3.1 Nutzinhalt

Variable Einlegeböden ermöglichen flexiblen Umgang mit großen Flaschen.
Der Nutzinhalt entspricht dem Nettovolumen und meint den tatsächlichen Platz, den die Kühl-und Gefrierkombination für Ihre Lebensmittel bereit hält. Achten Sie darauf, dass Kühl- und Gefrierzone getrennt sind und Sie nach Bedarf nur eine Tür öffnen brauchen. So bleibt es im anderen Teil Ihrer Kühl-Gefrierkombi kalt. In unserem Vergleich von Kühl-Gefrierkombinationen erfüllen alle gesichteten Geräte diese Voraussetzung. Wir weisen den Gesamt-Nutzinhalt sowie den Kühl- und Gefrierbereich von jedem Produkt in unserer Tabelle separat für Sie aus.
Die gängigen Geräte eignen sich meistens für zwei bis vier Personen. Für den Kühlbereich rechnen Sie einfach ca. 60 Liter pro Person im Haushalt. Der Gefrierteil fällt mit 20–30 Litern pro Person deutlich kleiner aus, wenn Sie nur gelegentlich Lebensmittel einfrieren. Rechnen Sie mit 80–100 Litern pro Kopf, wenn Sie viel einfrieren und beispielsweise einen eigenen Gemüsegarten haben.
Unser Vergleich zeigt: Die Gorenje RK61620R bietet beispielsweise einen Nutzinhalt von 232 Litern im Kühlbereich und 53 Liter stehen zum Gefrieren zur Verfügung. Somit können drei bis vier Personen mit frischen, kühlen Lebensmitteln aus dem Kühlschrank verköstigt werden und der Gefrierbereich fällt relativ klein aus, reicht aber für zwei bis drei Personen, wenn nicht häufig eingefroren wird.
3.2 Sonderfunktionen
Funktion | Erklärung |
Schnellkühlen und Schnellgefrieren | Sie heißen Super-(Ge)Frieren bzw. Super-Kühlen, oder Super-Gefrier-Funktion und meinen alle dasselbe: Das zügige Absinken der Temperatur im jeweiligen Bereich unter die reguläre Betriebstemperatur. Bei Liebherr-Geräten meint die SuperFrost-Automatik das Absenken auf -32° C im Gefrierteil, was in etwa der Hälfte der Normaltemperatur von ca. -18° C entspricht. Im Kühlteil sinken die Temperaturen auf Werte nahe dem Gefrierpunkt. Durch beide Techniken wird so automatisch oder per Knopfdruck sichergestellt, dass frisch eingelagerte Lebensmittel schneller kühlen bzw. gefrieren und ihre Wärme nicht auf die bereits vorhandenen Lebensmittel übergreift. So wird schonenderes Einfrieren ermöglicht. |
0-Grad-Zone | Dieses Kaltlagerfach wird auch Bio-Fresh (bei Liebherr), Freshbox oder VitaFresh (Bosch, Neff und Siemens) genannt. In diesem Fach bleiben Lebensmittel viel länger frisch und sie lohnt sich für Fleisch, Gemüse und Fisch, welche in der Regel schnell verderben. Sie wird häufig in eine trockene und eine feuchte Zone geteilt. Die trockene eignet sich für Fleisch und Milchprodukte, die feuchtere Zone für Obst und Gemüse. Dieses Fach ist nicht geeignet für Südfrüchte, Gurken und Tomaten. |
Multi-Airflow-System | Diese Funktion bezeichnet eine gleichbleibende Kaltluftzirkulation (Umluftkühlung) in allen Geräteteilen. Bei ihr strömt kalte Luft durch Öffnungen gleichmäßig in jede Regaletage. So wird ein schnellerer Kühlprozess bei konstanter Temperatur in jedem Winkel garantiert. Es gibt also keine einzelnen warmen Stellen mehr im Innenraum. |
Urlaubsmodus | Die Urlaubsschaltung – auch Urlaubsmodus oder Holiday-Funktion genannt, ist besonders praktisch, wenn Sie längere Zeit nicht zuhause sind. Die Kühl-Gefrierkombi kühlt energiesparend bei höheren Temperaturen als im Normalmodus. So können Lebensmittel beispielsweise bei 15° C aufbewahrt werden und Sie brauchen nicht Ihre gesamten Vorräte vor der Fahrt aufessen. |
NoFrost-Funktion | Die NoFrost-Funktion sorgt tatsächlich für „no frost“ im Gefrierfach. Es ist eine Art Umluftkühlung, durch die sich die kalte Luft gleichmäßig verteilt, Feuchtigkeit besser aufnehmen kann und anschließend wieder ins Gefrierschrankinnere zu den Kühlrippen transportiert wird. So kann sie sich nicht als Reif auf den Lebensmitteln oder Frost an den Wänden im Innenraum absetzen und gefrieren. Frost verursacht einen höheren Energieverbrauch, da durch diese Schichten hindurch gekühlt werden muss. Dank NoFrost-Technologie wird die Luftfeuchtigkeit reduziert, Sie brauchen seltener abtauen und langfristig sparen Sie Energie. |
3.3 Energieeffizienzklasse
Strom sparen
Der genaue Verbrauch hängt auch vom Nutzerverhalten ab und liegt häufig über dem vom Hersteller angegebenen Wert. Stellen Sie das Gerät nie neben Herd, Heizung oder Geschirrspüler und lassen Sie Speisen abkühlen, bevor Sie sie einräumen. Füllen Sie den Kühlschrank gut, Leerräume lassen den Stromverbrauch steigen. Spätestens bei Frost im Gefrierfach sollten Sie abtauen.
Da ein Kühlschrank mit Gefrierfach 365 Tage im Jahr im Einsatz ist, sollten Sie den Energieverbrauch beachten. Damit Ihnen das Vergleichen der Geräte erleichtert wird, wurden Hersteller gesetzlich verpflichtet, Ihre elektronischen Geräte mit dem EU-Energie-Label zu versehen. Auch wenn Sie Ihre Kühl-Gefrierkombi online kaufen möchten, muss sie mit einer Grafik mit diesem Label ausgezeichnet sein. Nach verschiedenen Überarbeitungen reichen die Energieeffizienzklassen bei Kühl- und Gefriergeräten heute von der besten, energiesparendsten Kategorie A bis zur schlechtesten Energieeffizienzklasse G.
Der Samsung RB29HER2CSA (Klasse F) verbraucht ca. 252 kWh pro Jahr (kWhJahr). Bereichern Sie Ihre Küche um eine Kühl-Gefrierkombination E wie die Bomann KG 320.1, verbrauchen Sie nur noch 160 kWhJahr und zahlen deutlich weniger. Im Vergleich zu einem alten Modell können Sie also jährlich deutlich sparen.
Wir empfehlen in unserem Kühl-Gefrierkombinations-Vergleich Produkt der Energieeffizienzklassen A bis E, da die Strompreise auf lange Sicht steigen und Sie mit solchen Geräten auch die Umwelt schonen. Natürlich ist auch unser Kühl-Gefrierkombinations-Vergleichssieger besonders energiesparend.
3.4 Lautstärke
Wer kennt es nicht, das Brummen oder Zirpen von Kühl-Gefrierkombinationen? Obwohl das individuelle Lärmempfinden von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist, gibt es grobe Richtwerte, die beschreiben, ab wann die Geräuschkulisse das Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Die Lautstärke, also der Schalldruck, wird in der Hilfsmaßeinheit Dezibel (dB) gemessen. In unserem Vergleich von Kühl-Gefrierkombinationen helfen wir Ihnen, die Lautstärke von Haushaltsgeräten einzuschätzen:
Schalldruck in Dezibel | vergleichbar mit |
10 dB | raschelnden Blättern, ruhigem Atmen |
20 dB | Ticken einer Armbanduhr |
30 dB | Flüstern |
40 dB | leiser Musik, nahem Flüstern, ruhiger Wohnstraße |
50 dB | Regen |
60 dB | Nähmaschine |
Ein Brummen unter 30 Dezibel wird kaum noch wahrgenommen. Dennoch kann Lärm über dieser Marke auch als störend und belästigend empfunden werden. In Schlafräumen empfehlen Experten die 35 Dezibel nicht zu überschreiten, um einen geruhsamen Schlaf zu garantieren. Viele Produkte in unserem Kühl-Gefrierkombinations-Vergleich schwanken um die 40-Dezibel-Marke und sind somit geräuscharm und sehr leise. Die Samsung Kühl-Gefrier-Kombination RB29HER2CSA liegt mit 39 dB im guten Mittelfeld, die Gorenje RK61620R ist mit 42 dB Betriebsgeräusch ein wenig lauter.

Tiefgefrorenes Gemüse wird schockgefroren, sodass Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben.
Hallo Zusammen,
was bedeutet denn die Aussage „sehr leise“ in Dezibel? Jeder hat doch ein individuell unterschiedliches
Lautstärke-Empfinden
Hallo Hans,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kühl-Gefrierkombination-Vergleich.
Ihre Anmerkungen haben wir für unsere nächste Revision notiert.
Vielen Dank und beste Grüße
Vergleich.org
Gibt es Geräte, die nicht abgetaut werden müssen? Das wäre praktisch.
Hallo Hubert,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Kühl-Gefrierkombination-Vergleich.
Ja, die gibt es. Achten Sie in der Tabelle auf ein Häkchen beim Kriterium „NoFrost-Technik“. Diese Technik sorgt im Gefrierraum für eine Reduzierung der Luftfeuchtigkeit, sodass ein Abtauen in der Regel nicht nötig ist, da kein Gefrierbrand entsteht.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
bietet nur der Samsung RB29HER2CSA eine 0-Grad-Zone oder gibt es das auch bei anderen Modellen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Kühl-Gefrierkombinationen.
Als Einbaukühlschrank oder Kühl-Gefrierkombination bietet nicht nur Samsung, sondern auch andere Markengerätehersteller, insbesondere Liebherr, Siemens, Bosch, LG, AEG und Miele das sogenannte „Biofresh“, beziehungsweise 0-Grad Zone an. Liebherr gilt in dem Bereich sogar als Vorreiter und verspricht eine bis zu dreimal längere Haltbarkeit der Lebensmittel.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit den Gefrierkombinationen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team