Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Hirsemehle sind biozertifiziert. Diese Bio-Hirsemehle werden aus ökologisch angebautem Getreide hergestellt und sind frei von Rückständen chemischer Dünge- oder Schädlingsbekämpfungsmittel.

1. Welche unterschiedlichen Hirsemehl-Typen gibt es?

Wie in gängigen Hirsemehl-Tests im Internet beschrieben, wird dieses in Braun- und Goldhirsemehl unterschieden. Den zwei Mehlsorten liegen zum einen zwei unterschiedliche Hirsearten zugrunde und zum anderen wird bei Goldhirsemehl das Hirsekorn vor dem Mahlen von der harten Schale befreit, beim Braunhirsemehl nicht. Braunhirsemehl stellt quasi die Vollkornvariante der gemahlenen Hirse dar und ist besonders ballaststoff- und mineralstoffreich. Goldhirsemehl ist dafür wesentlich feiner und hat eine schöne gold-gelbe Farbe.

Möchten Sie Hirsemehl kaufen, empfehlen wir Ihnen Braunhirsemehl zu wählen. So können Sie Ihren Körper mit mehr Mineralstoffen versorgen.

2. Was sagen Hirsemehl-Tests im Internet zu den Nährwerten?

Bei den Nährwerten von Hirsemehl kann der Kohlenhydrat-Gehalt deutlich schwanken und zwischen 50 und 75 g pro 100 g Mehl liegen. Sie sollten immer genau auf die Herstellerangaben achten, um den genauen Kohlenhydrat-Anteil des Mehls herauszufinden. Der Fett-Gehalt liegt zwischen 3 und 4,5 g, der Eiweiß-Gehalt zwischen 9 und 14 g.

In der Tabelle unseres Hirsemehl-Vergleichs haben wir die Nährwerte zu jedem Produkt übersichtlich für Sie aufgeführt, sodass Sie diese besser vergleichen können.

3. Ist Hirsemehl immer glutenfrei?

Hirse als Getreide – und damit in der Regel auch das Mehl – ist glutenfrei. Allerdings gibt es einige Hersteller, die ihr Mehl nicht als glutenfrei bezeichnen dürfen, da sich durch die Produktion anderer Produkte Glutenreste an den Anlagen befinden können, die dann bei der Produktion des Hirsemehls in dieses gelangen.

Als glutenfrei dürfen Produkte laut gängigen Hirsemehl-Tests im Internet nur ausgezeichnet werden, wenn sie maximal 20 mg Gluten pro 100 g Mehl enthalten.

Ob ein Produkt glutenfrei ist oder nicht, können Sie einfach der Tabelle unseres Hirsemehl-Vergleichs entnehmen. Dort haben wir diese Information deutlich für Sie kenntlich gemacht.

Andere glutenfreie Mehle sind zum Beispiel Teffmehl, Mandelmehl, Kokosmehl oder Leinsamenmehl.

Hirsemehl-Test

Quellenverzeichnis