Spätestens seit dem Trend der Ingwer-Shots hat auch der Ingwerlikör ein gesundes Image. Tatsächlich handelt es sich bei Ingerlikören meist um natürliche Bio-Produkte. Insbesondere, wenn die Hersteller den Ingwerlikör von Hand selber machen, wird großer Wert auf Frische und Nachhaltigkeit gelegt.
Ingwer gilt als wahres Wundermittel. So hat die Knolle nicht nur einen besonders hohen Anteil an Vitamin C, sondern enthält gesunde Harze und ätherische Öle. Ingwer wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Vergessen werden sollte jedoch nicht, dass der Alkohol im Likör einige der Vorzüge des Saftes wieder zunichtemacht.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass Produzenten in der Regel ohne Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel, Farbstoffe oder künstliche Aromen auskommen. Wählen Sie einen Likör aus der Vergleichstabelle, der vollkommen auf Zusatzstoffe verzichtet, wenn Sie ein besonders natürliches Produkt wünschen. In Kombination mit Früchten wie Orangen erhält Ingwerlikör zudem eine frisch-fruchtige Note.

Hallo. Wie lange hält sich der Likör denn? Kann ich ihn nach einem Jahr noch trinken?
Lucas Trelke
Hallo Lucas,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Ingwerlikör-Vergleich.
Wie lange sich der Likör hält, ist allgemein abhängig vom Zucker- und Alkoholgehalt. Zucker und Alkohol wirken konservierend, sodass der Likör umso länger hält, je höher der jeweilige Anteil an Zucker und Alkohol liegt. Dies ist vor allem für bereits angebrochene Liköre von Wichtigkeit.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass Liköre selbst geöffnet und wiederverschlossen auch nach mehr als einem Jahr meist problemlos getrunken werden können. Lagern Sie den Likör hierzu jedoch möglichst dunkel und kühl. Unangebrochene Flaschen halten meist mehrere Jahre.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team