Das Sahnehäubchen – oder in diesem Fall das Milchhäubchen – krönt einen jeden Cappuccino oder Latte Macchiato ungemein, weswegen die meisten Kaffeemaschinen mittlerweile mehrere Milchaufschäumer anbieten, die optional in den Modellen jeweiliger Serie auszuwählen sind. Unsere Erläuterung der Milchschaumsysteme gibt Ihnen einen Überblick, um das für Sie passende herauszufiltern.
Tipp: Besonders gut aufschäumen lässt sich kalte (ca. 6 °C) Milch, die dunkel lagerte. Für einen festen Schaum empfiehlt sich fettarme, für cremigen Schaum Vollmilch. Reis- und Mandelmilch eignen sich weniger für die vollendete Crema, da diese kaum Eiweiß enthalten. Sojamilch eignet sich dagegen gut.
4.1 Milchaufschäumsystem mit Milchbehälter

Milchaufschäumsystem der De’Longhi PrimaDonna Exclusive ESAM 6900.
Bei dieser Variante befindet sich ein Milchbehälter mit Schlauch an der Kaffeemaschine, der meist parallel zu der Kaffeezubereitung die Milch aufzieht, schäumt und schließlich selbstständig in die Tasse füllt.
Verbliebene Milch können Sie problemlos im Behälter belassen. Diesen können Sie nämlich der Maschine entnehmen und gekühlt im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie das nächste Mal Kaffee mit Milchschaum zubereiten möchten.
Bei einem integrierten Milchsystem ohne Behälter halten Sie den Milchschlauch in ein Gefäß, das vorher mit Milch befüllt wurde.
Meist sind die Schläuche länger als handelsübliche Milchkartons, weswegen Sie Ihre Milch auch direkt aus dem Karton beziehen können. Anschließend gelangt ihr Milchschaum automatisch auf ihre Kaffeekreation, ohne dass Sie sie händisch einfüllen.
Beide Varianten werden nach Zubereitung des Milchschaumes durch einen kurzen Spülvorgang mit Wasser gereinigt.
Die Vor- und Nachteile von Kaffeevollautomaten mit automatischem Milchaufschäumsystem sind:
Vorteile- große Mengen Milch (Behälter ab 500ml)
- der Milchbehälter schäumt die Milch und gibt sie durch die Düse automatisch in die Tasse aus
- die Milchbehälter sind spülmaschinenfest
- die Konsistenz der Milch (flüssige, heiße Milch bis fester Schaum) ist am Behälter regulierbar
Nachteile- trotz integrierter Spülfunktion lassen sich die Schläuche schlechter reinigen
- Durch das in der Spülmaschine eingesetzte Salz können Schläuche und Dichtungen des Milchbehälters langfristig porös werden
Geeignet für: Diese Milchsysteme eignen sich besonders für Kaffee-Vieltrinker, die sich darauf verlassen, dass die Maschine die Kaffeespezialität samt passendem Milchschaum zubereitet, ohne die den Milchschaum händisch in die Tasse zu geben.
4.2 Milchaufschäumsystem mit Düse

Milchaufschäumdüse der De’Longhi Magnifica S ECAM 22.110.
Dieses System verzichtet ebenso auf einen Milchbehälter und ist vollends in den Kaffeeautomaten integriert. Die aufzuschäumende Milch wird dabei in eine Tasse oder in ein Milch-Kännchen gegeben und unter dem Ventil platziert.
Durch Wasserdampf, der in Stößen aus der Düse gedrückt wird, erhitzt sich die Milch und bildet schließlich cremigen Schaum.
Ein vollautomatischer Spülgang reinigt den Düsengang unmittelbar nach Gebrauch durch weitere Dampfstöße mit Wasser. Da allerdings nur das Düseninnere gespült wird, müssen äußere Milch- und Schaumreste händisch entfernt werden, um ein Antrocknen zu verhindern.
Wegen ihrer Variationsmöglichkeiten eignen sich diesbezüglich De’Longhi-Modelle der Reihe Magnifica am besten.
Die Vor- und Nachteile von Kaffeevollautomaten mit Milchaufschäumdüse sind:
Vorteile- die Milchdüse ist einfach zu reinigen (automatische Spülgänge)
- erlaubt einen individuellen Milchkaffee, da die Menge der Milch selbst eingestellt wird
Nachteile- der Schaum krönt die Kaffeespezialität nicht selbstständig
- ein Milch-Behälter muss griffbereit stehen oder ggf. zusätzlich gekauft werden
- die Düse muss trotz Spülgang händisch gereinigt werden
Geeignet für: Dieses Milchsystem eignet sich besonders für diejenigen, die gerne mit der Menge des Milchschaums experimentieren möchten.
welches Gerät entspricht dem Modell Perfecta
Lieber Werner,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem DeLonghi-Kaffeevollautomat-Vergleich.
Das von Ihnen genannte Modell hat es zum Zeitpunkt des Produktauswahlverfahrens leider nicht in unsere Vergleichstabelle geschafft.
Sie finden in unserer Vergleichstabelle verschiedene Kriterien, anhand dieser Sie die jeweiligen Modelle miteinander vergleichen können.
Ein interessantes Produkt für Sie könnte eventuell dieses sein.
Wir hoffen, wir könnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Welcher De’Longji Kaffeevollautomat ist der neuste?
Lieber Manfred,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem DeLonghi-Kaffeevollautomat-Vergleich.
Das neueste Modell finden Sie hier.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Die Abbildung des Prima Donna Soul ist falsch!
Hallo Edmund,
vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis zu unserem Vergleich von DeLonghi-Kaffeevollautomaten.
Wir haben die Abbildung überprüft und den Fehler mittlerweile korrigiert.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Reinigt sich die Milchdüse beim Automat „De’Longhi Eletta Cappuccino ECAM 45.766.B“ automatisch? Was muss ich tun?
Hallo Pia,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem DeLonghi-Kaffeevollautomat-Vergleich.
Ja, die Reinigung erfolgt automatisch, wenn der entsprechende Regler auf „clean” steht.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo!
Wir feiern bald Silberhochzeit mit 30 Gästen. Welche DeLonghi Maschine wäre dafür am besten?
Grüße,
Lisbeth
Als Antwort auf Vergleich.org.
Sehr geehrte Elisabeth,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrem 25-jährigen Jubiläum!
Damit Sie den Kaffeevollautomaten nicht zu häufig auffüllen müssen, empfiehlt sich eine Maschine mit großem Wasser- und Kaffeebehälter, wie die De’Longhi Eletta Cappuccino ECAM 45.76.B oder die De’Longhi PrimaDonna Class ECAM 556.55.SB.
Herzliche Grüße und eine schöne Feier
Ihr Vergleich.org-Team