset, Burgit Anti Nagelpilz Lösung und tetesept Anti-Nagelpilz Set. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Mittel gegen Nagelpilz interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Mittel gegen Nagelpilz aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Nagel Pilz“, „Nagelpilz“ und „Nagelpilzbehandlung“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Bifonazol | Vorteil der Mittel gegen Nagelpilz | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Almirall Hermal GmbH Ciclopoli | 39,50 | Nein | Inkl. Tupfer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ratiopharm Amorolfin | 20,78 | Nein | Inkl. Tupfern, Nagelfeilen und Spachtel zum Auftragen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Galderma Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz | 22,02 | Nein | Inkl. Alkoholtupfer, Nagelfeilen und Spachtel zum Auftragen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Belle Azul Dr. Nails | 17,60 | Nein | Inkl. Nagelfeile | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sanhelios Nagelkur | 16,95 | Nein | Enthält pflegende ätherische Öle | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
N1 Anti Nagelpilz Lösung | 15,89 | Nein | Zieht schnell ein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Imperial Feet Nagelpilz-Behandlung | 24,97 | Nein | Aus natürlichen Inhaltsstoffen mit biologisch abbaubarer Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Naturprodukte Schwarz Nagelhygieneöl | 18,90 | Nein | Auf rein pflanzlicher Basis | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Toulifly Nagelreparatur Öl | 10,19 | Nein | Enthält pflanzliche Wirkstoffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NALIUM Nagelpilzmittel | 24,90 | Nein | Einfache Anwendung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Evolsin® Anti-Nagelpilz Liquid | 18,95 | Nein | Zieht schnell ein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Onyster Nagelset | 22,15 | Nein | Set aus Salbe und Pflaster | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LDREAMAM Nagelcreme | 11,99 | Nein | Naturprodukt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bayer Vital Canesten Extra Nagelset | 33,33 | Ja | Set aus Salbe, Pflaster und Spachtel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Burgit Anti Nagelpilz Lösung | 17,69 | Nein | Sichtbare Ergebnisse nach einer Woche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
tetesept Anti-Nagelpilz Set | 14,95 | Nein | Sichtbare Ergebnisse nach einer Woche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sehr gute Erklärung und Zusammenstellung für evtl,. erforderliche medizinische Maßnahmen.
Erfreulich das alle Segmente in diesem Bereich ausführlich erläutert werden!
Einziger Nachteil: Terbinafin vs. Leberschaden, allerdings ist dies mit wenig Aufwand selbst oder
per Hausarzt abklärbar, da ich dieses Medikament nach 3! Arztbesuchen nun habe!!! Es scheint…..?
Leider habe ich bei einem nunmehr schweren Nagelpilz versucht zu erfahren ob man zusätzlich zu Terbinafin 250 mg, eine Salbe selbst herstellen kann zur äußeren zusätzlichen Anwendung?
Dies muss ja keine Creme sein, evtl. Terbinafin zu Pulver machen und mit Alkohol, Baby – Puder,
oder mit……mischen ?! Natürlich werde ich wohl keine Information seitens der Apotheke erhalten
jedoch wie bereits von Ihnen erwähnt: Mit ein wenig Überlegung sollte auch dies gelingen!
Ich bedanke mich sehr herzlich
Lieber Hartmut,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mittel-gegen-Nagelpilz-Vergleich.
Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie selbstständig Medikamente miteinander kombinieren oder selbst etwas herstellen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Bei Behandlung des Fussnagelpilzes:
Mit wieviel Grad muss die Wäsche
gewaschen werden, um den Pilz abzutöten? Z.B. Handtücher, Bettwäsche etc.
Liebe Huberta,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mittel-gegen-Nagelpilz-Vergleich.
Da sich die Keime des Nagelpilzes auch auf andere Wäschestücke übertragen können, ist es auch wichtig, dies so gut wie möglich einzudämmen. Sie sollten die Handtücher und die Bettwäsche daher bei mindestens 60° C waschen. Ist dies aufgrund der Materialien (bspw. Seide) nicht empfehlenswert, so verwenden Sie lieber noch einen Hygienespüler zusätzlich.
Dazu haben wir bereits einen Hygienespüler Vergleich durchgeführt, falls Sie sich dahingehend noch stärker informieren möchten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Bekämpfung von Nagelpilz.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
kann man diese Mittel auch bei Kindern anwenden?
Mfg
Hallo Miriam,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zum Thema Mittel gegen Nagelpilz.
Grundsätzlich ist es sehr selten, dass Kinder an Nagelpilz erkranken. Dennoch nimmt diese Zahl zu. Vor allem in Schwimmbädern können sich Kinder infizieren.
Eine Nagelpilz-Behandlung sollte immer unter ärztlicher Betreuung erfolgen. Von einer Salben-Behandlung raten wir Ihnen beispielsweise ab – Kinder können sich den Zeh oder Finger nach Ablösen des Nagels zu schnell verletzen.
Eine Behandlung mit Lacken ist möglich, aber ein Arzt sollte dies entscheiden.
Wir wünschen Ihnen eine pilzfreie Zukunft!
Ihr Vergleich.org Team