Eine bei Jung und Alt besonders beliebte Variante ist der Whiskey-Sahne-Likör, der häufig auch als irischer Sahnelikör angeboten wird. Er zeichnet sich durch seine deutliche Whiskeynote aus, die üblicherweise mit feinen Zutaten wie Schokolade und Vanille abgerundet wird.
Wer lieber auf den Whiskey-Geschmack verzichten möchte, kann stattdessen zu einem reinen Schoko-Sahne-Likör auf Wodka- oder Kornbasis greifen. Dabei können Sie sowohl Sahneliköre kaufen, für deren Herstellung dunkle Schokolade genutzt wurde, als auch Abfüllungen mit weißer Schokolade.
Für Liebhaber und Liebhaberinnen von Kaffee-Aromen bieten sich zudem Kaffee-Sahne-Liköre an. Ob als Espresso-, Latte-Macchiato- oder Cappuccino-Variante: Die speziellen Sahneliköre überzeugen, Online-Tests zufolge, mit einem intensiven Geschmack und cremiger Konsistenz.
Hinweis: Suchen Sie eher nach etwas Ausgefallenem, bieten sich Sorten wie Marzipan-Sahne-Likör oder Vanillekipferl-Sahne-Likör an. Diese sind insbesondere für die Weihnachtszeit ideal, können Likörtrinkende aber auch den Rest des Jahres über begeistern.
Soll es eher etwas Fruchtiges sein, können Sie sich außerdem für Erdbeer- oder Waldmeister-Sahne-Likör entscheiden. Das Zusammenspiel zwischen fruchtiger Frische und der Cremigkeit der sahnigen Spirituose ist für viele ein besonderes Highlight.
Hallo,
kann man sich die Konsistenz von Sahnelikör grundsätzlich ähnlich wie bei Eierlikör vorstellen?
Beste Grüße
Gabriela
Liebe Gabriela,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Sahnelikör-Vergleich.
Sahnelikör hat nicht zwingend eine so dickflüssige, beinahe schon puddingartige Konsistenz wie Eierlikör. Zwar trifft das auf einige Varianten zu, die beispielsweise auf Schokoladenbasis gefertigt wurden, doch auch hier sind große Unterschiede zwischen den einzelnen Abfüllungen möglich. Einige Sahneliköre sind sogar eher dünnflüssig, wie etwa der gerne in Mixgetränken verwendete RumChata.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team