Kamillentee gibt es, wie die meisten anderen Teesorten auch, sowohl als losen Tee als auch als Beuteltee.
Möchten Sie schnell und einfach eine Tasse Tee aufbrühen können, dann empfehlen wir Ihnen einen Bio-Kamillentee zu kaufen, der in Beutel abgefüllt ist. Die vorportionierten Bio-Kamillentee-Beutel müssen Sie nur in eine Tasse hängen und mit kochendem Wasser übergießen.
Losen Bio-Kamillentee müssen Sie zunächst dosieren und in ein Tee-Ei oder Ähnliches geben, bevor Sie dieses in eine Tasse hängen und mit Wasser übergießen können. Allerdings können Sie losen Kamillentee (bio) individueller dosieren und so die Teemenge je nach Flüssigkeitsmenge einfach anpassen.
Ob es sich beim jeweiligen Produkt um losen Tee oder Beuteltee handelt, haben wir deutlich für Sie in der Tabelle unseres Bio-Kamillentee-Vergleichs dargestellt.
Wie lange ist Bio-Kamillentee haltbar?
Hallo Ida,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bio-Kamillentee-Vergleich.
Kamillentees und auch alle anderen Teesorten sind sehr lange haltbar. Eigentlich werden diese nie schlecht im eigentlichen Sinne, da es sich nur um getrocknete Zutaten handelt. Natürlich verliert der Tee aber mit der Zeit sein Aroma.
Wird Kamillentee trocken und lichtgeschützt gelagert, am besten bei etwa 19 °C in einer verschlossenen Teedose, dann ist dieser über drei Jahre haltbar. Allerdings müssen Sie wirklich auf eine trockene Lagerung achten, da durch Feuchtigkeit Schimmel entstehen kann und der Tee dann nicht mehr verzehrt werden sollte.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team