Wer es lieber etwas herber und hochprozentiger mag, der greift statt des süßlich-erfrischenden Pfirsichlikörs lieber zum herb-aromatischen Marillenlikör. Marillen- bzw. Aprikosenlikör ist besonders in der erweiterten Alpenregion beliebt und überzeugt mit teilweise hohem Alkoholgehalt von bis zu 30 %.
Verschiedene Online-Tests zeigen, dass die Liköre auch in Frankreich oder den Niederlanden hergestellt werden. Wählen Sie jetzt einen Marillenlikör mit optisch ansprechendem Korkverschluss aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Likör verschenken wollen. Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Walcher Bio-Marillenlikör mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
72
Recherchierte Produkte
10
Überprüfte Produkte
61
Investierte Stunden
55.015
Überzeugte Leser
Vergleichssieger
Unser Vergleichssieger:Walcher Bio-Marillenlikör
93 Bewertungen
Für Preisbewusste:Bailoni Wachauer Gold-Marillenlikör
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
93 Bewertungen
111 Bewertungen
59 Bewertungen
233 Bewertungen
2255 Bewertungen
44 Bewertungen
33 Bewertungen
38 Bewertungen
40 Bewertungen
24 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Füllmenge Preis je 100 ml
0,7 l 2,14 € je 100 ml
0,7 l 3,45 € je 100 ml
0,7 l 2,64 € je 100 ml
0,7 l 2,28 € je 100 ml
0,7 l 1,35 € je 100 ml
0,7 l 1,85 € je 100 ml
0,7 l 2,28 € je 100 ml
0,7 l 2,24 € je 100 ml
0,7 l 1,85 € je 100 ml
0,5 l 1,94 € je 100 ml
Alkoholgehalt
++28 %
++25 %
+++30 %
+++30 %
++24 %
++24 %
++25 %
+16 %
+20 %
+20 %
Sicherer Verschluss
++Korken
+++Drehverschluss
+++Drehverschluss
+++Drehverschluss
+++Drehverschluss
+++Drehverschluss
+++Drehverschluss
+++Drehverschluss
+++Drehverschluss
++Korken
Ohne Zusatzstoffe
Ohne künstliche Aromen
Ohne Farbstoffe
Geschmack
aromatisch, fruchtig, intensiv
vollmundig, natürlich, vanillig
intensiv, fruchtig, harmonisch
süß, fruchtig
saftig, mild
süß, mild
frisch, fruchtig
säuerlich, fruchtig
süß, fruchtig, würzig
lieblich, intensiv
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Österreich
Niederlande
Niederlande
Italien
Italien
Frankreich
Deutschland
Vorteile
hoher Alkoholgehalt
ohne Zusatzstoffe
ohne Farbstoffe und künstliche Aromen
Bio-Likör aus handverlesenden, natürlichen Zutaten
schöne Flasche mit ansprechendem Korken
hoher Alkoholgehalt
ohne Zusatzstoffe
ohne Farbstoffe und künstliche Aromen
besonders sicherer Drehverschluss
mit Nuancen von Vanille und Karamell
besonders hoher Alkoholgehalt
besonders sicherer Drehverschluss
besonders hoher Alkoholgehalt
ohne künstliche Aromen
besonders sicherer Drehverschluss
besonders ansprechende Flasche ideal als Geschenk
besonders sicherer Drehverschluss
ideal für Cocktails und Longdrinks
ohne künstliche Aromen
besonders sicherer Drehverschluss
ideal für Cocktails und Longdrinks
hoher Alkoholgehalt
besonders sicherer Drehverschluss
besonders sicherer Drehverschluss
ohne Farbstoffe und künstliche Aromen
besonders sicherer Drehverschluss
ohne Farbstoffe und künstliche Aromen
schöne Flasche mit ansprechendem Korken
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Marillenlikör Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Marillenlikör-Vergleich teilen:
Die besten Marillenliköre: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Walcher Bio-Marillenlikör
93 Bewertungenab 14,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(21,41 €/l)
Platz 1 im Marillenlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 14,00 €
(21,41 €/l)
ab 22,00 €
(32,70 €/l)
ab 13,00 €
(19,85 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Walcher Bio-Marillenlikör
06/2023
Technische Details
Modell
Walcher Bio-Marillenlikör
Sicherer Verschluss
Korken
Ohne Zusatzstoffe
Ja
Vorteile
hoher Alkoholgehalt
ohne Zusatzstoffe
ohne Farbstoffe und künstliche Aromen
Bio-Likör aus handverlesenden, natürlichen Zutaten
schöne Flasche mit ansprechendem Korken
Fragen und Antworten zu Walcher Bio-Marillenlikör
Wie schmeckt der Walcher Bio-Marillenlikör?
