Ein guter Kirschlikör verschafft Ihnen zu jeder Jahreszeit ein angenehmes Sommergefühl. Der Geschmack des Likörs variiert durch die verarbeitete Kirschsorte von lieblich-süß bis zu würzig-herb. Servieren kann man Kirschlikör entweder pur, auf Eis oder als Ergänzung in Cocktails mit Gin oder Vodka.
Laut zahlreichen Online-Tests ist Kunden beim Kauf von Kirschlikör besonders wichtig, dass der Likör keine Allergene oder künstlichen Zusätze enthält. Wählen Sie jetzt Ihren Kirschlikör-Favoriten aus unserer Vergleichstabelle und finden Sie einen Kirschlikör mit ganzen Früchten für ein süßes Geschmackserlebnis.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Heering Kirschlikör
Espinheira Kirschlikör
Nordpol Kirschlikör
Frutobidos Ginja d’Obidos
Luxardo Kirschlikör
Zuidam Cherrylikör
Eckes Edelkirschlikör
Soplica Kirschlikör
Bols Kirschlikör
Nordbrand Nordhausen Saure Kirsche
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
421 Bewertungen
80 Bewertungen
4 Bewertungen
69 Bewertungen
176 Bewertungen
17 Bewertungen
150 Bewertungen
49 Bewertungen
104 Bewertungen
94 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Menge Preis pro 100 ml
700 ml 2,86 € pro 100 ml
700 ml 3,14 € pro 100 ml
700 ml 2,43 € pro 100 ml
700 ml 3,85 € pro 100 ml
700 ml 2,53 € pro 100 ml
700 ml 3,34 € pro 100 ml
1.500 ml 1,40 € pro 100 ml
500 ml 2,85 € pro 100 ml
700 ml 2,17 € pro 100 ml
4.200 ml 0,71 € pro 100 ml
Kirschart
Sauerkirsche
Wildkirsche
Süßkirsche
Wildkirsche
Sauerkirsche
Sauerkirsche
Edelkirsche
Sauerkirsche
Maraska-Kirsche
Sauerkirsche
Alkoholgehalt
24 Vol.-%
23 Vol.-%
20 Vol.-%
20 Vol.-%
30 Vol.-%
24 Vol.-%
20 Vol.-%
30 Vol.-%
24 Vol.-%
16 Vol.-%
Herkunftsland
Niederlande
Portugal
Spanien
Portugal
Italien
Niederlande
Deutschland
Polen
Niederlande
Deutschland
Mit ganzen Früchten
Geschmack lt. Kundenrezensionen
gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
gut
gut
sehr gut
gut
sehr gut
gut
Ohne künstliche Zusatzstoffe
mit Farbstoffen
mit Farbstoffen
mit Farbstoffen
Ohne Sulfite
Vorteile
ohne künstliche Zusatzstoffe
edles Flaschendesign
ohne künstliche Zusatzstoffe
edles Flaschendesign
ohne Sulfite
mit Süßkirsche
mit ganzen Früchten
ohne künstliche Zusatzstoffe
ohne Sulfite
nach traditioneller portugiesischer Rezeptur
ohne künstliche Farbstoffe
mit natürlichen Aromen verfeinert
ohne Sulfite
edles Flaschendesign
mit Mandelnote
ohne künstliche Zusatzstoffe
ohne Sulfite
besonders aromatisch durch Edelkirsche
ohne Sulfite
traditionell polnische Rezeptur
ohne Sulfite
mit Maraska-Kirsche
ohne künstliche Zusatzstoffe
ohne Sulfite
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Heering Kirschlikör
421 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Luxardo Kirschlikör
176 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Kirschlikör Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kirschlikör-Vergleich teilen:
Die besten Kirschliköre: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Heering Kirschlikör
421 Bewertungen
Platz
1
im Kirschlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Heering Kirschlikör
Alkoholgehalt
24 Vol.-%
Mit ganzen Früchten
Nein
Vorteile
ohne künstliche Zusatzstoffe
edles Flaschendesign
Fragen und Antworten zu Heering Kirschlikör
Wie hoch ist der Alkoholgehalt des Kirschlikörs von Heering?
Der Kirschlikör von Heering hat einen Alkoholgehalt von 24 Volumenprozent, was in unserem Vergleich dem oberen Durchschnitt entspricht. Es gibt noch mildere Kirschliköre unter 23 Volumenprozent aus unserem Produktvergleich, falls Sie Likör mit einem geringeren Alkoholgehalt bevorzugen.
Preis-Leistungs-Sieger
Luxardo Kirschlikör
176 Bewertungen
Platz
5
im Kirschlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Luxardo Kirschlikör
Alkoholgehalt
30 Vol.-%
Mit ganzen Früchten
Nein
Vorteile
ohne künstliche Farbstoffe
mit natürlichen Aromen verfeinert
Fragen und Antworten zu Luxardo Kirschlikör
Welche Kirschsorte wurde in dem Luxardo Kirschlikör verwendet?
Im Luxardo Kirschlikör wurde die Sauerkirsche aus Italien verwendet. Er besitzt einen guten Geschmack und kommt ohne künstliche Zusatzstoffe aus.
