In unserer Vergleichstabelle können Sie erkennen, dass die Serviervorschläge der Hersteller bei fast allen Waldmeisterlikören zum puren Genuss in Form eines Shots empfohlen wird. So wird empfohlen, den Likör auch ungekühlt zu trinken. Natürlich ist es eine persönliche Geschmackssache, ob Sie Ihren Waldmeisterlikör gekühlt oder ungekühlt bevorzugen zu trinken. Tests verschiedener Waldmeisterliköre im Internet haben gezeigt, dass sich Waldmeisterlikör auch sehr gut für Cocktail-Kreationen eignet. Mischen Sie den Waldmeisterlikör mit Ihren Lieblingsgetränken und erhalten Sie leckere Eigenkreationen.
Sie können einen Waldmeisterlikör nach Rezept auch selber machen. Hier bietet es sich, an einen Thermomix für Ihren Waldmeisterlikör zu verwenden. Wenn Sie sich entscheiden, den Likör selbst herzustellen, können Sie den Waldmeisterlikör auch mit frischem Waldmeister verarbeiten. Beim Kauf achten Sie darauf, ob Sie Waldmeisterlikör mit Wodka, mit Walmeistersirup oder den Waldmeisterlikör gemischt mit Sahne bevorzugen. Bekannte Waldmeisterliköre gibt es von Elfer, Berentzen, Landhaus und Flimm.
Hallo, gibt es auch einen Waldmeisterlikör mit weniger Zucker?
Liebe Linda,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Waldmeisterlikör-Vergleich.
Liköre müssen mindestens Zuckeranteil von 100g pro Liter enthalten, damit Sie sich Likör nennen dürfen.
Deshalb gibt es leider keine Liköre mit einem geringen Zuckeranteil zu kaufen.
Waldmeisterlikör können Sie aber sehr leicht selbst herstellen und sind dabei völlig frei, wie viel Zucker Sie verwenden möchten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team