Bevor Sie Kamillenblüten kaufen, sollten Sie sich zum einen darüber informieren, ob es sich bei dem Produkt um Bio-Kamillenblüten handelt. Das heißt um Blüten aus ökologisch kontrolliertem Anbau, bei dem keine Gentechnik und keine chemischen Substanzen verwendet werden. Zum anderen sollten Sie sich mithilfe unseres Ratgebers ein Bild davon machen, welche Kamillenblüten den Rezensionen der Kunden nach, die das Produkt bereits einem Kamillenblüten-Test unterzogen haben, geschmacklich am intensivsten sind. Im direkten Kamillenblüten-Vergleich gibt es diesbezüglich große Unterschiede, was etwa daran liegt, dass in manchen Verpackungen neben den reinen Blüten auch Stengel und Gräser enthalten sind.
Auch die Verpackung sollten Sie sich ganz genau anschauen: Die besten Kamillenblüten sind nämlich wiederverschließbar und sorgen so dafür, dass das Aroma lange erhalten bleibt. Außerdem verzichten mittlerweile viele auf umweltschädliche Plastikverpackungen.
Hallo,
warum sollte ich lose Kamillenblüten kaufen und keine Teebeutel?
Grüße
Louisa Schmidt
Hallo Frau Schmidt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kamillenblüten-Vergleich.
Bei ganzen Kamillenblüten bekommen Sie zu hundert Prozent Kamille, während Sie bei Teebeuteln nicht direkt erkennen können, wie hoch der Anteil an Kamillenblüten ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org