- besonders hohe Auflösung
- integrierter Blitz
- bewegliches Display
- wechselbares Objektiv
- Akku hält nicht so lange durch
- Zoomobjektiv muss separat gekauft werden
Lumix-Kamera Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Panasonic Lumix G91M | Panasonic Lumix DC-FZ1000 II | Panasonic Lumix DC-LX100 II | Panasonic Lumix DMC-FZ1000 | Panasonic Lumix DMC-TZ101 | Panasonic Lumix DC-S5K | Panasonic Lumix DMC-G70 | Panasonic DC-GX880KEGS |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Panasonic Lumix G91M
06/2023
|
Panasonic Lumix DC-LX100 II
05/2023
|
Panasonic Lumix DMC-FZ1000
05/2023
|
Panasonic Lumix DC-S5K
05/2023
|
Panasonic Lumix DMC-G70
05/2023
|
Panasonic DC-GX880KEGS
06/2023
| ||
Kundenwertung bei Amazon | 40 Bewertungen | 444 Bewertungen | 78 Bewertungen | 1177 Bewertungen | 282 Bewertungen | 256 Bewertungen | 537 Bewertungen | 113 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Zahlbar in Raten | ||||||||
Typ und Eigenschaften der Lumix-Kamera | ||||||||
Kamera-Art | Systemkamera | Bridgekamera | Kompaktkamera | Bridgekamera | Kompaktkamera | Vollformatkamera | Systemkamera | Systemkamera |
4K-Videoaufnahmen | ||||||||
Eingebauter Blitz | ||||||||
Objektiv und Zoom | ||||||||
Mit Objektiv | ||||||||
Brennweite | 12–60 mm | 25–400 mm | 24–75 mm | 25–400 mm | 25–250 mm | 20–60 mm | 12–42 mm | 12–32 mm |
Akku und Abmessungen | ||||||||
Stromversorgung | Li-Ionen-Akku (7,2 V, 1.200 mAh, 8,7 Wh) | Li-Ionen-Akku (7,2 V, 1.200 mAh, 8,7 Wh) | Li-Ionen-Akku (7,2 V, 1.025 mAh, 7,4 Wh) | Li-Ionen-Akku (7,2 V, 1.200 mAh, 8,7 Wh) | Li-Ionen-Akku (7,2 V, 1.025 mAh, 7,4 Wh) | Li-Ionen-Akku (7,2 V, 2.200 mAh, 16 Wh) | Li-Ionen-Akku (7,2 V, 1.200 mAh, 8,7 Wh) | Li-Ionen-Akku (7,2 V, 680 mAh, 4,9 Wh) |
Geringes Gewicht mit Akku | ||||||||
Abmessungen B x H x T | 13 x 9,4 x 7,7 cm | 13,6 x 9,7 x 13,2 cm | 11,5 x 6,6 x 6,4 cm | 13,7 x 9,9 x 13,1 cm | 11,1 x 6,5 x 4,4 cm | 13,3 x 9,7 x 8,2 cm | 12,5 x 8,6 x 7,7 cm | 10,7 x 6,5 x 3,3 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Marke Lumix richtet sich an verschiedenste Zielgruppen, weshalb das Produktportfolio auch zahlreiche unterschiedliche Kameratypen umfasst. Hierzu zählen laut diversen Lumix-Kamera-Online-Tests vor allem Lumix-Kompaktkameras und Lumix-Bridgekameras.
Eine Bridgekamera wie die Lumix DC-FZ1000 II ist sozusagen eine Mischung aus einer klassischen Kompaktkamera und einer Spiegelreflexkamera (DSLR). Im Gegensatz zur DSLR kann bei einer Bridgekamera jedoch das Objektiv nicht gewechselt werden.
Ähnlich hochwertig wie Spiegelreflexkameras sind sogenannte Lumix-Systemkameras (DSLM). Diese Modelle richten sich ebenfalls eher an anspruchsvolle Hobbyfotografen oder Berufseinsteiger. Anders als DSLRs sind Systemkameras nicht mit einem Spiegel ausgestattet und verfügen stattdessen über einen digitalen Sucher.
Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die einzelnen Kameratypen vor allem in ihrer Bauweise beziehungsweise ihrem Aufbau. Zusätzlich zu den genannten Kriterien gilt es auch mögliche technische Unterschiede zu berücksichtigen.
Verschiedene Online-Tests von Lumix-Kameras zeigen beispielsweise, dass verschiedene Werte wie die maximale Lichtempfindlichkeit (ISO), die möglichen Einstellungen der Blende oder auch die Belichtungszeit sich auf die Bildqualität auswirken. Die besten Lumix-Kameras sind zudem mit einem besonders hochauflösenden Sensor ausgestattet, sodass möglichst viele Pixel dargestellt werden können.
Verschiedene Bildmodi und Programme sorgen für einen besonders hohen Bedienkomfort und geben Ihnen als Nutzer zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Bildern einen besonderen Look zu verleihen. Verfügt die Panasonic-Kamera über ein Wechselobjektiv, können Sie diese ideal auf den geplanten Nutzen abstimmen. Egal ob Tele- oder Makroobjektiv, durch die wechselbaren Objektive lässt sich die Kamera besonders vielseitig anwenden.
Bevor Sie sich eine Lumix-Kamera kaufen, sollten Sie auch auf die jeweiligen Abmessungen und das Gewicht der Fotokamera achten. Lumix-Reisekameras sind zum Beispiel besonders kompakt und können in fast jeder Tasche mitgenommen werden.
Ein dreh- und schwenkbares Display erlaubt Ihnen aus fast jedem Winkel fotografieren zu können. Solch einen beweglichen Bildschirm finden Sie unter anderem an Modellen wie der Panasonic Lumix DMC-G81.
Verfügt die Kamera außerdem über einen integrierten Blitz, stellen auch Aufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissen kein Problem dar. Bei Kameras mit wechselbarem Objektiv sollten Sie außerdem genau darauf achten, was für ein Objektiv sich im Lieferumfang befindet.
Unser Lumix-Kameras-Vergleich stellt 10 Lumix-Kameras von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Panasonic. Mehr Informationen »
Die günstigste Lumix-Kamera in unserem Vergleich kostet nur 399,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Panasonic Lumix DC-FZ1000 II gut beraten. Mehr Informationen »
Eine Lumix-Kamera aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera wurde 2854-mal bewertet. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung erhielt die Panasonic Lumix DC-S5K, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für die Lumix-Kamera wider. Mehr Informationen »
Da sich gleich mehrere Lumix-Kameras aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Panasonic Lumix G91M, Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, Panasonic Lumix DC-LX100 II, Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Panasonic Lumix DMC-TZ101 und Panasonic Lumix DC-S5K. Mehr Informationen »
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Lumix-Kameras für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Panasonic Lumix G91M, Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, Panasonic Lumix DC-LX100 II, Panasonic Lumix DMC-FZ1000, Panasonic Lumix DMC-TZ101, Panasonic Lumix DC-S5K, Panasonic Lumix DMC-G70, Panasonic DC-GX880KEGS, Panasonic Lumix DMC-FZ300EGK und Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Lumix-Kamera-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Lumix GH6“, „Panasonic GH5“ und „Panasonic Lumix DC TZ202“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ist es egal, was für eine SD-Karte ich verwende?
Hallo Frau Siebert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lumix-Kamera-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie jede SD-Karte verwenden. Bei einem Kameramodell mit besonders hoher Auslösegeschwindigkeit oder hochauflösender Videofunktion sollten Sie allerdings darauf achten, dass die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte ausreichend schnell ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
was ist denn der Unterschied zwischen einem normalen und einem digitalen Sucher?
Hallo Herr Ogun,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lumix-Kamera-Vergleich.
Bei einer Spiegelreflexkamera wird das Licht durch die Linse über den Spiegel in den Sucher geleitet. Sie sehen damit also das tatsächliche Bild vor Ihnen. Ein digitaler Sucher zeigt Ihnen hingegen ähnlich wie der Bildschirm ein etwas zeitverzögertes Bild an. Eingestellte Effekte in der Kamera können Sie so direkt im Sucher erkennen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team