Am 15. Mai ist der Internationale Museumstag! Aus diesem Anlass wollte die Vergleich.org-Redaktion wissen, welche Museen derzeit bei den Internet-Nutzer*innen am beliebtesten sind – hier sind die Ergebnisse!

- Auf Platz 1: Das Deutsche Museum! Das größte Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt landet mit 172.770 Suchanfragen auf Platz 1.
- Auf Platz 2: Das Technik Museum Sinsheim! Das Baden-Württembergische Museum für Technik-Fans suchten monatlich 79.330 Internetnutzer*innen – Platz 2.
- Auf Platz 3: Das DDR Museum! Das historische Museum zur Deutschen Demokratischen Republik interessiert monatlich 71.850 Internet-Nutzer*innen.
- Auf Platz 4: Das Ozeaneum! Das Meeresmuseum in Stralsund liegt mit 69.380 monatlichen Suchanfragen auf Platz 4.
- Auf Platz 5: Die Pinakothek der Moderne! Für das Kunstmuseum in München interessieren sich monatlich 59.460 Internet-Nutzer*innen – Platz 5.
Auf Platz 1: Das Deutsche Museum!
Technik und Naturwissenschaft erleben Besucher*innen hautnah an einem der vier Ausstellungsorte des Deutschen Museums. Hierbei erwarten sie u.a. ein täglich wechselndes Tagesprogramm, wissenschaftliche Exponate und Vorführungen sowie interaktive Stationen oder Science Shows.
In der 125.000 Objekte umfassenden Sammlung in München z.B. befinden sich u.a. historische naturwissenschaftlich-technische Originale wie das Motorflugzeug der Gebrüder Wright, das U-Boot U 1 und weitere der bedeutendsten naturwissenschaftlich-technischen Objekte.
In Nürnberg wiederum liegt der Schwerpunkt auf KI und Robotern sowie der Frage, wohin die Reise mit unseren technischen Errungenschaften gehen könnte. Mit 172.770 Suchanfragen liegt das Deutsche Museum auf Platz 1 der beliebtesten Museen Deutschlands.
Auf Platz 2: Das Technik Museum Sinsheim!
Unter den insgesamt 3.000 Exponaten, verteilt auf 50.000 m², findet sich u.a. eine große Oldtimer- und Autosammlung sowie beliebte Fahrzeuge wie der DeLorean DMC-12, diverse Panzer, Lokomotiven oder auch “The Blue Flame”, das schnellste raketenbetriebene Landfahrzeug der Welt.
Neben Fahrzeugen bilden meist begehbare Flugzeuge den zweiten Schwerpunkt des Technik Museum Sinsheim wie z.B. eine originale Concorde. Über eine Million Besucher kommen jedes Jahr ins Technikmuseum, mit 79.330 monatlichen Suchanfragen landet es auf Platz 2.
Auf Platz 3: Das DDR Museum!
Wer ein Gefühl für die DDR bekommen möchte, ist im DDR Museum in Berlin bestens aufgehoben. Neben waschechten Alltags- und Einrichtungsgegenständen wird Besucher*innen ein Einblick in alle Facetten des Lebens in der DDR gewährt.
Bei den regelmäßig wechselnden Ausstellungen zur Kultur, politischen Bewegungen, dem Trabi samt Fahrsimulation, interaktiven Spielen sowie Thementagen mit Vorträgen oder Dokumentarfilmen lohnt sich das Wiederkommen – Platz 3 mit 71.850 monatlichen Suchanfragen.
Auf Platz 4: Das Ozeaneum!
Das Ozeaneum in Stralsund, Platz 4 der beliebtesten Museen Deutschlands (69.380 monatliche Suchanfragen), feierte 2021 sein 70-jähriges Jubiläum. Hier werden Besucher*innen Einblicke in die Biodiversität speziell der Ost- und Nordsee sowie des Nordatlantikraums gegeben.
In Aquarien können Meeresbewohner in ihrer wirklichen Pracht erlebt werden, in der “Riesen der Meere”-Ausstellung gibt es Nachbildungen von Walen und Kraken in Lebensgröße zu bestaunen. Weiterhin werden Erkenntnisse zur Erforschung und Nutzung der Meere sowie diverse Sonderausstellungen und Thementage geboten.