Der Bio-Marillenlikör von Walcher schmeckt laut Herstellerangaben aromatisch, fruchtig und auch intensiv. Es handelt sich um einen Likör aus handverlesenen und natürlichen Zutaten.
Giffard Aprikosenlikör
111 Bewertungenab 24,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(26,43 €/l)
Platz 2 im Marillenlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 24,00 €
(26,43 €/l)
ab 15,00 €
(16,98 €/l)
ab 14,00 €
(16,09 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Giffard Aprikosenlikör
06/2023
Technische Details
Modell
Giffard Aprikosenlikör
Sicherer Verschluss
Drehverschluss
Ohne Zusatzstoffe
Ja
Vorteile
hoher Alkoholgehalt
ohne Zusatzstoffe
ohne Farbstoffe und künstliche Aromen
besonders sicherer Drehverschluss
mit Nuancen von Vanille und Karamell
Roner Marille-Aprikosenlikör
59 Bewertungenab 18,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(23,14 €/l)
Platz 3 im Marillenlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 18,00 €
(23,14 €/l)
ab 16,00 €
(20,01 €/l)
ab 15,00 €
(19,88 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Roner Marille-Aprikosenlikör
06/2023
Technische Details
Modell
Roner Marille-Aprikosenlikör
Sicherer Verschluss
Drehverschluss
Ohne Zusatzstoffe
Nein
Vorteile
besonders hoher Alkoholgehalt
besonders sicherer Drehverschluss
Fragen und Antworten zu Roner Marille-Aprikosenlikör
Bei welcher Temperatur solle der Marillen-Aprikosenlikör von Roner getrunken werden?
Nach der Empfehlung des Herstellers sollte der Marillenlikör bei einer Temperatur von etwa 18 °C getrunken werden.
Preis-Leistungs-Sieger
Bailoni Wachauer Gold-Marillenlikör
233 Bewertungenab 15,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(20,23 €/l)
Platz 4 im Marillenlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 15,00 €
(20,23 €/l)
ab 14,00 €
(18,85 €/l)
ab 13,00 €
(17,64 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Bailoni Wachauer Gold-Marillenlikör
06/2023
Technische Details
Modell
Bailoni Wachauer Gold-Marillenlikör
Sicherer Verschluss
Drehverschluss
Ohne Zusatzstoffe
Nein
Vorteile
besonders hoher Alkoholgehalt
ohne künstliche Aromen
besonders sicherer Drehverschluss
besonders ansprechende Flasche ideal als Geschenk
Fragen und Antworten zu Bailoni Wachauer Gold-Marillenlikör
Wie schmeckt der Bailoni Wachauer Gold-Marillenlikör?
Der Bailoni Wachauer Gold-Marillenlikör soll laut Herstellerangaben süß und fruchtig schmecken. Er besitzt einen sehr hohen Alkoholgehalt von 30 %.
Bestseller
Bols Marillenbrand
2255 Bewertungenab 9,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
(13,54 €/l)
Platz 5 im Marillenlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 9,00 €
(13,54 €/l)
ab 19,00 €
(27,36 €/l)
ab 9,00 €
(13,28 €/l)
Unsere Bewertung
gut
Bols Marillenbrand
06/2023
Technische Details
Modell
Bols Marillenbrand
Sicherer Verschluss
Drehverschluss
Ohne Zusatzstoffe
Nein
Vorteile
besonders sicherer Drehverschluss
ideal für Cocktails und Longdrinks
De Kuyper Marillenbrand
44 Bewertungenab 12,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(18,14 €/l)
Platz 6 im Marillenlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 12,00 €
(18,14 €/l)
ab 12,00 €
(18,13 €/l)
ab 10,00 €
(15,07 €/l)
Unsere Bewertung
gut
De Kuyper Marillenbrand
06/2023
Technische Details
Modell
De Kuyper Marillenbrand
Sicherer Verschluss
Drehverschluss
Ohne Zusatzstoffe
Nein
Vorteile
ohne künstliche Aromen
besonders sicherer Drehverschluss
ideal für Cocktails und Longdrinks
Pircher Marillenlikör
33 Bewertungenab 15,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im Marillenlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 15,00 €
Unsere Bewertung
gut
Pircher Marillenlikör
06/2023
Technische Details
Modell
Pircher Marillenlikör
Sicherer Verschluss
Drehverschluss
Ohne Zusatzstoffe
Nein
Vorteile
hoher Alkoholgehalt
besonders sicherer Drehverschluss
Marillenliköre-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Marillenliköre Test oder Vergleich
Liebe geht bekanntlich durch den Magen und passend dazu habe ich eine große Leidenschaft für Lebensmittel aller Art entwickelt. Sei es nun Tee, Öle oder auch Snacks, mit meinem besonderen Auge für Details zeige ich Ihnen in meinen Texten gerne meine Welt. Seit einiger Zeit teile ich mein Fachwissen und meine Begeisterung für Lebensmittel als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich dazu beitragen, dass Essen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Quelle der Freude, Kreativität und Gemeinschaft wird.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Das Wichtigste in Kürze
Wem der Begriff „Marille“ nichts sagt, der wird sicherlich mit Aprikosen etwas anfangen können – um nichts anderes handelt es sich nämlich bei Marillen. So werden Aprikosen vorwiegend im süddeutschen Sprachraum sowie in Österreich und Südtirol als Marillen bezeichnet. Der sogenannte Marillenlikör gilt in den besagten Regionen zudem als echte Spezialität. Wählen Sie jetzt eine Flasche mit Drehverschluss aus dem Marillenlikör-Vergleich, wenn Sie effektiv verhindern möchten, dass sich der Alkohol einer angebrochenen Flasche bei längerer Lagerung verflüchtigt.
