- Die wichtigste Kategorie einer kopffreien Dunstabzugshaube ist die Luftleistung. Diese bestimmt darüber, mit welcher Saugkraft die Kochdämpfe und Essensgerüche aufgenommen werden.
- Kopffreie Abzugshauben können entweder mit Abluft oder Umluft betrieben werden. Im Abluftbetrieb wird die Luft über ein Rohr nach außen abgegeben. Der Umluftbetrieb filtert die aufgenommene Luft und gibt sie wieder in den Raum zurück.
- Die Größe der kopffreien Dunstabzugshaube muss sich am jeweiligen Herd orientieren. Damit alle Dämpfe aufgenommen werden, sollte die Haube nicht kleiner als Ihr Kochfeld sein.

Kopffreie Dunstabzugshauben sehen nicht nur modern aus, sondern ermöglichen eine bessere Einsicht auf das Kochfeld.
Laut einer Umfrage des IfD Allensbach kochen 35,1 Millionen Deutsche im Jahr 2017 regelmäßig. Beim Kochen entstehen neben den leckeren Gerüchen natürlich auch Kochdämpfe. Dunstabzugshauben saugen die Luft durch Filter ein und geben sie, je nach Abzugsfunktion, nach Außen oder wieder in den Raum ab.
Ob Flachhaube oder Inselhaube – die Abdunsthauben verfügen in der Regel über scharfe Ecken und Kanten, an denen man sich leicht stoßen kann. Zudem wird der Blick auf das Kochfeld durch den Schirm eingeschränkt. Eine kopffreie Vertikal-Dunstabzugshaube erleichtert Ihnen das Kochen, Sie stoßen sich nicht so leicht und haben den Herd besser im Blick.
In der Kaufberatung unseres Vergleichs für kopffreie Dunstabzugshauben 2021 erfahren Sie, welche Luftleistung die Dunsthaube haben muss, wie der Fettfilter richtig gereinigt wird und welche Abzugsfunktion sich für Ihren Haushalt am besten eignet.
1. Kopffreie Dunstabzugshauben: Sollte die maximale Luftleistung mindestens 600 m³/h betragen?
Fazit: Welche kopffreie Dunstabzugshaube Ihr Testsieger wird, hängt von den Maßen Ihres Herdes und der Größe der Küche ab. Haben Sie einen 60 cm breiten Herd in der Küche, sollte die passende Abzugshaube ebenfalls mindestens 60 cm messen, damit sie die Dämpfe optimal aufsaugen kann.
Im Vergleich zu anderen Dunstabzugshauben saugen kopffreie Dunstabzugshauben den Dampf nicht vertikal auf. Die Schräge wird meist durch eine Glasfront modernisiert. Hinter dieser Front befinden sich die Fettfilter. Da die Glasfront undurchlässig ist, wird der Dampf an den Rändern dieser Verkleidung abgesaugt. Dies wird von den Herstellern „Randabsaugung“ genannt.
Auch bei kopffreien Dunstabzugshauben können Sie zwischen Abluft- und Umluftbetrieb wählen. Diese Betriebsart entscheidet darüber, wohin die Abluft geleitet wird. Für den Umluftbetrieb werden Aktivkohlefilter benötigt, diese können Sie online speziell für das gekaufte Modell erwerben.
2. Welche Dunstabzugshauben-Typen gibt es?
Nicht alle Abzugshauben eignen sich für die Anbringung über Ihrem Herd. Die beste kopffreie Dunstabzugshaube nützt beispielsweise nichts über einem freistehenden Herd – eine Inselhaube ist hier geeigneter. Damit Sie die richtige Dunstabzugshaube für Ihr Zuhause finden, haben wir die gängigsten Modelle aufgelistet und miteinander verglichen.
Kopffreie Dunstabzugshaube | Inselhauben | Flachschirmhauben |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Umluft- oder Abluftbetrieb möglich
Wandmontage modernes Design besonders gut für große Menschen geeignet x saugt teilweise weniger Dampf auf, da er vorbeizieht x zur Filterentnahme muss Front aufgeklappt werden |
Umluft- oder Abluftbetrieb möglich
freihängend über Kochinseln modernes Design einfaches Entnehmen der Filter x eher ungeeignet für große Köche x versperrt Sicht auf Kochfeld |
Umluft- oder Abluftbetrieb möglich
Wandmontage einfaches Entnehmen der Filter besonders gut für kleine Küchen geeignet x unmodernes Design x eher ungeeignet für große Köche x versperrt Sicht auf Kochfeld |
3. Kaufberatung: Was zeichnet kopffreie Dunstabzugshauben aus?

Gerade große Menschen über 1,90 m können sich schnell an den Ecken einer normalen Dunsthaube stoßen. Durch die Schräge der kopffreien Hauben besteht diese Gefahr bei diesen Modellen nicht.
Kopffreie Dunstabzugshauben gibt es in verschiedenen Größen, mit oder ohne einen Kamin und mit der Möglichkeit, Umluft- oder Abluftbetrieb zu wählen.
Sowohl bei teureren als auch günstigen kopffreien Dunstabzugshauben muss der passende Aktivkohlefilter separat erworben werden, damit der Umluftbetrieb genutzt werden kann.
Auch das Gehäuse und die Bedienung der Ablufthaube müssen berücksichtigt werden. Wohnen Sie beispielsweise in einem Haushalt mit Erwachsenen und Kindern, kann es vorteilhaft sein, wenn sich die kopffreie Dunstabzugshaube mit einer Fernbedienung ein- und ausschalten lässt.
Wollen Sie eine kopffreie Dunstabzugshaube kaufen, sollten Sie zudem auf die Luftleistung achten. Verschiedene Tests der kopffreien Dunstabzugshauben zeigen: Je nach Raumgröße benötigen Sie eine höhere oder geringere Mindestluftleistung. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, wie Sie diesen Wert selbst errechnen können.
3.1. Leistung: Bessere Luftumwälzung durch hohe Luftleistung

Sind Flachhauben ausgezogen, versperren sie die Sicht auf das Kochfeld. Werden sie wieder eingefahren, stoppt meist die Saugfunktion. Kopffreie Dunsthauben sind so gebaut, dass der Dampf eingezogen wird und die Kochstelle überblickt werden kann.
Viele Marken für Dunstabzugshauben wie Bosch, AEG oder Siemens wollen die Käufer mit Power überzeugen. Daher gibt es kopffreie Dunstabzugshauben auf dem Markt, die auf der höchsten Stufe eine Luftleistung von bis zu 850 m³/h erreichen.
Diese Zahl gibt an, dass innerhalb einer Stunde 850 Kubikmeter Luft von der Dunsthaube angesaugt werden. Diese Luft wird, je nach Abzugsfunktion, nach Außen geleitet oder wieder in den Raum zurückgeblasen.
Dunstabzugshauben sind mit einer Geräuschentwicklung zwischen 60 und beinahe 80 Dezibel keine leisen Küchengeräte. Diese Spanne sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie nach einem kopffreien-Dunstabzugshauben-Testsieger suchen. Bei 60 Dezibel können Sie in der Regel noch ein normales Gespräch führen. 80 Dezibel entsprechen hingegen schon der Lautstärke vorbeifahrender Autos.
Wollen Sie eine kopffreie Dunstabzugshaube kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das Modell über mindestens 3 Abstufungen verfügt. So können Sie die Luftleistung Ihren Speisen anpassen. Kochen Sie beispielsweise Nudeln, ist die Dampfentwicklung geringer, als wenn Sie Fleisch scharf anbraten.
Die Mindestluftleistung können Sie für jede Küche individuell ausrechnen. Die Formel nach der Sie sich dabei richten sollten lautet:
Raumfläche * Raumhöhe * 9-maliger Raumluftwechsel = Mindestluftleistung
Ist Ihre Küche beispielweise 15 Quadratmeter groß und Ihre Decken 3 Meter hoch, dann benötigen Sie eine Mindestluftleistung von 405 m³/h.
3.2. Abzugsfunktionen: Zusätzliche Filter für Umluftbetrieb benötigt
Wie beinahe alle Abzugshauben können auch kopffreie Abzugshauben mit Abluft oder Umluft betrieben werden. Im Abluftbetrieb wird die eingezogene Luft mit den Kochdämpfen über ein Rohr nach Außen geführt. Dadurch bleiben die Gerüche und Dämpfe nicht in der Wohnung.
