Wenn Sie einen Verleimfräser kaufen, sollte Ihnen bewusst sein, dass Sie diesen nur dann nutzen können, wenn die Schnittgröße nicht größer als die Stärke des Holzes ist.
Die Schnittgröße der Produkte in unserem Verleimfräser-Vergleich ist maximal 50 mm. Ob Sie einen schmalen oder einen breiten Schnitt bevorzugen, hängt letztendlich von Ihren persönlichen Präferenzen ab.
Die besten Verleimfräser sind im Set erhältlich. In diesem Fall erhalten Sie drei Verleimfräser mit einer jeweils unterschiedlichen Schnittgröße. In solchen Sets ist die Schnittgröße allerdings eher klein. Eine mittlere Schnittgröße hat zum Beispiel der Festool-Verleimfräser mit 30 mm.
Verwechseln Sie die Schnittgröße nicht mit der Größe des Schafts. Diese beträgt bei einem Verleimfräser meist 8 mm.
Würden die Holzstücke auch ohne anschließendes Verleimen halten?
Hallo Frau Behringer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Verleimfräser-Vergleich.
Der Verleimfräser bereitet das Material lediglich auf das Verleimen vor. Die Fugen, die der Fräser ins Holz schneidet, reichen allein nicht aus. Zusätzliches Leimen ist notwendig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team