Das Wichtigste in Kürze
  • Kapselmaschinen sind einfach zu bedienen und bieten in Sekunden frisch gebrühten Kaffee. Nespresso ist dabei marktführend und bietet die teuersten aber geschmackvollsten Kapseln.
  • Je nach Hersteller entscheiden Sie sich auch immer für eine Kapselsorte mit dem passenden System.
  • Es gibt Kapselmaschinen mit Milchaufschäumer oder ohne, mit großen und kleinen Wassertanks. Maschinen mit Milchaufschäumer eignen sich sehr gut für den Genuss von frischen Milchkaffee-Getränken.

Kaffeeportion einlegen, Starttaste drücken und schon fließt der heiße Kaffee als frischer Muntermacher in Ihre Tasse. So oder ganz ähnlich sieht der Morgen in zahlreichen europäischen Haushalten aus. Der Trend hin zu Kaffeemaschinen in Kapselformaten ist besonders in Städten zunehmend. Vergleich.org hat für Sie aus diesem Grund den großen Kapselmaschine-Vergleich 2023 angefertigt, so dass der Wahl Ihres persönlichen Kapselmaschinen-Testsieger nichts mehr im Weg steht.

1. Was ist eine Kapselmaschine und wie funktioniert diese?

kapselmaschine geoeffnet

Kapselmaschinen bieten einen besonders hohen Komfort.

Kapselmaschinen sind Luxus in Bezug auf die Handhabung, denn es muss nichts mehr vorher eingestellt werden als Wasser einzufüllen und die Kapseln zu kaufen. Der Kaffee befindet sich in versiegelten Aromakapseln, die zu Beginn in den dafür vorhergesehenen Kapselhalter gelegt werden. Nach dem Schließen des Deckels wird der Brühvorgang gestartet und das heiße Wasser wird mit einer Pumpe durch die perforierte Kapsel gepresst und der frische Kaffee fließt direkt in die Tasse.

Bei Varianten, die die Zugabe von Milch erfordern, wie beispielsweise Latte Macchiato, findet der Vorgang entweder zweimal hintereinander statt: einmal mit der Milchkapsel, danach mit der Kaffeekapsel. Oder aber die Maschine verfügt über einen zusätzlichen Frischmilchbehälter. Nach dem Vorgang muss lediglich die benutze Kapsel entsorgt werden.

Hier kommen Sie zu

Tipp: Bedenken Sie: je nachdem für welche Maschine Sie sich entscheiden, treffen Sie auch immer eine Entscheidung für das Kapselsystem des Herstellers. Die führenden Kapselsystem Kategorien sind Nespresso, Dolce Gusto und Tassimo.

kapselmaschine nespresso von krups

2. Worin unterscheiden sich die Kapselmaschinen-Systeme?

Je nachdem auf welche Marke bei Ihrer Maschine aus dem Kapselmaschine-Vergleich die Wahl fällt, entscheiden Sie sich auch immer für ein spezielles Kapselsystem. Einmal für ein System entschieden, sind Sie an bestimmte Kapseln, Produkte und Zubereitungszeiten gebunden. Überlegen Sie daher genau vor dem Kauf, welches System Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Was ist Lungo Kaffee?

Lungo steht für einen gestreckten Espresso. Beim Brühvorgang wird mehr Wasser und längerer Kontakt mit dem Kaffeemehl als bei einem Espresso verwendet. Lungo bietet die Grundlage für Latte Macchiato oder Café Latte.

2.1. Nespresso

Der wohl bekannteste Kapselsystem Typ ist das Nespresso System. Da die Preise der Kapseln relativ hoch sind, gehört Nespresso definitiv zu den Premium Kapselsystemen.

Die Kapseln aus Aluminium kosten zwischen 34 und 42 Cent und sind nur online oder in Nespresso Geschäften zu kaufen. Außerdem sind die Kapseln nur mit bestimmten Maschinen aus dem Kapselmaschine-Vergleich kombinierbar.
Nespresso bietet eine große Auswahl an Espresso-Sorten und Lungo Varianten. Kaffeevariationen mit Milchanteilen sucht man hier vergebens.

Die Kapseln lassen sich nur umständlich recyceln, aber dafür bietet Nespresso die größte Auswahl an Kaffeesorten.

    Vorteile
  • größte Auswahl an Kaffeekapseln
  • Kaffeekapseln von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Preissegmenten
  • Umfangreiche Recyclingmöglichkeiten der Alumiumkapseln
    Nachteile
  • hoher Kapselpreis
  • Kapseln nur online oder in Nespresso Boutiquen erhältlich
  • Kapseln von Drittherstellern passen nicht in Maschinen oder zerstören diese

2.2. Dolce Gusto

Das System Dolce Gusto funktioniert mit Kunststoff-Kapseln, die nicht mit Nespresso Maschinen kombinierbar sind. Der Fokus liegt hier weniger auf Espresso und Kaffee, dafür mehr auf Milchgetränken wie Cappuccino oder Latte Macchiato und auch Kakao-, Tee- oder Kaltgetränken wie Eistee. Die Kapseln sind in gängigen Supermärkten und online erhältlich.

