- Orangenlikör kann pur auf Eiswürfeln serviert genossen werden oder als fruchtige Komponente in Cocktails mit Orangenlikör zum Einsatz kommen. Die besten Orangenliköre sind übrigens frei von künstlichen Farbstoffen.
1. Wie wird Orangenlikör hergestellt?
Als Orangenlikör wird Schnaps bezeichnet, der Bestandteile von Orangen oder Bitterorangen enthält. Dabei kann der Likör als Basis eine Spirituose wie zum Beispiel Brandy oder Cognac haben und die Orangenaromen werden aus den Schalen gelöst, oder aber der Schnaps wird aus einem Fruchtsaft-Wasser-Gemisch gebrannt. In unserer Produkttabelle des Orangenlikör-Vergleichs haben wir Ihnen zu jedem Produkt aufgeführt, ob es sich um einen Likör mit Basis-Schnaps oder ohne handelt.
Laut gängiger Orangenlikör-Tests im Internet haben diese einen Zuckergehalt von mindestens 100 g/l. Die Liköre sind also eine relativ süße Angelegenheit, wobei Produkte, die auf Basis eines starken Schnapses basieren, meist weniger süß sind als die, die aus Fruchtsaft und Wasser hergestellt wurden.
2. Was erfahren Sie in Orangenlikör-Tests über die Haltbarkeit?
Orangenlikör ist wie nahezu jeder andere Schnaps sehr lange haltbar. Der hohe Zuckeranteil und der Alkoholgehalt haben eine konservierende Wirkung und verhindern, dass der Schnaps schlecht wird. In der Regel verdirbt der Inhalt nicht, lediglich das Aroma verändert sich durch die Reaktion mit Sauerstoff.
Wenn Sie einen Orangenlikör laut gängigen Online Tests kaufen, empfehlen wir Ihnen, auch auf den Alkoholgehalt zu achten. Dieser variiert von Produkt zu Produkt stark und kann zwischen 18 und 40 Vol.-% liegen.
Bildnachweise: Adobe Stock/al62 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Orangenliköre-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Orangenliköre-Vergleich 10 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Dwersteg, Höllberg, Angel d'Or, Arancello, Aurum, Bresca Dorada, Cointreau, Grand Marnier, Cardenal Mendoza, Patrón Citronge. Mehr Informationen »
Welche Orangenliköre aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Höllberg Orangenlikör wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 14,50 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Orangenlikör ca. 21,98 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Orangenlikör-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Orangenlikör-Modell aus unserem Vergleich mit 2197 Kundenstimmen ist der Cointreau Orangenlikör. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Orangenlikör aus dem Orangenliköre-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Orangenlikör aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Bresca Dorada Aràngiu. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Orangenliköre-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Orangenliköre-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Dwersteg Organic Orangen-Liqueur, Höllberg Orangenlikör, Angel d'Or Orangenlikör, Arancello Orangenlikör, Aurum Golden Orange Liqueur, Bresca Dorada Aràngiu und Cointreau Orangenlikör Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Orangenlikör-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Orangenliköre Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Orangenliköre“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Dwersteg Organic Orangen-Liqueur, Höllberg Orangenlikör, Angel d'Or Orangenlikör, Arancello Orangenlikör, Aurum Golden Orange Liqueur, Bresca Dorada Aràngiu, Cointreau Orangenlikör, Grand Marnier Cordon Rouge, Cardenal Mendoza Angêlus und Patrón Citronge Orange Liqueur Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ohne künstliche Farbstoffe | Vorteil des Orangenlikörs | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Dwersteg Organic Orangen-Liqueur | 30,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Höllberg Orangenlikör | 14,50 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Angel d'Or Orangenlikör | 15,74 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Arancello Orangenlikör | 10,80 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Aurum Golden Orange Liqueur | 26,00 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bresca Dorada Aràngiu | 14,69 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Cointreau Orangenlikör | 16,99 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Grand Marnier Cordon Rouge | 23,99 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Cardenal Mendoza Angêlus | 27,90 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Patrón Citronge Orange Liqueur | 38,20 | Nein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kann ich Orangenlikör auch selber machen?
Hallo Daniela,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Orangenlikör-Vergleich.
Ja, Sie können Orangenlikör auch selbst machen, jedoch ist das mit einem größeren Aufwand verbunden. Wichtig ist, dass Sie zur Zubereitung von Orangenlikör unbehandelte Orangen – am besten Bio-Orangen – verwenden. Die Pestizidrückstände auf der Schale landen sonst in Ihrem Likör.
Als Grundlage benötigen Sie einen Schnaps, hier wird häufig auf Wodka oder Korn zurückgegriffen. Versetzen Sie diesen mit Orangenscheiben und Schalen. Schließlich müssen Sie noch etwas Zucker zugeben und alles gut vermischen. Das Gemisch sollten Sie nun an einen warmen Ort stellen und für ein bis zwei Monate ziehen lassen. Dann können Sie die Orangenschalen und Scheiben absieben und fertig ist Ihr Orangenlikör.
Sie sehen, die Prozedur ist durchaus etwas aufwendiger und auch langwieriger. Mit einem Orangenlikör aus unserer Produkttabelle erhalten Sie ebenfalls ein gutes und schmackhaftes Produkt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team