Auf Platz 5: Die Pinakothek der Moderne!
Das 2002 im Kunstareal in München eröffnete Museum verbindet vier künstlerische Bereiche in einem Sammlungshaus und gehört somit zu den größten Kunstsammlungen Europas. Dabei werden die Disziplinen Kunst, Design, Grafik und Architektur mitsamt Vorträgen, Dokus und Artist Talks abgedeckt.
In ihrer Vielfalt und der transdisziplinären Programmgestaltung soll ein abbildendes Forum für gegenwärtige künstlerische Strömungen geschaffen werden. Insgesamt interessiert die Pinakothek der Moderne monatlich 59.460 Internet-Nutzer*innen – Platz 5.

Auf Platz 6: Die Alte Nationalgalerie!
- 54.310 Online-Suchanfragen
- Stammhaus der Nationalgalerie auf der Berliner Museumsinsel, beinhaltet derzeit 2.000 Gemälde und ebenso viele Skulpturen sowie wechselnde Sonderausstellungen
- 1876 eröffnet, gehört es heute zum Weltkulturerbe der UNESCO, in dem auf drei Stockwerken die wichtigsten Werke des 19. Jahrhunderts gezeigt werden
- Sonderausstellungen, wie z.B. über Caspar David Friedrich oder über spezielle Kunstepochen haben häufig ein Besucher*innen-Aufkommen von über 100.000
Auf Platz 7: Das BMW Museum!
- 50.000 Online-Suchanfragen
- Konzeptioniert nach einer Idee des Architekten Karl Schwanzer, Schöpfer des 1973er BMW-Museums, wurde es 2002 grundlegend erweitert
- 1.000 m lange Route durch 25 Ausstellungsbereiche in 7 Ausstellungshäusern, einer Dauerausstellung mit rund 120 Original-Exponaten sowie Wechselausstellungen
- auf insgesamt 5.000 Quadratmeter werden die wichtigsten und wertvollsten Automobile, Motorräder und Motoren aus über 100 Jahren BMW-Geschichte gezeigt
Auf Platz 8: Das Technik Museum Speyer!
- 38.890 Online-Suchanfragen
- Pendant zum Technik Museum Sinsheim, bietet jedoch technische Exemplare aus allen Bereichen, von der Unterwasserwelt bis ins Weltall
- dazu zählt auch eine beachtliche Marine- und U-Boot-Ausstellung sowie Europas größte Raumfahrtausstellung
- weiterhin Oldtimer, Lokomotiven wie die Chinesische Dampflok, Musikinstrumente wie die größte Orgel der Welt, ein Space Shuttle, Seenotkreuzer und U-Boote oder Motorräder
Auf Platz 9: Das Schokoladenmuseum Köln!
- 38.100 Online-Suchanfragen
- hier lässt sich der kulturgeschichtliche Weg des Kakaos vom Kultgetränk in Altamerika bis hin zur Gegenwart verfolgen
- zusätzlich werden auf 4.000 qm neben den Führungen diverse DIY-Kurse rund um die Schokolade sowie leckere Verkostungen geboten
Auf Platz 10: Das Porsche Museum!
- 36.450 Online-Suchanfragen
- knapp 100 Fahrzeuge und mehr als 200 Klein-Exponate aus der Welt des Sportwagenherstellers, Führungen mit Hintergrundinformationen über die Exponate
- familienfreundliches Museum in Stuttgart, dessen Rundgang etwa 2 Stunden dauert
- mit Coffeebar und Restaurant, darüber hinaus auch als Event-Location für Konferenzen oder Galas mietbar
Videos zum Thema Kompaktkamera
In diesem deutschsprachigen YouTube-Video wird die Panasonic Lumix LX100 II, eine hochwertige Edelkompaktkamera, einem umfassenden Test unterzogen. Der Videoinhalt konzentriert sich dabei speziell auf das Produkt Lumix DC-LX100 II von Panasonic, wobei seine Funktionen, Bildqualität und Leistung analysiert werden. Dieses Video bietet eine informative sowie detaillierte Übersicht über diese kompakte Kamera und richtet sich an Fotografiebegeisterte und technisch Interessierte.