    Vorteile
  • Kapseln in vielen Supermärkten erhältlich
  • Auch Tee-, Kakao- und Kaltgetränke möglich
  • hochwertige Maschinen von Krups und Delonghi
    Nachteile
  • hoher Kapselpreis
  • Getränke teilweise sehr süß und kalorienreich
  • hohe Müllproduktion durch große Kunststoffkapseln

2.3. Tassimo

Mit dem Tassimo System können neben Kaffee, auch Tee- und Kakaogetränke hergestellt werden. Kapseln sind ausschliesslich von Kraft Foods im Handel und die Kaffeemaschinen funktionieren nur mit den patentieren Kapseln von Tassimo. Diese sind allerdings überall im Supermarkt erhältlich.

    Vorteile
  • große Kapselauswahl mit vielen Sorten
  • einfache Handhabung
  • auch als Tee-, Kakao- und Spezialgetränke erhältlich
    Nachteile
  • Nur wenige Kaffeemaschinen im Angebot: Bosch als alleiniger Hersteller
  • viel Abfall, da Kunststoff
  • keine Alternativkapseln verfügbar

kapseln von nespresso bunt

3. Worauf sollte man beim Kauf von Kapselmaschinen achten?

Bevor Sie eine Kapselmaschine kaufen, sollten Sie einige Kaufkriterien beachten und eventuell eine Kaufberatung in betracht ziehen.

Kriterium Beschreibung
Pumpendruck Der Pumpendruck ist dafür verantwortlich, dass der Kaffee mit der richtigen Temperatur gebrüht wird und eine schöne Crema bekommt. Der perfekte Druck liegt bei 19 bar, den hochwertige Maschinen von Krups und Delonghi problemlos erreichen.
Kapseln Mit jeder Maschine entscheiden Sie sich für ein bestimmte Kapselsystem. Nespresso ist recyclebar, die anderen Systeme sind günstiger, aber nicht sehr umweltfreundlich.
Reinigung Die Kapselmaschine sollte regelmäßig gereinigt werden. Für viele Hersteller gibt es passende Entkalker und Entkalkungsknöpfe, so dass die Reinigung keine Schwierigkeit darstellt.
Wassertank Der Wassertank ist bei verschiedenen Modellen unterschiedlich groß. Je größer desto seltener müssen Sie nachfüllen und können lange schnellen Kaffeegenuss haben.
Milchbehälter Den Milchbehälter gibt es nicht bei allen Maschinen dazu. Einige bieten pulverförmige Milch schon in den Kapseln an. Je nachdem, ob Ihnen frische Milch besser passt, sollten Sie sich für eine teurere Maschine mit Milchbehälter entscheiden.

Sollten Sie an Kaffekapseln interessiert sein, empfehlen wir auch folgenden Ratgeber:

Zum Cafissimo-Kapseln Vergleich

4. Wie umweltfreundlich sind Kapselmaschinen?

kapselmaschine seitlich mit wassertank

Kapselmaschine von Krups.

Da die Kapseln und ihre Kaffeemaschinen aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken sind, wird die Verantwortung für die Umwelt für die Unternehmen wie Nestlé immer größer. Die Aluminiumkapseln von Nespresso sind zum Beispiel in der Herstellung sehr energiereich und auch das Recyceln der gebrauchten Kapseln erfordert viel Energie und Rohstoffe.

Aus diesem Grund hat Nestlé ein Umweltprogramm mit dem Namen „Ecolaboration“ ins Leben gerufen. Hierbei sollen drei Hauptziele verfolgt werden:

  • Erhöhung des Anteils von “AAA Sustainable Quality”-Kaffee
  • Erhöhung der Recyclingquote von Kapseln
  • Reduzierung des CO2-Fußabdrucks pro Tasse

Inwieweit diese Ziele wirklich umgesetzt werden und man die Kapseln und die beste Kapselmaschine in Zukunft ohne schlechtes Gewissen kaufen kann, wird man weiter verfolgen müssen.

Capsule e chicchi di caffè

5. Der Kapselmaschinen Test der Stiftung Warentest

Einen Kapselmaschinen-Test führte auch die Stiftung Warentest schon durch. Hierbei wurden in der Ausgabe vom 25.09.2013 DeLonghi und Krups mit dem Nespresso-System Kapselmaschinen-Testsieger. Und auch ein erneuter Kapselmaschinen-Test in Heft 11/2015 bestätigt: Krups und DeLonghi Nespresso-Maschinen liefern den leckersten Kaffee aus einer Kapselmaschine.

