Das Wichtigste in Kürze
  • Kreuzlinienlaser helfen Ihnen beim Verlegen der Elektrik, beim Einziehen von Stürzen in Mauerbrüche, beim Bau einer Trockenbau-Unterkonstruktion oder dem Fliesen – immer dann, wenn alles gerade sein soll.
  • Die Laser und vor allem deren Genauigkeit müssen auf den jeweiligen Arbeitsbereich abgestimmt sein. Für die Renovierung reichen zwar Toleranzen bis 0,8 mm, wenn Sie richtig bauen, sollten Sie jedoch eher zu den Modellen mit einer Genauigkeit von 0,3 mm greifen, damit die Wand auch gerade wird.
  • Auch wenn Sie einen günstigen Kreuzlinienlaser kaufen, sollten Sie auf das Zubehör achten. Eine Wandhalterung oder ein Gewinde für ein Stativ sollte unbedingt enthalten sein, damit das Gerät auch gute Ergebnisse leistet.
Kreuzlinienlaser Test

Durch die hohe Genauigkeit der Kreuzlinienlaser sind sie besonders hilfreich bei Heimwerksarbeiten und Renovierungen.

Im Zeitalter der modernen Kunst ist der einfache Heimwerker, der im Stillen versucht, seine Wand-, Decken- und Bodenarbeiten möglichst gerade zu gestalten, nicht mehr auf dem Höhepunkt der Zeit. Runde Räume à la Hundertwasser oder gar geschwungene Möbel sind aktuell im Trend.

Kreuzlinienlaser im Test: Ein verpacktes Gerät hängt neben anderen Produkten in einem Hängeregal.

Auf diesem Bild sehen wir den Laserliner-Kreuzlinienlaser „SmartCross“, der auch als Set mit einem Fotostativ erhältlich ist.

Fast schon vergessen wäre die Ästhetik der geraden Linie, der geraden Bilder oder der lotrechten Wände, wenn nicht der Heimwerker mit seiner Wasserwaage alles richten würde. Die Justierung mit der Wasserwaage ist nicht leicht, außerdem haben die meisten Heimwerker nur 80 bis 200 cm lange Modelle. Für kleine Projekte durchaus geeignet, aber ganze Wände oder gar Räume Maß zu nehmen ist eher schwierig. Da hilft nur noch ein hochwertiger Kreuzlinienlaser, der Ihnen die Wand in kleine Quadrate teilt.

Nahaufnahme eines Transportkoffers Bosch Gll 3-80 G im Kreuzlinienlaser-Test.

Auf diesem Bild sehen wir einen Bosch-Professional-Kreuzlinienlaser „GLL 3-80 G“; der einen 360°-Arbeitsbereich in alle Richtungen aufweist.

Damit Ihnen die Innengestaltung möglichst einfach von der Hand geht, zeigen wir Ihnen im Ratgeber zum Kreuzlinienlaser-Vergleich 2025, was die Geräte können und wie Sie den besten Kreuzlinienlaser für Ihre Arbeiten finden.

1. Was ist ein Kreuzlinienlaser?

Bosch PLC 10

Der Bosch Kreuzlinienlaser PLC 20 – der Nachfolger des Bosch PLC 10 kommt im praktischen Set mit Stativ.

Kreuzlinienlaser (auch Kreuz-Linienlaser oder Kombilaser) gehören in die Kategorie der Linienlaser. Bei einem Linienlaser von Bosch handelt es sich um ein Elektrowerkzeug mit einem Laser, der nicht nur einen Punkt (wie beim Laserpointer), sondern eine ganze Linie erzeugt. Auf Baustellen erleichtern diese Kombilaser-Geräte die Vermessung und das Nivellement eines kleinen Bauplatzes ungemein.

Die Kombilaser projizieren eine horizontale und eine vertikale Laserlinie auf die Wand, sodass ein Kreuz auf der Wand entsteht. Die Laserlinien stehen dann im rechten Winkel oder 90° zueinander. Letztlich handelt es sich um Geräte, mit denen die Nivellierarbeiten (Aufhebung der Unterschiede zwischen verschiedenen Höhenniveaus) schnell und präzise erledigt werden können.

