- Viele Karamellliköre werden gänzlich ohne zugegebene Farb- und Konservierungsstoffe angeboten. Einige Hersteller nutzen jedoch Farbstoffe wie Zuckercouleur, wie verschiedene Karamell-Likör-Tests im Internet bestätigen. Damit erreichen sie einen intensiveren, goldenen Farbton. Besagter Farbstoff ist allerdings vollkommen unbedenklich und kann daher bedenkenlos verzehrt werden.
1. Welche Arten von Karamell-Likör können Sie kaufen?
In unserem Karamell-Likör-Vergleich finden Sie sowohl klare Abfüllungen, wie etwa den spanischen Karamell-Likör „Don Caramello“, als auch Karamell-Sahne-Liköre, die mit Milcherzeugnissen versetzt wurden und daher besonders cremig sind.
Darüber hinaus können Sie sich für reine Karamell-Varianten, aber auch für Karamell-Nuss-Likör oder einen Salz-Karamell-Likör entscheiden. Vor allem die häufig als Salted-Caramel-Liköre offerierten Produkte gewinnen dabei zunehmend an Beliebtheit – möglicherweise deshalb, weil die intensive Süße durch die leicht verwegene Salzigkeit optimal ausbalanciert wird.
Überlegen Sie außerdem, Ihre Bar um weitere Liköre aufzustocken, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unsere folgenden Likör-Ratgeber zu werfen:
- zum Lakritzlikör-Vergleich
- zum Pfefferminzlikör-Vergleich
- zum Aprikosenlikör-Vergleich
2. Woraus besteht Karamell-Likör?
Grundsätzlich besteht ein Karamelllikör aus Karamell, also aus gebranntem und geschmolzenem Zucker, und einem Alkohol. Oftmals kommt zum Beispiel Wodka oder Whisky zum Einsatz, wobei erstere Varianten einen deutlich unverfälschteren Karamellgeschmack garantieren und letztere eine gewisse zusätzliche Würze versprechen.
Hinweis: Einige italienische Abfüllungen werden auf Grappa-Basis produziert, wie diverse Karamell-Likör-Tests online belegen. Diese wiederum sind etwas fruchtiger in ihrem Grundaroma.
Manche Anbieter verwenden statt des reinen Karamellmazerats Toffees, also eine Art weiche Karamellbonbons, die aus Zucker, Butter und Sahne bestehen. Cremigen Karamell-Likören werden darüber hinaus Milcherzeugnisse wie Sahne oder Milch beigemischt. Bestimmte Sorten, wie etwa den Krupnik-Karamell-Likör aus Polen, verfeinern die Hersteller außerdem mit Gewürzen.
3. Wie kann man Karamell-Likör laut Tests im Internet trinken?
Die besten Karamell-Liköre können Sie ganz einfach pur oder auf Eis trinken. Oftmals bietet es sich jedoch auch an, besonders aromatische Abfüllungen, wie den Butterscotch-Caramel-Likör von Butterclub oder Karamell-Whisky-Likör, in Cocktails, auf einem Eisbecher oder in einer Kaffeespezialität zu genießen.
Selbst überraschende Kombinationen, wie etwa Karamell-Likör mit Tonic oder Apfelsaft, könnten Sie begeistern.
Superhero Spirits Freaky Fudge | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 21,99 € verfügbar |
Geschmack | Süß-salzig |
Aroma | Karamell |
Kann der Superhero Spirits Freaky Fudge Likör als Shot getrunken werden? | Der Superhero Spirits Freaky Fudge Likör kann laut Herstellerangaben als Cocktailzutat, Mixgetränk oder auch als Shot getrunken werden. |
Bietet der Karamell-Liköre-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Karamell-Liköre?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Karamell-Likör-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 10 Modelle von 10 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: O'Donnell Moonshine, Butterclub, Superhero Spirits, Nehrbaß, Krupnik, Ron Aguere, Don Caramello, Baileys, Van Meer's, Berentzen. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Karamell-Liköre-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Karamell-Liköre-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 10 verschiedene Karamell-Likör-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 8,18 Euro bis 26,90 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 10 Karamell-Likör-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 10 Karamell-Likör-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Baileys Scrumptious Salted Caramel besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 2080. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Karamell-Likör-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Karamell-Likör-Modell ist der Superhero Spirits Freaky Fudge, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 10 vorgestellten Karamell-Likör-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Karamell-Liköre-Vergleich ausmachen, da sich gleich 4 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: O'Donnell Moonshine Toffee, Butterclub Butterscotch Original Caramel Liqueur, Superhero Spirits Freaky Fudge und Nehrbaß Geistreich Butter Scotch Karamelllikör. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Karamell-Liköre aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Karamell-Liköre“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Karamell-Liköre aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: O'Donnell Moonshine Toffee, Butterclub Butterscotch Original Caramel Liqueur, Superhero Spirits Freaky Fudge, Nehrbaß Geistreich Butter Scotch Karamelllikör, Krupnik Slony Karmel, Ron Aguere Licor de Caramelo, Don Caramello Karamell-Likör, Baileys Scrumptious Salted Caramel, Van Meer's Stroopwafel und Berentzen Caramel Cream. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Geschmack | Vorteil der Karamell-Liköre | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
O'Donnell Moonshine Toffee | 26,90 | Süß, fein | Besonders intensiver Geschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Butterclub Butterscotch Original Caramel Liqueur | 19,90 | Cremig, süß | Große Aromenvielfalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Superhero Spirits Freaky Fudge | 21,99 | Süß-salzig | Besonders intensiver Geschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nehrbaß Geistreich Butter Scotch Karamelllikör | 21,00 | Süß, warm | Besonders intensiver Geschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Krupnik Slony Karmel | 17,75 | Süß-salzig | Große Aromenvielfalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ron Aguere Licor de Caramelo | 17,95 | Süß, reichhaltig | Besonders intensiver Geschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Don Caramello Karamell-Likör | 14,99 | Süß, vollmundig | Besonders intensiver Geschmack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Baileys Scrumptious Salted Caramel | 11,99 | Süß, weich | Vielfältige Serviermöglichkeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Van Meer's Stroopwafel | 18,95 | Süß, weich | Vielfältige Serviermöglichkeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Berentzen Caramel Cream | 8,18 | Sinnlich, zart | Große Aromenvielfalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
ist Karamell-Likör glutenfrei?
Danke und viele Grüße
Carmen
Liebe Carmen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Karamell-Likör-Vergleich.
Pauschal lässt sich diese Frage leider nicht beantworten. Zwar werben viele Hersteller damit, dass ihr Karamell-Likör glutenfrei ist, andere machen jedoch gar keine entsprechende Angabe. In diesen Fällen würden wir von einem Genuss eher abraten, vor allem dann, wenn es sich um Mischliköre handelt, die neben Karamell und einem Grundalkohol weitere Bestandteile enthalten. Finden Sie jedoch die glutenfrei-Angabe oder das entsprechende Siegel auf einer Flasche Ihrer Wahl vor, können Sie den Likör bedenkenlos genießen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team