Zur Überraschung der Tester gab aber auch eine günstige Kapselmaschine – die Delica Cremesso Compact One – sehr guten Kaffee zu einem guten Preis ab.

Weitere Infos zum Thema Kaffee und Co.

Interessieren Sie sich für Kaffeespezialitäten, die Zubereitung und Herstellung von Kaffee und weiteren Themen rund um Kaffee? Schauen Sie beim Deutschen Kaffeeverband nach.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Kapselmaschine

Die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Kapselmaschine haben wir für Sie im Folgenden kurz zusammengefasst.

6.1. Was ist eine Kapselmaschine?

Eine Maschine wie aus dem Kapselmaschine-Vergleich 2023 ist ein System, mit dem sich ganz einfach Kaffee zubereiten lässt. Mit Kapseln, Wasser und einem Knopfdruck lässt sich frischer Kaffeegenuss schnell genießen.

» Mehr Informationen

6.2. Was ist besser: Kapselmaschine oder Kaffeevollautomat?

Hierbei stehen Ihre persönlichen Bedürfnisse im Vordergrund. Informieren Sie sich über Kaffeevollautomaten, Espressomaschinen und Kaffeepadmaschinen, um eine richtige Entscheidung zu treffen.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Kapselmaschine hat die günstigsten Kapseln?

Kapselmaschine Test Tassimo

Die Tassimo von Bosch.

Hier kommt es ganz darauf an, für welches Kapselsystem Sie sich entscheiden haben. Im Allgemeinen sind Tassimo und Dolce Gusto Kapseln günstiger als Nespresso Kapseln. Die Discounter (Aldi, Lidl) bieten häufig auch Kapselmaschinen an, die mit wesentlich günstigeren Kapseln zu bedienen sind. Allerdings kann es hier zu Einschränkungen der Kaffeequalität kommen.

» Mehr Informationen

6.4. Wie viel Bar sollte eine Kapselmaschine haben?

Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass je nach Kaffeesorte unterschiedliche Druck- und Baranzahl nötig werden. Sind Sie Espresso Liebhaber, sollte Ihre Maschine einen Druck von mindestens 15 bar aufbauen können.

» Mehr Informationen

6.5. Sind Kapselmaschinen umweltfreundlich?

Die Maschinen an sich sind in ihrer Herstellung je nach Hersteller in einigen Kategorien umweltfreundlich oder nicht. Allerdings ist der Gebrauch der Kapseln, egal von welchem System, nicht umweltfreundlich. Durch die übermäßige Produktion von Müll bei den Kapseln sind die beste Kapselmaschine im Allgemeinen nicht mit einem ökologisch gerechten Leben in Verbindung zu setzen.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller, die Kapselmaschinen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Kapselmaschinen-Vergleich 11 Hersteller, darunter renommierte Marken wie DeLonghi, Krups Nespresso, Nescafé Dolce Gusto, Krups, De'Longhi, Bosch Hausgeräte, Nespresso, K-fee, Bosch, Tchibo, Cremesso. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Kapselmaschine-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Kapselmaschine ca. 90,00 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Kapselmaschinen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 39,00 Euro bis 144,90 Euro. Mehr Informationen »

Welche Kapselmaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt die Krups KP123B Dolce Gusto Mini Me. Die Kapselmaschine hat 20305 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welche Kapselmaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist die Bosch Hausgeräte TAS6503 auf. Die Kapselmaschine wurde mit 4.7 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Kapselmaschinen im Kapselmaschinen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 8 Kapselmaschinen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: DeLonghi EN167.B Citiz, DeLonghi Nespresso EN167.W Citiz, Krups Nespresso XN7415, Nescafé Dolce Gusto Krups KP2401 Genio S, Krups Nespresso XN1108, Krups YY3877FD Nescafé Dolce Gusto Infinissima, Krups Nespresso XN1101 Essenza Mini und Krups yy2912fd Mehr Informationen »

Aus wie vielen Kapselmaschine-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 16 Kapselmaschine-Modelle von 11 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: DeLonghi EN167.B Citiz, DeLonghi Nespresso EN167.W Citiz, Krups Nespresso XN7415, Nescafé Dolce Gusto Krups KP2401 Genio S, Krups Nespresso XN1108, Krups YY3877FD Nescafé Dolce Gusto Infinissima, Krups Nespresso XN1101 Essenza Mini, Krups yy2912fd, De'Longhi Nespresso Essenza, Bosch Hausgeräte TAS6503, Krups KP123B Dolce Gusto Mini Me, Nespresso De'Longhi Vertuo Pop ENV90.B, K-fee One Kaffeekapselmaschine, Bosch ‎TAS3208, Tchibo Cafissimo Pure und Cremesso Compact One II. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kapselmaschinen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kapselmaschine-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Nespresso Vertuo“, „Cafissimo“ und „Bosch Tassimo“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis