Küche ist nicht gleich Küche. Entsprechend ist es wichtig, dass es verschiedene Bauarten und Typen von Geschirrspülern gibt, die sich in unterschiedliche Umgebungen jeweils optimal einfügen. Im Folgenden stellen Ihnen verschiedene Geschirrspüler-Tests sechs unterschiedliche Kategorien von Spülmaschinen vor, die sich für jeweils ein anderes Einsatzgebiet eignen.
2.1 Unterbaufähige Modelle
Unterbaufähige Geschirrspüler werden meist unter der Arbeitsfläche in der Küche aufgestellt. Ihre Größe ist üblicherweise so konzipiert, dass sie von unten mit der Arbeitsfläche abschließen. Je nach Bedarf können größere Spülmaschinen mit einem Durchmesser von 60 cm oder kleinere Modelle mit 45 cm gewählt werden. Unabhängige Tester stellten zwar fest, dass die breiteren Modelle energieeffizienter arbeiten, fanden aber auch immer wieder Ausnahmen.
Anders als die folgenden Geschirrspüler werden unterbaufähige Modelle häufig nicht dem Stil der Küche angepasst, sondern sind separate Geräte mit eigener Farbe und eigenem Design. Zudem gibt es unterbaufähige Geschirrspüler, die als solche konzipiert sind, und Modelle, die durch das Abnehmen ihrer Abdeckung zu einem unterbaufähigen Geschirrspüler umfunktioniert werden können.
Es gibt ferner Varianten, die einen Rahmen für Dekorplatten bieten. Mit diesen Platten kann das jeweilige Gerät dem Stil der Küche angepasst werden.
2.2 Vollintegrierbare Modelle
Vollintegrierbare Geschirrspüler sind in der Küche nahezu unsichtbar. Sie haben eine Front, deren Farbe im Stil der Küche gehalten ist. Das bedeutet, dass solche Spülmaschinen wie ein fester Bestandteil der Küche erscheinen. Das Bedienfeld eines solchen vollintegrierbaren Geschirrspülers, über das die einzelnen Funktionen eingeschaltet und vorinstallierte Programme aufgerufen werden können, befindet sich auf der Innenseite der Tür. Bei einem vollintegrierbaren Modell kommt es besonders darauf an, die richtigen Maße für die Spülmaschine zu wählen, damit sich diese wirklich unsichtbar in die Küche einfügt.
Neben dem Standardmodell mit 60 cm und der kleinen Variante mit 45 cm Breite stehen dem Nutzer noch Geschirrspüler in den Größen 55 cm sowie 90 cm zur Auswahl. Solche Geschirrspüler erfüllen neben der Reinigungsfunktion somit einen ästhetischen Zweck. Sie kommen entsprechend fast ausschließlich in Einbauküchen zum Einsatz, deren einzelne Elemente auf eine Gesamtwirkung ausgelegt sind.
2.3 Teilintegrierbare Modelle
Ähnlich den vollintegrierbaren Geschirrspülern werden teilintegrierbare Spülmaschinen in eine bereits vorhandene Küchenzeile eingebaut. Sie müssen im Vorhinein exakt ausgemessen werden und die Vorderfront des Spülers wird an das Design der Küche angepasst. Der Unterschied besteht nun darin, dass das Bedienfeld der teilintegrierbaren Geschirrspüler weiterhin sichtbar bleibt. So lässt sich die Maschine bequem von außen bedienen, ohne dass für die Auswahl einzelner Programme erst eine Tür geöffnet werden muss.
Wenn Sie gerne mehr über die Funktionen und Eigenschaften dieser Einbauvariante erfahren möchten, können Sie sich im Anschluss auf unserer Vergleichsseite zu teilintegrierbaren Geschirrspülern genauer informieren.
2.4 Freistehende Modelle
Freistehende Geschirrspüler sind ideal für Nutzer, die keine Einbauküche haben (wollen), sondern deren Küchenelemente jeweils einzeln zusammengestellt sind. Die freistehende Spülmaschine lässt sich überall in der Küche aufstellen, vorausgesetzt, die Anschlüsse für Wasser und Abwasser befinden sich in der Nähe. Solche freistehenden Modelle verfügen zudem über eine belastbare Abdeckung, sodass Töpfe und Pfannen darauf abgestellt werden können und sie für die Vorbereitung von Lebensmitteln zum Kochen genutzt werden kann.