Den Umluftbetrieb können die Produkte nur mit einem zusätzlichen Aktivkohlefilter nutzen. Die aufgesaugte Luft wird in diesen Filtern von den meisten Schmutzpartikeln gereinigt und anschließend wieder in die Küche gegeben. Einige Modelle verfügen über eine Intensivstufe. Einige Hersteller geben an, dass diese die Essensgerüche beseitigt.
Folgende Vor- und Nachteile lassen sich für den Abluftbetrieb im Vergleich zum Umluftbetrieb festhalten:
-
Vorteile
- Kein zusätzlicher Filter benötigt
- meist geräuscharmer Betrieb
- Luft wird nach Außen transportiert (saubere Luft bleibt in der Küche)
-
Nachteile
- Warme Luft im Winter rauspumpen kann Raumtemperaturen beeinflussen
- Abzugsrohr muss mit Kamin verkleidet werden
Im Dunstabzugshauben-Test der Stiftung Warentest von 2016 wurden die verschiedenen Abzugshauben-Arten auf ihre Funktion, Geräuschentwicklung, Handhabung, Sicherheit, Vielseitigkeit und den Stromverbrauch getestet. Das Institut fand heraus, dass sich Umluft und Abluft kaum in der Effizienz unterscheiden. Am besten arbeiten die Hauben, wenn die angesaugte Luft aus dem Raum hinaus befördert wird.

Die Montage der kopffreien Dunstabzugshauben ist zu Zweit meist kein Problem, da die Hersteller ausführliche Bedienungsanleitungen zu ihren Produkten legen.
3.3. Gehäuse & Eigenschaften: Länge des Herdes muss mit Länge der Haube übereinstimmen
Reinigung der Filter
Auch bei kopffreien Dunstabzugshauben sollten die Metallfettfilter regelmäßig gereinigt werden. Da die Filter in der Regel aus Aluminium hergestellt sind, können Sie diese in der Spülmaschine reinigen. Werden die Filter längere Zeit nicht gereinigt, tropft das Fett heraus und kann im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.
Kopffreie Dunstabzugshauben werden in der Regel aus Edelstahl und Glas gefertigt. Das Gehäuse aus Edelstahl lässt sich besonders einfach von Fettspritzern reinigen. Oft reicht hier die Reinigung mit einem feuchten Schwamm. Bemerken Sie hartnäckigere Flecken, sollten Sie Reinigungsmilch oder Essig verwenden.
Die Abmessungen der Haube müssen Sie stets mit Ihrem Kochfeld abgleichen. Ist die Abzugshaube zu klein, kann sie nicht alle Dämpfe auffangen und Ihre Küche wird mit Essensdünsten gefüllt.
Die Fettfilter werden bei den kopffreien Dunstabzugshauben meist hinter einer Glasplatte versteckt. Diese Platte können Sie aufklappen, um die Fettfilter für die Reinigung zu entnehmen. Diese Filter, die aussehen wie feine Gitter, fangen Fettspritzer auf.
Diese Metallfettfilter sind aus Aluminium oder einem anderen spülmaschinengeeigneten Metall gefertigt. Dadurch können Sie diese Filter schnell und einfach in der Spülmaschine reinigen.

Kopffreie Dunstabzugshauben können sowohl über Elektroherden als auch über Gasherden platziert werden. Der Mindestabstand sollte 45 cm betragen.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema kopffreie Dunstabzugshauben
Im folgenden Kapitel beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu kopffreien Dunstabzugshauben.
4.1. Welchen Abstand braucht die kopffreie Dunstabzugshaube zum Herd?
Tests gängiger kopffreier Dunstabzugshauben haben gezeigt, dass alle Abzugshauben einen Mindestabstand von 45 cm zur Kochfläche aufweisen sollten .
Die meisten Hersteller empfehlen einen maximalen Abstand von etwa 65 cm, damit die Dämpfe gut von dem Gerät aufgesaugt werden können. Hängt die Haube zu hoch oder zu niedrig, funktioniert sie nicht zufriedenstellend und Ihre Küche wird beim Kochen eingenebelt.
