Vorteile
- natürlich koffeinfrei
Fragen und Antworten zu Pukka Bio-Tee
Ist der Pukka Bio-Tee sehr intensiv im Geschmack?
Der scharfe Ingwer kommt bei diesem Tee aus unserem Vergleich nur sehr wenig durch, sodass er insgesamt mild im Geschmack ist.
Ingwertee Vergleich | ![]() miapanda SchwangerschaftsteeHighlight | ![]() Pukka Bio-TeeVergleichssieger | ![]() Weltecke Bio-Zitronen-Ingwer-TeeHighlight | ![]() teegeschwister IngwerteePreis-Leistungs-Sieger | ![]() Yasashi Bio Tee | ![]() Tea Exclusive Masala Chai | ![]() Teekanne Ingwer / Lemon | ![]() Meßmer Ingwer-Zitrone |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight ![]() | Vergleichssieger ![]() | Highlight ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | miapanda Schwangerschaftstee | Pukka Bio-Tee | Weltecke Bio-Zitronen-Ingwer-Tee | teegeschwister Ingwertee | Yasashi Bio Tee | Tea Exclusive Masala Chai | Teekanne Ingwer / Lemon | Meßmer Ingwer-Zitrone |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
| Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
| Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 156 Bewertungen | 366 Bewertungen | 30 Bewertungen | 100 Bewertungen | 1460 Bewertungen | 73 Bewertungen | 1 Bewertung | 1378 Bewertungen |
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich |
Menge Preis | 60 g ca. 16,65 € pro 100 g | 4 x 36 g ca. 11,08 € pro 100 g | 25 x 1 g ca. 0,36 € pro 100 g | 100 g ca. 9,99 € pro 100 g | 16 x 2,5 g ca. 9,88 € pro 100 g | 100 g ca. 12,90 € pro 100 g | 2 x 120 g 6,88 € | 20 x 2 g ca. 4,88 € pro 100 g |
loses Pulver | Teebeutel | Teebeutel | lose Blätter | Pyramidenbeutel | lose Blätter und Stücke | Teebeutel | Teebeutel | |
Geschmacksnote | mild | mild | würzig-herb | angenehme-scharf | fruchtig-scharf | würzig-herb | aromatisch-spritzig | würzig-erfrischend |
ohne Aromastoffe | ||||||||
bio | ||||||||
vegan | ||||||||
weitere Zutaten | Kamille, Fenchel, Pfefferminze, Melisse | Süßholzwurzel, Kurkumawurzel | Zitronengras | Zitronenschalen, Lemongras, Gojibeeren, Aroniabeeren | Zitronengras, Limettenöl, Äpfel, Johannisbrotstücke | Schwarzer Tee, Gewürze | Zitronengras, Gewürze | Zitronengras, Zitronenverbeneblätter, Zitronenschalen |
Deutschland | Indien | Deutschland | Deutschland | Litauen | Indien | Deutschland | Deutschland | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Erhältlich bei |
In der kalten Jahreszeit als Heißgetränk zu Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen gereicht, in den Sommermonaten als erfrischender Eistee mit einem Schuss Zitrone serviert: Ingwertee erfreut sich saisonunabhängig großer Beliebtheit. Zu Recht. Denn die kleine Knolle überrascht mit großer Wirkung. Schmackhaft, anregend und sogar gesundheitsfördernd ist der Ingwertee. Lesen Sie hier in unserem umfangreichen Ingwertee-Vergleich 2023, welcher der beste Ingwertee ist und finden Sie Ihren persönlichen Ingwertee-Testsieger.
Früher ein wertvolles Handelsgut: Ingwer als Gewürz.
Der Ingwer (lat.: zingiber officinale) hat einen langen historischen Hintergrund: Seit mehr als 3.000 Jahren ist die Knolle als Gewürz sowie als Heilmittel bekannt. Damals wurde die roh gekaute Knolle von Seefahrern als zuverlässiges Mittel gegen Seekrankheit, also zur Linderung von Schwindelgefühl und Übelkeit, eingesetzt. Seit wann Ingwer als Tee zubereitet wird, lässt sich nicht mehr zurückverfolgen.
Seinen Ursprung hat der Ingwer vermutlich in Sri Lanka. Im europäischen Raum kennt man ihn etwa seit dem 9. Jahrhundert durch die britische und spanische Kolonialgeschichte. Insbesondere zur Kolonialzeit war der Ingwer eine äußerst beliebte Handelsware.
Vor allem im Zusammenhang mit alternativen Heilmethoden hat sich der Ingwer einen Namen gemacht. Sowohl die traditionelle indische Heilkunde Ayurveda, als auch die traditionelle chinesische Medizin (TCM) schätzen die wohltuende Wirkung des Ingwers und sprechen ihm heilende Wirkung zu. Neben den Scharfstoffen Gingerol und Shogaol sowie wertvollen ätherischen Ölen beinhaltet die Knolle unter anderem die Mineralstoffe Magnesium, Eisen und Kalzium sowie Vitamin C.
Auch aktuelle wissenschaftliche Studien attestieren dem Ingwer Heilkräfte. Australische Laborversuche konnten beweisen, dass die Scharfstoffe im Ingwer entzündungshemmend, antiemetisch und antibiotisch wirken. Übrigens: Einen spezifischen Ingwertee-Test und einen dazugehörigen Ingwertee-Testsieger hat die Stiftung bisher noch nicht veröffentlicht.
Auch wenn umgangssprachlich oft die Rede von der Ingwerwurzel ist, ist der Ingwer botanisch betrachtet tatsächlich ein Rhizom (griech.: ??????), also ein Sprossachsensystem, das die Wurzel der Pflanze mit den Blättern verbindet. Ein weiteres Beispiel für ein solches Rhizom ist das Gewürz Kurkuma, das ebenfalls der Familie der Ingwergewächse entstammt.
Heute wird die Knolle auch hierzulande als beliebtes, würzig-aromatisches Gewürz geschätzt, das milden Speisen Schärfe verleiht. Beliebte Getränke und Speisen sind neben dem Ingwertee der Softdrink Ginger Ale sowie kandierter Ingwer und Ingwerplätzchen bzw. Lebkuchen (engl.: gingerbread).
Schon gewusst? Die Bezeichnung Ingwer-„Tee“ ist genau genommen nicht korrekt. „Echter Tee“ wird aus den Blättern des Teestrauchs Camellia sinensis gewonnen. Diese sind im Ingwer-Aufguss bzw. Ingwer-Sud üblicherweise nicht enthalten. In den allgemeinen Sprachgebrauch hat die Bezeichnung „Tee“ für heiße Aufgüsse aller Art – so z.B. auch für Pfefferminz-„Tee“ – allerdings längst Einzug gehalten.
Diese Vorteile hat regelmäßiger Ingwertee Konsum für Ihre Gesundheit:
Im Rahmen unserer Kaufberatung im Ingwertee-Vergleich haben wir einen Überblick über die unterschiedlichen Ingwertee Typen bzw. Zubereitungsarten für Sie zusammengestellt:
Typ | Beschreibung | |
---|---|---|
Ingwertee im Teebeutel / lose | Ingwertee im Beutel bzw. als lose Mischung in der Packung ist die geläufigste Form hierzulande den Ingwertee zu genießen. Besonders beliebt ist der Klassiker „Ingwer-Zitrone“. Der Ingwertee im Beutel ist praktisch für den spontanen Teegenuss: Einfach den Beutel aus der Packung nehmen, Wasser im Teekocher zum Sprudeln bringen, in die Tasse oder Teekanne gießen, den Teebeutel hinzugeben, nach Packungsangabe ziehen lassen und schon ist Ihr Heißgetränk fertig – ohne großen Aufwand. Kommt der Tee als lose Mischung in der Packung, benötigen Sie Aufgussbeutel bzw. Filterbeutel oder ein Teesieb bzw. Tee-Ei in Ihrem Haushalt. | |
Frische Ingwerknolle | Die frische Ingwerknolle eignet sich zur Zubereitung eines Ingwerwassers, das Sie je nach Belieben mit Zitronensaft und/oder Honig verfeinern können. Hierfür schälen Sie die frische Ingwerknolle, bevor Sie sie mit der Ingwerreibe raspeln, mit dem Küchenmesser schneiden oder mit dem Stabmixer pürieren. Anschließend geben Sie den Ingwer in das heiße Wasser und lassen ihn ziehen – je länger, desto schärfer wird der Geschmack Ihres Ingwerwassers. Eine frische Knolle erkennen Sie an der glatten, silbrig schimmernden Haut. Im Gemüsefach Ihres Kühlschranks können Sie den Ingwer einige Wochen aufbewahren. | |
Getrocknete Ingwerstücke | Wer sich einen Vorrat an getrockneten Ingwerstücken hält, hat damit die ideale Grundlage für vielseitige Ingwertees bzw. Ingweraufgüsse im Haus. Im Sommer können Sie einen spritzig-kühlen Ingweraufguss mit Zitronengras, Limette und frisch gemahlenem bunten Pfeffer genießen. Dieser Eistee hat das Zeug zur Sommer-Bowle. Im Winter verfeinern Sie Ihr Heißgetränk mit Zimtstangen, Nelken und getrockneten Beeren. Dieser Aufguss macht sogar Glühwein Konkurrenz. Das Ingwerwasser mit getrockneten Ingwerstücken wird im Aufgussbeutel bzw. Filterbeutel oder im Teesieb bzw. Tee-Ei zubereitet. In der Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die Sie selbst zusammenstellen können, sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Auch Süßholzwurzel, Fenchelsamen und Sternanis passen sehr gut zu Ingwer. | |
Getrocknetes Ingwerpulver | Für getrocknetes Ingwerpulver wird die Ingwerknolle schonend luftgetrocknet und anschließend fein zu Pulver gemahlen. Im Trocknungsvorgang entwickeln sich zusätzliche Scharfstoffe. Das Ingwerpulver ist vielseitig verwendbar. Neben der Möglichkeit, im Aufgussbeutel einen Tee zuzubereiten, können Sie das Pulver auch als Speisegewürz für die indisch-asiatische Küche verwenden. Verfeinern Sie damit Currygerichte, Chutneys, Marinaden für Geflügel und Fisch oder sogar die heimische Kürbissuppe. Auch als Zutat für grüne Smoothies eignet sich das Power-Pulver: Mixen Sie einen Detox-Drink mit frischer Ananas, Apfel, Baby-Spinat und Gurke und geben Sie zum Mixgut das Ingwerpulver in den Standmixer – die konzentrierte Schärfe des Ingwerpulvers gibt einen zusätzlichen Kick. | |
Fazit: Ingwertee ist nicht gleich Ingwertee. Die unterschiedlichen Zubereitungsarten variieren in Geschmack und Wirkung. Besonders scharf ist das getrocknete Ingwerpulver, milder ist die frische Knolle. Mal spritzig, mal würzig ist der Tee im Beutel. Kosten Sie doch alles einmal, um herauszufinden, welcher Ingwertee Ihnen am besten schmeckt. |
Hier kommen Sie zu unserem
Sollte in keinem Ingwertee-Test fehlen: biozertifizierter Ingwertee.
Gesundheitsbewusste Teetrinker legen Wert auf einen erstklassigen Ingwertee, der nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch möglichst keine Schadstoffe enthält.
Der konventionelle Anbau des Ingwers erfolgt meist als Monokultur auf weitläufigen Plantagen in Indien, Nigeria und China. Ingwer aus biologischem bzw. ökologischem Anbau wird zusammen mit Obstbäumen als Mischkultur kultiviert und ist weitestgehend frei von Pestiziden, Insektiziden und anderen Schadstoffen.
Zwar können Sie Ingwertee günstig kaufen, dieser ist jedoch selten biozertifiziert und beinhaltet neben besagten Schadstoffrückständen zudem oftmals versteckte Zucker und synthetische Aromastoffe.
