Mittlerweile gibt es viele verschiedene Bauarten von Dunstabzugshauben. Sie sollen im Folgenden kurz erläutert werden, damit Sie wissen, was es derzeit auf dem Markt gibt. Machen Sie den Dunstabzugshauben-Test 2023, um das für Sie passende Modell dank unserer Kaufberatung zu finden.
2.1 Unterbauhauben

Leise Unterbauhaube von Siemens.
Die Unterbauhaben sind die typischen Dunstabzugshauben. Es handelt sich hierbei um recht niedrige Modelle (ca. 10 cm), die unter einen Schrank montiert werden. Dieser wird meist um die entsprechende Höhe gekürzt und kann als Wrasenschrank bezeichnet werden. Bei Ablufthauben befindet sich der Abluftschlauch direkt in dem Schrank. Es wird für die Abluft ein zusätzlicher Kanal nach draußen benötigt. Der Einbau ist manchmal schwierig.
2.2 Flachschirmhauben

Flachschrimhaube von Bauknecht.
Flachschirmhauben werden in einem Oberschrank über der Kochstelle eingebaut. Die Besonderheit dieser Modelle liegt darin, dass sie ausgezogen werden können und nur sichtbar sind, wenn sie wirklich benötigt werden. Zu sehen ist sonst nur eine Metallleiste unterhalb des Schrankes.
Einige Modelle verschwinden komplett hinter der Möbelfront. Für den Betrieb muss der Flachschirm erst nach unten und dann nach vorne herausgezogen werden. Die Hersteller AEG, Bosch, Gaggenau, Neff, Whirlpool, Constructa, Nolte, Silverline und Siemens werben mit solchen unauffälligen Dunstabzugshauben.
2.3 Inselhauben
Die Inselhauben werden direkt an der Decke in der Mitte eines Raumes befestigt. Eine Verwendung ist nur zu empfehlen, wenn man auch eine Kücheninsel hat. Falls ein Herd an der Wand steht sind diese Modelle nicht geeignet. Inselhauben werden als optisches Highlight einer Küche aus Edelstahl und Glas präsentiert.
Vor allem der hohe Aufbau des Abzugsrohrs lässt an einen Schornstein für einen Kamin erinnern. Wenn Ihre Küche zum Blickfang des ganzen Hauses werden soll, sind Inselhauben besonders geeignet. Der Einbau einer Haube mit Kamin-Schornstein-Optik ist nur für Inselherde geeignet.
2.4 Wandhauben

Die Siemens Wandbauhaube aus Edelstahl und Glas.
Eine Dunstabzugshaube, die wie eine Inselhaube aussehen, aber dennoch an die Wand montiert werden soll, heißt Wandhaube. Mittlerweile gibt es bei diese Bauart auch Kopffrei-Hauben. Bei den Kopffrei-Hauben ist die Ansaugfläche schräg montiert. So kann mehr Freiraum für den Kopf geschaffen werden und große Menschen haben geringere Probleme. Der Einbau solcher Kopffrei-Hauben ist manchmal problematisch. Daher konnten die kopffreien Modelle sich noch nicht durchsetzen.
2.5 Zwischenbauhauben
Zwischenbauhauben entsprechen der Form und Größe eines Oberschrankes. Sie werden daher zwischen zwei Schränke montiert und mit einer Möbel- oder Edelstahlfront verkleidet.
Mittlerweile gibt es auch ausfahrbare Luxus-Dunstabzugshauben. Es handelt sich um versenkbare Abzugshauben, die aus der Arbeitsplatte gefahren werden. In den meisten Küchen haben sie sich nicht durchgesetzt, daher sind sie auch in vielen Dunstabzugshauben-Tests nicht vorhanden. Ein Video soll Ihnen die ausziehbaren Modelle am Rande unseres Dunstabzugshauben-Vergleich näher bringen.
Eine Bora Dunstabzugshaube zieht den Kochdampf nach unten ab und zeichnet sich so als Luxusmodell aus. In vielen Dunstabzugshauben-Tests kommen jedoch auch Bora Dunstabzugshauben nicht vor. Die Besonderheit ist hier, dass sich der Abzug der Dora-Modelle zwischen den Herdplatten befindet. Ein Video soll Ihnen die Dora-Dunstabzugshauben näher bringen.
Sind die Lampen beim Produkt „Ciarra CBCB6736C“ direkt dabei?
Hallo Kerstin,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Dunstabzugshauben-Vergleich.
ja, die passenden Lampen sind im Lieferumfang enthalten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team