In diesem aufregenden Video präsentieren wir euch die besten Kompaktkameras des Jahres 2022 mit großen Sensoren ab 1-Zoll! Taucht ein in die Welt der kompakten Fotografie und entdeckt die neuesten Innovationen und Technologien, die euch dabei unterstützen, professionelle Aufnahmen zu machen. Von beeindruckender Bildqualität bis hin zu portabler Handhabung – hier findet ihr alles, was das Fotografenherz begehrt! Lasst euch inspirieren und findet die perfekte Kompaktkamera für eure kreativen Bedürfnisse. Abonniert unseren Kanal und verpasst keine weiteren spannenden Inhalte rund um die faszinierende Welt der Fotografie!
Wo ist denn eine Canon, z.B. die Powershot? Weshalb ist keine Kamera dieser Marke dabei?
Guten Tag Petra,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Kompaktkamera-Vergleich.
Leider hat es die gewünschte Marke zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in unsere Vergleichstabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
BITTE UM HILFE ! Sie erklaeren wiklich die Unterschiede der verschiedenen Kameras gut…Trotzdem bin ich schon ganz wirr vom vielen Test lesen und weiss immer noch nicht, welche Kamera…. Suche : Kamera fuer Hunde- und Tierfotografie sowie mit gutem Macro…Habe Keine fotografischen Kenntnisse, also Motivprogamme…Zoom ab 20x….Am wichtigsten: knackscharfe fotos u .gute Farbwiedergabe…Mir ist egal ob Kompaktkamera, Spiegelrefex- oder Bridge- Moeglichst kein Touchscreen…..Dachte an die Bridge Panasonic FZ 1000 oder die kompakte Panasonic Lumix DMC-TZ 101…Bin fuer alles offen, auch fuer aeltere Modelle….Hauptsache scharfe Fotos.
Vielen Dank fuer Ihre Muehe, mit lieben Gruessen von Ibiza- Yvonne Martini
Als Besitzer einer analogen und digitalen SRL Kamera (mit 5 verschiedenen Objektiven), befasse ich mich seit längerem mit dem Kauf einer digitalen Kompaktkamera. Ihr Artikel war für mich sehr hilfreich und hat mich überzeugt, für bestimmte Einsätze mir eine Kompaktkamera zuzulegen.
Lieber Peter,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kompaktkamera-Vergleich.
Ihr Feedback freut uns sehr. Im Vergleich zu Spiegelreflexkameras sind die kleinen Kompaktkameras natürlich oft unterlegen, aber keinesfalls zu unterschätzen, denn sie überzeugen mit einer einfachen Bedienung, einem kompakten Design und lichtstarken Objektiven.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit den Kompaktkameras.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team
Leider ist so, dass bei allem die Servicequalität überhaupt nicht getestet wird. Z.B. Lumix von Panasonic wird meistens im vorderen Bereich gefunden. Aber wenn der Zoom defekt ist nach kurzer Zeit (scheint üblich zu sein, s. IN) kann man die Kamera aus Kostengründen wegwerfen.
Sehr guter Artikel. Leider wird beim Vergleich nicht erwähnt , ob das Display klapp- oder schwenkbar ist.
Für Pflanzenaufnahmen ist dies unbedingt zu berücksichtigen.
Mfg
S. Henkel
Sehr geehrter Herr Henkel,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Kompaktkamera-Test.
Kompaktkameras haben normalerweise keine schwenk- oder klappbaren Displays. Daher würde wir Ihnen empfehlen, wenn Sie auf der Suche nach ausgetüftelten technischen Möglichkeiten sind, sich eine Spiegelreflexkamera zuzulegen.
Die D750 SLR-Digitalkamera von Nikon verfügt z.B. über ein Klappdisplay.
Ein schwenkbares Touchscreen-Display bietet Ihnen hingegen die Canon EOS 700D SLR-Digitalkamera.
Viel Spaß beim Fotografieren von Pflanzen und anderen Naturschönheiten!
Ihr Vergleich.org-Team