Auch wenn Sie günstige Kreuzlinienlaser kaufen, werden die Modelle eine ausreichende Leistung haben, um einen kleinen Raum gut auszuleuchten. Im Professional-Bereich kommen z. B. Bosch-Kreuzlinienlaser der Professional-Series oder DeWalt-Kreuzlinienlaser zum Einsatz. Sie gestatten wesentlich genaueres Arbeiten, sind aber auch deutlich teurer. Egal welches der beste Kreuzlinienlaser für Ihre Zwecke ist, am Ende sollte er über eine Wandhalterung, eine Universalhalterung oder ein Stativ verfügen, damit der Laser auch fest auf dem Boden steht, oder an der Wand befestigt werden kann.

Detailansicht eines verpackten Kreuzlinienlasers zum Testen.

Wie wir herausfinden, bietet dieser Laserliner-Kreuzlinienlaser „SmartCross“ einzeln schaltbare Laserlinien und optische Signale, für den Fall, dass sich die Anzeige außerhalb des Nivellierbereichs befindet.

Es handelt sich demnach um eine spezielle Abwandlung des Baulasers, der beim Innenausbau hilft, die geometrischen Vorgaben einzuhalten. Er ersetzt zuverlässig die Wasserwaage, das Maßband, den Messschieber und die Aufzeichnungen an der Arbeitsfläche, die mit ihr einhergehen. Als Baulaser kommen heutzutage spezielle Rotationslaser zum Einsatz, die deutlich mehr Funktionen haben und auch teurer sind. Die Vor- und Nachteile eines Kreuzlinienlasers veranschaulicht dennoch die folgende Grafik:

    Vorteile
  • einfaches Projizieren von waagerechten und senkrechten Linien
  • Wasserwaage wird komplett ersetzt
  • deutliche Vereinfachung von Nivellierungsarbeiten
    Nachteile
  • bei starker Sonneneinstrahlung und starkem Arbeitslicht nur schwer sichtbar
  • manchmal eher umständliche Bedienung

2. Welche Kreuzlinienlaser-Typen gibt es im Heimwerkerbereich?

Linienlaser selbstnivellierende Kreuzlinienlaser
Bosch GLL2 25
Der klassische Linienlaser wie der Bosch Atinoo kann eigentlich nur eine Linie mit dem Laser in der Horizontalen oder der Vertikalen ziehen. Für einfache Aufgaben beim Heimwerken (Malerarbeiten, Aufhängen eines Bildes oder der gleichmäßigen Schraubung von Platten) ist dies ausreichend. Meistens gibt es Linienlaser im Set, sodass diese mit Gelpads o.ä. an der Wand befestigt werden können. Weitere Informationen zum Linienlaser erhalten Sie in einem guten Linienlaser-Test. Selbstnivellierende Kreuzlinienlaser sind auf dem Markt deutlich stärker vertreten. Dies liegt vor allem an der einfacheren Bedienung. Selbstnivellierend heißt, es müssen keinerlei manuelle Einstellungen getätigt werden. Die Neigungswinkel werden eigenständig auf 4° genau berechnet. Sie können zwar beim selbstnivellierenden Gerät auch manuell eigene Einstellungen vornehmen, aber in der Regel sind die Lotfunktionen der Geräte ausreichend. Bosch-Kreuzlinienlaser und Makita-Kreuzlinienlaser zählen zu den bekannten Produkten. Die GLL-Serie bei Bosch steht für Professional-Produkte.

3. Kaufberatung für Kreuzlinienlaser: Worauf sollte man achten?

Bosch Quigo

Der Bosch Kreuzlinienlaser Quigo – ein sehr preiswerter Kreuzlinienlaser.

In unserem Kreuzlinienlaser Ratgeber möchten wir Ihnen zeigen, worin die Unterschiede hinsichtlich des Arbeitsbereichs und der Bedienung zwischen professionellen und günstigeren Home-Geräten bestehen.

3.1 Laserklasse

Laserstrahlen haben verschiedene Klassifizierungen. Alle Laser im Kreuzlaser-Vergleich der verschiedenen Marken hatten die Laserklasse zwei. Die benutzte Laserstrahlung liegt dabei im Spektralbereich von 400 bis 700 nm. Bei kurzzeitiger Bestrahlung von 0,25 s ist sie für das Auge ungefährlich. Dies entspricht der Zeit, die Sie zum Schließen Ihres Auges benötigen. Egal ob Bosch-Kreuzlinienlaser, Milwaukee-Kreuzlinienlaser oder eine der anderen Marken: Der Laser im Innern ist relativ ungefährlich für das Auge.

Kreuzlinienlaser-Test: Ein Gerät steht in Originalverpackung in einem Lochregal.

Dieser Laserliner-Kreuzlinienlaser „SmartCross“ sollte unseres Wissens eine Sichtbarkeit von zehn Metern erbringen bei einer Genauigkeit von ± 0,5 mm/m.

3.2 Reichweite

Die Reichweite (zum Beispiel bei 10 Metern oder bis zu 50 Metern) gibt an, wie weit die Laserlinien der Modelle aus unserem Kreuzlinienlaser-Vergleich zu sehen sind. Professional-Geräte können einen Arbeitsbereich in 30 – 50 Meter Entfernung lasern. Werkzeuge aus dem Home-Series Bereich wie der Bosch Professional GLL 2-10 schaffen hier meist nur 10 – 20 Meter. Für kleine Räume ist dies ausreichend, bei Bauarbeiten an einem Altbau könnte es damit eng werden.

3.3 Selbstnivellierung und Genauigkeit

Makita Kreuzlinienlaser

Makita-Kreuzlaser – ein sehr exaktes Messen wird durch die hohe Genauigkeit ermöglicht.

Wenn Ihr Kreuzlinienlaser selbstnivellierend ist, müssen Sie keinerlei manuelle Einstellung vornehmen. Eine umständliche Ausrichtung oder Justierung verschiedener Libellen wie beim Nivelliergerät ist hier nicht mehr notwendig. Die Nivelliergenauigkeit liegt meist bei vier Grad, d. h. der rechte Winkel kann um vier Grad abweichen. Die Genauigkeit der Linie auf einen Meter liegt bei Modellen aus dem Professional-Bereich bei 0,3 mm. Bei Linienlasern aus dem Home-Series-Bereich, wie dem Einhell TC-LL 2, liegt die Abweichung zwischen 0,5 und 0,8 mm. Für Malerarbeiten oder das Verlegen von Elektroleitungen ist das durchaus ausreichend.

Übrigens: Möchten Sie eine Rundum-Markierung setzen und Ihren eigenen Test der Kreuzlinienlaser machen, dann bietet sich ein Gerät mit 360-Grad-Funktion an. 360-Grad bedeutet, dass Sie einmal im Kreis eine Markierung erhalten, ohne dabei den Laser bewegen zu müssen.

3.4 Stromversorgung

dewalt kreuzlaser

DeWalt DW088CG – ein sehr hochwertiger Linienlaser aus unserem Kreuzlaser-Vergleich, der deutlich heller ist, als z. B. Modelle der Bosch-GLL-Serie.

Egal ob beim Bosch Quigo, dem Stier 903077 oder einem Stabila-Kreuzlinienlaser: Die Stromversorgung wird immer über Standard-Batterien oder Akkus geleistet. Meist werden dabei AA-Batterien verwendet, teils kommen auch kleinere AAA-Batterien zum Einsatz. Dennoch ist die Stromversorgung problemlos möglich, da jeder Discounter diese Größen anbietet und die Batterien je nach Intensität des Laserstrahls bis zu 15 Stunden halten können. Als umweltfreundlichere Alternative empfiehlt sich auch ein Kreulinienlaser mit Akkubetrieb, welcher sich jederzeit wieder aufladen lässt.

3.5 Gewicht

Wenn Sie im Test Kreuzlinienlaser genauer unter die Lupe nehmen, dann spielt das Gewicht nur eine untergeordnete Rolle. Das Gewicht variiert sowohl bei Bosch-Kruzlinienlasern als auch Aldi-Angeboten überwiegend zwischen 200 und 1.500 Gramm.

Batteriebetriebener, getesteter Kreuzlinienlaser in Funktion mit grünem Laserlicht steht auf einem Holztisch.

Hier sehen wir einen THL&INEW-Kreuzlinienlaser „25M“, der selbstnivllierend arbeitet – am besten auf einer rotierenden Magnethalterung.

3.6 Funktionen und Zubehör

Die Funktionen selbstnivellierender Kreuzlinienlaser unterscheiden sich kaum. Der Trotec BD5A hat ebenso eine Neigungsfunktion wie die Modelle von Makita. Der Unterschied besteht vor allem in der Helligkeit des Lasers und dem Zubehör. Die eigentliche Messtechnik ist immer die gleiche. Ebenfalls nützlich kann die 360-Grad-Funktion sein.

Eine Wandhalterung oder Universalhalterung sollte im Set enthalten sein, damit Sie das Gerät richtig ausrichten können. Wenn keine Halterung vorhanden ist, sollte ein Stativ bei geliefert sein, damit Sie dennoch gut arbeiten können.

Detailansicht vom Griff des Transportkoffers eines getesteten Kreuzlasers der Marke Bosch GLL 3-80 CG.

Dieser Bosch-Professional-Kreuzlinienlaser „GLL 3-80 G“ hat unseres Wissens eine Kalibrierungsüberwachungsfunktion, die anzeigt, wenn das Gerät z. B. einer starken Erschütterung ausgesetzt war, bei falscher Temperatur gelagert wurde oder einfach im Zyklus eine neue Kalibrierung fällig ist.

Ein Koffer oder eine Schutztasche erleichtern den Transport und die Aufbewahrung. Auch bei günstigeren Kreuzlinienlasern sollten Sie auf eine Transporttasche achten, damit Sie den Laser unbeschadet zum jeweiligen Einsatzort transportieren können.

Eine Funktion ist zumindest bei Professional-Geräten von Makita oder DeWalt anders: Der Pulsmodus zeigt einen verstärkten Laserstrahl, der auch bei starkem Licht sichtbar ist und die Reichweite erhöht.

3.7 Wichtige Marken und Hersteller

  • Bosch
  • Cigman
  • DeWalt
  • Einhell
  • Huepar
  • Hilti
  • Parkside
  • Makita
  • Milwaukee
  • Würth
Batteriebetriebener, getesteter Kreuzlinienlaser von Bosch inklusive Halterung in einer linken Hand vor grünlichem Hintergrund.

Wir meinen, dieser kleine Bosch-Kreuzlinienlaser „Quigo“, der eine horizontale und eine vertikale Laserlinie projiziert, ist für das Heimwerken oder Bilderaufhängen konzipiert.

4. Wie werden Kreuzlinienlaser benutzt?

Bei den Kreuzlinienlasern ist die Ausrichtung und Einstellung von besonderer Bedeutung. Ein Video soll Ihnen die Möglichkeiten von der Nutzung z. B. des KWB-Kreuzlinienlasers aufzeigen.

5. Gibt es einen Kreuzlinienlasertest bei der Stiftung Warentest?

Einen Kreuzlinienlaser-Test der Stiftung Warentest gibt es bisher noch nicht, allerdings verweist sie auf die Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp, welche den Laserliner Easy Cross Laser Green Set und den Bosch Universal Level 360 auf die ersten beiden Plätze setzt.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Kreuzlinienlaser

6.1 Wie funktioniert ein Kreuzlinienlaser?

Batteriebetriebener Kreuzlinienlaser im Test: das Dewalt Modell befindet sich inklusive schwarzer Halterung auf einem hellgrauen Untergrund im Außenbereich.

Bei diesem Dewalt-Kreuzlinienlaser handelt es sich unseres Wissens um ein Gerät der Laserklasse 2, das ein gegen Feuchtigkeit geschütztes Gehäuse hat.

Durch Anregung mehrerer Atome mittels der sogenannten Pumpenenergie werden Laserstrahlen erzeugt. Spiegel und Linsen verstärken den Effekt und lassen auch die komplexeren Formen wie Kreuze entstehen. Das Laserlicht selbst ist meistens Rot und hat eine Wellenlänge von 635 Nanometer. Das Licht kann einfach und ohne Energieverlust erzeugt werden. Es gibt auch grüne Laser, die bei geringerem Licht gut erkannt werden können. Einziges Problem ist, dass für den Laserliner wesentlich mehr Strom benötigt wird und die Modelle auf dem Markt nur schwer zu finden sind.

» Mehr Informationen

6.2 Was macht man mit einem Kreuzlinienlaser?

Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten für Kreuzlaser wie den Bosch Professional GLL 3-80. Hier ein paar Beispiele, bei denen Linienlaser aus unserem Kreuzlinienlaser-Vergleich eine Arbeitserleichterung sind:

  • Verlegung neuer Elektrik: Führung für die Mauernutfräse als auch zum Setzen von Dosen auf der richtigen Höhe
  • Einbringen von Bodenausgleichsmasse
  • Einziehen von Stürzen bei Mauerdurchbrüchen
  • Mauern von Schornsteinen (die Lotfunktion ist hier wichtig)
  • Malerarbeiten
  • Bilder aufhängen
  • Regale oder Hängeschränke richtig anbringen
  • Nivellement der Unterkonstruktion für Rigips- oder Paneeldecken
» Mehr Informationen

6.3 Was kann ein Kreuzlinienlaser?

Nahaufnahme des Deckblattes der Betriebsanleitung von einem getesteten Kreuzlaser der Marke Bosch GLL 3-80 CG.

Alle Kreuzlinienlaser, wie auch dieser Bosch Professional GLL 3-80 CG, verfügen über eine ausführliche Bedienungsanleitung.

Mit einem Kreuzlinienlaser oder einem Laserliner kann man Strecken und Kanten einfach auf die Wand projizieren. Außerdem kann man das Lot einfach anzeichnen. Die einfache Wasserwaage oder eine Laser-Wasserwaage haben damit ausgedient. Doch Vorsicht: Der Kreuzlinienlaser aus unserem Kreuzlaser-Vergleich kann nur ein Licht an die Wand werfen. Wenn Sie vor die Wand treten, können Sie den Laser verstellen, sodass das saubere Anzeichnen keine Probleme macht, weil Sie keine Linien auf dem Arbeitsbereich sehen.

» Mehr Informationen

6.4 Gibt es eine Wasserwaage mit Kreuzlinienlaser?

Es gibt Wasserwaagen, die einen eingebauten Laserpointer haben, der auch einen Kreuzlinien-Aufsatz hat. Im Gegensatz zu richtigen Kreuzlasern oder einem Laserliner sind die Modelle deutlich ungenauer und haben auch einen schwächeren Laserstrahl, sodass sie schlechter gesehen werden. Selbst nivellierend sind sie nicht, daher muss Sie über mindestens drei Stellschrauben und eine Libelle die Wasserwaage auf einem Stativ erst einmal richtig justieren. Dies kann manchmal 30 Minuten in Anspruch nehmen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Kreuzlinienlaser

In diesem YouTube-Video wird das neue Produkt GCL 2-15 von Bosch Professional vorgestellt, ein Laser zur Deckenabhängung. Mit präziser Ausrichtung und einer Reichweite von bis zu 15 Metern ist der Laser ideal für verschiedene Konstruktionsarbeiten und das Anbringen von Decken. Das Video bietet eine detaillierte Demonstration des Lasers und zeigt, wie Benutzer mühelos genaue Ausrichtungen an Decken vornehmen können.

In diesem YouTube-Video präsentiere ich euch die fünf besten Kreuzlinienlaser des Jahres 2021. Wenn ihr euch fragt, welche Kreuzlinienlaser ihr kaufen solltet, seid ihr hier genau richtig! Mit diesem Video möchte ich euch eine Auswahl an hochwertigen Kreuzlinienlasern zeigen, jedoch keinen Vergleichstest durchführen. Taucht ein in die faszinierende Welt der Kreuzlinienlaser und entdeckt die verschiedenen Möglichkeiten, die sie bieten! Seid gespannt auf innovative Funktionen, präzise Messergebnisse und eine Vielzahl von Anwendungsgebieten.

Quellenverzeichnis