Das Wichtigste in Kürze
  • De’Longhi-Kaffeevollautomaten reichen von Einsteigermodellen über mittelpreisige Kaffee-Experten bis zu High-End-Baristamaschinen. Für optimalen Kaffeebenuss zuhause eignet sich ein Kaffeevollautomat im Mittelpreissegment mit praktischen Direktwahltasten.
  • Achten Sie beim Kauf auf entnehmbare Elemente wie die Brühgruppe, Tropfschale oder das Milchsystem. Sind diese Teile entnehmbar, fällt die manuelle Reinigung besonders leicht.
  • De’Longhi-Kaffeevollautomaten mit integriertem Milchaufschäumsystem wie die Modelle der De’Longhi Magnifica- oder PrimaDonna-Serie sind besonders beliebt.
De'Longhi-Kaffeevollautomat Test

Möchten Sie verschiedene Kaffeespezialitäten genießen, eignen sich De’Longhi-Kaffeemaschinen ideal.

Der Deutschen liebstes Heißgetränk bringt es auf 166 getrunkene Liter im Jahr und 2.315 Tassen in der Sekunde. Die Rede ist natürlich von der dunklen Bohne Kaffee. Damit Sie beim Kaffeegenuss im eigenen Heim nicht auf Qualität verzichten müssen, eignen sich Kaffeevollautomaten ideal.

Laut des Statistischen Bundesamtes besitzen mehr als 21 % der deutschen Haushalte einen Kaffeevollautomaten.

Sie denken darüber nach, sich den italienischen Klassiker zu kaufen, doch können sich nicht für ein Modell entscheiden? Wir bieten Ihnen Orientierung bei der Vielzahl an De’Longhi-Kaffeevollautomaten. Unser Überblick über die De’Longhi-Kaffeevollautomaten 2023 wird zeigen, welches Milchaufschäumsystem am besten zu Ihnen passt und welche teilweise versteckten Eigenschaften einen Kaffeeautomaten zum besten machen.

1. Wie funktioniert ein Kaffeevollautomat?

kaffeepulver_bohnen

Anders als bei Filterkaffeemaschinen verfügen Vollautomaten über ein integriertes Mahlwerk aus Stahl oder Keramik, das sich stufenweise regulieren lässt. Dabei wird exakt die Menge an Bohnen verwertet, die für die jeweilige Kaffeespezialität vonnöten ist.

Wie viel Bar braucht mein Kaffeevollautomat?

Der von Herstellern angegebene Dampfdruck beschreibt den maximalen Wert, der überhaupt von der Maschinenpumpe erreicht werden kann. 9 Bar genügen bereits bereits zur Entfaltung der perfekten Aromen eines Espresso.

Ein Kaffeevollautomat macht seinem Namen alle Ehre: In dieser Kategorie der Kaffeemaschinen geschieht die ganze Brühkunst, die sich Baristas erst anlernen mussten – und das vollautomatisch per Knopfdruck.

Mit heißem Wasser wird das frische Mahlgut schließlich im Herzstück des Automaten – der Brühgruppe – unter hohem Druck durch ein Sieb gepresst. Dadurch verliert der Kaffee seine Gerb- und Bitterstoffe und gelangt vollmundig und aromatisch in die Tasse. Ohne den Druck kann der Kaffee leicht verbrüht werden. Die unangenehmen Stoffe werden dadurch nicht extrahiert und der Kaffee schmeckt allgemein bitter.

2. Mahlwerk: De’Longhi Kegelmahlwerke aus Stahl oder Keramik?

delonghi-magnifica-22110-kaffeebehaelter-delonghi-kaffeevollautomat-test

Das Mahlwerk im Inneren des Kaffeebohnenbehälters der De’Longhi Magnifica ESAM 22.110.

Hochwertig sind beide Mahlwerke, wenngleich es Unterschiede gibt, die mitunter kaufentscheidend sein können.

In hochpreisigen Vollautomaten ist ein Keramik-Mahlwerk wegen seiner Langlebigkeit und robusten Zusammensetzung häufiger verbaut.

Dennoch ist es durch die enorme Härte brüchiger, vor allem, wenn sich Metallstücke unter die Kaffeebohnen gemischt haben. Stahl-Mahlwerke sind günstiger in der Anschaffung, mahlen allerdings lauter.