Eckes Edelkirschlikör
150 Bewertungen
Platz
7
im Kirschlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Eckes Edelkirschlikör
Alkoholgehalt
20 Vol.-%
Mit ganzen Früchten
Nein
Vorteile
ohne künstliche Zusatzstoffe
ohne Sulfite
besonders aromatisch durch Edelkirsche
Fragen und Antworten zu Eckes Edelkirschlikör
Wie hoch ist der Alkoholgehalt des Eckes Edelkirschlikörs?
Der Edelkirschlikör von Eckes hat einen Alkoholgehalt von 20%. In unserem Kirschlikör-Vergleich befindet er sich damit im Durchschnitt.
Soplica Kirschlikör
49 Bewertungen
Platz
8
im Kirschlikör Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Soplica Kirschlikör
Alkoholgehalt
30 Vol.-%
Mit ganzen Früchten
Nein
Vorteile
ohne Sulfite
traditionell polnische Rezeptur
Fragen und Antworten zu Soplica Kirschlikör
Enthält der Kirschlikör von Soplica ganze Früchte und Farbstoffe?
Anders als einige Produkte aus dem Produktvergleich, enthält der Kirschlikör Farbstoffe und wird ohne ganze Früchte hergestellt.
Kirschliköre-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Kirschliköre Test oder Vergleich
Redakteur:Joana L.
Ich kenne mich besonders gut in den Bereichen Ernährung und Freizeit aus. Daher schreibe ich vor allem über Käseschaber, Schlafkopfhörer und andere Themen.
Das Wichtigste in Kürze
Kirschlikör ist eine süße Spirituose, die sich hervorragend zum Trinken, Backen und Verfeinern von Desserts eignet. Der Likör besitzt eine reiche rote Farbe und ist mit und ohne enthaltene Früchte verfügbar. Der Alkoholgehalt von Kirschlikör reicht in der Regel von 15 bis 30 Vol.-%.
1. Worauf sollten sie laut unabhängigen Online-Tests von Kirschlikören beim Kauf besonders achten?
Kirschlikör ist ausgesprochen vielseitig und findet in Ihrer Hausbar wahrscheinlich nicht nur als Zutat für Cocktails Gebrauch, sondern kann auch gut beim Kochen und Backen eingesetzt werden. Die Qualität des Likörs ist daher entscheidend, wenn Sie einen Kirschlikör kaufen möchten.
Viele Tests von Kirschlikören im Internet zeigen, dass Kunden beim Kauf von Kirschlikör häufig auf den Alkoholgehalt achten. Hier gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Likören. Besonders hochwertige Kirschliköre sind eher hochprozentig und liegen bei 25 bis 30 Vol.-%.
Die besten Kirschliköre verzichten auf künstliche Zusatzstoffe wie Farb- oder Konservierungsstoffe und Allergene wie Sulfit sind darin nicht zu finden. Nicht zuletzt unterscheiden sich Kirschliköre auch im Preis. Für rund 20 Euro können Sie bereits einen sehr hochwertigen Kirschlikör erwerben.
Tipp: Kirschlikör können Sie einfach selber machen, indem Sie Kirschen mit Zucker und hochprozentigem Alkohol einlegen. Nach einem Monat Ziehzeit ist Ihr selbst gemachter Kirschlikör dann fertig.
2. Was ist das Besondere an Kirschlikör?
Kirschlikör steht im Ruf, ein süßer Likör zu sein, der besonders gerne von Frauen getrunken wird. Diese Annahme wird einem guten Kirschlikör jedoch nicht gerecht. Kirschlikör ist viel mehr ein intensiver Likör, der eine ganze Reihe an Geschmacksrichtungen anzubieten hat.
Je nachdem, welche Kirschsorte bei der Herstellung verwendet wird, variiert das Aroma von lieblich bis würzig. Einige Liköre haben durch die Verarbeitung von Kirschkernen sogar eine Mandelnote. Die rote Farbe des Kirsch-Likörs und sein fruchtiger Geschmack machen ihn nicht nur zu einer optimalen Zutat für Cocktails, sondern auch für Longdrinks. Der Geschmack ist im Gegensatz zu Kirschwasser milder und nicht ganz so scharf.
Laut Online-Tests von Kirschlikören ist die Kombination von Amaretto und Kirschlikör besonders beliebt bei Likörfreunden. Im direkten Kirschlikör-Vergleich fallen vor allem die hochwertigen Kirschliköre durch elegant designte Likörflaschen auf. Sie sind nicht nur ein Blickfang in Ihrer Bar, sondern auch ein ausgezeichnetes Geschenk für Freunde und Familie.
3. Woher stammt Kirschlikör traditionell?
Kirschlikör wird in vielen unterschiedlichen Ländern hergestellt. Die meisten Länder verbinden damit sogar eine lange Tradition. In Portugal und Italien, aber auch in den Niederlanden wird heute noch Kirschlikör auf traditionelle Weise hergestellt. Ganz Europa bietet eine reichhaltige Likör-Tradition.
