3.1. Installationstyp
In unserem Retro-Kühlschränke-Vergleich haben wir ausschließlich frei stehende Kühlschränke verglichen und keinen Unterbau Kühlschrank. Diese sind in dieser Kategorie selten. Dabei handelt es sich in den meisten Retro-Kühlschränke-Tests um freistehende Kühlschränke, da genau das den nostalgischen Stil der 50er Jahre ausmacht. Hersteller wie Gorenje, Smeg, PKM, Schraub Lorenz und Syntrox verkaufen besonders schöne Kühlschränke mit einzigartigem Design.
Tipp: Schön verarbeitete Retro-Kühlschränke im Stil der 50er Jahre werten auch jede modern eingerichtete Küche optisch auf.
3.2. Energieeffizienzklasse: So sparen Sie Strom
Nach dem ersten Blick auf das äußere Erscheinungsbild, sollte das Hauptaugenmerk beim Kauf eines Retro-Kühlschrankes (beispielsweise vom Hersteller Gorenje oder Bosch) auf den Energieverbrauch des Gerätes fallen, damit Sie auch wirklich einen energiesparenden Design Kühlschrank kaufen. Auch wenn der Smeg Kühlschrank oder der Gorenje Kühlschrank schön aussehen, müssen sie auch energieeffizient sein, damit die Stromrechnung Ihren Geldbeutel am Monatsende nicht allzu sehr belastet. Per Gesetz ist der europäische Hersteller mittlerweile dazu verpflichtet an seine Elektrogeräte ein gut sichtbares Energie-Label anzubringen – die sogenannte Energieeffizienzklasse.

Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse und schonen Sie Ihren Geldbeutel.
Zu Küchengeräten, die kennzeichnungspflichtig sind, zählen:
Angaben, die auf dem Energie-Label sichtbar gemacht werden müssen, sind:
- Fassungsvermögen
- Geräuschentwicklung
- Stromverbrauch in kWh im Jahr
- Trockenwirkung
- Wasserverbrauch
Für die Kennzeichnung der Energieeffizienzklasse wurde eine einheitliche Skala eingeführt, die den Verbrauchern der Geräte eine einfache Einschätzung des Energieverbrauches ermöglicht. Die Klassifizierung A Retro Kühlschrank ist bis heute in der Kategorie der Energieeffizienzklasse der beste Wert und G der schlechteste Wert.
3.3. Nutzinhalt

So räumen Sie Ihre Lebensmittel richtig ein.
Der Gesamtnutzungsinhalt der unterschiedlichen Kühlschrank-Marken berechnet sich aus dem Nutzinhalt des Kühlfaches und dem Nutzinhalt des Gefrierfaches. In der Regel sollte der Nutzinhalt des Kühlfaches größer sein als die des Gefrierfaches. Wenn Sie viel Tiefkühlpizza, Tiefkühl-Gemüse und Eis lagern möchten, empfehlen wir Ihnen einen Nostalgie Kühlschrank mit einem vergleichsweise großen Füllvolumen.
Wenn Sie keine Tiefkühlprodukte lagern möchten, genügt ein farbiger Retro-Kühlschrank, der nur aus einem Kühlfach besteht. Wer hin und wieder mal eine Pizza oder eine Packung Eis einfrieren möchte, ist mit einem Kühlschrank mit Gefrierfach im Oberen und unteren Bereich des Kühlschrankes gut beraten. Hier beträgt das Füllvolumen meist um die 30 Liter.
3.4. Geräuschentwicklung
Die besten Retro-Kühlschränke haben eine sehr gute Energieeffizienzklasse. Die Energieeffizienzklasse steht im direkten Zusammenhang mit einer guten Isolierung, was auch eine Geräuschreduzierung mit sich bringt. Ein Retro-Kühlschrank sollte nie mehr als 42 dB haben, da das Geräusch ab diesem Wert vom menschlichen Gehör wahrgenommen werden kann.
Achtung: Tischkühlschränke haben oft mehr dB. Da diese jedoch selten dauerhaft in Betrieb genommen werden bzw. nicht an Orten stehen, an denen es besonders ruhig sein muss, stört die etwas lautere Geräuschentwicklung in diesem Fall weniger.
3.5. Eigenschaften
Wer einen besonders hohen Komfort bei seinem besten Retro-Kühlschrank gewährleisten will, sollte auf Extras wie einer ordentlichen Innenraumbeleuchtung, einem Temperaturregler und einer automatischen Abtaufunktion achten.
Für das organisierte Lagern von Lebensmitteln im Nostalgie Kühlschrank ist zudem eine ausreichend große Obst- und Gemüseschale sowie eine Eierablage von Vorteil.
hey ihr,
werden die kühlschränke matt oder glänzend lackiert?
gruß
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Die Kühlschränke können sowohl matt als auch glänzend lackiert werden. Wenn Sie eine bestimmte Lackierungsart bevorzugen, können Sie direkt beim Hersteller nachfragen, ob er Ihr bevorzugtes Modell entsprechend Ihren Wünschen lackieren kann.
Generell gilt: Glänzend lackierte Retro-Kühlschränke wirken meist edler als matte. Da mehr Arbeit hinter dem Lackieren mit glänzender Farbe steckt, können diese eventuell etwas teurer verkauft werden.
Wir hoffen Ihnen geholfen zu haben und wünschen noch einen angenehmen Nachmittag.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org