Das Wichtigste in Kürze
  • Die Zirbelkiefer ist ein Kieferngewächs, welches vor allem in den Bergregionen der Alpen und Karpaten beheimatet ist. Es ist auch unter den Namen Zirbe, Zirbel, Arve oder Arbel bekannt. Aus den Zapfen, den sogenannten Zirbelnüssen, wird traditionell Zirbenlikör und Zirbenschnaps hergestellt. Wählen Sie jetzt einen Zirbenlikör mit optisch ansprechendem Korkverschluss aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Flasche als Präsent verschenken möchten.

1. Wie ist laut verschiedenen Online-Tests der Geschmack von Zirbenlikör?

Wenn Sie einen Zirbenlikör kaufen, seien Sie auf einen unverwechselbaren, charakteristischen Eigengeschmack vorbereitet, den Sie so vermutlich noch bei keinem anderen Likör wahrgenommen haben. Die Zirbelkiefer wächst vor allem in einer Höhenlage ab 1.500 Meter in der Alpenregion. Grundrohstoff für den Zirbenlikör sind die rötlichen Zirbenzapfen, die im Sommer, wenn sie noch voll im Saft stehen, geerntet werden.

In feine Scheiben geschnitten, werden die Zapfen mehrere Wochen vorwiegend in Kornbrand mazeriert. So erhält der Zirbenlikör aus Österreich traditionell seine saftig-rötliche Färbung. Anschließend wird der Likör gefiltert. Heraus kommt eine würzige und kräftige Spirituose, die nicht zu Unrecht den Beinamen „Königin der Alpen“ trägt. Insbesondere in Tirol ist Zirbenlikör eine traditionelle Delikatesse.

Da der Geschmack des Zirbenlikörs die Südtiroler Alpenlandschaft in sich trägt und mit seinen harzig-würzigen, teils herben Nuancen an einen Tannenwald erinnert, mag der Zirbenlikör für manche etwas gewöhnungsbedürftig sein. Der Geschmack des Zirbenlikörs wird hierzu jedoch meist mit Honig gesüßt und etwas abgemildert. Wählen Sie einen süßlichen Zirbenlikör aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen milderen Likör bevorzugen.

2. Wie hoch ist der Alkoholgehalt von Zirbenlikören?

Neben dem Geschmack ist der Alkoholgehalt beim Kauf und sicher auch beim Genuss vom Zirbenlikör ein wichtiger Faktor. Unterschiedliche Online-Tests von Zirbenlikör zeigen, dass die Produkte sich relativ stark im Alkoholgehalt unterscheiden können. Mit 25 bis 38 Vol.-% Alkoholgehalt sind Zirbenliköre gegenüber anderen Likören wie Eierlikör oder Erdbeerlikör deutlich hochprozentiger.

Mazeriert oder gebrannt: Zu unterscheiden sind Zirbenlikör und Zirbenschnäpse. Während die Zapfen zur Herstellung des Likörs in Alkohol mazeriert und gefiltert werden, werden sie beim Zirbenschnaps gebrannt. Man spricht daher auch vom Zirbenbrand oder Zirbengeist. Beim Zirbenbrand rücken vor allem die enthaltenen ätherischen Öle in den Vordergrund, denen man – wie auch beim Zirbenlikör – eine heilende Wirkung nachsagt. Gerade im Alpenhochland gelten die Inhaltsstoffe des Zirbenlikörs als gesund.

Zwar ist Zirbenschnaps meist hochprozentiger, doch lässt sich die Unterscheidung nicht zwangsläufig am Alkoholgehalt erkennen. Gut erkennbar ist Zirbenschnaps an seiner glasklaren Erscheinung, während Likör meist rötlich gefärbt ist.

3. In welchen Abfüllungen ist Zirbenlikör erhältlich?

Wie diverse Online-Tests von Zirbenlikören zeigen, bieten Hersteller die Liköre in unterschiedlichen Abfüllmengen an. Große Abfüllungen wie die bekannten Zirbenliköre von Prinz, Hödl oder Dolomiti sind in Ein-Liter-Flaschen besonders verbreitet. Wählen Sie solch eine große Abfüllung aus dem Zirbenlikör-Vergleich, wenn Sie von einem häufig besseren Preis-Mengen-Verhältnis profitieren möchten.

Kleine Abfüllmengen sind 0,7 Liter sowie 0,5 Liter erhältlich. Flaschen unter 0,5 Liter Füllmenge eignen sich ideal als Geschenk. Die besten Zirbenliköre verfügen zudem über einen hochwertigen und sicheren Bügelverschluss, der dafür sorgt, dass bereits angebrochener Likör lange haltbar bleibt und der Alkohol nicht verfliegt.

Zirbenlikör-Test

Bietet der Zirbenliköre-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Zirbenliköre?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Zirbenlikör-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 8 Modelle von 6 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Siegfried Herzog Destillate, Hödl Hof, DOLOMITI ALPENFEINKOST, Grillgold, Nannerl, GAENSENDORFER. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Zirbenliköre-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Zirbenliköre-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 8 verschiedene Zirbenlikör-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 6,79 Euro bis 29,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 8 Zirbenlikör-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 8 Zirbenlikör-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Dolomiti Alpenfeinkost Zirbenlikör besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 44. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Zirbenlikör-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Zirbenlikör-Modell ist der Siegfried Herzog Destillate Zirbenschnaps, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 8 vorgestellten Zirbenlikör-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Zirbenliköre-Vergleich ausmachen, da sich gleich 4 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Siegfried Herzog Destillate Zirbenschnaps, Hödl Hof Zirbe Fass, DOLOMITI ALPENFEINKOST Berg Zirbenlikör und Grillgold Likör Zirbe. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Zirbenliköre aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Zirbenliköre“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Zirbenliköre aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Siegfried Herzog Destillate Zirbenschnaps, Hödl Hof Zirbe Fass, DOLOMITI ALPENFEINKOST Berg Zirbenlikör, Grillgold Likör Zirbe, Nannerl Zirbenlikör, Hödl Hof Zirberl Zirbenlikör, Dolomiti Alpenfeinkost Zirbenlikör und GAENSERNDORFER Zirbenschnaps. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Sicherer Verschluss Vorteil der Zirbenliköre Produkt anschauen
Siegfried Herzog Destillate Zirbenschnaps 27,90 ++ Sicherer Drehverschluss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hödl Hof Zirbe Fass 25,90 ++ Hoher Alkoholgehalt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DOLOMITI ALPENFEINKOST Berg Zirbenlikör 11,90 + Ohne Zusatzstoffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grillgold Likör Zirbe 19,97 + Hoher Alkoholgehalt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nannerl Zirbenlikör 6,79 +++ Besonders hochwertiger Bügelverschluss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hödl Hof Zirberl Zirbenlikör 29,99 ++ Sicherer Drehverschluss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dolomiti Alpenfeinkost Zirbenlikör 24,99 + Große Füllmenge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GAENSERNDORFER Zirbenschnaps 19,00 ++ Hoher Alkoholgehalt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Zirbenlikör Tests: