Weitere Vergleiche von uns aus der Rubrik Baumarkt
Da es mittlerweile auf der einen Seite hochwertige Mauerschlitzfräsen von namhaften Marken wie Bosch, Makita, Hilti, Einhell, Flex oder Metabo gibt und auf der anderen Seite Nutfräsen von Ferm, Worx oder Güde, die Sie als Mauernutfräse günstig kaufen können, sollten Sie die Produkte richtig vergleichen. Damit Sie die beste Mauernutfräse für Ihre Zwecke und Ihren persönlichen Mauernutfräsen-Testsieger finden, möchten wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien für Mauerfräsen kurz erklären.
3.1. Leistung
Bei Elektrowerkzeugen spielt die Leistung immer eine große Rolle. Neben dem ungefähren Stromverbrauch der Elektrowerkzeuge kann man auch erste Einschätzungen zur Leistung des Motors abgeben. In mehreren Mauernutfräsen-Tests gab es nur geringe Unterschiede zwischen 1400 und 1700 Watt. Es gibt bisher noch keine Mauernutfräsen mit Akku, die eine zufriedenstellende Leistung erbringen.
3.2. Leerlaufdrehzahl

Eher einfache Mauerfräse von Güde.
Die Leerlaufdrehzahl einer Nutfräse gibt an, wie schnell das Sägeblatt rotiert. Die Leerlaufdrehzahl ist sicherlich geringer als die tatsächliche Drehzahl beim Schneiden in der Wand, dennoch erhält man einen ersten Eindruck über die Leistungsfähigkeit der Maschine. Hochwertige Modelle von Bosch, Makita, Flex oder Hilti aus verschiedenen Mauernutfräsen-Tests schafften hier zwischen 9000 und 10000 Umdrehungen pro Minute. Mit solchen Nutfräsen kann man relativ einfach in Stein, Stahlbeton und Estrich schneiden.
Wichtiger Hinweis: Die günstigeren Modelle von Timbertech, Güde oder Varo schaffen in der Regel gerade einmal 4000 Umdrehungen pro Minute. Für das gelegentliche Schneiden von Schlitzen sind sie in Ordnung, aber im Dauereinsatz können sie kaum überzeugen.
3.3. Scheibendurchmesser
Alle Nutfräsen aus dem Mauernutfräsen-Vergleich hatten zwei Scheiben, die zum Fräsen notwendig sind. Neben den normalen 150 mm Scheiben gibt es 125 mm Scheiben, die für feinere Schnitte geeignet sind. Bei den meisten Fräsarbeiten reichen jedoch Fräsmaschinen mit 150 mm Trennscheibe vollkommen aus.
3.4. Maximale Frästiefe
Bei der maximalen Frästiefe gab es in einigen Mauernutfräsen-Tests größere Unterschiede. Sie gibt letztlich an, wie tief der Kanal ist, der gefräst wird. Namhafte Hersteller wie Bosch, Metabo, Flex, Hilti oder Makiata erreichen hier Werte zwischen 30 und 40 mm. Die preiswerteren Produkte von Einhell, Güde oder Timbertech haben zwar 40 mm vermerkt, die meisten Kunden bemängeln jedoch, dass sich das Sägeblatt vorher verkantet und zum Stehen kommt.
3.5. Koffer

Profi-Fräse von AEG.
Viele Hersteller verkaufen Elektrowerkzeuge mit einem dazugehörenden Transportkoffer. Neben Bosch, Makita, Metabo, Güde und Powerplus konnte auch Timbertech mit einem Koffer überzeugen. Besonders hochwertig war der Koffer beim Bosch GNF 35 CA und dem Bosch GNF 65 A. Der Hersteller Einhell hatte leider nur einen Transportbeutel im Lieferumfang.
3.6. Gewicht
Das Gewicht spielt bei den Fräsmaschinen eine größere Rolle, da Sie die Maschinen über eine relativ lange Zeit in der Hand behalten müssen. Gute Modelle wie die Bosch GNF 65 A oder die Makita SG 1250 haben ein eher geringes Gewicht von 4 – 5 kg. Mit ihnen lässt sich dauerhaft leicht arbeiten. Günstigere Modelle von Güde oder Einhell haben bis zu 7 kg. Sie werden daher sehr schwer, wie Sie beim Mauerschlitzfräsen-Vergleich in der Praxis schnell feststellen werden.
3.7. Zubehör und Ausstattung
Beim Zubehör kann es bei den einzelnen Herstellern einige Unterschiede geben. Makita und Bosch geben ein Trennscheiben-Set als Zubehör mit. Meistens sind es sogenannte Distanzscheiben, die im Maschinenbau der normale Standard sind. Zum Zubehör gehört außerdem ein Aufnahmeflansch zur Befestigung der Trennscheibe, ein Ausbrechwerkzeug oder Meißel, eine Rundmutter und ein Zweilochschlüssel für die Mutter.
3.8. Wichtige Hersteller
- AEG
- Baier
- Bosch
- Eibenstock
- Einhell
- Far Tools
- Ferm
- Flex
- Güde
- Hitachi
- Leman
- Mafell
- Makita
- Mannesmann
- Metabo
- Milwaukee
- Rhodius
- Ryobi
- Silverline
- Spit
- Timbertech
- Varo
- Wolfcraft
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mauernutfräse Vergleich 2023.