Das Wichtigste in Kürze
  • Eignet sich Cachaça für Caipirinha? Aber sowas von! Natürlich können Sie ihn auch pur trinken, doch die meisten, die Cachaça aus gängigen Online Tests kaufen, haben Cocktails im Sinn. Caipirinha ist einer der bekanntesten Klassiker, aber es gibt noch weitere Cocktails mit Cachaça – beispielsweise Batida de Maracujá und Caipirinha-Erweiterungen mit Ananas und Minze.
  • Es muss nicht immer der Caipi-Cachaça sein. Je nach Geschmacksrichtung lassen sich verschiedene Drinks mit Cachaça kreieren. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Rum und Cachaça? Beide Spirituosen werden aus Zuckerrohr hergestellt, richtig? Nicht ganz: Während Cachaça ein Produkt aus Zuckerrohrsaft beziehungsweise -sirup ist, entsteht Rum vorwiegend aus Melasse, also dem Rückstand aus der Zuckergewinnung.
  • Haben Sie bestimmte Ansprüche? Sollen Getränke beispielsweise keinen Farbstoff enthalten? Welcher Zuckerrohrschnaps dem gerecht wird, entnehmen Sie den verschiedenen Cachaça-Tests. Mild oder intensiv? Fruchtig oder würzig? Informieren Sie sich auch über den Alkoholgehalt und die von Kunden- und Herstellerangaben abgeleiteten Geschmacksrichtungen, um den für Sie besten Cachaça zu finden.

Hier gehts zum Pitú-Vergleich

Cachaça Test

1. Woher stammt Cachaça?

Cachaça stammt aus Brasilien und darf auch nur dort hergestellt werden. Wird eine ähnliche Spirituose in einem anderen Land hergestellt, darf sie nicht Cachaça genannt werden.

Bereits um das Jahr 1530 herum wurde der Cachaça-Alkohol in Brasilien produziert. Wichtige Regionen, in denen die besten Cachaças hergestellt werden, sind Minas Gerais, Rio de Janeiro oder Alagoas. Dort wird der brasilianische Traditionsschnaps in vielen kleinen Betrieben erzeugt.

Es gibt auch größere Betriebe, die Cachaça in industrieller Herstellungsweise produzieren. Dazu gehören zum Beispiel die Cachaças von Pitu oder Ypióca. In Brasilien wiederum gibt es jedoch noch strengere Richtlinien bezüglich des Namens, sodass nur ein Cachaça in traditioneller Herstellungsweise dort auch als solcher bezeichnet werden darf.

2. Welchen Geschmack hat Cachaça?

Laut Vergleichen von Cachaça hat der beste Cachaça einen fruchtig-süßen Geschmack, wobei Noten von Zuckerrohr und Vanille herausstechen. Es gibt jedoch auch Cachaça, der rauchig schmeckt oder Noten von Zitrusfrüchten miteinander vereint.

Auch der Alkoholgehalt spielt eine Rolle: Wie verschiedene Online-Tests von Cachaça zeigen, schmeckt die brasilianische Spirituose mit 38 Volumenprozent in der Regel milder als die Variante mit 47 Volumenprozent. Generell darf ein Cachaça nicht mehr als 48 Volumenprozent Alkohol besitzen.

3. Was sind laut diverser Netz-Tests von Cachaça die besten Cocktail-Rezepte?

Den Klassiker Caipirinha können Sie nach Belieben variieren. Wie wäre es mit der Himbeer-Variante? Dazu geben Sie außer Rohrzucker und Limetten noch ein paar Himbeeren zum Zerstoßen in den Cocktail. Mögen Sie es besonders süß, können Sie auch Himbeersirup hinzufügen.

Aha! Caipirinha wurde ursprünglich nur von der brasilianischen Oberschicht getrunken und galt sogar eine Zeit lang als Heilmittel gegen die Grippe. Nach 1920 verbreitete sich der schmackhafte Cocktail schließlich auch in Europa.

Wie diverse Online-Tests von Cachaça-Schnäpsen zeigen, ist ein nicht minder schmackhafter Cocktail mit Cachaça der sogenannte Latin Lover. Für diesen mixen Sie Cachaça mit weißem Tequila, Ananas- und Zitronensaft und garnieren das Glas mit einer Cocktailkirsche.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Cachaça-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Cachaça-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Cachaça von bekannten Marken wie Fabema Ltda., ESPIRITO DE MINAS, Bacardi, Santo Grau, Velho Barreiro, Magnífica, Delicana, Ponto Brasil & Latino, Pitú, Brasilla, Companhia Müller de Bebidas, Nega Fulo, Sagatiba, Ypióca, Cachaca. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Cachaça werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Cachaça bis zu 34,88 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 10,37 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Cachaça aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Cachaça-Modellen vereint der Sagatiba Cachaca Pura die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1002 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Cachaça aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Ponto Brasil & Latino Cachaça Velho Barreiro GOLD. Sie zeichneten den Cachaça mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Cachaça aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 8 Cachaça aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 20 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: Fabema Ltda. "Espirito De Minas", Espirito de Minas Cachaca Ouro, Bacardi Leblon Cachaça, Santo Grau Cachaça Classica, Velho Barreiro Gold Deluxe 10 Jahre, Magnífica Tradicional, Delicana Silver Artesanal und Velho Barreiro Gold. Mehr Informationen »

Welche Cachaça-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Cachaça-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Cachaça“. Wir präsentieren Ihnen 20 Cachaça-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern, darunter: Fabema Ltda. "Espirito De Minas", Espirito de Minas Cachaca Ouro, Bacardi Leblon Cachaça, Santo Grau Cachaça Classica, Velho Barreiro Gold Deluxe 10 Jahre, Magnífica Tradicional, Delicana Silver Artesanal, Velho Barreiro Gold, Ponto Brasil & Latino Cachaça Velho Barreiro GOLD, Pitú Maturidado, Brasilla Cachaça Brasilla, Companhia Müller de Bebidas Cachaça "51", Nega Fulo Cachaça, Sagatiba Cachaca Pura, Ypióca Cachaça Envelhecida Reserva, Ypióca Prata 2 Jahre, Cachaca Tropicana do Brasil, Pitu Original do Brasil Cachaca, Velho Barreiro Cachaça und Pitú Original do Brasil. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Cachaça interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Cachaça aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Canario Cachaça“, „Germana Cachaca“ und „Nega Fulo Cachaca“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis