- Eine der entscheidenden Kennzahlen einer Mikrowelle im Retro-Design ist Leistung. Diese liegt bei den besten Retro-Mikrowellen bei rund 1.000 Watt. Weniger leistungsstarke Geräte aus unserem Retro-Mikrowellen-Vergleich, die aber für den Alltag dennoch meist vollkommen ausreichend sind, weisen um die 700 Watt auf.
1. Welche Ausstattung sollte eine Retro-Mikrowelle aufweisen?
Wie auch bei modernen Modellen sollte auch eine Retro-Mikrowelle von Gorenje, Klarstein und Co eine gute und funktionale Ausstattung bieten. Hierzu zählen eine Timer-Funktion mit mindestens 30 Minuten Dauer, verschiedene Mikrowellen-Stufen und -Programme (z. B. Auftauen) und ein Display für die verbleibende Restlaufzeit.
Praktisch ist zudem eine Grillfunktion, die aber vor allem günstige Retro-Mikrowellen nicht immer bieten. Wenn Sie so eine Retro-Mikrowelle kaufen, können Sie den Backofen auch mal ausgeschaltet lassen.
2. Was zeichnet eine Retro-Mikrowelle aus?
Eine Retro- bzw. Vintage-Mikrowelle bietet innen moderne Technik, die allerdings äußerlich in einem klassischen Retro-Design verpackt ist. Dies betrifft nicht nur die Form, sondern auch die Farbe. Gängig sind Retro-Mikrowellen in Rot oder Creme. Es gibt aber auch Mikrowellen im rosa Retro-Design oder in vielen anderen Farben. Am unauffälligsten ist hingegen eine schwarze Retro-Mikrowelle.
3. Gibt es einen Test von Retro-Mikrowellen von der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bereits einen ausführlichen Mikrowellen-Test veröffentlicht. Hierbei wurden aber vor allem Geräte mit modernem Design getestet. Einen expliziten Test von Retro-Mikrowellen gibt es von dem renommierten Testinstitut hingegen bisher nicht.
Bildnachweise: Shutterstock/Jonathan O'Reilly (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Retro-Mikrowellen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Retro-Mikrowellen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Retro-Mikrowellen von bekannten Marken wie Melissa, Klarstein, Severin, Whirlpool, Emerio. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Retro-Mikrowellen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Retro-Mikrowellen bis zu 259,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 93,95 Euro. Mehr Informationen »
Welche Retro-Mikrowelle aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Retro-Mikrowelle-Modellen vereint die Severin MW 7893 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 534 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Retro-Mikrowelle aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Klarstein Caroline. Sie zeichneten die Retro-Mikrowelle mit 223 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Retro-Mikrowelle aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 2 Retro-Mikrowellen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 6 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: Melissa 16330122 und Klarstein Fine Dinesty Mehr Informationen »
Welche Retro-Mikrowelle-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Retro-Mikrowellen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Retro-Mikrowellen“. Wir präsentieren Ihnen 6 Retro-Mikrowelle-Modelle von 5 verschiedenen Herstellern, darunter: Melissa 16330122, Klarstein Fine Dinesty, Klarstein Caroline, Severin MW 7893, Whirlpool MAX 38 SL und Emerio MW-112141.1 Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Retro-Mikrowellen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Retro-Mikrowellen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Bauknecht MW 39 WSL“, „Severin MW 7893“ und „Gorenje MO 4250 CLI“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Garraum | Vorteil des Retro-Mikrowelle | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Melissa 16330122 | 138,95 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Klarstein Fine Dinesty | 119,99 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Klarstein Caroline | 99,99 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Severin MW 7893 | 110,99 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Whirlpool MAX 38 SL | 259,00 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Emerio MW-112141.1 | 93,95 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ist die Größe des Drehtellers wichtig?
Hallo Sabine,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Retro-Mikrowellen.
Je größer der Drehteller in einer Mikrowelle ist, desto problemloser können Sie große Teller und Schüsseln darauf positionieren. Wir empfehlen Modelle mit einem mindestens 25 cm großen Drehteller. Noch wichtiger ist aber das Volumen des Garraums.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team