Portugiesischer Kirschlikör ist vor allem durch die Verwendung von Süßkirschen bekannt. Oft werden dem fertigen Kirschlikör noch ganze Süßkirschen hinzugefügt, die für ein extra Geschmackserlebnis sorgen. Aber auch in Deutschland gibt es eine lange Likör-Tradition. Am bekanntesten ist hier wahrscheinlich der Schwarzwälder Kirschlikör, der sich auch überregional großer Beliebtheit erfreut.
Gibt der Kirschliköre-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Kirschliköre?
Unser Kirschliköre-Vergleich stellt 10 Kirschliköre von 10 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Heering, Espinheira, Nordpol, Frutobidos, Luxardo, Zuidam, Eckes, Soplica, Bols, Nordbrand Nordhausen. Mehr Informationen »
Welche Kirschliköre aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Kirschlikör in unserem Vergleich kostet nur 14,25 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Luxardo Kirschlikör gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Kirschliköre-Vergleich auf Vergleich.org einen Kirschlikör, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Kirschlikör aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Heering Kirschlikör wurde 421-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Kirschlikör aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Zuidam Cherrylikör, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.9 von 5 Sternen für den Kirschlikör wider. Mehr Informationen »
Welchen Kirschlikör aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Kirschliköre aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Heering Kirschlikör, Espinheira Kirschlikör, Nordpol Kirschlikör und Frutobidos Ginja d’Obidos. Mehr Informationen »
Welche Kirschliköre hat die VGL-Redaktion für den Kirschliköre-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Kirschliköre für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Heering Kirschlikör, Espinheira Kirschlikör, Nordpol Kirschlikör, Frutobidos Ginja d’Obidos, Luxardo Kirschlikör, Zuidam Cherrylikör, Eckes Edelkirschlikör, Soplica Kirschlikör, Bols Kirschlikör und Nordbrand Nordhausen Saure Kirsche. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kirschliköre interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kirschlikör-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Kirsch-Likör“, „Eckes Kirschlikör“ und „Bols Kirschlikör“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Alkoholgehalt
Vorteil der Kirschliköre
Produkt anschauen
Heering Kirschlikör
19,99
24 Vol.-%
Ohne künstliche Zusatzstoffe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Espinheira Kirschlikör
21,95
23 Vol.-%
Ohne künstliche Zusatzstoffe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nordpol Kirschlikör
16,99
20 Vol.-%
Ohne Sulfite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Frutobidos Ginja d’Obidos
26,95
20 Vol.-%
Mit ganzen Früchten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Luxardo Kirschlikör
17,68
30 Vol.-%
Ohne künstliche Farbstoffe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Zuidam Cherrylikör
23,37
24 Vol.-%
Ohne Sulfite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eckes Edelkirschlikör
20,97
20 Vol.-%
Ohne künstliche Zusatzstoffe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Soplica Kirschlikör
14,25
30 Vol.-%
Ohne Sulfite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bols Kirschlikör
15,21
24 Vol.-%
Ohne Sulfite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nordbrand Nordhausen Saure Kirsche
29,94
16 Vol.-%
Ohne künstliche Zusatzstoffe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kirschlikör Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Worauf sollten sie laut unabhängigen Online-Tests von Kirschlikören beim Kauf besonders achten?
Was ist das Besondere an Kirschlikör?
Woher stammt Kirschlikör traditionell?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Kirschlikör Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Heering Kirschlikör
Bestseller
Espinheira Kirschlikör
Nordpol Kirschlikör
Frutobidos Ginja d’Obidos
Preis-Leistungs-Sieger
Luxardo Kirschlikör
Zuidam Cherrylikör
Eckes Edelkirschlikör
Soplica Kirschlikör
Bols Kirschlikör
Nordbrand Nordhausen Saure Kirsche
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Heering Kirschlikör
421 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Luxardo Kirschlikör
176 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kirschlikör Vergleich!
Kommentare (2) zum Kirschlikör Vergleich
Anne
Warum ist es wichtig, ob der Kirschlikör Sulfit enthält?
Vergleich.org
Liebe Anne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kirschlikör-Vergleich.
Sulfit ist ein Schwefelsalz und wird häufig in der Herstellung von Spirituosen als Konservierungsmittel verwendet. Dieser Stoff kann allergische Reaktionen hervorrufen, deswegen sollte klar gekennzeichnet sein, ob Sulfite enthalten sind. Allergische Reaktionen dieser Art sind zwar selten, können aber sehr gefährlich sein. Deswegen sollten Sie immer genau auf die Herstellerangaben achten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Warum ist es wichtig, ob der Kirschlikör Sulfit enthält?
Liebe Anne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kirschlikör-Vergleich.
Sulfit ist ein Schwefelsalz und wird häufig in der Herstellung von Spirituosen als Konservierungsmittel verwendet. Dieser Stoff kann allergische Reaktionen hervorrufen, deswegen sollte klar gekennzeichnet sein, ob Sulfite enthalten sind. Allergische Reaktionen dieser Art sind zwar selten, können aber sehr gefährlich sein. Deswegen sollten Sie immer genau auf die Herstellerangaben achten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org