» Mehr InformationenBioqualität: In unserem Ingwertee-Vergleich haben wir unser Augenmerk besonders darauf gerichtet, ob die Tees bio sind. Wenn Sie Ingwertee kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen bevorzugt ein Produkt aus biologischem Anbau, das auf künstliche Aromen und Zuckerzusätze verzichtet.
Luftdicht aufbewahrt hält sich der Ingwer am längsten.
In unserem Ingwertee-Vergleich haben wir Ingwertee im Beutel sowie losen Ingwertee verglichen. Ingwertee im Beutel ist bereits portioniert und sehr schnell zuzubereiten. Außerdem sind die einzelnen Teebeutel in der Packung oft zusätzlich in Plastikfolie eingeschweißt, was eine Aromaversiegelung gewährleistet. Zwar sind die Teebeutel biologisch abbaubar, die Plastikverpackung bedeutet allerdings einen Nachteil für die Umwelt.
Losen Ingwertee können Sie in biologisch abbaubaren Filterbeuteln oder im Teesieb zubereiten. Hier bestimmen Sie die Menge an Tee selbst und können mit beigefügten Gewürzen, Blüten und Früchten eigene Mischungen zusammenstellen.
Gängige Ingwertee-Tests belegen: Es ist sowohl bei losem als auch bei Ingwertee im Beutel wichtig, dass der Tee keinen Umwelteinflüssen wie übermäßiger Lichteinwirkung bzw. Feuchtigkeit ausgesetzt ist, damit die Aromen geschützt bleiben.
Ingwerpulver lässt sich hervorragend für Tee verwenden.
» Mehr InformationenTipp: Lagern Sie Ihren Ingwertee an einem kühlen Ort lichtgeschützt und luftdicht verpackt, damit er am längsten haltbar bleibt und nicht an Qualität verliert.
Besonders natürlich: Tee aus Ingwerscheiben oder Pulver.
Je nach Mischverhältnis der einzelnen Bestandteile wird der Ingwertee zum Genusstee oder zum Arzneitee. Wenn Sie hauptsächlich das Geschmackserlebnis genießen möchten, empfehlen wir Ihnen in unserem Ingwertee-Vergleich beliebte Klassiker im Teebeutel wie „Ingwer-Zitrone“, „Ingwer-Orange“ oder „Ingwer-Pfeffer“. Auch schwarzer Tee und Chai Tee sind mit Ingwer wohlschmeckend.
Wenn Sie Ingwertee zur Unterstützung einer medizinischen Behandlung als Arzneitee einsetzen möchten, befragen Sie zuvor Ihren behandelnden Arzt, um ungewünschte Nebenwirkungen – insbesondere dann, wenn Sie Medikamente einnehmen – auszuschließen.
Damit er seine medizinische Wirkung in Gänze entfalten kann, muss der Ingwertee exakt nach Packungsangabe zubereitet werden. Zudem müssen Sie den Tee regelmäßig über einen längeren Zeitraum trinken, bis eine Linderung der Symptome einsetzt.
Sehen Sie, bei welchen gesundheitlichen Beschwerden der Ingwertee helfen kann:
Hätten Sie’s gewusst? Der Ingwer wird häufig auch als Ingber, Imber, Immerwurzel und Ingwerwurzel bezeichnet.
» Mehr InformationenAchtung: Vorsicht mit Ingwer ist in der Schwangerschaft geboten. Zwar gilt Ingwertee als hilfreiches Hausmittel bei Übelkeit und Erbrechen, im Fall einer Schwangerschaft wird allerdings vom Ingwertee-Konsum abgeraten. Konsultieren Sie Ihren behandelnden Gynäkologen, um ungewünschte Nebenwirkungen auszuschließen.