4.2. Welche Mindestluftleistung sollte die kopffreie Dunstabzugshaube haben?
Viele kopffreie Dunstabzugshauben können maximale Luftleistungen zwischen 600 m³/h und beinahe 900 m³/h erreichen. Die Mindestluftleistung ist hier für die meisten Küchen längst erfüllt.
Mit der folgenden Faustregel können Sie sich die Mindestluftleistung Ihrer neuen Abzugshaube ausrechnen:
Raumfläche * Raumhöhe * 9-maliger Raumluftwechsel = Mindestluftleistung
Bildnachweise: shutterstock.com/Dariusz Jarzabek, shutterstock.com/Serghei Starus, shutterstock.com/Dariusz Jarzabek, shutterstock.com/LightField Studios, shutterstock.com/rodho, shutterstock.com/Radovan1 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
NEG Dunstabzugshaube KF599EKB | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 499,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Jährl. Energieverbrauch | 23,5 kWh |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Wie laut ist die kopffreie Dunstabzugshaube KF599EKB von NEG? | Die Geräuschentwicklung liegt bei dieser Haube auf minimaler Stufe bei 50 dB und bei 58 dB auf Stufe 4, im HighPower-Boost-Modus sind es ungefähr 69 dB. |
Miele DA 6096 W White Wing Wandhaube | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 734,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Jährl. Energieverbrauch | 70,4 kWh |
Energieeffizienzklasse | B |
Kann man den Fettfilter der Miele DA 6096 W White Wing Wandhaube in der Spülmaschine reinigen? | Die Dunstabzugshaube hat einen zehnlagigen Edelstahl-Metallfettfilter, welcher zum leichten Reinigen in der Spülmaschine geeignet ist. |
PROKIRA DH60 MB-01 | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 109,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Jährl. Energieverbrauch | 30 kWh |
Energieeffizienzklasse | B |
Kann man diese kopffreie Dunstabzugshaube auch im Umluftbetrieb nutzen? | Die DH60 MB-01 von Prokira eignet sich für jeden Haushalt, da sie sowohl im Ab- als auch im Umluftbetrieb einsetzbar ist. |
Respekta CH88060SA+ | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 179,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Jährl. Energieverbrauch | 16 kWh |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Wie laut ist die kopffreie Schräghaube CH88060SA+ von Respekta? | Die Luftschallemission der Dunstabzugshaube liegt bei minimaler Geschwindigkeit bei 42 dB und bei maximaler Geschwindigkeit sind es 61 dB. |
KKT Kolbe HERMES606S | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 179,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Jährl. Energieverbrauch | 39 kWh |
Energieeffizienzklasse | A |
Ist die koopffreie Dunstabzugshaube für den Umluftbetrieb geeignet? | Ja, die HERMES606S von KKT Kolbe ist sowohl für den Abluft- als auch den Umluftbetrieb konzipiert, für den man einen Kohlefilter benötigt. |
Woher weiß ich denn, welche Luftleistung ich benötige?
Hallo Melanie,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Dunstabzugshaube-Vergleich.
Wenn Sie z. B. oft stark dampfend kochen, beispielsweise Fleisch scharf anbraten, empfiehlt sich eine höhere Luftleistung.
Prinzipiell gilt: Die Luftleistung zeigt an, wie viel Kubikmeter Luft pro Stunde das Gerät einsaugt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
interessantes Thema, da wir demnächst unsere Küche umgestalten und auch schon überlegt haben, welche Dunstabzugshaube über dem Herd hängen soll.
Diese schrägen Wandhauben finde ich als großer Mensch (1,91) sehr angenehm, weil ich mich nicht ständig runter zum Essen beugen muss, um etwas zu sehen.
Hier habe ich jetzt nochmal einen besseren Eindruck dieser kopffreien Geräte bekommen – und vor allem welche Designs auf dem Markt sind.
Viele Grüße
Lorenz
Hallo Lorenz,
wir freuen uns, wenn wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Abzugshaube helfen können. Achten Sie vor allem darauf, dass die Haube die passende Größe für den Herd hat. Ist die kopffreie Dunstabzugshaube zu klein, kann sie nicht alle Dünste und Dämpfe aufnehmen.
Vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich der kopffreien Dunstabzugshauben und viel Spaß beim Kochen in der neuen Küche.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team