1. In welcher Abfüllmenge sind Aprikosenliköre erhältlich?
Wie auch Erdbeerlikör, Himbeerlikör oder Pfirsichlikör werden Marillenliköre in unterschiedlichen Flaschengrößen abgefüllt. Verschiedene Online-Tests von Marillenlikören zeigen, dass die übliche Abfüllmenge dabei meist bei 0,7 Litern liegt.
Beliebte Aprikosenliköre aus Österreich wie beispielsweise der Marillenlikör von Bailoni werden in besagter 0,7-l-Flasche verkauft. Sie eignen sich sowohl für den Privatgebrauch als auch für gastronomische Zwecke. Wählen Sie beispielsweise den Marillenlikör von Prinz aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine größere 1-l-Flasche wünschen.
Wenn Sie lieber einen kleineren Marillenlikör kaufen wollen, eignen sich Abfüllungen von 500 ml. Diese sind ideal für eine kleine gesellige Runde oder eignen sich besonders gut als Präsent zum Verschenken.
2. Laut verschiedener Online-Tests von Marillenlikören: Wie hoch ist der Alkoholgehalt?
Neben dem Geschmack ist der Alkoholanteil des Likörs sicher ein entscheidendes Kaufkriterium. Verschiedene Online-Tests von Marillenlikören zeigen, dass die Liköre gegenüber anderen Fruchtlikören einen verhältnismäßig hohen Alkoholanteil aufweisen. In der Regel liegt dieser zwischen 15 und 30 %.
Klassische Marillenliköre aus Südtirol und beliebte Produkte wie der Wachauer-Marillenlikör bestechen dank hohem Alkoholanteil mit einem scharfen Geschmack im Abgang. Sie eignen sich daher ideal als Digestif nach einer zünftigen Mahlzeit. Wählen Sie auch einen hochprozentigen Likör aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Marillenlikör für Cocktails nutzen wollen.
3. Kommen Marillenliköre ohne Zusatzstoffe aus?
Die besten Marillenliköre bestehen vollständig aus natürlichen Zutaten. Besonders Bio-Liköre wie beispielsweise der Marillenlikör von Walcher gehen hier mit gutem Beispiel voran. Doch auch einige andere Hersteller verzichten größtenteils auf Zusatzstoffe.
Bei Zusatzstoffen handelt es sich in der Regel um Konservierungsstoffe, künstliche Aromen oder Farbstoffe. Während künstliche Aromen den Aprikosengeschmack verstärken sollen, dienen Farbstoffe der optischen Verbesserung. Konservierungsstoffe sollen die Liköre länger haltbar machen.
Aufgrund Ihres hohen Alkohol- und Zuckeranteils sind die meisten Marillenliköre ohnehin sehr lange haltbar, ungeöffnet meist mehrere Jahre. Zucker und Alkohol wirken als natürliche Konservierungsmittel. Wählen Sie daher einen Likör mit hohem Alkoholanteil aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein besonders haltbares Produkt wünschen.
Gibt der Marillenliköre-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Marillenliköre?
