In unserer Vergleichstabelle können Sie die Serviervorschläge der Hersteller finden. Die Hersteller empfehlen meist, den Zimtlikör pur und ungekühlt zu genießen, denn nur so kann sich der volle Geschmack von Zimt entfalten. Natürlich können Sie den Zimtlikör auch gekühlt trinken. Das richtet sich nach Ihrem persönlichen Geschmack. Tests haben gezeigt, dass Sie Zimtlikör auch für Cocktails verwenden können. Zimtlikör eignet sich gut als Aperitif, um die Geschmacksnerven auf das Essen vorzubereiten oder auch als Digestif, um das Essen zu beenden. Zimtlikör kann zudem auch gut in Desserts verwendet werden.
Es gibt eine große Auswahl an Zimtlikör. Beliebt ist der Zimtlikör mit Tequilla, der griechische Zimtlikör oder auch der Zimtlikör mit Blattgold. Besonders der Zimtschnaps mit Gold eignet sich gut als Geschenk. Bekannte Anbieter von Zimtlikör sind DosMas oder der Wöltingeroder und Mecklenburger Zimtlikör.
Sind die Farbstoffe schädlich?
Liebe Frieda,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zimtlikör-Vergleich.
Wir können ihre Frage mit einem klaren „Nein“ beantworten. Die Farbstoffe haben keine Auswirkung auf Ihre Gesundheit. Die Farbstoffe werden eingesetzt, um die Farbe des Likörs zu verstärken.
Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, finden Sie in unserem Vergleich einige Zimtliköre, die ohne künstliche Zusatzstoffe hergestellt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team