Vorteile
- glutenfrei
- umweltfreundliche Verpackung aus Papier
- reich an Ballaststoffen
Nachteile
- niedriger Eiweißgehalt
| Hirsemehl Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bauernladenhelene Feinst vermahlenes Bio Braunhirsemehl | Werz Braunhirsemehl | Chiemgaukorn Bio-Braunhirse | Himmelbauer Braunhirse | BioKing Bio Braunhirse | Reformhaus Braunhirse Bio | Piowald Bio Hirse Mehl | süssundcvlever.de Bio-Hirsemehl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bauernladenhelene Feinst vermahlenes Bio Braunhirsemehl 11/2025 | Werz Braunhirsemehl 11/2025 | Chiemgaukorn Bio-Braunhirse 11/2025 | Himmelbauer Braunhirse 11/2025 | BioKing Bio Braunhirse 11/2025 | Reformhaus Braunhirse Bio 11/2025 | Piowald Bio Hirse Mehl 11/2025 | süssundcvlever.de Bio-Hirsemehl 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Menge Preis pro kg | 1,0 kg 14,90 € pro kg | 1,0 kg 12,59 € pro kg | 1,0 kg 14,10 € pro kg | 0,5 kg 49,98 € pro kg | 4 x 0,5 kg 12,98 € pro kg | 1,0 kg 8,49 € pro kg | 1,0 kg 10,95 € pro kg | 1,0 kg 9,90 € pro kg |
Braunhirsemehl | Braunhirsemehl | Braunhirsemehl | Braunhirsemehl | Braunhirsemehl | Braunhirsemehl | Goldhirsemehl | Braunhirsemehl | |
| Bio | ||||||||
| Glutenfrei | ||||||||
| Vegan | ||||||||
| Verpackungsmaterial | Papier | Papier | Papier | beschichtete Papp-Dose | beschichtete Papp-Dose | Papier | beschichtetes Papier | Papier |
| Brennwert pro 100 g | 351 kcal | 377 kcal | 337 kcal | 338 kcal | 370 kcal | 337 kcal | 357 kcal | 360 kcal |
| Kohlenhydrate pro 100 g | 73 g | 72,5 g | 55,3 g | 53,8 g | 61,9 g | 58,0 g | 68,7 g | 69,0 g |
| Zucker pro 100 g | 0,9 g | 1,4 g | 0,7 g | 0,7 g | 2,1 g | 0,7 g | 1,5 g | 1,5 g |
| Fett | 3,9 g | 3,9 g | 4,0 g | 4,3 g | 4,2 g | 3,5 g | 3,9 g | 4,0 g |
| Eiweiß pro 100 g | 9,3 g | 12,2 g | 11,5 g | 13,8 g | 10,6 g | 9,6 g | 10,6 g | 10,0 g |
| Herkunft | ||||||||
| Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie in gängigen Hirsemehl-Tests im Internet beschrieben, wird dieses in Braun- und Goldhirsemehl unterschieden. Den zwei Mehlsorten liegen zum einen zwei unterschiedliche Hirsearten zugrunde und zum anderen wird bei Goldhirsemehl das Hirsekorn vor dem Mahlen von der harten Schale befreit, beim Braunhirsemehl nicht. Braunhirsemehl stellt quasi die Vollkornvariante der gemahlenen Hirse dar und ist besonders ballaststoff- und mineralstoffreich. Goldhirsemehl ist dafür wesentlich feiner und hat eine schöne gold-gelbe Farbe.
Möchten Sie Hirsemehl kaufen, empfehlen wir Ihnen Braunhirsemehl zu wählen. So können Sie Ihren Körper mit mehr Mineralstoffen versorgen.
Bei den Nährwerten von Hirsemehl kann der Kohlenhydrat-Gehalt deutlich schwanken und zwischen 50 und 75 g pro 100 g Mehl liegen. Sie sollten immer genau auf die Herstellerangaben achten, um den genauen Kohlenhydrat-Anteil des Mehls herauszufinden. Der Fett-Gehalt liegt zwischen 3 und 4,5 g, der Eiweiß-Gehalt zwischen 9 und 14 g.
In der Tabelle unseres Hirsemehl-Vergleichs haben wir die Nährwerte zu jedem Produkt übersichtlich für Sie aufgeführt, sodass Sie diese besser vergleichen können.
Hirse als Getreide – und damit in der Regel auch das Mehl – ist glutenfrei. Allerdings gibt es einige Hersteller, die ihr Mehl nicht als glutenfrei bezeichnen dürfen, da sich durch die Produktion anderer Produkte Glutenreste an den Anlagen befinden können, die dann bei der Produktion des Hirsemehls in dieses gelangen.
Als glutenfrei dürfen Produkte laut gängigen Hirsemehl-Tests im Internet nur ausgezeichnet werden, wenn sie maximal 20 mg Gluten pro 100 g Mehl enthalten.
Ob ein Produkt glutenfrei ist oder nicht, können Sie einfach der Tabelle unseres Hirsemehl-Vergleichs entnehmen. Dort haben wir diese Information deutlich für Sie kenntlich gemacht.
Andere glutenfreie Mehle sind zum Beispiel Teffmehl, Mandelmehl, Kokosmehl oder Leinsamenmehl.


Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Hirsemehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für veganer.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Hirsemehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für veganer.
Position | Modell | Preis | Bio | Glutenfrei | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bauernladenhelene Feinst vermahlenes Bio Braunhirsemehl | ca. 14 € | ||||
Platz 2 | Werz Braunhirsemehl | ca. 12 € | ||||
Platz 3 | Chiemgaukorn Bio-Braunhirse | ca. 13 € | ||||
Platz 4 | Himmelbauer Braunhirse | ca. 24 € | ||||
Platz 5 | BioKing Bio Braunhirse | ca. 25 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich Hirsemehl genauso wie Weizenmehl verwenden?
Hallo Denis,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hirsemehl-Vergleich.
Nein, Hirsemehl kann aufgrund des fehlenden Glutens, das auch als Klebereiweiß des Mehls bezeichnet wird, Weizenmehl leider nicht 1:1 ersetzen.
Besonders beim Backen benötigen Sie noch glutenfreies Stärkemehl und Bindemittel, wenn Sie Weizenmehl durch Hirsemehl ersetzen möchten. Als glutenfreies Stärkemehl kann zum Beispiel Kartoffelstärke und als Bindemittel Tapiokastärke verwendet werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team