Das Wichtigste in Kürze
  • Mayonnaise zu Pommes ist bei den Deutschen nahezu so beliebt wie Ketchup. Es gibt unterschiedliche Arten und Sorten von Mayonaise, wie zum Beispiel die Chili-Mayonnaise, Trüffel-Mayonnaise, geräucherte Mayonnaise bis hin zu Sriracha-Mayonnaise.

1. Wie wird Mayonnaise hergestellt?

Mayonnaise wird auf Basis von Pflanzenöl, Eigelb und Senf hergestellt. Meist wird Raps- oder Sonnenblumenöl verwendet, aber immer häufiger auch Avocadoöl. In der Tabelle unseres Mayonnaisen-Vergleichs haben wir Ihnen aufgeführt, mit welchem Basisöl die weiße Soße hergestellt wurde. Verfeinert wird die Mayonnaise bei der Herstellung dann mit Salz, Pfeffer, Gewürzen und häufig auch etwas Zitrone. Die beste Mayonnaise wird übrigens mit Eiern aus Freilandhaltung hergestellt.

Mayonnaise im Test: Eine Hand hält die Flasche mit offenem Deckel nach unten

Wenn wir hier 80 % Rapsöl lesen, wollen wir natürlich wissen, wie viele Kalorien diese Gut & Günstig Delikatess Mayonnaise pro 100 g hat: es sind 715 kcal.

Mayonnaise wird meist in Gläsern, Quetschflaschen oder Tuben angeboten. Gläser stellen dabei die umweltfreundlichste Variante dar und haben den Vorteil, dass Sie in der Regel sehen können, wie voll Ihre Mayo noch ist. Die Quetschflaschen sind aus Kunststoff und haben einen Klappverschluss, den Sie lediglich umlegen müssen und durch leichten Druck auf die Flasche die Mayo portionieren können. Für ein besonders einfaches Portionieren empfehlen wir Ihnen Mayonnaise zu kaufen, die in Quetschflaschen mit Klappverschluss angeboten wird.

Die getestete Mayonnaise auf einem Löffel der auf einer dunklen Oberfläche liegt.

Dank der Quetschflasche der Delikatess-Mayonnaise von Gut & Günstig, lässt sich die Mayonnaise sehr präzise portionieren.

2. Warum können in Mayonnaise Salmonellen entstehen?

Salmonellen sind Bakterien, die im Darm von Tieren vorkommen. Bei Eiern befinden sie sich häufig auf der Schale und können die Eier kontaminieren und auch in die Mayonnaise gelangen. Das Entscheidende ist, dass sich Salmonellen bei Temperaturen zwischen 20 und 40 °C extrem schnell vermehren und sich die Bakterienanzahl in 20 Minuten verdoppeln kann.

Mayonnaise im Test: Eine Flasche steht auf dem Deckel die Rückseite nach vorne

Wir finden diese Flaschen für Mayonnaise (hier Gut & Günstig Delikatess Mayonnaise) sehr gut zum Dosieren.

Durch Erhitzen werden Salmonellen abgetötet, deshalb sind Speisen mit gekochten oder gebratenen Eiern nicht bedrohlich in Hinsicht auf die Bakterien. Da bei der Mayonnaise aber rohes Eigelb verarbeitet wird, besteht die Gefahr, dass Bakterien in die Mayo gelangen können. Laut verschiedenen Mayonnaise Tests, besteht diese Gefahr aber hauptsächlich bei selbstgemachter Mayonnaise.

Im Test: Detailaufnahme des vorderen Labels der Mayonnaise.

Besonders gut gefallen hat uns die Verpackungsgröße der Delikatess-Mayonnaise von Gut & Günstig. Der Inhalt reicht für lange.

Bei industriell hergestellter Mayonnaise werden auch rohe Eier verarbeitet, aber die Eierschalen vorher so gründlich gereinigt, dass keine Bakterien in die Sauce gelangen können. Wir empfehlen Ihnen eine industriell produzierte Mayonnaise zu kaufen, um sich einer möglichst geringen Gefahr der Salmonellen-Infektion auszusetzen.

Eine Flasche Mayonnaise im Test mit Frischesiegel am Verschluss, die Kappe liegt daneben.

Auf der Zutatenliste dieser Gut-&-Günstig-Delikatess-Mayonnaise finden wir neben dem Rapsöl auch 6 % Eigelb, Branntweinessig, Zucker, Senf, Speisesalz, Citronensäure und das Antioxidationsmittel E 385.

3. Wie lange ist Mayonnaise laut gängigen Tests haltbar?

Mayonnaise ohne Konservierungsstoffe ist geöffnet laut gängigen Mayonnaise-Tests im Internet lediglich zwei bis drei Wochen haltbar. Lagern Sie die Sauce unbedingt im Kühlschrank, andernfalls verkürzt sich die Haltbarkeit drastisch. Auf der Verpackung geben die Hersteller eine Verzehrempfehlung an, wie lange Sie die Mayonnaise nach dem Öffnen und bei korrekter Lagerung noch genießen können. Halten Sie sich unbedingt an diese Angabe. Enthält Mayonnaise Konservierungsstoffe, dann hält sie geöffnet und richtig gelagert bis zu 3 Monate.

Mayonnaise im Test: Eine Hand hält eine Flasche vor eine helle Oberfläche

Diese Gut & Günstig Delikatess Mayonnaise kann bei uns damit punkten, dass die Verpackung zu 50 % aus Recycling-Plastik besteht.

Die Haltbarkeit von Mayonnaise im geschlossenem Zustand beträgt meist ein Jahr. Achten Sie auch hier auf das auf der Verpackung vom Hersteller angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum.

Mayonnaise getestet: Detailaufnahme des geöffneten Klapp-Scharnier-Verschlusses.

Bei der Delikatess-Mayonnaise von Gut & Günstig können wir den Klappverschluss besonders hervorheben. Dieser ist für uns besonders einfach zu öffnen und zu verschließen.

Übrigens gibt es auch vegane Mayonnaise, die kein Ei enthält. Diese ist meist auch länger haltbar und es besteht keine Gefahr der Salmonellen-Infektion.

Ähnlich wie die Mayonnaise besteht die Sauce Bearnaise aus Eigelb und Fett und ist eine Abwandlung der Hollandaise.

Mayonnaise getestet: Eine Flasche von oben mit einem Löffel davor auf einer dunklen Fläche.

Wir denken, dass ein Produkt wie diese Gut-&-Günstig-Delikatess-Mayonnaise ohnehin nur gelegentlich und in Maßen genossen wird, da es natürlich keinen guten Nutri-Score bekommen würde.

Im Test: Eine geöffnete Flasche Mayonnaise von oben.

Wir finden die Konsistenz dieser Gut-&-Günstig-Delikatess-Mayonnaise weder besonders fest noch besonders flüssig, was unseres Erachtens gut für eine Drückflasche passt.

Videos zum Thema Mayonnaise

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video gehen Etienne und Colin in einem spannenden Mayonnaise-Test der Frage auf den Grund, welche Sorte die perfekte Begleitung für Pommes ist. Mit viel Humor und Expertise testen sie verschiedene Mayonnaisen und teilen ihre Geschmackserlebnisse mit den Zuschauern. Ein Muss für alle Pommes-Liebhaber und Feinschmecker!

Quellenverzeichnis