Bei diesem Bosch-Geschirrspüler „Serie 4“ weist, unseres Erachtens, die Bezeichnung SilencePlus auf seine 44 dB leise Betriebsweise hin.
Das bringt den Vorteil mit sich, dass das Gerät als Ablagefläche genutzt werden kann. Es ist allerdings ebenfalls möglich, die Abdeckung abzunehmen und das freistehende Modell wie einen unterbaufähigen Geschirrspüler unter der Arbeitsfläche aufzustellen. Hierbei gibt es jedoch Ausnahmen wie den Bosch SMD53M72EU Geschirrspüler, bei dem sich die Abdeckung nicht abnehmen lässt.
Der Nachteil solcher Modelle ist jedoch, dass sie sich nicht an den Stil einer Küche anpassen lassen und dass keine Aussparungen für eine Sockelleiste vorhanden sind.
2.5 Tischgeschirrspüler

Ein Tischgeschirrspüler ist vor allem für Singlehaushalte, in denen nur wenig schmutziges Geschirr anfällt, geeignet. Er bietet sich jedoch auch für Küchen an, die wegen des geringen Platzes keinen Raum für einen handelsüblichen Geschirrspüler bieten. Ein Tischgeschirrspüler benötigt nur etwa die Hälfte des Raumvolumens großer Modelle und kann selbst auf einer Arbeitsplatte aufgestellt und genutzt werden. Die Platzersparnis wird jedoch mit zahlreichen Nachteilen erkauft.
So ist die Energieeffizienz eines solchen Tischgeschirrspülers schlechter und er verbraucht im Verhältnis zur Nutzlast mit etwa 7,5 Litern pro Spülung sehr viel Wasser. Das bedeutet, dass die Folgekosten eines solchen Geschirrspülers ausgesprochen groß sind. Hinzu kommt, dass solche Modelle häufig sehr laut sind. Um diese Nachteile zu minimieren, sollte beim Kauf eines Tischgeschirrspülers auf Markenprodukte von Samsung, AEG oder Exquisit gesetzt werden, auch wenn diese in der Anschaffung etwas teurer sind.

Auch dies ist ein Bosch-Geschirrspüler der „Serie 4“, allerdings sehen wir hier ein freistehendes Gerät, das nicht in eine Küchenzeile eingebaut wird.
2.6 Großraumgeschirrspüler
Großraumgeschirrspüler werden auch als XXL-Geschirrspüler bezeichnet. Solche Spülmaschinen sind mit einer Einbauhöhe zwischen 86 und 92 cm deutlich höher als andere Modelle und nutzen das Platzangebot in der Küche optimal aus. Sie bieten sich immer dann an, wenn große Geschirrteile sowie Töpfe und Pfannen in der Spülmaschine gereinigt werden sollen. Durch das Mehr an Platz passen diese nämlich in den Unterkorb. Ferner gelingt das Be- und Entladen eines solchen Geschirrspülers dank der angenehmen Höhe besser und geht nicht so leicht auf den Rücken.
Einige Spülmaschinen lassen sich zudem durch verstellbare Füße in ihrer Höhe variieren. Diese zählen zwar nicht zu den Großraumgeschirrspülern, erfüllen aber von der Entlastung des Rückens her ähnliche Aufgaben. Die Preise für solche Großraumgeschirrspüler variieren recht stark.
Hey hey. Wir suchen einen neuen Spüler für unsere WG (4 Menschen). Können Sie etwas empfehlen?
Hallo Melinda,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Geschirrspüler-Vergleich.
Achten Sie in dem Fall auf das Tabellen-Kriterium „Anzahl der Maßgedecke“. Hier gilt: Ab einem 3-Personen-Haushalt sollte der Wert mindestens „12“ betragen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Beim Kauf eines Geschirrspülers unbedingt auch auf die Klarspültemperatur achten!
Die ist nämlich deutlich höher als im Waschprogramm angegeben und nur in der Gebrauchsanweisung zu finden.
Z.B. bei meinem Miele HG07 wird die Klarspültemperatur beim Feinprogramm 45° von 55-70°C angegeben. Nur beim 50° ECO Programm beträgt sie 44°. Dies dauert aber sagenhafte 3 Stunden und 58 Minuten!
Also Achtung bei feinem Geschirr, Keramik etc!!!