Unser Marillenliköre-Vergleich stellt 10 Marillenliköre von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Walcher, Giffard, Roner, Bailoni, Bols, De Kuyper, Pircher, Monin, Edelbranntweinbrennerei Bimmerle. Mehr Informationen »
Welche Marillenliköre aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Marillenlikör in unserem Vergleich kostet nur 9,48 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Bailoni Wachauer Gold-Marillenlikör gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Marillenliköre-Vergleich auf Vergleich.org einen Marillenlikör, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Marillenlikör aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Bols Marillenbrand wurde 2255-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Marillenlikör aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Walcher Bio-Marillenlikör, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Marillenlikör wider. Mehr Informationen »
Welchen Marillenlikör aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Marillenliköre aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Walcher Bio-Marillenlikör, Giffard Aprikosenlikör, Roner Marille-Aprikosenlikör und Bailoni Wachauer Gold-Marillenlikör. Mehr Informationen »
Welche Marillenliköre hat die VGL-Redaktion für den Marillenliköre-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Marillenliköre für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Walcher Bio-Marillenlikör, Giffard Aprikosenlikör, Roner Marille-Aprikosenlikör, Bailoni Wachauer Gold-Marillenlikör, Bols Marillenbrand, De Kuyper Marillenbrand, Pircher Marillenlikör, Pircher Saure Marille, Monin Apricot Brandy und Edelbranntweinbrennerei Bimmerle Lörch Marillenlikör. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
In welcher Abfüllmenge sind Aprikosenliköre erhältlich?
Laut verschiedener Online-Tests von Marillenlikören: Wie hoch ist der Alkoholgehalt?
Kommen Marillenliköre ohne Zusatzstoffe aus?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Marillenliköre: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Prinz Marillenlikör
50 Bewertungen
ab 26,00 €
ab 15,00 €
ab 14,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Prinz Marillenlikör
06/2023
Technische Details
Modell
Prinz Marillenlikör
Sicherer Verschluss
Drehverschluss
Ohne Zusatzstoffe
Ja
Vorteile
große Abfüllmenge
besonders sicherer Drehverschluss
ohne Zusatzstoffe
ohne Farbstoffe und künstliche Aromen
Fragen und Antworten zu Prinz Marillenlikör
Wie schmeckt der Prinz Marillenlikör?
Der Marillenlikör von Prinz schmeckt laut Herstellerangaben ausgewogen und leicht süß. Er kann somit sehr gut Pur oder als Zutat im Cocktail genossen werden.
Penninger Marillenlikör
1 Bewertungen
ab 17,00 €
(34,00 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Penninger Marillenlikör
06/2023
Technische Details
Modell
Penninger Marillenlikör
Sicherer Verschluss
Korken
Ohne Zusatzstoffe
Ja
Vorteile
hoher Alkoholgehalt
ohne Zusatzstoffe
ohne Farbstoffe und künstliche Aromen
schöne Flasche mit ansprechendem Korken
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Marillenlikör Vergleich!
Kommentare (2) zum Marillenlikör Vergleich
Jacky
Wir trinke ich den Marillenlikör denn? Kalt oder warm? lg Jacky
Lucas K. - Vergleich.org
Hallo Jacky,
vielen Dank für Ihre interessante Frage zu unserem Marillenlikör-Vergleich.
Wie die meisten anderen Spirituosen und Liköre wird auch Marillenlikör bevorzugt gekühlt getrunken. Idealerweise trinken Sie ihn bei einer Temperatur zwischen 14 und 18 °C. Die kühlere Temperatur sorgt dafür, dass der brennende Geschmack des Alkohols am Gaumen abgemildert wird und die Fruchtigkeit der reifen Aprikosen besonders gut zur Geltung kommt.
Haben Sie einmal keinen gekühlten Marillenlikör zur Hand, können Sie diesen aber auch pur auf Eis servieren. So oder so garantiert er eine leckere Erfrischung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Viele Grüße Ihr Vergleich.org-Team
Wir trinke ich den Marillenlikör denn? Kalt oder warm? lg Jacky
Hallo Jacky,
vielen Dank für Ihre interessante Frage zu unserem Marillenlikör-Vergleich.
Wie die meisten anderen Spirituosen und Liköre wird auch Marillenlikör bevorzugt gekühlt getrunken. Idealerweise trinken Sie ihn bei einer Temperatur zwischen 14 und 18 °C. Die kühlere Temperatur sorgt dafür, dass der brennende Geschmack des Alkohols am Gaumen abgemildert wird und die Fruchtigkeit der reifen Aprikosen besonders gut zur Geltung kommt.
Haben Sie einmal keinen gekühlten Marillenlikör zur Hand, können Sie diesen aber auch pur auf Eis servieren. So oder so garantiert er eine leckere Erfrischung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team