Verschiedene Online-Tests von Likören zeigen: Die Welt der Liköre könnte abwechslungsreicher nicht sein. Kaum eine Frucht, kaum eine Pflanze, die nicht den Weg in einen Likör-Schnaps gefunden hat. Doch was macht den besten Likör überhaupt aus?
Genau wie gebrannter Schnaps zählen auch Liköre zu den Spirituosen. Die Grundbestandteile sind Wasser, Zucker und Alkohol. Hinzu kommen diverse Extrakte und Bestandteile, die dem Likör seinen jeweiligen Geschmack verleihen. Dies können Früchte wie Erdbeeren oder Kirschen sein, aber auch Öle, Kräuter, Kaffee oder andere Pflanzen.
Zu den absoluten Klassikern gehören Kräuterliköre. Sie können aus mehr 50 Kräutern bestehen und häufig sind die Rezepte ihrer Zusammensetzung mehrere hundert Jahre alt. Wählen Sie zudem einen Kräuterlikör aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen Likör mit hohem Alkohol-Anteil wünschen. Kräuterlikör eignet sich perfekt als Absacker, um die Verdauung anzuregen.
Kräuterliköre haben meist einen Alkoholanteil von über 30 % und überzeugen mit einem herben, kräftigen Geschmack, welcher ins Bittere übergehen kann. Auch wenn wir nicht an Rollenzuschreibungen glauben, so sind Kräuterliköre noch immer vorwiegend bei Herren beliebt.
Marketing-Strategien offenbaren zudem, dass süßer Likör meist als Likör für Frauen beworben wird. Dies gilt insbesondere für Sahneliköre wie den Likör von Baileys oder Sharidans, Nussliköre aus Walnuss, Mandel oder Haselnuss, aber auch für beliebte Toffee- und Kaffeeliköre wie Dooleys oder Khalua.
Ausgefallene Liköre, die auf selteneren Zutaten wie Sanddorn, Mirabelle oder Lakritz beruhen, eignen sich hervorragend als kleine Aufmerksamkeit. Ein Likör macht als Geschenk für Erwachsene stets eine gute Figur. Zumal Liköre schon ab einem geringen Alkoholgehalt von 10 % erhältlich sind.
Hier geht es
Hat ein Schraubverschluss irgendwelche Vorteile gegenüber Korken?
Gruß
Yael
Hallo Yael,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Likör-Vergleich.
Naturkorken werden bereits seit hunderten Jahren traditionell zum Verschließen von Spirituosen verwendet. Im Industriezeitalter verwenden Hersteller jedoch häufig minderwertige Naturkorken, die den Geschmack der Spirituose verfälschen können. Handgefertigte Korken aus hochwertigem Material sind schlichtweg teuer.
Schraubverschlüsse demgegenüber sind zwar schlicht, erfüllen jedoch die notwendigen Verschlusseigenschaften hervorragend. Schraubverschlüsse sind geschmacksneutral, günstig und lassen sich besonders einfach und zuverlässig wiederverschließen. Somit besteht auch eine geringere Gefahr, dass sich der Alkohol im Laufe der Zeit verflüchtigt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team