Ingwer selbst anbauen? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, die kleine Knolle selbst anzubauen? Das folgende Video zeigt in einfachen Schritten, wie Sie selbst zum Ingwer-Gärtner werden können und erfolgreich Ingwer züchten:
Lesen Sie hier ein Rezept zur Zubereitung von Ingwerwasser:
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Ingwertees-Vergleich 10 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Pukka, Teegeschwister, Yasashi, Tea Exclusive, Teekanne, Meßmer, Yogi Tea, Biotiva, Sonnentor, Naturix24. Mehr Informationen »
Unser Preis-Leistungs-Sieger teegeschwister Ingwertee wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 9,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Ingwertee ca. 11,07 Euro. Mehr Informationen »
Das meistbewertete Ingwertee-Modell aus unserem Vergleich mit 1460 Kundenstimmen ist der Yasashi Bio Tee. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung, die ein Ingwertee aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Teekanne Ingwer / Lemon. Mehr Informationen »
Einen klaren Favoriten gab es im Ingwertees-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Pukka Bio-Tee, teegeschwister Ingwertee, Yasashi Bio Tee und Tea Exclusive Masala Chai. Mehr Informationen »
Insgesamt haben 10 Ingwertees Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Ingwertees“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Pukka Bio-Tee, teegeschwister Ingwertee, Yasashi Bio Tee, Tea Exclusive Masala Chai, Teekanne Ingwer / Lemon, Meßmer Ingwer-Zitrone, Yogi Tea Ingwer, Biotiva Kurkuma & Ingwer Tee, Sonnentor Ingwer lose und Naturix24 Ingwerpulver. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die Ingwertees aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Ingwer-Tee“, „Ingwer-Zitronen-Tee“ und „Ingwer-Kurkuma-Tee“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Geschmacksnote | Vorteil der Ingwertees | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Pukka Bio-Tee | 15,96 | Mild | Natürlich koffeinfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
teegeschwister Ingwertee | 9,99 | Angenehme-scharf | Ohne Zuckerzusatz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yasashi Bio Tee | 3,95 | Fruchtig-scharf | Natürliche Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tea Exclusive Masala Chai | 12,90 | Würzig-herb | Schwarzer Assam-Tee-Mischung: Wachmacher | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Teekanne Ingwer / Lemon | 16,52 | Aromatisch-spritzig | Zitronengras-Mischung: erfrischend | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Meßmer Ingwer-Zitrone | 1,95 | Würzig-erfrischend | Laktosefrei und glutenfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yogi Tea Ingwer | 14,51 | Fruchtig-scharf | Ayurvedische Mischung: wärmend-belebend | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Biotiva Kurkuma & Ingwer Tee | 13,90 | Würzig-erfrischend | Sojafrei und glutenfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sonnentor Ingwer lose | 6,55 | Holzig-scharf | Getrocknete, zerkleinerte Knollen: authentische Schärfe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Naturix24 Ingwerpulver | 14,50 | Intensiv-scharf | Getrocknete, gemahlene Knollen: authentische Schärfe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo liebes Vergleich.org-Team,
warum ist eigentlich die Mischung Ingwer-Zitrone so beliebt bei Ingwertee?
Danke für die Antwort und liebe Grüße aus Bad Kissingen
Moni
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Ingwertee Vergleich.
In der Tat zählt die Mischung Ingwer-Zitrone zu den beliebtesten Ingwertee-Sorten. Die Schärfe des Ingwers wirkt anregend und wärmend auf den Körper. Der saure Zitronengeschmack wirkt erfrischend. So ergänzen sich beide Komponenten perfekt zu einem belebenden Getränk. Außerdem hat der Ingwer oftmals selbst eine leicht zitronige Note.
Es gibt zahlreiche weitere wohlschmeckende Ingwertee-Mischungen: Z.B. Ingwer-Zitronengras-Kardamom, Ingwer-Zimt-Orange, Ingwer-Tulsikraut-Apfel und Ingwer-Pfeffer-Süßholzwurzel. Vielleicht ist etwas für Ihren Geschmack dabei!
Viele Grüße nach Bad Kissingen und viel Genuss beim Durchprobieren der unterschiedlichen Ingwertee-Sorten,
Ihr Vergleich.org-Team