2.1 Vor- und Nachteile der jeweiligen Kegelmahlwerke

Kegelmahlwerk aus Stahl Kegelmahlwerk aus Keramik
günstiger in der Anschaffung langlebiger und robuster
flexibleres Material mahlt leise
x mahlt laut x kann leichter brechen

(durch Metallstücke in den Bohnen o. Ä.)

x höherer Verschleiß x teurer in der Anschaffung

3. Kaufberatung: Worauf sollte man achten, wenn man einen De’Longhi-Kaffeevollautomaten kaufen möchte?

Um lange Freude an dem besten De’Longhi-Kaffeevollautomaten zu haben, sollte die Pflege nicht zu kurz kommen. Wir empfehlen Vollautomaten mit Reinigungs- und Entkalkungssystemen.

3.1 Reinigung und Entkalkung der De’Longhi-Maschine

entkalker_delonghi

Entkalkungsmittel pflanzlichen Ursprungs von De’Longhi.

Ein Blick in die Inhaltsstoffe von Entkalkern lohnt sich

Laut Stiftung Warentest sind teure Entkalkungssets des Herstellers Ihrer Kaffeemaschine gar nicht notwendig. Studieren Sie die Zusammensetzung – meist verbirgt sich hinter hochpreisigen Mitteln lediglich Zitronensäure, die ebenso in günstigen Entkalkern aus der Drogerie zu finden ist.

Wählen Sie eine Maschine, die ein automatisches Reinigungs- und Entkalkungssystem beinhaltet. Ersteres wird die Düsen nach jedem Kaffee automatisch spülen und Ihnen so viel Arbeit und Zeit ersparen.

Viele (Kunststoff-)Elemente Ihres Kaffeevollautomaten lassen sich zudem problemlos in der Spülmaschine reinigen. Achten sie deswegen auf entnehmbare Komponenten, wie die Brühgruppe oder Tropfschale bei Ihrem persönlichen De’Longhi-Kaffeevollautomat Test.

Vorsicht aber bei Bestandteilen, die Dichtungen enthalten, wie die Milchbehälter. Diese können durch das in der Spülmaschine eingesetzte Salz porös werden und somit schneller verschleißen. Spülen sie sicherheitshalber zu reinigende Einzelteile per Hand mit Wasser ab.

Ihre Maschine zu entkalken wirkt sich nicht nur positiv auf deren Lebensdauer, sondern auch auf die Temperatur und das Aroma des Kaffees aus. Möchten Sie Ihren De’Longhi-Kaffeevollautomaten entkalken, bieten sich integrierte Entkalkungsprogramme an.

Diese lassen sich über das Menü „Reinigung“ oder „Wartung“ anwählen und können eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entkalkungsablauf enthalten. Die De’Longhi Kaffeevollautomat Testsieger enthalten eine Anleitung zum Entkalken.

3.2 Größe und Gewicht des Kaffeevollautomaten

Eine kompakte Größe kann bei Kaffeevollautomaten Einfluss auf die Lautstärke der Maschine nehmen. Bleibt zu wenig Platz für eine angemessene Dämpfung, ist der Mahlvorgang sehr lauter als bei großen Maschinen.

Wichtig ist, dass sich der Deckel des Kaffeebehälters noch mühelos öffnen lässt und der Wassertank problemlos aufgefüllt werden kann.

Typisch für Kaffeevollautomaten ist ihr hohes Gewicht. Dieses allerdings ist notwendig, um einen möglichst hohen Pumpdruck überhaupt erzeugen zu können. Ist die Maschine zu leicht oder nicht stabil genug, leidet die Qualität des Kaffees.

Die De’Longhi-Modelle weisen mitunter deutliche Preisunterschiede auf, wenn Sie eine andere Farbe oder ein anderes Milchsystem wählen, während die technische Leistung identisch bleibt. Der Vergleich lohnt also.

milchaufschaeumduese

4. Milchsystem-Typen: Welches Milchschaumsystem passt zu wem?

Das Sahnehäubchen – oder in diesem Fall das Milchhäubchen – krönt einen jeden Cappuccino oder Latte Macchiato ungemein, weswegen die meisten Kaffeemaschinen mittlerweile mehrere Milchaufschäumer anbieten, die optional in den Modellen jeweiliger Serie auszuwählen sind. Unsere Erläuterung der Milchschaumsysteme gibt Ihnen einen Überblick, um das für Sie passende herauszufiltern.

Tipp: Besonders gut aufschäumen lässt sich kalte (ca. 6 °C) Milch, die dunkel lagerte. Für einen festen Schaum empfiehlt sich fettarme, für cremigen Schaum Vollmilch. Reis- und Mandelmilch eignen sich weniger für die vollendete Crema, da diese kaum Eiweiß enthalten. Sojamilch eignet sich dagegen gut.

4.1 Milchaufschäumsystem mit Milchbehälter

milchsystem-delonghi-primadonna-exklusive

Milchaufschäumsystem der De’Longhi PrimaDonna Exclusive ESAM 6900.

Bei dieser Variante befindet sich ein Milchbehälter mit Schlauch an der Kaffeemaschine, der meist parallel zu der Kaffeezubereitung die Milch aufzieht, schäumt und schließlich selbstständig in die Tasse füllt.

Verbliebene Milch können Sie problemlos im Behälter belassen. Diesen können Sie nämlich der Maschine entnehmen und gekühlt im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie das nächste Mal Kaffee mit Milchschaum zubereiten möchten.

Bei einem integrierten Milchsystem ohne Behälter halten Sie den Milchschlauch in ein Gefäß, das vorher mit Milch befüllt wurde.

Meist sind die Schläuche länger als handelsübliche Milchkartons, weswegen Sie Ihre Milch auch direkt aus dem Karton beziehen können. Anschließend gelangt ihr Milchschaum automatisch auf ihre Kaffeekreation, ohne dass Sie sie händisch einfüllen.

Beide Varianten werden nach Zubereitung des Milchschaumes durch einen kurzen Spülvorgang mit Wasser gereinigt.

Die Vor- und Nachteile von Kaffeevollautomaten mit automatischem Milchaufschäumsystem sind:

    Vorteile
  • große Mengen Milch (Behälter ab 500ml)
  • der Milchbehälter schäumt die Milch und gibt sie durch die Düse automatisch in die Tasse aus
  • die Milchbehälter sind spülmaschinenfest
  • die Konsistenz der Milch (flüssige, heiße Milch bis fester Schaum) ist am Behälter regulierbar
    Nachteile
  • trotz integrierter Spülfunktion lassen sich die Schläuche schlechter reinigen
  • Durch das in der Spülmaschine eingesetzte Salz können Schläuche und Dichtungen des Milchbehälters langfristig porös werden

Geeignet für: Diese Milchsysteme eignen sich besonders für Kaffee-Vieltrinker, die sich darauf verlassen, dass die Maschine die Kaffeespezialität samt passendem Milchschaum zubereitet, ohne die den Milchschaum händisch in die Tasse zu geben.

4.2 Milchaufschäumsystem mit Düse

milchduese-magnifica-s-ecam-22110-delonghi-kaffeeautomat-test

Milchaufschäumdüse der De’Longhi Magnifica S ECAM 22.110.

Dieses System verzichtet ebenso auf einen Milchbehälter und ist vollends in den Kaffeeautomaten integriert. Die aufzuschäumende Milch wird dabei in eine Tasse oder in ein Milch-Kännchen gegeben und unter dem Ventil platziert.

Durch Wasserdampf, der in Stößen aus der Düse gedrückt wird, erhitzt sich die Milch und bildet schließlich cremigen Schaum.

Ein vollautomatischer Spülgang reinigt den Düsengang unmittelbar nach Gebrauch durch weitere Dampfstöße mit Wasser. Da allerdings nur das Düseninnere gespült wird, müssen äußere Milch- und Schaumreste händisch entfernt werden, um ein Antrocknen zu verhindern.

Wegen ihrer Variationsmöglichkeiten eignen sich diesbezüglich De’Longhi-Modelle der Reihe Magnifica am besten.

Die Vor- und Nachteile von Kaffeevollautomaten mit Milchaufschäumdüse sind:

    Vorteile
  • die Milchdüse ist einfach zu reinigen (automatische Spülgänge)
  • erlaubt einen individuellen Milchkaffee, da die Menge der Milch selbst eingestellt wird
    Nachteile
  • der Schaum krönt die Kaffeespezialität nicht selbstständig
  • ein Milch-Behälter muss griffbereit stehen oder ggf. zusätzlich gekauft werden
  • die Düse muss trotz Spülgang händisch gereinigt werden

Geeignet für: Dieses Milchsystem eignet sich besonders für diejenigen, die gerne mit der Menge des Milchschaums experimentieren möchten.

5. Fragen rund um De’Longhi Kaffeevollautomaten

  • 5.1 Muss ein De’Longhi-Kaffeevollautomat Testsieger einen Wasserfilter enthalten?

    kaffeebohnen-in-kaffee

    Bei besonders kalkreichem (hartem) Wasser muss die Maschine in kürzeren Abständen entkalkt werden.

    Ob Sie einen Wasserfilter nutzen sollten, falls dieser nicht bereits in dem Kaffeevollautomaten inkludiert ist, hängt von der Härte des verwendeten Wassers ab.

    Ein Wasserfilter im De’Longhi-Kaffeevollautomat Vergleich erspart also den Kauf von Entkalkungsmitteln. Besonders weiches Wasser benötigt keinen Wasserfilter, da dieser nur einen bestimmten weichen (entkalkten) Wert erreicht und bei Nicht-Nutzung schnell zu einem Keimherd werden kann. Örtliche Wasserhärten können Sie bei Ihren Wasserwerken erfragen.

    » Mehr Informationen
  • 5.2 Wie lange besteht die De’Longhi-Kaffeevollautomat im Test?

    Die Herstellergarantie beträgt 24 Monate oder 6.000 gebrühte Tassen Kaffee. Registrieren Sie ihre De’Longhi Kaffeemaschine nach Erwerb auf der Herstellerseitemithilfe ihrer Produktnummer, um eine Garantieverlängerung von 12 Monaten in Anspruch zu nehmen.

    Die Produktnummer entnehmen Sie meist Ihrer Rechnung oder finden sie auf dem Verpackungsmaterial der Maschine.

    » Mehr Informationen

Gibt der Delonghi-Kaffeevollautomaten-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Delonghi-Kaffeevollautomaten?

Unser Delonghi-Kaffeevollautomaten-Vergleich stellt 11 Delonghi-Kaffeevollautomaten von 2 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: De'Longhi, DeLonghi. Mehr Informationen »

Welche Delonghi-Kaffeevollautomaten aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Delonghi-Kaffeevollautomat in unserem Vergleich kostet nur 349,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger De'Longhi ECAM452.57.G gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Delonghi-Kaffeevollautomaten-Vergleich auf Vergleich.org einen Delonghi-Kaffeevollautomat, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Delonghi-Kaffeevollautomat aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der De'Longhi Magnifica S Smart ECAM 230.13.B wurde 46597-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Delonghi-Kaffeevollautomat aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der De'Longhi ECAM452.57.G, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Delonghi-Kaffeevollautomat wider. Mehr Informationen »

Welchen Delonghi-Kaffeevollautomat aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Delonghi-Kaffeevollautomaten aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: De'Longhi PrimaDonna Soul Perfetto ECAM 612.55.SB, De'Longhi ECAM452.57.G, De'Longhi Dinamica Plus ECAM 370.95.T, De'Longhi PrimaDonna Elite Experience ECAM 656.85.MS, De'Longhi PrimaDonna Class und De'Longhi Eletta Cappuccino ECAM 46.860.B. Mehr Informationen »

Welche Delonghi-Kaffeevollautomaten hat die VGL-Redaktion für den Delonghi-Kaffeevollautomaten-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Delonghi-Kaffeevollautomaten für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: De'Longhi PrimaDonna Soul Perfetto ECAM 612.55.SB, De'Longhi ECAM452.57.G, De'Longhi Dinamica Plus ECAM 370.95.T, De'Longhi PrimaDonna Elite Experience ECAM 656.85.MS, De'Longhi PrimaDonna Class, De'Longhi Eletta Cappuccino ECAM 46.860.B, De'Longhi Perfecto Evo ESAM420.40.B, De'Longhi Dinamica ECAM 350.55.B, De'Longhi ‎ECAM292.81.B, De'Longhi Magnifica S Smart ECAM 230.13.B und De'Longhi Magnifica Evo ECAM 292.33.SB. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Delonghi-Kaffeevollautomaten interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Delonghi-Kaffeevollautomat-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „De'Longhi Kaffeevollautomat“, „Delonghi Kaffee Vollautomaten“ und „DeLonghi Magnifica“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Fassungsvermögen Wassertank Vorteil der Delonghi-Kaffeevollautomaten Produkt anschauen
De'Longhi PrimaDonna Soul Perfetto ECAM 612.55.SB 1.129,99 2,2 l Mit App kompatibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De'Longhi ECAM452.57.G 949,99 1,8 l 41 Getränke per Knopfdruck » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De'Longhi Dinamica Plus ECAM 370.95.T 669,38 1,8 l Ideale Kontrolle der Kaffeetemperatur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De'Longhi PrimaDonna Elite Experience ECAM 656.85.MS 1.199,70 2 l Großer Wasserbehälter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De'Longhi PrimaDonna Class 849,00 2 l Hoher Dampfdruck » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De'Longhi Eletta Cappuccino ECAM 46.860.B 699,99 2 l Hochwertige Edelstahlfront » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De'Longhi Perfecto Evo ESAM420.40.B 581,83 1,8 l Große Abstellfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De'Longhi Dinamica ECAM 350.55.B 544,83 1,8 l Viele Direktwahltasten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De'Longhi ‎ECAM292.81.B 479,99 1,8 l Energiesparfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De'Longhi Magnifica S Smart ECAM 230.13.B 349,99 1,8 l Einfache Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
De'Longhi Magnifica Evo ECAM 292.33.SB 377,66 1,8 l LED Beleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende DeLonghi-Kaffeevollautomat Tests: